Weiter zum Inhalt
My swissbib :
Abmelden
Anmelden
Sprache
DE
FR
IT
EN
Stichwortsuche
Indexsuche
Archivtektonik
Bibliographien
swisscollections
Menü
Stichwortsuche
Indexsuche
Archivtektonik
Bibliographien
Suche nach
Erweiterte Suche
swiss
collections
27 Suchergebnisse für:
"Carlsberg"
Filter Ergebnisse
Seite:
2
von
2
Sortieren nach Relevanz
Sortieren nach Jahr (neueste zuerst)
Sortieren nach Jahr (älteste zuerst)
Sortieren nach Autor (A-Z)
Sortieren nach Autor (Z-A)
Sortieren nach Titel (A-Z)
Sortieren nach Titel (Z-A)
Übersichtsliste (CSV)
Metadatenpaket (ZIP)
Alle Treffer
Markierte Treffer
Was bietet die Exportfunktion?
21
Frantz Christoph Thevenhillers/ des Ersten zu Aichelberg, Grafens zu Franckenburg, Freyherrns zu Lands=Cron und Wernberg, Erb=Herrns zu Hochen=Osterwitz und Carlsberg, Herrns der Herrschafften Camer und Cogl, Obristen Erb=Land=Stallmeisters in Kärnthen, Rittern vom Orden des güldnen Vliesses, der Röm. Käyserl. Majest. Geheimbden Raths, auch der regierenden Käyserin Mariä Obristen=Hoffmeisters, Annalivm Ferdinandeorvm, Zwölffter und letzter Theil, Darinnen Käysers und Königs Ferdinand/ des Andern dieses Nahmens, Handlungen wegen glücklicher und unglücklicher Kriege in Deutschland, Friede mit Chur=Sachsen. Wallensteinische Händel, Crönung dessen Sohns zum Römischen König, endlich dessen letzte Kranckheit, seeliger Tod und Begräbniß, nebst dessen Beicht=Vaters P. Lamormani Relation von dessen Tugenden. Wie auch Alle denckwürdige Geschichte, Geschäffte, Handlungen, Regierungen und Successionen aller Christlichen Potentaten, auch des Türckischen und Persischen Reiches, erzehlet, Wie nicht weniger Der meisten Oesterreichischen vornehmen Ministern sonderbahr erzeigte Dienste wahrhafftig vom Anfange des 1632. biß zu Anfang des 1637 Jahrs beschrieben werden. Mit vielen Kupffer=Stücken gezieret
1726
Leipzig
:
Verlegts M.G. Weidmann, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Buchhändler
Basel, Universitätsbibliothek
,
UBH EC I 28
zur Detailansicht
22
Frantz Christoph Thevenhillers, des Ersten zu Aichelberg, Grafens zu Franckenburg, Freyherrns zu Lands=Cron und Wernberg, Erb=Herrns zu Hoche=Nosterwitz und Carlsberg, Herrns der Herrschafften Camer und Cogl, Obristen Erb=Land=Stallmeisters in Kärnthen, Rittern vom Orden des güldnen Vliesses, der Röm. Käyserl. Majest. Geheimbden Raths, auch der regierenden Käyserin Mariä Obristen=Hoffmeisters, Annalivm Ferdinandeorvm, Siebender und Achter Theil, Darinnen Käysers Ferdinandi des Andern/ damahls noch Ertz=Hertzogen, Commission zu Regenspurg, Gelosien mit Ertz=Hertzog Leopolden wegen der Succession im Königreich Böheimb, seine Raise nach Praag, vnd Interposition Käyser Rudolphen vnd Matthiam zu vergleichen, sein Guberno in Ober= vnd Unter=Oesterreich, seine Devotien zum hochwürdigen Sacrament, Tractation der Succession in Ungarn und Böheimb, der Venedische Krieg vnd selber Feind; Wie auch Alle denckwürdige Geschichte, Geschäffte, Handlungen, Regierungen und Successionen aller Christlich= und vieler Heydnischen Potentaten in gantzer Welt erzehlet, Wie nicht weniger Der meisten Oesterreichischen vornehmen Ministern sonderbahre erzeigte Dienste wahrhafftig von Anfang des 1608. biß zu End des 1617. Jahrs beschrieben werden. Mit vielen Kupffer=Stücken gezieret
1723
Leipzig
:
Verlegts M.G. Weidmann, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Buchhändler
Basel, Universitätsbibliothek
,
UBH EC I 24:7/8
zur Detailansicht
23
Frantz Christoph Thevenhillers, des Ersten zu Aichelberg, Grafens zu Franckenburg, Freyherrns zu Lands=Cron und Wernberg, Erb=Herrns zu Hoche=Nosterwitz und Carlsberg, Herrns der Herrschafften Camer und Cogl, Obristen Erb=Land=Stallmeisters in Kärnthen, Rittern vom Orden des güldnen Vliesses, der Röm. Käyserl. Majest. Geheimbden Raths, auch der regierenden Käyserin Mariä Obristen=Hoffmeisters, Annalivm Ferdinandeorvm, Neunter Theil, Darinnen Königs und Käysers Ferdinands des Andern dieses Nahmens, Ungarisch=und Römische Crönung: Die Antrettung seiner schweren Regierung, seine Verfolgung und Gefahr von denen Böheimischen Rebellen, Ungarischen, Bethlahemischen und etlichen Osterreichischen, auch Reichs=Ständen, wie ihm GOtt absonderlich geholffen: Die Huldigung im Land unter und ob der Ennß, das Absterben seines Sohnes, Juan Carl, seines Schwagern Königs Philippi III. aus Spania, und seiner Schwester Maria Christina, und seines Vettern Ertz=Hertzog Albrechts, die Verpfändung des Landes ob der Ennß, die Reformation in ihrem Erb=Königreich und Ländern, Jhre Hochzeit mit der Princeßin Leonora von Mantua; Wie auch Alle denckwürdige Geschichte, Geschäffte, Handlungen, Regierungen und Successionen aller Christlich= und vieler Heydnischen Potentaten in gantzer bekannter Welt erzehlet, Wie nicht weniger Der meisten Oesterreichischen vornehmen Ministern sonderbahre erzeigte Dienste wahrhafftig von Anfang des 1618. biß zu End des 1622. Jahrs beschrieben werden. Mit vielen Kupffer=Stücken gezieret
1724
Leipzig
:
Verlegts M.G. Weidmann, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Buchhändler
Basel, Universitätsbibliothek
,
UBH EC I 25
zur Detailansicht
24
Hama
:
fouilles et recherches de la Fondation Carlsberg 1931-1938
1948-1997
København
:
Nationalmuseet
København
:
Nationalmuseet
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
TX 98: 1, 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
zur Detailansicht
25
Frantz Christoph Thevenhillers, des Ersten zu Aichelberg, Grafens zu Franckenburg, Freyherrns zu Lands=Cron und Wernberg, Erb=Herrns zu Hoche=Nosterwitz und Carlsberg, Herrns der Herrschafften Camer und Cogl, Obristen Erb=Land=Stallmeisters in Kärnthen, Rittern vom Orden des güldnen Vliesses, der Röm. Käyserl. Majest. Geheimbden Raths, auch der regierenden Käyserin Mariä Obristen=Hoffmeisters, Annalivm Ferdinandeorvm, Zehender Theil, Darinnen Königs und Käysers Ferdinand/ des Andern dieses Nahmens, Handlungen wegen Transferirung der Chur Pfaltz auf den Hertzog von Bayern, mehrmahlige Kriege und Verträge mit Bethlen Gabor, Vergleich mit Dero beyden Herrn Brüdern, Tractaten und Feindseligkeiten im Nieder-Sächsis. Creyße mit dasigen Ständen, dem Grafen von Mannsfeld, Hertzog Christianen dem Jüngern von Braunschweig, und sonderlich dem Könige von Dänemarck, Verheyrathung seines Sohnes, Ferdinandi III. mit der Infantin Maria aus Spanien, wie auch dessen Crönung zum Könige in Ungarn und Böheim, fernere Reformation in den Ostreich=und Böheimischen Landen und Dämpffung des Bauren=Auffstandes im Lande ob der Enns, Entscheidung der Processe wegen Zuccarelli und des Fürstenthums Piombino, Reduction der Müntze, und deßwegen angestellte Berathschlagungen und gemachte Verordnungen, neue Reichs=Hof=Raths=Ordnung &c. Wie auch Alle denckwürdige Geschichte, Geschäffte, Handlungen, Regierungen und Successionen aller Christlichen Potentaten, auch des Türckischen und Persischen Reiches, erzehlet, Wie nicht weniger Der meisten Oesterreichischen vornehmen Ministern sonderbahre erzeigte Dienste wahrhafftig vom Anfange des 1623. biß zu Ende des 1627. Jahrs beschrieben werden. Mit vielen Kupffer=Stücken gezieret
1724
Leipzig
:
Verlegts M.G. Weidmann, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Buchhändler
Basel, Universitätsbibliothek
,
UBH EC I 26
zur Detailansicht
26
Lebendiges Jenseits
1995
zur Detailansicht
27
Hieratische Papyri aus Tebtunis I
[bearb. von] Jürgen Osing
1998
Copenhagen
:
Museum Tusculanum Press
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen
,
TA 1427: 17
,
Text
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
AZ 71
,
Tafeln
zur Detailansicht
Seite:
2
von
2
X
Zurück
Digitalisat verfügbar
Ressourcentyp
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Bibliothek
Basel, Universitätsbibliothek
(13)
[ausschließen]
Bern, UB Mittelstrasse
(4)
[ausschließen]
Bern, UB Münstergasse
(3)
[ausschließen]
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
(3)
[ausschließen]
Solothurn, Zentralbibliothek
(2)
[ausschließen]
Basler Bibliographie
(1)
[ausschließen]
mehr
weniger
Person / Körperschaft
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Genre / Form
Catalogues d'exposition
(1)
[ausschließen]
Ausgabe
(1)
[ausschließen]
Ausstellung
(1)
[ausschließen]
Bildband
(1)
[ausschließen]
Verzeichnis
(1)
[ausschließen]
Sprache
Deutsch
(23)
[ausschließen]
Dänisch
(2)
[ausschließen]
Ägyptisch
(1)
[ausschließen]
Französisch
(1)
[ausschließen]
Schwedisch
(1)
[ausschließen]
Thema
Brauerei
(1)
[ausschließen]
Ernährungsindustrie
(1)
[ausschließen]
Etrurien
(1)
[ausschließen]
Etrusker
(1)
[ausschließen]
Getränkeindustrie
(1)
[ausschließen]
Grab
(1)
[ausschließen]
mehr
weniger
Ort
Leipzig
(13)
[ausschließen]
Carlsruhe
(4)
[ausschließen]
Nürnberg
(2)
[ausschließen]
Copenhagen
(1)
[ausschließen]
Frankfurt am Main
(1)
[ausschließen]
Frankfurt und Leipzig
(1)
[ausschließen]
mehr
weniger
Jahr
von
bis
×
Wird geladen