La communauté dans la copropriété ordinaire: étude portant principalement sur la copropriété foncière
Perruchoud, Edmond C.
Kurzformat
La communauté dans la copropriété ordinaire : étude portant principalement sur la copropriété foncière / Edmond C. Perruchoud - Zürich , 2006
272 Seiten : 23 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 147: 2006:11
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, TC 3690: 255
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991124184849705501 | ||
005 | 20240410143208.0 | ||
008 | 201012s2006 sz ||||| |||| 00| ||fre d | ||
020 | |a 3905455927 |c CHF 65.00 | ||
035 | |a (swissbib)23929257X-41slsp_network | ||
035 | |a 23929257X |9 ExL | ||
035 | |a (RERO)R004337466-41slsp | ||
035 | |a (IDSLU)000723050ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)004086806DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)000435241HSB01 | ||
035 | |a (NEBIS)005286453EBI01 | ||
035 | |a (ALEX)bv001321485 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991124184849705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990052864530205508 |9 (41SLSP_UZB)990052864530205508 | ||
040 | |a RERO frbcuc |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
072 | 7 | |a 807 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 841 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a rw |2 SzZuIDS BS/BE | |
082 | 0 | 4 | |a 346.494042 |2 22 |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
082 | 7 | 4 | |a 340 |2 23sdnb |
084 | |a CA/CH 70.1 h |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |a Perruchoud, Edmond C. |0 (RERO)A003684203 |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a <<La>> communauté dans la copropriété ordinaire |b étude portant principalement sur la copropriété foncière |c Edmond C. Perruchoud |
264 | 1 | |a Zürich |b Dike |c 2006 | |
300 | |a 272 Seiten |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Etudes suisses de droit commercial et de droit des affaires |v vol. 255 | |
500 | |a Ed. commerciale de la thèse de Genève, 2006 | ||
502 | |a Thèse Univ. Genève, 2006 | ||
504 | |a Bibliogr. | ||
520 | |a La copropriété ordinaire, institution des droits réels, comporte une communauté juridique. La reconnaissance d'un tel aspect social confère des perspectives innovatrices à cette institution des droits des droits réels. En effet, cette communauté est peu appréhendée par le législateur, alors que son existence et son fonctionnement soulèvent de nombreux problèmes. Une mise en perspective de cette entité avec les communautés à la base de la propriété commune et avec la PPE dégage des convergences et des divergences intéressantes. Il s'aggit d'identifier les véritables lacunes, puis de les combler, en empruntant des solutions émanant de la société simple principalement et accessoirement de l'association. La mise en oeuvre des rapports internes et externes à la lumière de cet emprunt apporte des solutions originales. Sur le terrain du droit processuel, la communauté des copropriétaires suscite des difficultés particulières que seule la mise en exergue du caractère social permet de maîtriser | ||
650 | 7 | |a Grundeigentum |9 ger |0 (RERO)jurivoc000010390ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Miteigentum |9 ger |0 (RERO)jurivoc000015197ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Miteigentümergemeinschaft |9 ger |0 (RERO)jurivoc000015199ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Innenverhältnis |9 ger |0 (RERO)jurivoc000011757ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Aussenverhältnis |9 ger |0 (RERO)jurivoc000002390ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Eigentümer |9 ger |0 (RERO)jurivoc000006294ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Aktiv- und Passivlegitimation |9 ger |0 (RERO)jurivoc000000712ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Streitgenossenschaft |9 ger |0 (RERO)jurivoc000021894ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Communauté de biens |0 (IDREF)027820297 |2 idref | |
650 | 7 | |a Copropriété |0 (IDREF)028201965 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit |0 (IDREF)027466868 |2 idref | |
650 | 7 | |a propriété commune |0 (RERO)A009979912 |2 rerovoc | |
650 | 7 | |a Gemeinschaftseigentum |0 (DE-588)4827402-1 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Miteigentum |0 (DE-588)4170166-5 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtsgemeinschaft |0 (DE-588)4135472-2 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtsgemeinschaft |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Miteigentum |2 idszbz | |
650 | 0 | |a Condominiums |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 0 | |a Housing, Cooperative |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 0 | |a Joint tenancy |z Switzerland | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 idszbz | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Justiz; Rechtsschutz; Gemeinschaft; Wohneigentum; Gesetzgebung; Eigentumsrecht; Entscheidungsfindung; gesellschaftliches Eigentum; Verfahrensrecht; Positionierung; Entlassung; Handelsrecht; Management; Nutzungsrechte; Sanktion; Kündigungsschutz; Verwaltung; Beziehung; Besitz; Übertragungsqualität; Behandlung; Begründung; Differenzierung; Joint-Venture; Abteilung; Absatz; Solidarität; Kontrolle; Regel; Gründung; Identifizierung; Konsolidierung; Gemeinde; Corps consulaire; Stimmrecht; Lehre; Verfassung; Einleitung; Berichterstattung; Kaufvertrag; Vorschrift; Aktie; Auflösung; Eigentümer; Eintragung; Regelung; Veränderung; internationale Beziehungen; Anforderung; Demonstration; Kriterium; Normung; Bestellung; Dualität; Freiheit; Partnerschaft; Umfang; Wohnraum (Haus); Institution; Gerichtsstand; Berechnung; Entwicklung; Forschung; Konferenz; Legitimität; Modus; Störung; Urteil; Autonomie; Einstellung; Kompetenz; Korrelation; Sicherheit; Artikel; Gebühr; Strafe; Verein |2 idssg-J | ||
690 | |a Wohnanlage; Rechtsgemeinschaft; Immobilienbesitz; Powermanagement; Vereinigungsfreiheit; Gesamtwertung; Gesetzesänderung; Neupositionierung; Rechtsabteilung; Landbesitz; Assoziationsrecht; Auskunftsrecht; Ausschlussverfahren; Bürgerstiftung; Durchführungsverordnung; Echteigentumsrecht; Einleitungsthema; Energieverwaltung; Gemeindeorganisation; Gemeinschaftsorganisation; Grundregel; Kontrollrecht; Mindestanforderung; Registrierungsgesetz; Regressanspruch; Regulierungsmanagement; Schutzstandard; Sharingvereinbarung; Verhältnismäßigkeit; Verteilungsberechnung; Vertragsfreiheit; Vertretungsbefugnis; Wohnungseigentumsrecht; Übergangsmaßnahme; Liquidationserlös; Mehrbesitz; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Verwaltungsgemeinschaft; Einfuhrvorschrift; Verfahrensfrage; Allgemeingut; Analogeingang; Anwendungsbereich; Bezugsquelle; Echtrechter; Firmenname; Gemeinschaftskomponente; Gemeinschaftsmodell; Gesamtrechtsnachfolge; Gesetzesanhang; Gesetzgebungsmethodik; Grundstein; Haupt; Hauptbezugspunkt; Hauptform; Hauptmodell; Kontaktfreudigkeit; Lehransatz; Nachweisstichtag; Nebeneffekt; Präsenzquorum; Qualitätsverlust; Rechtsakt; Rechtsbegriff; Rechtskraft; Rechtsrahmen; Regulierungssystem; Sorgfaltspflicht; Teilschaden; Totalschaden; Treffpunkt; Treuepflicht; Volumengeschäft; Wahlprozess; Widerrufsfrist; Übersichtstabelle |2 idssg-J | ||
