Korrespondenz von prominenten Persönlichkeiten an François und Eliza Wille und weitere Mitglieder der Familie Wille

Kurzformat

Korrespondenz von prominenten Persönlichkeiten an François und Eliza Wille und weitere Mitglieder der Familie Wille / ca. 1810 er - ca. 1930 er [Enthält Streudaten: ca. 1940 - 2009]
11 Schachteln
  • Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, Hs FA 5d: Ec (Informationen zur Bestellbarkeit bei der jeweiligen Bestelleinheit)

LEADER 00000npm a2200000uc 4500
001 ZBCe0222ffa0c6a41eda865b5f40a9fb0d1
005 20250210105904.0
008 250210q18101939sz | zxx d
035 |a (ZBcollections)e0222ffa0c6a41eda865b5f40a9fb0d1 
040 |a CH-ZuSLS UZB ZB  |b ger 
245 0 0 |a Korrespondenz von prominenten Persönlichkeiten an François und Eliza Wille und weitere Mitglieder der Familie Wille 
264 0 |c ca. 1810 er - ca. 1930 er [Enthält Streudaten: ca. 1940 - 2009] 
300 |a 11 Schachteln 
351 |c Teilserie=Sub-Series=Sous-série 
490 1 |a Korrespondenz  |v Hs FA 5d: Ec 
500 |a Die Sammlung beinhaltet vorallem Autografen prominenter Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Bei den meisten Dokumenten handelt es sich um Briefe an François und Eliza Wille. Daneben finden sich aber auch Briefe an Ulrich Wille (1848-1925), Clara Wille, Inez Wille-Rieter und Ulrich Wille (1877-1959) oder an Drittpersonen. Neben Briefen sind auch vereinzelte andere Autografen, wie beispielsweise Werkmanuskripte in der Sammlung enthalten. Zudem sind den Korrespondenzdossiers häufig ergänzende Materialien, wie Fotokopien der Antwortbriefe aus anderen Archiven oder erläuternde Texte bzw. andere Recherchematerialien beigelegt. Gelegentlich sind auch Korrespondenzen, die der Vorbesitzer Dr. Jürg Wille über die jeweiligen Archivalien führte, in die Sammlung eingefügt. 
506 |a Teile davon gesuchspflichtig 
561 |a In ihrer jetzigen Form wurde diese Sammlung in den 1930er-Jahren von Dr. Jürg Wille aus Dokumenten aus dem Archiv Mariafeld zusammengestellt, um damit die weitreichenden Beziehungen von François und Eliza Wille zu prominenten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts aus den Bereichen Politik, Literatur, Musik und bildender Kunst zu dokumentieren. Bis zu seinem Tod 2009 ergänzte er die Sammlung mit Reproduktionen, Sekundärliteratur, Bildmaterial und auch vereinzelten Originalen. 
830 0 |a Korrespondenz  |v Hs FA 5d: Ec  |w ZBC879987cb3f11401cab3800aab45910b9 
852 4 |b Z03  |c ZBcollections  |j Hs FA 5d: Ec  |z Informationen zur Bestellbarkeit bei der jeweiligen Bestelleinheit 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, Hs FA 5d: Ec (Informationen zur Bestellbarkeit bei der jeweiligen Bestelleinheit)
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Serie
Titel:
Korrespondenz von prominenten Persönlichkeiten an François und Eliza Wille und weitere Mitglieder der Familie Wille
Entstehungsangaben:
ca. 1810 er - ca. 1930 er [Enthält Streudaten: ca. 1940 - 2009]
Verzeichnungsstufe:
Teilserie=Sub-Series=Sous-série
Physische Beschreibung:
  • 11 Schachteln
Serie:
Korrespondenz; Hs FA 5d: Ec

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Die Sammlung beinhaltet vorallem Autografen prominenter Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Bei den meisten Dokumenten handelt es sich um Briefe an François und Eliza Wille. Daneben finden sich aber auch Briefe an Ulrich Wille (1848-1925), Clara Wille, Inez Wille-Rieter und Ulrich Wille (1877-1959) oder an Drittpersonen. Neben Briefen sind auch vereinzelte andere Autografen, wie beispielsweise Werkmanuskripte in der Sammlung enthalten. Zudem sind den Korrespondenzdossiers häufig ergänzende Materialien, wie Fotokopien der Antwortbriefe aus anderen Archiven oder erläuternde Texte bzw. andere Recherchematerialien beigelegt. Gelegentlich sind auch Korrespondenzen, die der Vorbesitzer Dr. Jürg Wille über die jeweiligen Archivalien führte, in die Sammlung eingefügt.
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
In ihrer jetzigen Form wurde diese Sammlung in den 1930er-Jahren von Dr. Jürg Wille aus Dokumenten aus dem Archiv Mariafeld zusammengestellt, um damit die weitreichenden Beziehungen von François und Eliza Wille zu prominenten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts aus den Bereichen Politik, Literatur, Musik und bildender Kunst zu dokumentieren. Bis zu seinem Tod 2009 ergänzte er die Sammlung mit Reproduktionen, Sekundärliteratur, Bildmaterial und auch vereinzelten Originalen.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Teile davon gesuchspflichtig

Identifikatoren

Systemnummer:
ZBCe0222ffa0c6a41eda865b5f40a9fb0d1
Andere Systemnummer:
  • (ZBcollections)e0222ffa0c6a41eda865b5f40a9fb0d1
Quelle: