Repetitorium Sozialversicherungsrecht: kurz gefasste Darstellung, basierend auf dem Bundessozialversicherungsrecht, mit Schemata, Übungen und Lösungen
Kradolfer, Matthias
Kurzformat
Repetitorium Sozialversicherungsrecht : kurz gefasste Darstellung, basierend auf dem Bundessozialversicherungsrecht, mit Schemata, Übungen und Lösungen / Matthias Kradolfer - Zürich , [2017]
205 Seiten : Illustrationen ; 29.7 cm x 21 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 130: 2017:43 | G
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2017 C 10904 Expl 2
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2017 C 10904
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991015001519705501 | ||
005 | 20240410140928.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201011t20172017gw |||| 000 0 ger| | ||
015 | |a 16,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1117930874 |2 DE-101 | |
020 | |a 3280073677 | ||
020 | |a 9783280073674 |q broschiert | ||
024 | 3 | |a 9783280073674 | |
035 | |a (swissbib)215219155-41slsp_network | ||
035 | |a 215219155 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)010793679EBI01 | ||
035 | |a (IDSLU)001277293ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)006653715DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)000896618HSB01 | ||
035 | |a (RERO)R008595250-41slsp | ||
035 | |a (OCoLC)962376847 | ||
035 | |a (ABN)000865061ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv9925896206101791 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991015001519705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990107936790205508 |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | ||
040 | |a GWDNB |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a 800 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 820 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 807 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 825 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 801 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 344.49402 |2 23 |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a CA/CH 57 g |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Kradolfer, Matthias |d 1985- |0 (DE-588)1016852789 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Repetitorium Sozialversicherungsrecht |b kurz gefasste Darstellung, basierend auf dem Bundessozialversicherungsrecht, mit Schemata, Übungen und Lösungen |c Matthias Kradolfer |
246 | 1 | 0 | |a Sozialversicherungsrecht |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b orell füssli Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 205 Seiten |b Illustrationen |c 29.7 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Repetitorien Recht | |
520 | |a Das Sozialversicherungsrecht begleitet den Menschen sprichwörtlich <<von der Wiege bis zur Bahre>> und gewinnt fortlaufend an Praxisrelevanz. Das vorliegende Repetitorium bietet einen Überblick über dieses komplexe Rechtsgebiet. Es berücksichtigt dabei insbesondere auch die Rechtsprechung. Zahlreiche Beispiele, grafische Darstellungen und tabellarische Ansichten veranschaulichen die teils abstrakte Materie. Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels erlauben die Überprüfung des eigenen Wissens. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende und an Personen, die sich auf das Anwaltsexamen vorbereiten. Es kann aber auch dem Praktiker dienen, um innert kürzester Zeit einen Überblick über die Rechtslage und die relevante Rechtsprechung zu gewinnen. (Quelle: www.buchhandel.de) | ||
650 | 7 | |a LEHRBÜCHER (DOKUMENTENTYP) |9 ger |0 (ETHUDK)000000099 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT |9 ger |0 (ETHUDK)000004571 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SOZIALVERSICHERUNGSRECHT (SOZIALRECHT) |9 ger |0 (ETHUDK)000053820 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sécurité sociale |0 (IDREF)027263177 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit |0 (IDREF)027466868 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Manuels d'enseignement supérieur |0 (IDREF)03020934X |2 idref | |
655 | 7 | |a Problèmes et exercices |0 (IDREF)027790517 |2 idref | |
690 | |a Freizügigkeit; Sozialversicherungsrecht; Versicherungsrecht; Zivilprozessrecht; Bundesgesetz; Steuerrecht; Verwaltungsrecht; Erlass; Legalitätsprinzip; Arbeitsleistung; Arbeitslosenversicherung; Grundprinzip; Kind; Berechnung; Altersrente; Erwerbsunfähigkeitsrente; Arbeitsunfähigkeit; Krankenversicherung; Unfallversicherung; Entschädigung; Bürgerrechte |2 idssg-J | ||