690 | |a anderes Vorgehen; angebliche Entscheidung; aussergerichtlicher Bericht; direkte Darstellung; direkter Rechter; dynamisches Ziel; dünner Beitrag; einzelne Entscheidung; gesetzliche Verwaltung; indirekter Rechter; interner Bericht; physisches Beisammensein; verschiedene Ursprung; achter Teil; administrative Macht; akademische Entwicklung; aktive Legitimation; aktive Solidarität; allgemeiner Standard; allgemeiner Teil; analoge Anwendung; ander Community; andere Gesetzgebungsmethodik; antizipatorische Reichweite; auswärtige Beziehung; behördliche Entscheidung; beigefügtes Eigentum; besonderer Schutz; beweglicher Besitz; beweglicher Immobilienbesitz; derzeitige Behandlung; dinglicher Rechter; dritter Besitzer; dritter Manager; echte Rechtsgemeinschaft; eigentliches Gesetz; einfach Joinder; einfache Organisation; einfache Partnerschaft; eingeführte Gemeinschaft; einstweilige Verfügung; einzelner Strom; einzelnes Unternehmen; einzige Rechtsgemeinschaft; einzige Verwaltungsbehörde; enger Sinn; erforderliche Gemeinschaftskomponente; erforderlich Joinder; erste Ebene; erster Teil; erworbenes Recht; eröffnender Titel; externer Bericht; externe Berichterstattung; fehlerhaft Gesetzgebungs; fehlerhafte Gemeinde; freiwillige Übertragung; fünfter Teil; gegenseitige Positionierung; gemeinsam EUVorschriften; gemeinsame Eigenschaft; gemeinsames Eigentum; gemeinsames Eigentumsrecht; gemeinsames Engagement; gemeinsame Verantwortung; gemeinsame Verwaltung; gerichtliche Bestellung; gerichtlicher Mechanismus; gerichtliches Mittel; geselliges Beisammensein; gesellschaftliche Entscheidung; gesetzliche Anforderung; gesetzliche Bestimmung; gesetzliche Definition; gesetzliches Einzel; gewaltsame Übergabe; gewöhnlicher Bezugspunkt; gewöhnliche Wohnanlage; gewöhnliche Wohnung; grundlegendes Kriterium; grundlegender Unterschied; herkömmliche Darstellung; historischer Beitrag; historische Ursprung; h |2 idssg-J | ||
690 | |a äusliches Verhältnis; indirekte Darstellung; individuelles Eigentum; individuelle Verwaltung; informelle Mitgliedschaft; interner Bericht; interne Beziehung; interner Effekt; interner Umfang; jeweiliger Artikel; kollektives Eigentum; kollektives Eigentumsrecht; kollektive Entscheidung; kollektive Verwaltung; konventionelle Darstellung; kritisches Urteil; legislativer Mangel; mangelnde Widerrufsfrist; meiste Regel; methodisches Vorgehen; neuer Besitzer; neuer Miteigentümer; neunter Teil; notwendig Consortage; notwendig Joinder; notwendiges Management; ordentliches Verfahren; passive Solidarität; persönliches Eigentum; persönliches Management; praktische Modalität; privater Bereich; propagierte Lehre; proprietäre Natur; reales Eigentumsrecht; reales Recht; rechter Anspruch; rechtliche Notwendigkeit; rechtlicher Schritt; rechtliche Struktur; rechtliche Vertretung; relative Referenz; retrospektive Beobachtung; römischer Ursprung; schematische Darstellung; schematische Komponente; sonstige Pflicht; sonstige Sanktion; soziale Entscheidung; soziale Frage; soziale Pflicht; soziales Recht; sozialer Rechter; soziale Streitigkeit; soziologische Gemeinschaft; spezifische Bedingung; spezifischer Beitrag; statisches Objekt; statisches Ziel; strikte Unterscheidung; tatsächliches Eigentumsrecht; tatsächliche Lücke; tatsächliches Merkmal; teilbarer Anspruch; umschriebenes Powermanagement; unvollständiger Inhalt; veraltete Unterscheidung; verschiedene Aktion; verschiedene Art; verschiedener Bereich; verschiedener Modus; verschiedener Teil; verschwommene Unterscheidung; vierter Teil; vorbereitende Arbeit; vorläufige Genehmigung; weitläufiger Standard; wenige Justiz; wesentlicher Beitrag; wichtige Handlung; wichtiges Merkmal; wichtiger Rechtsbegriff; wirtschaftlicher Rechter; wissenschaftlicher Beitrag; zweite Ebene; zweiter Teil; zweiter Titel; ökonomischer Rechter; übergeordnetes Ziel |2 idssg-J | ||
690 | |a Vereinigte Staaten C1USA |2 idssg-J | ||
690 | |a Acts Verfügungs; ander Community Eigentumsrechte Miteigentümer; Anwesen Übertragungsqualität Mitinhaber; Begrenzung Autonomie Rückstellungen; Gemeinschaft Verankerung Eigentumswohnung; Gemeinschafts Verfùgungsgemeinschaft; Haupt Abkürzungen Bibliographie Eröffnende Titel; Landbesitz Etuctes Schweizer Handelsrecht; Leitung Beziehungen Miteigentümer; Lösche; Management Community Verwaltungsgemeinschaft; Prof. Alain Hirsch; Professor Alain Hirsch; Profpssour Edmond Perruchoud; Profpssour Edmond Perruchoud Dr. Law Rechtsanwalt; Qualitäts Community Mitglied; Qualitätsverlust Community Mitglied; Unternehmen Allgemeiner Teil; Urteil Anwendung Bestimmungen; Verein Tochtergesellschaft Bezugspunkt; Verfügung Störung Artikel; Vorwort Prof. Alain Hirsch Kredite |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 70.1 CH |2 rzs-L1 | ||
830 | 0 | |a Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |v 255 |w (IDSBB)000010916DSV01 | |
830 | 0 | |a Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |v 255 |w (RERO)0098005-41slsp | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 147: 2006:11 |9 (41SLSP_UZB)990052864530205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 04 |j TC 3690: 255 |9 (41SLSP_UZB)990052864530205508 | |
856 | 4 | |3 Inhaltsverzeichnis |u https://www.ub.unibas.ch/tox/IDSLUZ/000723050/PDF |q pdf | |
900 | |a IDSE5E51ANH-2007 | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon200612e |c IDSZ2buche 061218 |d IDSZ2rwiswk200701u | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon200612l |c IDSZ2haff |d IDSZ2zbzswk200701b |e IDSZ2bruu | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 147: 2006:11 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990052864530205508 | ||
949 | |c 04 |p 01 |j TC 3690: 255 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990052864530205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990052864530205508 |9 (41SLSP_UZB)990052864530205508 | ||
990 | |a E51F |2 E51-20070813 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990052864530205508 | ||
990 | |a ZB3469 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990052864530205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 147: 2006:11
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, TC 3690: 255
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
La communauté dans la copropriété ordinaire: étude portant principalement sur la copropriété foncière / Edmond C. Perruchoud
Erscheinungsangaben:
Zürich, Dike, 2006
Physische Beschreibung:
-
272 Seiten; 23 cm
Serie:
Etudes suisses de droit commercial et de droit des affaires; vol. 255
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
La copropriété ordinaire, institution des droits réels, comporte une communauté juridique. La reconnaissance d'un tel aspect social confère des perspectives innovatrices à cette institution des droits des droits réels. En effet, cette communauté est peu appréhendée par le législateur, alors que son existence et son fonctionnement soulèvent de nombreux problèmes. Une mise en perspective de cette entité avec les communautés à la base de la propriété commune et avec la PPE dégage des convergences et des divergences intéressantes. Il s'aggit d'identifier les véritables lacunes, puis de les combler, en empruntant des solutions émanant de la société simple principalement et accessoirement de l'association. La mise en oeuvre des rapports internes et externes à la lumière de cet emprunt apporte des solutions originales. Sur le terrain du droit processuel, la communauté des copropriétaires suscite des difficultés particulières que seule la mise en exergue du caractère social permet de maîtriser
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Ed. commerciale de la thèse de Genève, 2006
Sprache, Schrift:
Französisch
ISBN:
3905455927; CHF 65.00
Identifikatoren
Systemnummer:
991124184849705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)23929257X-41slsp_network
-
23929257X
-
(RERO)R004337466-41slsp
-
(IDSLU)000723050ILU01
-
(IDSBB)004086806DSV01
-
(IDSSG)000435241HSB01
-
(NEBIS)005286453EBI01
-
(ALEX)bv001321485
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991124184849705501
-
(41SLSP_UZB)990052864530205508