Ioannis Despavterii Ninivitae, Grammaticae Institvtionis libri septem, vnà cum carminum eiusdem succincta enucleatione, & dictionum compendiaria interpretatione
Spauter, Johannes de
Kurzformat
Ioannis Despavterii Ninivitae, Grammaticae Institvtionis libri septem, vnà cum carminum eiusdem succincta enucleatione, & dictionum compendiaria interpretatione / Per Sebastianvm Duisburgensem in compendium redacti - Dilingae , M.D.LXVII
255 ungezählte Blätter : 8°
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, Rq 428
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991003935889705501 | ||
005 | 20240321234829.0 | ||
008 | 030805s1567 gw 00| | lat | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
035 | |a (swissbib)171720067-41slsp_network | ||
035 | |a 171720067 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)006156299EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991003935889705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990061562990205508 |9 (41SLSP_UZB)990061562990205508 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE A100 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Spauter, Johannes <<de>> |d 1460-1520 |0 (DE-588)124788602 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ioannis Despavterii Ninivitae, Grammaticae Institvtionis libri septem, vnà cum carminum eiusdem succincta enucleatione, & dictionum compendiaria interpretatione |c Per Sebastianvm Duisburgensem in compendium redacti |
246 | 1 | 3 | |a Ioannis Despauterii Ninivitae, Grammaticae Institutionis libri septem |
246 | 1 | 0 | |a Grammaticae Institutionis libri septem |
264 | 1 | |a Dilingae |b Excudebat Sebaldvs Mayer |c M.D.LXVII | |
300 | |a 255 ungezählte Blätter |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bogensignaturen: A-O⁸, P⁸, [2] Bl., a-q⁸, r⁴, [10] Bl. (leer) | ||
500 | |a 2. Teil der Grammatik "Syntaxis" mit eigenem Titelblatt | ||
505 | 0 | 0 | |t Syntaxis ... in absolutissimam methodum redacta |
505 | 0 | 0 | |t Ars versificatoria |
510 | 4 | |a VD16 |c D 614 | |
561 | |a Aus dem Vorbesitz des Klosters Rheinau. Im vorderen Spiegel gemaltes farbiges Wappen von Heimo von Oftringen (1568) | ||
563 | |a Schweinsledereinband der Zeit, mit Rollenstempeln verziert. Buchrücken mit Sprengpapier überklebt und mit roter Titeletikette versehen | ||
590 | |a Unvollständig: Titelblatt und die gesamte Lage a fehlen | ||
590 | |a Mit zahlreichen handschriftlichen Notizen und Marginalien sowie Unterstreichungen in roter Tinte | ||
590 | |a Kolorierte Initialen in roter, grüner und blauer Farbe ; mit Griffregister | ||
700 | 1 | |a Novimola, Sebastian |d ca. 16. Jahrhundert |0 (DE-588)119775689 |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | 2 | |a Spauter, Johannes <<de>> |d 1460-1520 |e Verfasser |t Syntaxis |4 aut |
700 | 1 | 2 | |a Spauter, Johannes <<de>> |d 1460-1520 |e Verfasser |t Ars versificatoria |4 aut |
700 | 1 | |a Mayer, Sebald |d -1576 |0 (DE-588)131895869 |e Drucker |4 prt | |
710 | 2 | |a Kloster Rheinau |0 (DE-588)4374885-5 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Dillingen a.d. Donau |0 (DE-588)4012328-5 |e Erscheinungsort |4 pup | ||
852 | 4 | |b Z06 |c RAM |j Rq 428 |9 (41SLSP_UZB)990061562990205508 | |
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |c IDSZRlysk | ||
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |b IDSZRSWK | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c RAM |p 12 |j Rq 428 |b Z06 |9 (41SLSP_UZB)990061562990205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990061562990205508 |9 (41SLSP_UZB)990061562990205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, Rq 428
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Ioannis Despavterii Ninivitae, Grammaticae Institvtionis libri septem, vnà cum carminum eiusdem succincta enucleatione, & dictionum compendiaria interpretatione / Per Sebastianvm Duisburgensem in compendium redacti
Erscheinungsangaben:
Dilingae, Excudebat Sebaldvs Mayer, M.D.LXVII
Physische Beschreibung:
-
255 ungezählte Blätter; 8°
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Syntaxis ... in absolutissimam methodum redacta
-
Ars versificatoria
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Bogensignaturen: A-O⁸, P⁸, [2] Bl., a-q⁸, r⁴, [10] Bl. (leer)
2. Teil der Grammatik "Syntaxis" mit eigenem Titelblatt
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
-
VD16 D 614
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Vorbesitz des Klosters Rheinau. Im vorderen Spiegel gemaltes farbiges Wappen von Heimo von Oftringen (1568)
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Unvollständig: Titelblatt und die gesamte Lage a fehlen
Mit zahlreichen handschriftlichen Notizen und Marginalien sowie Unterstreichungen in roter Tinte
Kolorierte Initialen in roter, grüner und blauer Farbe ; mit Griffregister
Einband
Einband:
Schweinsledereinband der Zeit, mit Rollenstempeln verziert. Buchrücken mit Sprengpapier überklebt und mit roter Titeletikette versehen
Identifikatoren
Systemnummer:
991003935889705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)171720067-41slsp_network
-
171720067
-
(NEBIS)006156299EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991003935889705501
-
(41SLSP_UZB)990061562990205508