690 | |a Leistungsrecht; Beitragsrecht; Organisationsrecht; Versicherungsunterstellung; Ergänzungsleistung; Rentenanspruch; Beitragsbemessung; Bundessozialversicherungsrecht; Eingliederungsmaßnahme; Entschädigungsanspruch; Invaliditätsgradberechnung; Kausalzusammenhang; Versicherungsverhältnis; Altersleistung; Erwerbsersatzordnung; Gesundheitsschaden; Hinterlassenenleistung; Anrechnungsprinzip; Berechnungsgrundsatz; Beschwerdeverfahren; Beweisrecht; Finalitätsprinzip; Haftungsgrundsatz; Integrationsmaßnahme; Kausalitätsprinzip; Kinderrente; Klageverfahren; Koordinationsprinzip; Koordinationsrecht; Listenprinzip; Medizinalrecht; Rentenformel; Solidaritätsprinzip; Spezialgesetz; Taggeldanspruch; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; Versicherungsprinzip; Verwaltungsverordnung; Waisenrente; Arbeitgeberhaftung; Arbeitslosenentschädigung; Austauschbefugnis; Geldleistung; Gesundheitsschädigung; Gleichbehandlung; Heilbehandlung; Insolvenzentschädigung; Integritätsentschädigung; Invalidenleistung; Kostenbeteiligung; Kostenvergütung; Kurzarbeitsentschädigung; Lebensverrichtung; Pflegebehandlung; Pflegeleistung; Prämienberechnung; Prämienverbilligung; Rentensplitting; Sozialverfassung; Taggeldberechnung; Witwenwitwerrente; Bundeskompetenz; Eingliederungsrisiko; Hilfsbedürftigkeit; Inhaltsübersicht; Sozialversicherungsrechtsverhältnis; Vermittlungsfähigkeit; Zweckmässigkeit; Behinderungskosten; Betreuungskosten; Hinterbliebenenversicherung; Komplementärrente; Literaturverzeichnis; Militärversicherung; Pflegekosten; Assistenzbeitrag; Auffangeinrichtung; Integritätsschaden; Kontrollvorschrift; Leistungsvermögen; Rechtsanwendung; Taggeldversicherung; Vertrauensschutz; Vorsorgeeinrichtung; Zahnschaden; 3säulenmodell; Anspruchsberechtigung; Anspruchsvoraussetzung; Arbeitnehmerbeitrag; Arbeitsausfall; Arbeitslosenkasse; Aufgabenbereich; Ausgleichskasse; Ausgleichsstelle; Autonomiebereich; Autounfall |2 idssg-J | ||
690 | |a Beitragsausfall; Beitragsobjekt; Beitragspflicht; Durchführungsorgan; Entstehungsgeschichte; Fallgruppe; Geburtsgebrechen; Grundbegriff; Grundzug; Haftungsvoraussetzung; Hilfsmittel; Hintergrund; Höchstalter; Invaliditätsbegriff; Invaliditätsgrad; Kostenbefreiung; Leistungserbringer; Leistungskatalog; Leistungsvoraussetzung; Methodenwahl; Mittelherkunft; Mitwirkungspflicht; Rahmenfrist; Rechtsquelle; Rentenfaktor; Sachleistung; Schadenminderungspflicht; Sicherheitsfond; Sozialziel; Spitalaufenthalt; Tatbestandselement; Unfallfolge; Unfallversicherungsanstalt; Versicherungsbereich; Versicherungszweig; Wohnsitz; Wohnsitzerfordernis |2 idssg-J | ||
690 | |a bleibende Einschränkung; formgebundene Verfügung; materielles Koordinationsrecht; obligatorische Vorsorge; ordentliche Altersrente; persönliche Hinsicht; persönliche Zuständigkeit; private Arbeitslosenkasse; typisches Merkmal; weitere Bestimmung; weitere Person; akzessorischer Anspruch; allgemeine Anspruchsvoraussetzung; allgemeine Leistungsvoraussetzung; allgemeiner Teil; allgemeine Voraussetzung; alltägliche Lebensverrichtung; alltägliche Tätigkeit; andere Sachleistung; anerkannte Ausgabe; anrechenbarer Arbeitsausfall; anrechenbare Einnahme; anspruchsberechtigte Person; arbeitsmarktliche Maßnahme; aufsichtsrechtliches Beschwerdeverfahren; ausgeglichener Arbeitsmarkt; außerordentliche Altersrente; beabsichtigte Schädigung; begünstigte Person; beruflicher Art; berufliche Eingliederung; berufliche Vorsorge; besonderer Haftungsgrundsatz; besondere Verfahrensart; bestimmte Leistung; bezogene Leistung; bilaterales Abkommen; bisherige Tätigkeit; dauerhafte Einschränkung; einzelne Maßnahme; erhöhter Selbstbehalt; erwerbstätige Person; extrasystemische Koordination; finanzielle Hinsicht; formeller Koordinationsgrundsatz; formelles Koordinationsrecht; formlose Verfügung; freiwillige Taggeldversicherung; freiwillige Versicherung; funktionelles Leistungsvermögen; gefasste Darstellung; gemeinsame Bestimmung; gewöhnlicher Aufenthalt; haftpflichtige Person; historischer Hintergrund; internationales Verhältnis; jährliche Ergänzungsleistung; kantonales Versicherungsgericht; koordinierter Lohn; lebende Person; lebenspraktische Begleitung; leistungsspezifische Invalidität; materielle Bestimmung; materieller Koordinationsgrundsatz; materielle Leistungskoordination; maßgebender Lohn; medizinische Indikation; medizinische Maßnahme; methodischer Grundsatz; objektive Unüberwindbarkeit; objektive Erheblichkeit; obligatorische Krankenversicherung; obligatorische Unfallversicherung; obligator |2 idssg-J | ||
690 | |a isches Versicherungsverhältnis; psychischer Gesundheitsschaden; rechtsstaatliches Handeln; rechtsstaatlicher Vertrauensschutz; schweizer Bürgerrecht; schweizerische Sozialversicherung; schweizerische Unfallversicherungsanstalt; selbstständige Erwerbstätigkeit; sozialversicherungsrechtliches Verfahren; tiefe Prämie; tätige Person; unentgeltlicher Rechtsbeistand; untypisches Merkmal; verfassungsrechtliche Vorgabe; verschiedener Versicherungszweig; versicherte Person; versichertes Risiko; versicherter Verdienst; versicherungsmäßige Voraussetzung; versicherungsrechtliches Prinzip; verwaltungsinternes Verfahren; weitergehende Vorsorge; zugelassene Familienausgleichskasse; zugelassener Versicherer; ärztliche Anordnung; äußerer Faktor; öffentliche Arbeitslosenkasse; öffentlichrechtliche Angelegenheit; örtliche Zuständigkeit |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI |2 idssg-J | ||
690 | |a ausgeglichen Arbeitsmarkt Invalidität; bilateral Abkommen EUEFTASchweiz; Erlösche; Gesundheitsschaden Mutterschaft Arbeitsunfähigkeit; Lösung Matthias Kradolfer Repetitorium Sozialversicherungsrecht; Obligatorium Vorobligatorium Unterobligatorium; Teil Berufliche Vorsorge; Teil Familienzulagen FamZ; Teil Invalidenversicherung Organisationsrecht; Wirksamkeit Zweckmässigkeit Wirtschaftlichkeit |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 57 CH |2 rzs-L1 | ||
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2017 C 10904 |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 130: 2017:43 | G |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-280-07367-4_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Kradolfer, Matthias |0 (RERO)A017263262 |4 aut | |
900 | |a IDSE5E51ANH-2019 | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon201704f |c IDSZ2paru |d IDSZ2rwiswk201604g |e IDSZ2paru | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon201704l |c IDSZ2heeb |d IDSZ2zbzswk201706g |e IDSZ2bruu | ||
900 | |a IDSDSStoppsignal FRED |x 20.04.2017 | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 130: 2017:43 | G |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | ||
949 | |c 02 |h 2017 C 10904 Expl 2 |p 01 |j 2017 C 10904 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2017 C 10904 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990107936790205508 |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | ||
990 | |a E51RP |2 E51-20190315 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | ||
990 | |a RWI-Z |2 RWI-201704 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 | ||
990 | |a 172 |2 E01-20180209 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990107936790205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 130: 2017:43 | G
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2017 C 10904 Expl 2
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2017 C 10904
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Repetitorium Sozialversicherungsrecht: kurz gefasste Darstellung, basierend auf dem Bundessozialversicherungsrecht, mit Schemata, Übungen und Lösungen / Matthias Kradolfer
Erscheinungsangaben:
Zürich, orell füssli Verlag, [2017]
Copyrightjahr:
© 2017
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
2., überarbeitete Auflage
Physische Beschreibung:
-
205 Seiten: Illustrationen; 29.7 cm x 21 cm
Serie:
Repetitorien Recht
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Das Sozialversicherungsrecht begleitet den Menschen sprichwörtlich <<von der Wiege bis zur Bahre>> und gewinnt fortlaufend an Praxisrelevanz. Das vorliegende Repetitorium bietet einen Überblick über dieses komplexe Rechtsgebiet. Es berücksichtigt dabei insbesondere auch die Rechtsprechung. Zahlreiche Beispiele, grafische Darstellungen und tabellarische Ansichten veranschaulichen die teils abstrakte Materie. Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels erlauben die Überprüfung des eigenen Wissens. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende und an Personen, die sich auf das Anwaltsexamen vorbereiten. Es kann aber auch dem Praktiker dienen, um innert kürzester Zeit einen Überblick über die Rechtslage und die relevante Rechtsprechung zu gewinnen. (Quelle: www.buchhandel.de)
Identifikatoren
Systemnummer:
991015001519705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)215219155-41slsp_network
-
215219155
-
(NEBIS)010793679EBI01
-
(IDSLU)001277293ILU01
-
(IDSBB)006653715DSV01
-
(IDSSG)000896618HSB01
-
(RERO)R008595250-41slsp
-
(OCoLC)962376847
-
(ABN)000865061ABN01
-
(ALEX)bv9925896206101791
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991015001519705501
-
(41SLSP_UZB)990107936790205508