[Sermones de tempore et de sanctis, sive Hortulus reginae]

Meffreth
Kurzformat

[Sermones de tempore et de sanctis, sive Hortulus reginae] / [Meffreth] - [Basel] , [20. Januar 1487]
3 partes : 2°
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS K VIII 14 (Besitzervermerk: Peter Räber, 1583; Johann Ulrich König, Solothurn 1606. - Handschriftliche Randnotizen)

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991023669869705501
005 20240321225117.0
008 040608s1487 sz 00| | lat
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen  |5 IDSBB/23.07.2019/A150/mme 
035 |a (swissbib)068146329-41slsp_network 
035 |a 068146329  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)006462197DSV01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991023669869705501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9964621970105528  |9 (41SLSP_ZBS)9964621970105528 
040 |a SzZuIDS BS/BE A150  |b ger  |e kids  |d CH-ZuSLS 
100 0 |a Meffreth  |0 (DE-588)100307310  |e Verfasser  |4 aut 
240 1 0 |a Hortulus reginae 
245 1 0 |a [Sermones de tempore et de sanctis, sive Hortulus reginae]  |c [Meffreth] 
246 1 |i Titel im GW  |a Sermones de tempore et de sanctis 
246 1 3 |a Sermones Meffret, al[ia]s, [H]ortulus regine de tempore 
246 1 3 |a Sermones Meffret, alias, Hortulus regine de tempore 
264 1 |a [Basel]  |b [Nicolaus Kessler]  |c [20. Januar 1487] 
300 |a 3 partes  |c 2° 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Impressum: Ort, Drucker und Jahr in der Vorlage genannt 
500 |a 3 Teile: 1) De tempore pars hiemalis; 2) De tempore pars estivalis; 3) De sanctis 
500 |a Umfang im Detail: P. 1: 232 Bl., P. 2: 324 Bl., P. 3: 198 Bl. 
500 |a Mit Druckermarke auf der Titelseite 
500 |a Buchschmuck: Titelvignette, Zierinitalen, Zierleisten, Kopfvignetten, Schlussstücke 
510 3 |a GW M22634 ; Van der Haegen I: 18,7 ; Goff M442 ; H 11005* ; Buffévent 359 ; Parguez 712 ; Polain(B) 2656 (III) ; IGI 6333 ; IBE 3899 ; IDL 3187 ; IBP 3684 ; Sajó-Soltész 2246 ; Madsen 2711 ; Voull(B) 513 (II) ; Schmitt I 513 (II) ; Hubay(Eichstätt) 680 ; Ohly-Sack 1958, 1959 ; Sack(Freiburg) 2418, 2419 ; Hummel-Wilhelmi 428 ; Borm 1828 ; Finger 683 ; Oates 2812 ; Pr 7659 ; BMC III 764 ; BSB-Ink S-305 ; Kaufmann-Nabholz 530 ; ISTC im00442000 
510 4 |a ISTC  |c im00442000 
561 |a Aus Vorbesitz der Kapuzinerbibliothek Solothurn (Besitzstempel und handschriftlicher Besitzvermerk), weiterer handschriftlicher Besitzvermerk: "Ex libris Joannis Udalricj künig Salodorensis 1606" 
563 |a Brauner, blindgeprägter Ledereinband der Zeit, auf Holzdeckeln, zwei Metallschliessen, Blindprägung: Streicheisenlinien und spätgotische Einzelstempel, u.a. Knospenstaude s011938 und Rosette s011933  |u http://www.hist-einband.de/?wz=s011938 
563 |a Buchbinderei Werkstatt Voldaricus EBDB w000154  |u http://www.hist-einband.de/?ws= w000154 
590 |a Initialen rot und blau ausgezeichnet, handschriftliche Randnotizen 
590 |a Nur "Pars estivalis" vorhanden 
590 |a Gebrauchsspuren, Wasserflecken, einzelne Blätter verstümmelt 
700 0 2 |a Meffreth  |d ca. 15. Jh.  |t Hortulus reginae  |0 (DE-588)1117233111 
700 1 |a Kessler, Nicolaus  |d 1445-1519  |0 (DE-588)137735677  |e Drucker  |4 prt 
700 1 |a König, Johann Ulrich  |d -1633  |0 (DE-588)1115370502  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
710 2 |a Kapuzinerkloster  |g Solothurn  |0 (DE-588)16327493-9  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS KBS K VIII 14  |9 (41SLSP_ZBS)9964621970105528 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c 150RA  |z Besitzervermerk: Peter Räber, 1583; Johann Ulrich König, Solothurn 1606. - Handschriftliche Randnotizen  |p 12  |j ZBS KBS K VIII 14  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9964621970105528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9964621970105528  |9 (41SLSP_ZBS)9964621970105528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS K VIII 14 (Besitzervermerk: Peter Räber, 1583; Johann Ulrich König, Solothurn 1606. - Handschriftliche Randnotizen)
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
[Sermones de tempore et de sanctis, sive Hortulus reginae] / [Meffreth]
Erscheinungsangaben:
[Basel], [Nicolaus Kessler], [20. Januar 1487]
Physische Beschreibung:
  • 3 partes;

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:
Einheitstitel:

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Impressum: Ort, Drucker und Jahr in der Vorlage genannt
3 Teile: 1) De tempore pars hiemalis; 2) De tempore pars estivalis; 3) De sanctis
Umfang im Detail: P. 1: 232 Bl., P. 2: 324 Bl., P. 3: 198 Bl.
Mit Druckermarke auf der Titelseite
Buchschmuck: Titelvignette, Zierinitalen, Zierleisten, Kopfvignetten, Schlussstücke
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
  • GW M22634 ; Van der Haegen I: 18,7 ; Goff M442 ; H 11005* ; Buffévent 359 ; Parguez 712 ; Polain(B) 2656 (III) ; IGI 6333 ; IBE 3899 ; IDL 3187 ; IBP 3684 ; Sajó-Soltész 2246 ; Madsen 2711 ; Voull(B) 513 (II) ; Schmitt I 513 (II) ; Hubay(Eichstätt) 680 ; Ohly-Sack 1958, 1959 ; Sack(Freiburg) 2418, 2419 ; Hummel-Wilhelmi 428 ; Borm 1828 ; Finger 683 ; Oates 2812 ; Pr 7659 ; BMC III 764 ; BSB-Ink S-305 ; Kaufmann-Nabholz 530 ; ISTC im00442000
  • ISTC im00442000

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus Vorbesitz der Kapuzinerbibliothek Solothurn (Besitzstempel und handschriftlicher Besitzvermerk), weiterer handschriftlicher Besitzvermerk: "Ex libris Joannis Udalricj künig Salodorensis 1606"

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Initialen rot und blau ausgezeichnet, handschriftliche Randnotizen
Nur "Pars estivalis" vorhanden
Gebrauchsspuren, Wasserflecken, einzelne Blätter verstümmelt

Einband

Einband:
Brauner, blindgeprägter Ledereinband der Zeit, auf Holzdeckeln, zwei Metallschliessen, Blindprägung: Streicheisenlinien und spätgotische Einzelstempel, u.a. Knospenstaude s011938 und Rosette s011933; http://www.hist-einband.de/?wz=s011938
Buchbinderei Werkstatt Voldaricus EBDB w000154; http://www.hist-einband.de/?ws= w000154

Identifikatoren

Systemnummer:
991023669869705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)068146329-41slsp_network
  • 068146329
  • (IDSBB)006462197DSV01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991023669869705501
  • (41SLSP_ZBS)9964621970105528
Quelle: