Sandstein - regionaler Baustoff mit Tradition: Rathaus, Grossmünster, Zunfthaus zur Meisen und Hauptbahnhof: repräsentative Bauten aus Sandstein gehören zu den herausragenden Baude...

Strub, Roger
Kurzformat

Sandstein - regionaler Baustoff mit Tradition : Rathaus, Grossmünster, Zunfthaus zur Meisen und Hauptbahnhof: repräsentative Bauten aus Sandstein gehören zu den herausragenden Baudenkmälern der Stadt Zürich. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hatte das Baumaterial aus Steinbrüchen vor den Toren der Stadt und in der Region eine grosse Bedeutung. Sandstein lässt sich, verglichen mit anderen Gesteinen, einfach bearbeiten, reagiert aber empfindlich auf Umwelteinflüsse und unsachgemässe Behandlung. Und er stellt hohe Anforderungen bei der Restaurierung / Roger Strub, Lukas Knörr

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 991006561129705501
005 20201222191307.0
008 180920s2018 sz ||||| 00| ||ger d
035 |a (swissbib)209234245-41slsp_network 
035 |a 209234245  |9 ExL 
035 |a (NEBIS)011484013EBI01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991006561129705501 
035 |a (41SLSP_UZB)99117071821905508  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 
040 |a SzZuIDS NEBIS ZBZ  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS 
100 1 |a Strub, Roger  |0 (DE-588)1047558580  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Sandstein - regionaler Baustoff mit Tradition  |b Rathaus, Grossmünster, Zunfthaus zur Meisen und Hauptbahnhof: repräsentative Bauten aus Sandstein gehören zu den herausragenden Baudenkmälern der Stadt Zürich. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hatte das Baumaterial aus Steinbrüchen vor den Toren der Stadt und in der Region eine grosse Bedeutung. Sandstein lässt sich, verglichen mit anderen Gesteinen, einfach bearbeiten, reagiert aber empfindlich auf Umwelteinflüsse und unsachgemässe Behandlung. Und er stellt hohe Anforderungen bei der Restaurierung  |c Roger Strub, Lukas Knörr 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
651 7 |a Zürich-Altstadt  |0 (DE-588)7624750-8  |2 gnd 
700 1 |a Knörr, Lukas  |d 1977-  |0 (DE-588)1080796878  |e Verfasser  |4 aut 
773 0 |t Einst und jetzt  |g Ausgabe 11 (2019), Seiten 28-41  |g yr:2019  |g no:11  |w (NEBIS)005861591EBI01 
900 |a IDSZ2zbzmon201909e  |c IDSZ2alli 
900 |a IDSZ1Tur2019 
986 |a (41SLSP_UZB)99117071821905508  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 
990 |a TUR05  |2 Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 
990 |a TUR14  |2 Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 
990 |a ZueBiJAHR2019_Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 
990 |a ZueBiSACH14_Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 
990 |a ZueBiSACH05_Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 
990 |a ZH_Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 
998 |a no_inventory_analytical  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)99117071821905508 

Basisinformationen

Ressourcentyp:
Eintrag Zürcher Bibliographie
Titel:
Sandstein - regionaler Baustoff mit Tradition: Rathaus, Grossmünster, Zunfthaus zur Meisen und Hauptbahnhof: repräsentative Bauten aus Sandstein gehören zu den herausragenden Baudenkmälern der Stadt Zürich. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hatte das Baumaterial aus Steinbrüchen vor den Toren der Stadt und in der Region eine grosse Bedeutung. Sandstein lässt sich, verglichen mit anderen Gesteinen, einfach bearbeiten, reagiert aber empfindlich auf Umwelteinflüsse und unsachgemässe Behandlung. Und er stellt hohe Anforderungen bei der Restaurierung / Roger Strub, Lukas Knörr
Enthalten in:

Sucheinstiege

Person:
Thema - Geografikum:

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Klassifikationen

Klassifikation (Zürcher Bibliographie):
  • 14 Architektur, Raumplanung
  • 05 Wirtschaft, Industrie, Technik

Code

Code Bibliographie:
ZueBiJAHR2019_Z01

Identifikatoren

Systemnummer:
991006561129705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)209234245-41slsp_network
  • 209234245
  • (NEBIS)011484013EBI01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991006561129705501
  • (41SLSP_UZB)99117071821905508
Quelle: