Brief an Sebastianus Höggerus

Schweizer, Johann Caspar
Kurzformat

Brief an Sebastianus Höggerus / von Joh[annes] Casparus Svicerus - Tiguri , 24. Augusti, ipso Bartholomaei die [1661]
1 Doppelbl., 1 S. beschrieben : 30 x 20 cm
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 108:127

LEADER 00000ntaaa2200000 c 4500
001 991170521718505501
005 20240312035207.0
008 160613s1661 sz 00| i lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000294467DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170521718505501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972436986705504  |9 (41SLSP_UBS)9972436986705504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1661.08.24 
100 1 |a Schweizer, Johann Caspar  |d 1619-1688  |0 (DE-588)11565402X  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Brief an Sebastianus Höggerus  |c von Joh[annes] Casparus Svicerus 
264 0 |a Tiguri  |c 24. Augusti, ipso Bartholomaei die [1661] 
300 |a 1 Doppelbl., 1 S. beschrieben  |c 30 x 20 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nb  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
500 |a Adressat: Reverendo, clarissimo doctissimoque viro, domino Sebastiano Höggero, verbi divini ministro et scholae Sangallensis rectori celeberrimo, domino et in Christo fratri plurimum colendo, amando. Sangalli. Franco. 
500 |a Absender: Cl[arissimi] nominis tui studiosissimus Joh[annes] Casparus Svicerus. 
500 |a Siegelreste; Siegellasche ausgeschnitten 
500 |a Deutsche Übersetzung des Briefs: VadSlg Ms 108:126 
500 |a Entstehungsjahr nach der Übersetzung ergänzt 
500 |a Doppelblatt 127/128 eingelegt in das Doppelblatt 126/129 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
520 |a Schweizer entschuldigt sich für die lange Pause in der Korrespondenz mit Högger. Er ist sehr beschäftigt mit der Vorbereitung einer neuen Auflage des "Dictionarium" von [Johannes] Frisius ["Dictionarium Latino-Germanicum, nova hac editione ... ita auctum, ut magni dictionarii Frisiani vicem aliquatenus explere possit", Zürich 1661]. Wenn er diese lästige Arbeit erledigt hat, wird er fleissiger schreiben. - Schweizer hofft, dass Högger die Bücher von [N.] Locher erhalten hat. Högger hat in seinem letzten Brief erwähnt, dass der Verkäufer zum bisher bezahlten Preis weitere 2 Gulden, 4 Kreuzer und 4 Schillinge verlange. Schweizer legt diese Summe bei und entschuldigt sich für die Verzögerung. - In Basel, Strassburg, Heidelberg und weiteren Orten grassiert die Dysenterie. Auch [Johann] Buxtorf [der Jüngere] ist daran erkrankt. Für das Gerücht, er sei gestorben, hat Schweizer keine Bestätigung. Sein Tod wäre ein schwerer Verlust für die Hebräischstudien in der Schweiz. Er hätte auch zur Folge, dass [Johannes] Schönauer ("Schoenaverus") die Professur in Lausanne nicht antreten könnte. - Schweizer bittet Högger um äusserste Diskretion über die folgende Mitteilung: Der Unruhestifter ("ἀχάλινος καὶ θορυβοποιός") [Bartholomaeus] Anhorn [von Hartwiss] ("Ahornius"), Pfarrer in Bischofszell, hat beim Zürcher Drucker [Johann Heinrich] Hamberger die Publikation einer deutschen Schrift in Auftrag gegeben. Hamberger hat diese Schweizer als amtlichem Zensor vorgelegt und die Druckerlaubnis verlangt. Allein der Name des Autors machte Schweizer misstrauisch, und die Lektüre des Traktats bestätigte den Verdacht. Das ganze Werk ist verleumderisch und verletzend ("στηλιτευτικὸς καὶ ὑβριστικός"), wie schon der Titel "Eigentliches bildnis dieser untreüen welt" erkennen lässt. Es handelt sich um eine gehässige Tirade gegen Männer, die sich um die Kirche verdient gemacht haben. Und zum krönenden Schluss ("corollarii loco") bringt Anhorn zu seiner Rechtfertigung Ausführungen zu Apg 24, 13-16 vor, die er schon in Sankt Gallen unter Erregung öffentlichen Ärgernisses vorgetragen hat. Da Schweizer fürchtet, dass eine Veröffentlichung zu grösster Unruhe in Kirchenkreisen führen würde, legte er die Sache dem Pfarrkollegium vor. Dieses hat beschlossen, das Pamphlet zu verbrennen und den Autor mit einem offiziellen Brief zurechtzuweisen. Schweizer rechnet damit, dass er mit dem Verfassen dieses Briefs betraut werden wird. Er wird diesen in der Weise abfassen, dass Anhorn in Zukunft darauf verzichten wird, unbescholtene Menschen zu verunglimpfen. - Schweizer vertraut auf Höggers Diskretion und bittet Gott um die Bewahrung ihrer Eintracht. 
546 |a Lateinisch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Oktober 2016; Mai 2023  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständige Rekatalogisierung  |k Gertraud Gamper; Clemens Müller 
655 7 |a Autograf  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Briefsammlung  |2 gnd-content 
700 1 |a Högger, Sebastian  |d 1626-1689  |0 (DE-588)1089513283  |e Adressat  |4 rcp 
751 |a Zürich  |0 (DE-588)4068038-1 
773 1 |g Bl. 127r-128v  |q 127  |t Sendschreiben verschiedener Personen an St. Gallische Bürger und von solchen an andere  |w (HAN)000202472DSV05 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 108:127  |9 (41SLSP_UBS)9972436986705504 
856 4 1 |u https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_108_127.pdf  |z Digitalisat 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 108:127  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972436986705504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972436986705504  |9 (41SLSP_UBS)9972436986705504 
990 |f disg  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972436986705504 
998 |a no_inventory_analytical  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972436986705504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 108:127
Ressourcentyp:
Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Digitalisat:
Titel:
Brief an Sebastianus Höggerus / von Joh[annes] Casparus Svicerus
Entstehungsangaben:
Tiguri, 24. Augusti, ipso Bartholomaei die [1661]
Entstehungszeit (normiert):
1661.08.24
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 1 Doppelbl., 1 S. beschrieben; 30 x 20 cm

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Schweizer entschuldigt sich für die lange Pause in der Korrespondenz mit Högger. Er ist sehr beschäftigt mit der Vorbereitung einer neuen Auflage des "Dictionarium" von [Johannes] Frisius ["Dictionarium Latino-Germanicum, nova hac editione ... ita auctum, ut magni dictionarii Frisiani vicem aliquatenus explere possit", Zürich 1661]. Wenn er diese lästige Arbeit erledigt hat, wird er fleissiger schreiben. - Schweizer hofft, dass Högger die Bücher von [N.] Locher erhalten hat. Högger hat in seinem letzten Brief erwähnt, dass der Verkäufer zum bisher bezahlten Preis weitere 2 Gulden, 4 Kreuzer und 4 Schillinge verlange. Schweizer legt diese Summe bei und entschuldigt sich für die Verzögerung. - In Basel, Strassburg, Heidelberg und weiteren Orten grassiert die Dysenterie. Auch [Johann] Buxtorf [der Jüngere] ist daran erkrankt. Für das Gerücht, er sei gestorben, hat Schweizer keine Bestätigung. Sein Tod wäre ein schwerer Verlust für die Hebräischstudien in der Schweiz. Er hätte auch zur Folge, dass [Johannes] Schönauer ("Schoenaverus") die Professur in Lausanne nicht antreten könnte. - Schweizer bittet Högger um äusserste Diskretion über die folgende Mitteilung: Der Unruhestifter ("ἀχάλινος καὶ θορυβοποιός") [Bartholomaeus] Anhorn [von Hartwiss] ("Ahornius"), Pfarrer in Bischofszell, hat beim Zürcher Drucker [Johann Heinrich] Hamberger die Publikation einer deutschen Schrift in Auftrag gegeben. Hamberger hat diese Schweizer als amtlichem Zensor vorgelegt und die Druckerlaubnis verlangt. Allein der Name des Autors machte Schweizer misstrauisch, und die Lektüre des Traktats bestätigte den Verdacht. Das ganze Werk ist verleumderisch und verletzend ("στηλιτευτικὸς καὶ ὑβριστικός"), wie schon der Titel "Eigentliches bildnis dieser untreüen welt" erkennen lässt. Es handelt sich um eine gehässige Tirade gegen Männer, die sich um die Kirche verdient gemacht haben. Und zum krönenden Schluss ("corollarii loco") bringt Anhorn zu seiner Rechtfertigung Ausführungen zu Apg 24, 13-16 vor, die er schon in Sankt Gallen unter Erregung öffentlichen Ärgernisses vorgetragen hat. Da Schweizer fürchtet, dass eine Veröffentlichung zu grösster Unruhe in Kirchenkreisen führen würde, legte er die Sache dem Pfarrkollegium vor. Dieses hat beschlossen, das Pamphlet zu verbrennen und den Autor mit einem offiziellen Brief zurechtzuweisen. Schweizer rechnet damit, dass er mit dem Verfassen dieses Briefs betraut werden wird. Er wird diesen in der Weise abfassen, dass Anhorn in Zukunft darauf verzichten wird, unbescholtene Menschen zu verunglimpfen. - Schweizer vertraut auf Höggers Diskretion und bittet Gott um die Bewahrung ihrer Eintracht.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Adressat: Reverendo, clarissimo doctissimoque viro, domino Sebastiano Höggero, verbi divini ministro et scholae Sangallensis rectori celeberrimo, domino et in Christo fratri plurimum colendo, amando. Sangalli. Franco.
Absender: Cl[arissimi] nominis tui studiosissimus Joh[annes] Casparus Svicerus.
Siegelreste; Siegellasche ausgeschnitten
Deutsche Übersetzung des Briefs: VadSlg Ms 108:126
Entstehungsjahr nach der Übersetzung ergänzt
Doppelblatt 127/128 eingelegt in das Doppelblatt 126/129
Sprache, Schrift:
Lateinisch

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Oktober 2016; Mai 2023; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung; Gertraud Gamper; Clemens Müller

Identifikatoren

Systemnummer:
991170521718505501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000294467DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170521718505501
  • (41SLSP_UBS)9972436986705504
Quelle: