Sammlung Fotoatelier Taeschler
Taeschler
Kurzformat
Sammlung Fotoatelier Taeschler / 1850-1919
1 Lfm.
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 52 (Benutzung eingeschränkt)
LEADER | 00000npmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170431222305501 | ||
005 | 20240312024108.0 | ||
008 | 111109m18501919sz ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000196858DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431222305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972407262905504 |9 (41SLSP_UBS)9972407262905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a m |c 1850 |e 1919 | ||
100 | 3 | |a Taeschler |e Aktenbildner |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Sammlung Fotoatelier Taeschler |
264 | 0 | |c 1850-1919 | |
300 | |a 1 Lfm. | ||
336 | |b xxx |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nz |2 rdacarrier | ||
351 | |c Bestand=Fonds | ||
355 | 0 | |a Sachunterlagen | |
355 | 0 | |a Personenbezogene Unterlagen | |
500 | |a Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bild, Gegenstand | ||
500 | |a Trägermaterialien: Papier, Glas, Metall | ||
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. | ||
520 | |a Die Sammlung setzt sich aus verschiedenen Provenienzen zusammen. Zum Grundbestand gehört ein Werbetableau, das um 1850 entstanden sein dürfte. Es enthält elf Daguerreotypien in hervorragender Qualität, u.a. die erste Aussenaufnahme von St.Gallen. Hinzu kommen verschiedene weitere Dokumente und fotografische Arbeiten der Taeschler-Dynastie. Darunter befindet sich die Familienchronik von Ludwig Taeschler, vier Daguerreotypien (um 1850), eine Ambrotypie, eine Talbotypie, eine Ferrotypie, fünf internationale Preismedaillen, rund 60 Fotos (Abzüge) aus dem Atelier Taeschler sowie die Grabplatte von Johann Baptist Taeschler. | ||
541 | |a Stefan Richter |c Kauf |d 2006 |f Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen | ||
541 | |a Felix Grünenfelder |c Kauf |d 2012 |f Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen | ||
541 | |a Bärlocher, Hedy |c Geschenk |d 2005 |f Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen | ||
541 | |a Hochuli, Jost |c Geschenk |d 2020 |f Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen | ||
545 | |a Fotoatelier Taeschler |b Bereits 1840 experimentierte der aus Bernhardzell stammende Uhrmacher Johann Baptist Taeschler (1805-1866) mit dem Daguerreotypieverfahren. Sein Fotoatelier in St.Gallen-St.Fiden, das von seinen Söhnen Carl (1835-1917), Maximilian (1841-1903), Emil (1843-1888) und Ludwig (1846-1924) sowie seinem Enkel Marzell (1876-1953) weitergeführt wurde, erreichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit seiner ausgefeilten Retouchiertechnik Weltruhm und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen. Die Brüder Taeschler blieben ständig offen für neue Techniken und künstlerische Entwicklungen. 1919 schloss das Fotoatelier. | ||
546 | |a Deutsch | ||
555 | |a Alle Daguerreotypien, Fotos und eine Dokumentation sind im Verbundkatalog des St.Galler Bibliotheknetzes (SGBN) unter der Signatur VNL 52 aufgenommen (inkl. Abbildungen). | ||
561 | |a 2006 erwarb die Bibliothek von Stefan Richter ein Konvolut mit insgesamt 18 Dokumenten und fotografischen Arbeiten der Taeschler-Dynastie, 2012 weitere 56 Objekte aus dem Nachlass von Ingeborg Grunenfelder-Täschler. 2005 schenkte der Bibliothek Hedy Bärlocher ein Album mit Fotografien aus dem Atelier Taeschler. 2020 kam die Grabplatte hinzu, ein Geschenk von Jost Hochuli. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2020 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Wolfgang Göldi | |
690 | |a Diverse |2 han-A6 | ||
700 | 1 | |a Taeschler, Johann Baptist |d 1805-1866 |0 (DE-588)1020827645 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Taeschler-Signer, Carl |d 1835-1917 |0 (DE-588)1200122658 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Taeschler, Joseph Ludwig |d 1846-1924 |0 (DE-588)1198969539 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Taeschler, Maximilian |d 1841-1903 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Taeschler, Emil |d 1843-1888 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Taeschler, Marzell |d 1876-1953 |e Verfasser |4 aut | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAKB |j VNL 52 |z Benutzung eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972407262905504 | |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972407262905504 |9 (41SLSP_UBS)9972407262905504 | ||
990 | |f disg |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407262905504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 52 (Benutzung eingeschränkt)
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Titel:
Sammlung Fotoatelier Taeschler
Entstehungsangaben:
1850-1919
Entstehungszeit (normiert):
1850 - 1919
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
-
1 Lfm.
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Die Sammlung setzt sich aus verschiedenen Provenienzen zusammen. Zum Grundbestand gehört ein Werbetableau, das um 1850 entstanden sein dürfte. Es enthält elf Daguerreotypien in hervorragender Qualität, u.a. die erste Aussenaufnahme von St.Gallen. Hinzu kommen verschiedene weitere Dokumente und fotografische Arbeiten der Taeschler-Dynastie. Darunter befindet sich die Familienchronik von Ludwig Taeschler, vier Daguerreotypien (um 1850), eine Ambrotypie, eine Talbotypie, eine Ferrotypie, fünf internationale Preismedaillen, rund 60 Fotos (Abzüge) aus dem Atelier Taeschler sowie die Grabplatte von Johann Baptist Taeschler.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bild, Gegenstand
Trägermaterialien: Papier, Glas, Metall
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
2006 erwarb die Bibliothek von Stefan Richter ein Konvolut mit insgesamt 18 Dokumenten und fotografischen Arbeiten der Taeschler-Dynastie, 2012 weitere 56 Objekte aus dem Nachlass von Ingeborg Grunenfelder-Täschler. 2005 schenkte der Bibliothek Hedy Bärlocher ein Album mit Fotografien aus dem Atelier Taeschler. 2020 kam die Grabplatte hinzu, ein Geschenk von Jost Hochuli.
Akzession:
-
Kauf. Herkunft: Stefan Richter. Datum: 2006. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
-
Kauf. Herkunft: Felix Grünenfelder. Datum: 2012. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
-
Geschenk. Herkunft: Bärlocher, Hedy. Datum: 2005. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
-
Geschenk. Herkunft: Hochuli, Jost. Datum: 2020. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
Geschichte des Aktenbildners:
Fotoatelier Taeschler; Bereits 1840 experimentierte der aus Bernhardzell stammende Uhrmacher Johann Baptist Taeschler (1805-1866) mit dem Daguerreotypieverfahren. Sein Fotoatelier in St.Gallen-St.Fiden, das von seinen Söhnen Carl (1835-1917), Maximilian (1841-1903), Emil (1843-1888) und Ludwig (1846-1924) sowie seinem Enkel Marzell (1876-1953) weitergeführt wurde, erreichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit seiner ausgefeilten Retouchiertechnik Weltruhm und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen. Die Brüder Taeschler blieben ständig offen für neue Techniken und künstlerische Entwicklungen. 1919 schloss das Fotoatelier.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Schutzfrist:
-
Sachunterlagen
-
Personenbezogene Unterlagen
Hinweise auf Findmittel:
Alle Daguerreotypien, Fotos und eine Dokumentation sind im Verbundkatalog des St.Galler Bibliotheknetzes (SGBN) unter der Signatur VNL 52 aufgenommen (inkl. Abbildungen).
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Wolfgang Göldi
Identifikatoren
Systemnummer:
991170431222305501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000196858DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431222305501
-
(41SLSP_UBS)9972407262905504