Kurtze und grundtliche Underweisung: 1. Wie die weisse Maulbeerbäum in diesen Landen auf underschiedliche Weise, zu Erziehlung der Seiden-Würmen, dem allgemeinen Wesen zum besten,...

Isnard, Christophe
Kurzformat

Kurtze und grundtliche Underweisung : 1. Wie die weisse Maulbeerbäum in diesen Landen auf underschiedliche Weise, zu Erziehlung der Seiden-Würmen, dem allgemeinen Wesen zum besten, sollen gepflantzet werden : 2. Wie die Seidenwürm auffzubringen, zu ernähren, zu underhalten und zu vermehren seyen : 3. Wie die Seiden abgewunden, zugericht und genutzet werden solle : allen und jeden der Seiden-Manufacturen, und dess gemeinen Nutzens Liebhabern zu gutem - Bern , 1689
[6], 168, [6] S., [6] Taf. : 15 cm (12°)
  • Bern, UB Münstergasse, MUE Klein q 80

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991004233259705501
005 20240321234929.0
007 cr |||||||||||
008 090326s1689 sz 00| | ger
019 |a Historischer Bestand. Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von weiteren Exemplaren  |5 IDSBB/25.04.2013/B400/faf 
024 7 |a 10.3931/e-rara-22945  |2 doi 
035 |a (swissbib)057395578-41slsp_network 
035 |a 057395578  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)004810482DSV01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991004233259705501 
035 |a (41SLSP_UBE)99116806869805511  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 
040 |a SzZuIDS BS/BE B400  |e kids  |d CH-ZuSLS 
041 1 |a ger  |h fre 
100 1 |a Isnard, Christophe  |d ca. 17. Jh.  |0 (DE-588)118042386 
245 1 0 |a Kurtze und grundtliche Underweisung  |b 1. Wie die weisse Maulbeerbäum in diesen Landen auf underschiedliche Weise, zu Erziehlung der Seiden-Würmen, dem allgemeinen Wesen zum besten, sollen gepflantzet werden : 2. Wie die Seidenwürm auffzubringen, zu ernähren, zu underhalten und zu vermehren seyen : 3. Wie die Seiden abgewunden, zugericht und genutzet werden solle : allen und jeden der Seiden-Manufacturen, und dess gemeinen Nutzens Liebhabern zu gutem 
250 |a Auff vielfältiges Begehren wieder in Druck gegeben, mit underschiedlichen nutzlichen Observationen diesen Landen zum besten vermehret und verbessert 
264 1 |a Bern  |b [Verlag nicht ermittelbar]  |c 1689 
300 |a [6], 168, [6] S., [6] Taf.  |c 15 cm (12°) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Gemäss VD17 verfasst von Christophe Isnard und übersetzt von Georg Kapfer 
500 |a Originaltitel: Mémoires et instructions pour le plant des meuriers blancs, nourriture des vers à soye 
510 3 |a VD17 23:291033N 
590 |a Provenienz, hs. Besitzereintrag auf 2. Tafel: Johann Jakob Otth (1693) 
590 |a Histor. Signatur auf Titelblatt: Phil 319 
590 |a Brauner Ledereinband, Rücken blindgeprägt; 4 erhabene Bünde; Sprenkelschnitt (rot-schwarz) 
700 1 |a Otth, Johann Jakob  |d 1649-1713  |0 (DE-588)1089806213  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Kapfer, Georg  |d ca. 17. Jh.  |0 (DE-588)104240245 
751 |a Bern  |0 (DE-588)4005762-8 
852 4 |b B404  |c 404U3  |j MUE Klein q 80  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 
856 4 |u http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-22945  |z Digitalisat in e-rara 
900 |a IDSIxhybrid-el 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c 404U3  |p 12  |j MUE Klein q 80  |b B404  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 
986 |a (41SLSP_UBE)99116806869805511  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 
990 |f bern  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 
990 |f erarabe  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 
990 |f lza-cc0  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 
990 |f medeabern  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 
991 |a MedeaB400: 00913580  |5 IZ UBE/rekat-ubbe  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116806869805511 

Basisinformationen

Signatur:
  • Bern, UB Münstergasse, MUE Klein q 80
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Digitalisat:
Titel:
Kurtze und grundtliche Underweisung: 1. Wie die weisse Maulbeerbäum in diesen Landen auf underschiedliche Weise, zu Erziehlung der Seiden-Würmen, dem allgemeinen Wesen zum besten, sollen gepflantzet werden : 2. Wie die Seidenwürm auffzubringen, zu ernähren, zu underhalten und zu vermehren seyen : 3. Wie die Seiden abgewunden, zugericht und genutzet werden solle : allen und jeden der Seiden-Manufacturen, und dess gemeinen Nutzens Liebhabern zu gutem
Erscheinungsangaben:
Bern, [Verlag nicht ermittelbar], 1689
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Auff vielfältiges Begehren wieder in Druck gegeben, mit underschiedlichen nutzlichen Observationen diesen Landen zum besten vermehret und verbessert
Physische Beschreibung:
  • [6], 168, [6] S., [6] Taf.; 15 cm (12°)

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Gemäss VD17 verfasst von Christophe Isnard und übersetzt von Georg Kapfer
Originaltitel: Mémoires et instructions pour le plant des meuriers blancs, nourriture des vers à soye
Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
  • VD17 23:291033N

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Provenienz, hs. Besitzereintrag auf 2. Tafel: Johann Jakob Otth (1693)
Histor. Signatur auf Titelblatt: Phil 319
Brauner Ledereinband, Rücken blindgeprägt; 4 erhabene Bünde; Sprenkelschnitt (rot-schwarz)

Identifikatoren

Systemnummer:
991004233259705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)057395578-41slsp_network
  • 057395578
  • (IDSBB)004810482DSV01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991004233259705501
  • (41SLSP_UBE)99116806869805511
Digital Object Identifier:
Quelle: