Isagoge ad artem parvam Galeni (lat.)
Ḥunain Ibn-Isḥāq
Kurzformat
Isagoge ad artem parvam Galeni (lat.) / Johannitius ; aus dem Arab. übers. von Constantinus Africanus - [Padua] , [um 1476]
246 ungezählte Blätter : 40 cm (2°)
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, Ink K 111
LEADER | 00000nam a22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991004909129705501 | ||
005 | 20240322000726.0 | ||
008 | 050503s1476 it 00| | lat | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
035 | |a (swissbib)161222587-41slsp_network | ||
035 | |a 161222587 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)004941123EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991004909129705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990049411230205508 |9 (41SLSP_UZB)990049411230205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 0 | |a Ḥunain Ibn-Isḥāq |d 809-873 |0 (DE-588)119239418 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Isagoge ad artem parvam Galeni (lat.) |c Johannitius ; aus dem Arab. übers. von Constantinus Africanus |
246 | 1 | |a Articella | |
264 | 1 | |a [Padua] |b [Nicolaus Petri] |c [um 1476] | |
300 | |a 246 ungezählte Blätter |c 40 cm (2°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die "Articella" sind eine Sammlung alter Mediziner; zu den beigedruckten Werken siehe GW und BSB-Ink. | ||
510 | 3 | |a Hain 1868; GW 2678; BSB-Ink A-785. | |
561 | |a Hs.Notiz auf dem Vorsatzblatt: "1519. Liber egregij qondam viri d[omini] Jo. Mantz u[triusque] i[uris] doctor[is] p[rae]p[osi]ti eccl[esi]e Th[uri]cen[sis] que[m] do[min]us Caspar germanus eius librarie dicte eccl[esi]e dono dedit." (Legat des Johannes Mantz durch seinen Bruder Caspar an das Grossmünsterstift Zürich; vgl. Germann, Reformierte Stiftsbibliothek Zürirch, S. 219); Stempel der Kantonsbibliothek Zürich auf Bl. 1r. | ||
563 | |a Schweinsledereinband mit Einzelstempeln (15. Jh.). | ||
590 | |a Wenige rote Initialen; Lesernotizen (15./16. jh.); hs. Notizen von Conrad Pellikan und Conrad Gessner auf dem Vorsatzblatt | ||
700 | 0 | |a Constantinus |c Africanus |d 1020-1087 |e Übersetzer |0 (DE-588)118828274 |4 trl | |
700 | 1 | |a Pellicanus, Conrad |d 1478-1556 |0 (DE-588)118739867 |e Annotierende Person |4 ann | |
700 | 1 | |a Gessner, Conrad |d 1516-1565 |0 (DE-588)118694413 |e Annotierende Person |4 ann | |
700 | 1 | |a Manz, Kaspar |d -1532 |0 (DE-588)1089343671 |e Beschriftende Person |4 ins | |
700 | 1 | |a Pellicanus, Conrad |d 1478-1556 |0 (DE-588)118739867 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Manz, Johannes |d 14XX-1518 |0 (DE-588)1089168861 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Petri, Nicolaus |d ca. 15. Jh.- |0 (DE-588)139166165 |e Drucker |4 prt | |
710 | 2 | |a Großmünster |b Stift |b Bibliothek |0 (DE-588)4372432-2 |e Widmungsempfänger |4 dte | |
751 | |a Padua |0 (DE-588)4044295-0 |e Erscheinungsort |4 pup | ||
852 | 4 | |b Z06 |c RARA |j Ink K 111 |9 (41SLSP_UZB)990049411230205508 | |
900 | |a IDSZ2zbzaad200505e |c IDSZ2seid | ||
900 | |a IDSZ3gessner | ||
900 | |a IDSZ3ink | ||
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |b IDSZRSWK | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c RARA |p 12 |j Ink K 111 |b Z06 |9 (41SLSP_UZB)990049411230205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990049411230205508 |9 (41SLSP_UZB)990049411230205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, Ink K 111
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Isagoge ad artem parvam Galeni (lat.) / Johannitius ; aus dem Arab. übers. von Constantinus Africanus
Erscheinungsangaben:
[Padua], [Nicolaus Petri], [um 1476]
Physische Beschreibung:
-
246 ungezählte Blätter; 40 cm (2°)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Die "Articella" sind eine Sammlung alter Mediziner; zu den beigedruckten Werken siehe GW und BSB-Ink.
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
-
Hain 1868; GW 2678; BSB-Ink A-785.
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Hs.Notiz auf dem Vorsatzblatt: "1519. Liber egregij qondam viri d[omini] Jo. Mantz u[triusque] i[uris] doctor[is] p[rae]p[osi]ti eccl[esi]e Th[uri]cen[sis] que[m] do[min]us Caspar germanus eius librarie dicte eccl[esi]e dono dedit." (Legat des Johannes Mantz durch seinen Bruder Caspar an das Grossmünsterstift Zürich; vgl. Germann, Reformierte Stiftsbibliothek Zürirch, S. 219); Stempel der Kantonsbibliothek Zürich auf Bl. 1r.
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Wenige rote Initialen; Lesernotizen (15./16. jh.); hs. Notizen von Conrad Pellikan und Conrad Gessner auf dem Vorsatzblatt
Einband
Einband:
Schweinsledereinband mit Einzelstempeln (15. Jh.).
Identifikatoren
Systemnummer:
991004909129705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)161222587-41slsp_network
-
161222587
-
(NEBIS)004941123EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991004909129705501
-
(41SLSP_UZB)990049411230205508