Der Pavillon: Mord an der Promenade Le Corbusier
Oelek, Sambal
Kurzformat
Der Pavillon : Mord an der Promenade Le Corbusier / Andreas Müller-Weiss - Zürich , [2019]
63 pages : illustrations ; 31 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2019 C 10745
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 127: 2019:5
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen (Fiction)
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991010629539705501 | ||
005 | 20240308223706.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201011t20192019sz ||||| 6||| 00| ||ger| | ||
015 | |a 19,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 118441386X |2 DE-101 | |
020 | |a 3037311878 | ||
020 | |a 9783037311875 | ||
024 | 3 | |a 9783037311875 | |
035 | |a (swissbib)212578219-41slsp_network | ||
035 | |a 212578219 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)011466100EBI01 | ||
035 | |a (IDSSG)001064125HSB01 | ||
035 | |a (IDSLU)001369306ILU01 | ||
035 | |a (RERO)R008968183-41slsp | ||
035 | |a (DE-599)DNB118441386X | ||
035 | |a (OCoLC)1099690091 | ||
035 | |a (ABN)000852651ABN01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991010629539705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990114661000205508 |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
040 | |a 1145 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |c XA-CH | ||
072 | 7 | |a 0 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a ba |2 rero | |
082 | 1 | 4 | |a 741.5 |2 15 |
082 | 1 | 4 | |a 830 |2 15 |
084 | |a B |2 sdnb | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Oelek, Sambal |d 1945-…. |0 (IDREF)243950772 |4 aut |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a <<Der>> Pavillon |b Mord an der Promenade Le Corbusier |c Andreas Müller-Weiss |
264 | 1 | |a Zürich |b Edition Moderne |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 63 pages |b illustrations |c 31 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Alias Sambal Oelek | ||
520 | |a Am 26. August 1996 wurde an der Côte d'Azur, in Roquebrune-Cap-Martin, nur einen Katzensprung von Le Corbusiers einstigem Feriendomizil entfernt, der Schweizer Arzt Dr. med. Peter H. Kaegi erstochen. Als die Masterstudentin Nadja Gilg den Pavillon des Centre Le Corbusier in Zürich, das letzte Werk des weltberühmten Baukünstlers, unter die Lupe nimmt, stösst sie auf Zusammenhänge, die den mysteriösen Mord in ein neues Licht rücken.In einer rasanten Szenenfolge lässt sie vor unseren Augen die Urlaubsmonate und den Tod des Jahrhundertarchitekten (1887–1965), den beharrlichen Kampf Heidi Webers für den Pavillon sowie die Erlebnisse Marie-Louise Schelberts, der Feriennachbarin Le Corbusiers, Revue passieren. (Quelle: buchhandel.de) | ||
520 | |a Im neuen Album von Andreas Müller-Weiss dreht sich alles um den Pavillon Le Corbusier in Zürich, das letzte Werk des Jahrhundertarchitekten. Am 26. August 1996 wurde der Schweizer Arzt Peter Kaegi erstochen aufgefunden, an der Côte d'Azur, in Roquebrune-Cap-Martin, nur einen Katzensprung von Le Corbusiers einstigem Feriendomizil entfernt. Als die Masterstudentin Nadja Gilg mehr als 20 Jahre später das Centre Le Corbusier in Zürich, ein Spätwerk des weltberühmten Architekten, unter die Lupe nimmt, stösst sie auf Zusammenhänge, die den mysteriösen Mord in ein völlig neues Licht rücken. In einer verwegenen Tour de Force illustriert der Autor die letzten Monate vor dem Tod Le Corbusiers (1887–1965), den beharrlichen Kampf der Zürcherin Heidi Weber für das Centre Le Corbusier sowie die Erlebnisse Marie-Louise Schelberts, der Nachbarin Le Corbusiers an der Côte d'Azur. (Verlagshomepage) | ||
600 | 0 | 7 | |a Le Corbusier |d 1887-1965 |0 (DE-588)118676873 |2 gnd |
650 | 7 | |a ARCHITEKTUR + WOHNEN (MOTIVE IN KUNST, LITERATUR UND FILM) |9 ger |0 (ETHUDK)000037469 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a COMICS + KARIKATUREN + CARTOONS + SATIRISCHE ZEICHNUNGEN (ZEICHENKUNST) |9 ger |0 (ETHUDK)000035787 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a GRAPHIC NOVELS + COMICROMANE (LITERATUR) |9 ger |0 (ETHUDK)001141929 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a KRIMINALLITERATUR |9 ger |0 (ETHUDK)000047620 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a ZÜRICH, STADT (KANTON ZÜRICH) |9 ger |0 (ETHUDK)000005560 |2 ethudk | |
651 | 7 | |a Zürich-Riesbach |0 (DE-588)4260374-2 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Comic |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Bandes dessinées |0 (IDREF)027220796 |2 idref | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2019 C 10745 |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 127: 2019:5 |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c KSTUR |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-03731-187-5_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |a Müller-Weiss, Andreas |d 1945- |6 100-01/(B |0 (DE-588)1056941766 |4 aut |4 art | |
900 | |a IDSZ2zbzmon201908p |c IDSZ2stih |d IDSZ2zbzswk201908g |e IDSZ2schl | ||
900 | |a IDSZ1Tur2019 | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2019 C 10745 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 127: 2019:5 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
949 | |c KSTUR |z Fiction |p 68 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990114661000205508 |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a 020 |2 E01-20191007 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a 086 |2 E01-20191007 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a TUR08 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a TUR09 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a TUR14 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a E65112 |2 E65-20190828 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a ZueBiJAHR2019_Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a ZueBiSACH14_Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a ZueBiSACH09_Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a ZueBiSACH08_Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990114661000205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2019 C 10745
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 127: 2019:5
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen (Fiction)
Ressourcentyp:
Eintrag Zürcher Bibliographie
Titel:
Der Pavillon: Mord an der Promenade Le Corbusier / Andreas Müller-Weiss
Erscheinungsangaben:
Zürich, Edition Moderne, [2019]
Copyrightjahr:
© 2019
Physische Beschreibung:
-
63 pages: illustrations; 31 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Am 26. August 1996 wurde an der Côte d'Azur, in Roquebrune-Cap-Martin, nur einen Katzensprung von Le Corbusiers einstigem Feriendomizil entfernt, der Schweizer Arzt Dr. med. Peter H. Kaegi erstochen. Als die Masterstudentin Nadja Gilg den Pavillon des Centre Le Corbusier in Zürich, das letzte Werk des weltberühmten Baukünstlers, unter die Lupe nimmt, stösst sie auf Zusammenhänge, die den mysteriösen Mord in ein neues Licht rücken.In einer rasanten Szenenfolge lässt sie vor unseren Augen die Urlaubsmonate und den Tod des Jahrhundertarchitekten (1887–1965), den beharrlichen Kampf Heidi Webers für den Pavillon sowie die Erlebnisse Marie-Louise Schelberts, der Feriennachbarin Le Corbusiers, Revue passieren. (Quelle: buchhandel.de)
-
Im neuen Album von Andreas Müller-Weiss dreht sich alles um den Pavillon Le Corbusier in Zürich, das letzte Werk des Jahrhundertarchitekten. Am 26. August 1996 wurde der Schweizer Arzt Peter Kaegi erstochen aufgefunden, an der Côte d'Azur, in Roquebrune-Cap-Martin, nur einen Katzensprung von Le Corbusiers einstigem Feriendomizil entfernt. Als die Masterstudentin Nadja Gilg mehr als 20 Jahre später das Centre Le Corbusier in Zürich, ein Spätwerk des weltberühmten Architekten, unter die Lupe nimmt, stösst sie auf Zusammenhänge, die den mysteriösen Mord in ein völlig neues Licht rücken. In einer verwegenen Tour de Force illustriert der Autor die letzten Monate vor dem Tod Le Corbusiers (1887–1965), den beharrlichen Kampf der Zürcherin Heidi Weber für das Centre Le Corbusier sowie die Erlebnisse Marie-Louise Schelberts, der Nachbarin Le Corbusiers an der Côte d'Azur. (Verlagshomepage)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Alias Sambal Oelek
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3037311878
9783037311875
Klassifikationen
Klassifikation (Zürcher Bibliographie):
-
14 Architektur, Raumplanung
-
09 Bildende Kunst
-
08 Literatur, Sprache
Code
Code Bibliographie:
ZueBiJAHR2019_Z01
Identifikatoren
Systemnummer:
991010629539705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)212578219-41slsp_network
-
212578219
-
(NEBIS)011466100EBI01
-
(IDSSG)001064125HSB01
-
(IDSLU)001369306ILU01
-
(RERO)R008968183-41slsp
-
(DE-599)DNB118441386X
-
(OCoLC)1099690091
-
(ABN)000852651ABN01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991010629539705501
-
(41SLSP_UZB)990114661000205508