Weiter zum Inhalt
My swissbib :
Abmelden
Anmelden
Sprache
DE
FR
IT
EN
Stichwortsuche
Indexsuche
Archivtektonik
Bibliographien
swisscollections
Menü
Stichwortsuche
Indexsuche
Archivtektonik
Bibliographien
Suche nach
Erweiterte Suche
swiss
collections
33 Suchergebnisse für:
"Fäsi, Johann Jakob"
Filter Ergebnisse
Seite:
1
von
2
Sortieren nach Relevanz
Sortieren nach Jahr (neueste zuerst)
Sortieren nach Jahr (älteste zuerst)
Sortieren nach Autor (A-Z)
Sortieren nach Autor (Z-A)
Sortieren nach Titel (A-Z)
Sortieren nach Titel (Z-A)
Übersichtsliste (CSV)
Metadatenpaket (ZIP)
Alle Treffer
Markierte Treffer
Was bietet die Exportfunktion?
1
Deliciae astronomicae, oder, astronomische Ergetzlichkeit
:
bestehend in Beschreibung und Gebrauch Sphaerae armillaris, Astroscopii, Planetolabii und Horologiographiae gnomonicae ...
1697
Zürich
:
Bodmer
Luzern, ZHB
,
1509.4
zur Detailansicht
2
Jährlicher Hauss-Raht, oder Neu und alter Kalender auf das Jahr 1715
durch Joh. Jak. Faesi
[1715]
Zürich
:
Lindinner
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek
,
AKB L 93 (f2)
,
1715
zur Detailansicht
3
Neu und alter Geschicht- und Kriegskalender auf das Jahr MDCCXIII
:
Darinnen der Lauff der Sonnen, Monds und übriger Planeten, vollkommene Pratic, Hauss- und Bauren-Reglen, Jahr-Märckte etc. wie auch Beschreibung des Toggenburger-Kriegs und aller von beyden lobl. Ständen Zürich und Bern eingenommener Stätten und Orthen
durch J.J.F. [i.e. Johann Jakob Fäsi], Mathemat. Künsten ...
[1712]
Zürich
:
bey Joseph Lindinner
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
18.214,34
(
Bestellbar über Signatur 18.214
)
zur Detailansicht
4
Neuer und alter Schreibkalender auf das Jahr nach Christi Geburt MDCCXIII
:
darinnen der Lauff der Sonnen, Monds und übriger Planeten, vollkommene Pratic, Jahr-Märckte, Bauren-Reglen, samt eigentlicher Beschreibung und Abbildung der von beyden lobl. Ständen Zürich und Bern im verwichnen Toggenburger-Krieg eingenommener Orthen : auf den eydgnöss- und zürichischen Meridianum gerichtet
durch J.J.F. mathemat. Künsten Liebh.
[1712]
Zürich
:
bey Joseph Lindinner
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
Kal 1910: b,4
,
1713
(
Bestellbar/reservierbar mit Signatur Kal 1910: b
)
zur Detailansicht
5
Neuer und alter Schreibkalender auf das Jahr MDCCXI
:
darinn der Lauff der Sonnen, Monds etc., samt beygefügter Beschreibung der Welt-berühmten Republic Holland
durch J.J.F. math. Künst. Liebh.
[1710]
Zürich
:
bey Joseph Lindinner
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
Kal 1910: b,3
,
1711
(
Bestellbar/reservierbar mit Signatur Kal 1910: b
)
zur Detailansicht
6
1 Brief an Johann Kaspar Bluntschli
von J[ohann] J[akob] Faesi
Faesi, Johann Jakob
1827
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
FA Bluntschli 4.214
zur Detailansicht
7
Deliciae astronomicae
Faesi, Johann Jakob
1697
Dokument=Item=Pièce
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
Ms G 466
(
1 Arbeitstag Bestellfrist
)
zur Detailansicht
8
Neuer und Alter Schreibkalender Auf das Jahr MDCCXIII
:
Darinnen der Lauff der Sonnen/ Monds/ und übriger Planeten/ vollkommene Pratick/ Bauren-Reglen/ Jahmärckt etc.
Durch J.J.F. math. Künst. Liebh.
[1712]
Zürich
:
bey Joseph Lindinner
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
Ms E 12, Bl 161-174
,
1713
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
Ms E 12, Bl 161-174
zur Detailansicht
9
Hauss- und Schreibkalender auf das Jahr nach Christi Geburt MDCCIV, welches ist ein Schaltjahr
:
darinn sonderbar enthalten ein Übergang von weyl. Kön. Wilhelmi III. in vorigen Kalendern aussgeführten Lebenlauff zu der jez an sein Statt erhöchten Königinn Anna von Dänemark etc. Lebensbeschreibung : dero vorgesezt wird ein Bericht, wie die Regierung auch gelange an die weibliche Linien, samt kurzer histor. Anregung der verrühmtesten Königinnen
gestelt durch H.J.F. mathemat. Künsten Liebhabern
[1703]
Zürich
:
getrukt bey Joh. Rudolf Simler
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
Kal 1910: b,2
,
1704
(
Bestellbar/reservierbar mit Signatur Kal 1910: b
)
zur Detailansicht
10
Grundliche Anleitung, wie man auss dem Züricherischen Kalender den Ort und Zustand der Planeten nach ihrer erst und anderen Bewegung, samt allem dem was merkürdigs an dem Lauff derselben durch alle Tag des ganzen Jahrs vermög des calculi astronomici zubeobachten und zuerwarten seye, finden solle
:
als da sind die Zeit des Auf- und Untergangs der Planeten, die Zusamenkonfften der Planeten under sich selbs, die Zeit wann sie ihre Sichtbarkeit verliehren und wiederum bekommen, der Ort in welchem Zeichen und Grad jedes Tags sie sich befinden werden, ob sie der Zeichen Ordnung nach fürsich gehend, oder wider dieselbe hinderlich gehend, oder dem Schauen nach gar stillstehend, geschwind oder gemachen Lauffs seyind, wie weit sie von der Ecliptic oder Sonnen-Straass gegen Mittag oder Mittnacht abstehind, wie lang sie sich ob dem Horizont aufhaltind, auch in was unterschidenlicher Gestalt die Sonnen-Finsternuss anderen Völkeren sich praesentieren werde und andere Stuck mehr etc.
gestelt durch Hans Jacob Fäsi, mathematischer Künsten Liebhabern
1710
Zürich
:
in der Bodmerischen Truckerey getruckt
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
NE 1164,3
zur Detailansicht
11
Grundliche Anleitung Wie man auß dem Züricherischen Kalender/ den Ort und Zustand der Planeten/ nach ihrer erst und anderen Bewegung/ samt allem dem was merkürdigs an dem Lauff derselben/ durch alle Tag des ganzen Jahrs/ vermög des Calculi Astronomici, zubeobachten und zuerwarten seye/ finden solle
:
Als da sind Die Zeit des Auf- und Untergangs der Planeten/ die Zusamenkonfften der Planeten under sich selbs/ die Zeit wann sie ihre Sichtbarkeit verliehren und wiederum bekommen/ der Ort in welchem Zeichen und Grad jedes Tags sie sich befinden werden ...
Gestelt durch Hans Jacob Fäsi ...
MDCCX
Zürich
:
In der Bodmerischen Truckerey getruckt
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
18.571
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
NE 1951,8
(
Bestellbar mit Signatur NE 1951. Aus dem Vorbesitz der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich
)
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
Ms J 182, Dr 19
zur Detailansicht
12
Deliciae astronomicae, oder, Astronomische Ergetzlichkeit bestehet in Beschreibung und Gebrauch sphaerae armillaris, astroscopii, planetolabii und horologiographiae gnomonicae
:
wordurch die kunstliche Eintheilung beydes der Himmel und Erd-Kugel, der Lauff des Gestirns nach seiner Erst- und andern Bewegung, jeder Sternen, sonderlich der Planeten, Ort, dessgleichen der Tag und die Stund, wann und wie Sonn- und Monds-Finsternussen sich begeben, und dergleichen, gesehen und ohne vil Rechnen gleichsam kurzweilende gefunden, und dann auch gezeiget wird, wie mit Vortheil können aufgerissen und verfertiget werden allerhand Gattungen Sonnen-Uhren
alles zusammen getragen mit nothwendigen Kupferen versehen und in eignem Kosten verlegt von Hans Jacob Fäsi ...
1697
Zürich
:
bey Heinrich Bodmer getruckt
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
Rx 94
(
Aus dem Vorbesitz des Klosters Rheinau.
)
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
6.40 | G
,
_
zur Detailansicht
13
Reiss- und Schreib-kalender, auf den eidgenössisch- und Zürichischen Meridianum gestelt
:
...
gestelt durch Joh. Muralt
[1701-1710]
Zürich
:
bey Joh. Rudolf Simler getrukt
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1708/1709
,
1708-1709
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1704/07
,
1704-1707
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1702/1703
,
1702
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1720/21
,
1720-1721
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1710
,
1710
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1711/1712
,
1711-1712
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1718/1719
,
1718-1719
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1722/23
,
1722-1723
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1713/1715
,
1713-1715
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
LHS 95 AA 29: 1702/1703-1722/23
, Alternativsignatur:
LHS 95 AA 29: 1716/1717
,
1716-1717
zur Detailansicht
14
Arbeitsvertrag zwischen Johann Jacob Fäsy und der Zellweger & Comp.
den 2. Januar 1791
Dokument=Item=Pièce
Trogen, Kantonsbibliothek Ausserrhoden
,
Fa Zellweger : 40/C : 44
zur Detailansicht
15
Deliciae astronomicae, oder, Astronomische Ergetzlichkeit bestehet in Beschreibung und Gebrauch sphaerae armillaris, astroscopii, planetolabii und horologiographiae gnomonicae
:
wordurch die kunstliche Eintheilung beydes der Himmel und Erd-Kugel, der Lauff des Gestirns nach seiner Erst- und andern Bewegung, jeder Sternen, sonderlich der Planeten, Ort, dessgleichen der Tag und die Stund, wann und wie Sonn- und Monds-Finsternussen sich begeben, und dergleichen, gesehen und ohne vil Rechnen gleichsam kurzweilende gefunden, und dann auch gezeiget wird, wie mit Vortheil können aufgerissen und verfertiget werden allerhand Gattungen Sonnen-Uhren
alles zusammen getragen mit nothwendigen Kupferen versehen und in eignem Kosten verlegt von Hans Jacob Fäsi ...
1697
Zürich
:
bey Heinrich Bodmer getruckt
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
NE 1164
zur Detailansicht
16
Paradoxum Novum Mechanico-Astronomicum, Oder lang-verlangtes Panetolabium
:
Wodurch man alles das/ was man bis dahin nach gewüssen Astronomischen Grundsätzen/ darauß der wundersame Lauff der Planeten dargethan wird/ mit grosser Müh und Zeit hat außrechnen müssen: als da sind der eigentliche Ort und Bewegung der Fix- und sonderlich der Irr-Sternen nach ihrer Länge und Breite/ ihre abstehende Weite von der Erden/ die Sonn- und Monds-Finsternussen/ und gar vil andere merkwürdige Himmels-Begebenheiten mehr/ etc. : Man anjetzo Ohne Rechnen mit schöner Gewüßheit/ verwunderlicher Geschwind- und Leichtigkeit/ vast ohne Müh und sonderliches Nachdenken/ auf vil so wol vergangne/ gegenwürtige, als zukönfftige Jahrhundert hinauß/ auf ein ganz anmuthige Weis finden kan/ und darbey ganz deutlich Grund und Ursach sehen/ wie es zugehen könne/ daß dise Bewegungen der Planeten/ so wundersam abwechßlen/ und unseren Augen zum Vorschein kommen müssind
Vor dem in Lateinischer Sprach an Tag gegeben Von Herren Lothario Zumbach genant Koesfeld. Dißmahlen desse Gebrauch in unser Teutschen Sprach/ mit einem/ jedem Æquanti Planetarum beygefügtem beweglichen Calendario, leichter gemachet wird Durch Johann Jacob Fäsi ...
1713
Zürich
:
In der Bodmerischen Truckerey getruckt
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
NE 1952,10
(
Bestellbar über NE 1952
)
zur Detailansicht
17
Paradoxum novum mechanico-astronomicum, oder lang-verlangtes Panetolabium
:
wodurch man alles das, was man bis dahin nach gewüssen astronomischen Grundsätzen, darauss der wundersame Lauff der Planeten dargethan wird, mit grosser Müh und Zeit hat aussrechnen müssen : als da sind der eigentliche Ort und Bewegung der Fix- und sonderlich der Irr-Sternen nach ihrer Länge und Breite, ihre abstehende Weite von der Erden, die Sonn- und Monds-Finsternussen, und gar vil andere merkwürdige Himmels-Begebenheiten mehr, etc. man anjetzo ohne Rechnen mit schöner Gewüssheit, verwunderlicher Geschwind- und Leichtigkeit, vast ohne Müh und sonderliches Nachdenken, auf vil so wol vergangne, gegenwürtige, als zukönfftige Jahrhundert hinauss, auf ein ganz anmuthige Weis finden kan, und darbey ganz deutlich Grund und Ursach sehen, wie es zugehen könne, dass dise Bewegungen der Planeten so wundersam abwechsslen und unseren Augen zum Vorschein kommen müssind
vor dem in Lateinischer Sprach an Tag gegeben von Herren Lothario Zumbach genannt Koesfeld ; dissmahlen desse Gebrauch in unser teutschen Sprach, mit einem jedem Aequanti planetarum beygefügtem beweglichen Calendario leichter gemachet wird durch Johann Jacob Fäsi
1713
Zürich
:
in der Bodmerischen Truckerey getruckt
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
,
NE 1164,2
(
Bestellbar/reservierbar mit Signatur NE 1164
)
zur Detailansicht
18
Auszüge und Kopien aus der Tschudischen Dokumentensammlung im Staatsarchiv. Abschriften von Hans Jakob Karl Fäsi (1768-1850)
Fäsi, Hans Jakob Karl
1810 er - 1820 er
Dossier=File
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
,
Ms S 591 - 599
(
1 Arbeitstag Bestellfrist
)
zur Detailansicht
19
Deliciae astronomicae oder Astronomische Ergetzlichkeit bestehend in Beschreibung und Gebrauch sphaerae armillaris, astroscopii, planetolabii und horologio graphiae gnomonicae ...
1697
Zürich
Basel, Universitätsbibliothek
,
UBH Km XI 4:1
zur Detailansicht
20
Grundliche Anleitung wie man ausz dem züricherischen Kalender, den Ort und Zustand der Planeten ... finden solle ...
1710
Zürich
Basel, Universitätsbibliothek
,
UBH Km XI 4:2
zur Detailansicht
Seite:
1
von
2
X
Zurück
Digitalisat verfügbar
Ressourcentyp
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Bibliothek
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara
(13)
[ausschließen]
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung
(11)
[ausschließen]
Basel, Universitätsbibliothek
(4)
[ausschließen]
Bern, UB Münstergasse
(2)
[ausschließen]
Luzern, ZHB
(2)
[ausschließen]
Zürich, ZB, Graphische Sammlung
(2)
[ausschließen]
mehr
weniger
Person / Körperschaft
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Genre / Form
Hochschulschrift
(4)
[ausschließen]
Bildliche Darstellung
(2)
[ausschließen]
Sprache
Deutsch
(21)
[ausschließen]
Latein
(5)
[ausschließen]
Kein sprachlicher Inhalt
(2)
[ausschließen]
Thema
Allegorie
(1)
[ausschließen]
Anker
(1)
[ausschließen]
Glaube
(1)
[ausschließen]
Hoffnung
(1)
[ausschließen]
Hund
(1)
[ausschließen]
Liebe
(1)
[ausschließen]
mehr
weniger
Ort
Zürich
(24)
[ausschließen]
Zurich
(11)
[ausschließen]
Turici
(4)
[ausschließen]
Dürnten
(3)
[ausschließen]
Affoltern am Albis
(2)
[ausschließen]
Genua
(1)
[ausschließen]
mehr
weniger
Jahr
von
bis
×
Wird geladen