Die aus denen antiquen Principiis naturalibus Nvmerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder die durch bloßes Aufschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich selbst...
Schübler, Johann Jacob
Kurzformat
Die aus denen antiquen Principiis naturalibus Nvmerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder die durch bloßes Aufschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich selbst-rechnende Rechen-Kunst : Mit welcher alle Menschen/ so nur die Zahlen kennen/ vermögend seynd, die mögliche Fälle der ganzen Rechen-Kunst, wobey gebrochene oder ganze Zahlen vorkommen/ behend aufzulösen ... / Zum gemeinen Besten ausgefertiget von Johann Jacob Schübler ... - Nürnberg , Anno 1739
24 ungezählte Blätter, 501 Seiten, 1 ungezählte Seite : Illustration ; 24 cm (4°)
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, NE 900
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991014234459705501 | ||
005 | 20240321232203.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 941001s1739 gw |||| 000 0 ger|d | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
024 | 7 | |a 10.3931/e-rara-54196 |2 doi | |
035 | |a (swissbib)175356602-41slsp_network | ||
035 | |a 175356602 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)006554066EBI01 | ||
035 | |a (OCoLC)181868548 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991014234459705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990065540660205508 |9 (41SLSP_UZB)990065540660205508 | ||
040 | |a QCL |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Schübler, Johann Jacob |d 1689-1741 |0 (DE-588)11881804X |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a <<Die>> aus denen antiquen Principiis naturalibus Nvmerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder die durch bloßes Aufschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich selbst-rechnende Rechen-Kunst |b Mit welcher alle Menschen/ so nur die Zahlen kennen/ vermögend seynd, die mögliche Fälle der ganzen Rechen-Kunst, wobey gebrochene oder ganze Zahlen vorkommen/ behend aufzulösen ... |c Zum gemeinen Besten ausgefertiget von Johann Jacob Schübler ... |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Zu finden bey Johann Michael Seitz, und Christoph Conrad Zell |b Gedruckt, bey Johann Heinrich Gottfried Bieling |c Anno 1739 | |
300 | |a 24 ungezählte Blätter, 501 Seiten, 1 ungezählte Seite |b Illustration |c 24 cm (4°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
510 | 4 | |a VD18 |c 11461209 | |
561 | |a Supralibros der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich |5 Exemplar der ZB Zürich | ||
700 | 1 | |a Bieling, Johann Heinrich Gottfried |0 (DE-588)1037499808 |e Drucker |4 prt | |
700 | 1 | |a Seitz, Johann Michael |0 (DE-588)1037557808 |e Buchhändler |4 bsl | |
700 | 1 | |a Zell, Christoph Konrad |0 (DE-588)1037495543 |e Buchhändler |4 bsl | |
710 | 2 | |a Naturforschende Gesellschaft in Zürich |0 (DE-588)38444-6 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |e Erscheinungsort |4 pup | ||
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |e Vertriebsort |4 dbp | ||
852 | 4 | |b Z06 |c RAM |j NE 900 |9 (41SLSP_UZB)990065540660205508 | |
856 | 4 | |u http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-54196 |z Online via e-rara.ch |x Z01 | |
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |c IDSZRpien | ||
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |b IDSZRSWK | ||
900 | |a IDSZ1Z01erara | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c RAM |p 12 |j NE 900 |b Z06 |9 (41SLSP_UZB)990065540660205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990065540660205508 |9 (41SLSP_UZB)990065540660205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, NE 900
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Die aus denen antiquen Principiis naturalibus Nvmerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder die durch bloßes Aufschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich selbst-rechnende Rechen-Kunst: Mit welcher alle Menschen/ so nur die Zahlen kennen/ vermögend seynd, die mögliche Fälle der ganzen Rechen-Kunst, wobey gebrochene oder ganze Zahlen vorkommen/ behend aufzulösen ... / Zum gemeinen Besten ausgefertiget von Johann Jacob Schübler ...
Erscheinungsangaben:
Nürnberg, Zu finden bey Johann Michael Seitz, und Christoph Conrad Zell: Gedruckt, bey Johann Heinrich Gottfried Bieling, Anno 1739
Physische Beschreibung:
-
24 ungezählte Blätter, 501 Seiten, 1 ungezählte Seite: Illustration; 24 cm (4°)
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Supralibros der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich; Exemplar der ZB Zürich
Identifikatoren
Systemnummer:
991014234459705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)175356602-41slsp_network
-
175356602
-
(NEBIS)006554066EBI01
-
(OCoLC)181868548
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991014234459705501
-
(41SLSP_UZB)990065540660205508