Geschichte Russlands
Gitermann, Valentin
Kurzformat
Geschichte Russlands / Valentin Gitermann - Zürich , 1944-1949
3 Bände (516 S.; 539 S.; 679 S.) : Ill., Karten ; 25 cm
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 165:2, Bd. 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 165:1, Bd. 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 165:3, Bd. 3 (1949)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH WK A 7182:1, Bd. 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR D 2301.2, Band 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH WK A 7182:3, Bd. 3 (1949)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH WK A 7182:2, Bd. 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Pb 42381:3, Bd. 3 (1949)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Pb 42381:2, Bd. 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR D 2301.1, Band 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Pb 42381:1, Bd. 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 161:1, Bd. 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 161:2, Bd. 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 161:3, Bd. 3 (1949)
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991025447709705501 | ||
005 | 20240308232712.0 | ||
008 | 201011m19441949sz 00| | ger d | ||
035 | |a (swissbib)21431278X-41slsp_network | ||
035 | |a 21431278X |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)000298525DSV01 | ||
035 | |a (NEBIS)002011605EBI01 | ||
035 | |a (IDSLU)000444270ILU01 | ||
035 | |a (IDSSG)000195403HSB01 | ||
035 | |a (ABN)000069754ABN01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991025447709705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)992985250105504 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE A100 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz | ||
072 | 7 | |a og |2 SzZuIDS BS/BE | |
082 | 1 | 4 | |a 947 |2 15 |
082 | 1 | 4 | |a 940 |2 15 |
084 | |a KH 1045 |2 rvk | ||
084 | |a NK 4700 |2 rvk | ||
084 | |a NK 6700 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 5053 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gitermann, Valentin |d 1900-1965 |0 (DE-588)116648708 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte Russlands |c Valentin Gitermann |
264 | 1 | |a Zürich |b Büchergilde Gutenberg |c 1944-1949 | |
300 | |a 3 Bände (516 S.; 539 S.; 679 S.) |b Ill., Karten |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd | |
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1917 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Russland |y Geschichte |v 0 Gesamtdarstellung |2 idsbb | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd | |
690 | |a 95.04 |d Geschichte einzelner Länder: Texte |2 uzb-VA | ||
690 | |a 92.04 |d Altertum: Texte |2 uzb-VA | ||
690 | |a 93.04 |d Mittelalter: Texte |2 uzb-VA | ||
690 | |a 94.11 |d Neuzeit: bis 1700 |2 uzb-VA | ||
690 | |a Russland : Geschichte |2 uzb-UL | ||
690 | |a Russland. Geschichte. A.D. |2 rzs-L1 | ||
690 | |a Invasion; Eroberung; Zarenreich; Industrialisierung; Opposition; Kaiser; Verwaltungsreform; Gesetzgebung; Ausbildung; Mord; Freiheitskampf; Volkswirtschaft; Fürst; Kirchenreform; Reise; Tod; Diskussion; Illustration; Spaltung; Frieden; Aufstand; Revolution; Handel; katholische Kirche; Aristokratie; Aufruhr; Alleinhandelsrecht; Kloster; Expedition; Hinrichtung; Kiew; Korruption; Ordnung; Verhandlungen; Armee; Oberst; Finanzierung; Strafrecht; Wahl; Beziehung; Großmacht; Gründung; Terror; Widerstand; Erbrecht; Intervention; Konzession; Jugendliche; Rüstung; Siedlung; Testament; Allianz; Asow; Stellung; Ausschreitungen; Elisabeth; Justiz; Ausländer; König; Belagerung; Geldwirtschaft; Konferenz; Leibeigenschaft; Revision; Vernichtung; Vertrag; Abdankung; Absetzung; Abweichung; Ausbeutung; Bauer; Belastung; Belehnung; Berufung; Demütigung; Denunziation; Enteignung; Enterbung; Entlastung; Erhebung; Gotteshaus; Lehre; Navigation; Neuerung; Parlament; Produktion; Reformation; Sammlung; Zersetzung; thermische Verletzung; Abgabe; Befreiung; Byzanz; Flottenbau; Import; Kasan; Kosak; Regime; Reichtum; Sieg; Steuerflucht; Sturz; Thronfolfer; Wirren; Altgläubige; Brauch; Godunow; Aufstieg; Ausbreitung; Außenpolitik; Bojar; Kopfsteuer; Prozess; Sitte; Export; Grundbesitz; Krimtatar; Absolutismus; Auflösung; Awwakum; Biron; Büchergilde; Demetrius; Erziehung; Feier; Finanzpolitik; Fjodor; Förderung; Gerücht; Gestaltung; Gottesdienst; Gutenberg; Herrschaft; Horde; Jagd; Kolonisation; Kompromiss; Kriegserklärung; Kultur; Operation; Preußen; Regelung; Regierung; Stadt; Streit; Verbesserung; Verteidigungshaushalt; Verteilung; Verzeichnis; Werk; Wiederaufbau; Alkoholmonopol; Altertum; Angst; Anhalt-Zerbst; Autokratie; Autonomie; Berlin; Bischof; Brand; Bronzezeit; Desorganisation; Elend; Gleichheit; Gottesgnadentum; Gouverneur; Grausamkeit; Heidentum; Hungersnot; Khan; Koalition |2 idssg-J | ||
690 | |a ; Kommission; Kompetenz; Legitimität; Mittelalter; Organisation; Proletariat; Reorganisation; Satz; Sklaverei; Steinzeit; Topographie; Unabhängigkeit; Verfassung; Vorgeschichte; Zunft; Arbeitgeber; Astrachan; Ausland; Baltikum; Befehl; Dorf; Fluktuation; Gebot; Geistliche; Geschäft; Leben; Mittelstand; Normanne; Polen; Prinzip; Urteil; Verhalten; Widerspruch; Zerfall |2 idssg-J | ||
690 | |a Groß-Nowgorod; Charakterentwicklung; Huldigungsreise; Ketzerverfolgung; Machtergreifung; Massenhinrichtung; Münzverschlechterung; Sektierer-Siedlung; Strafexpedition; Studienreise; Thronbesteigung; WestEuropa; Handelsmonopol; Handelsvertrag; Kiew-Russland; Palastrevolution; Befreiungskampf; Beweisverfahren; Bildungszwang; Bruderkrieg; Dnjepr-Russland; Entwicklungsmöglichkeit; Existenzbedingung; Geschäftsgebaren; Großfürst; Handelsbeziehung; Hocharistokratie; Kalenderreform; Kleiderreform; Kosakenpartei; Landwehraufgebot; Neuverteilung; Possäd-Bevölkerung; Präventivkrieg; Rechtsgleichheit; Regierungsmethode; Schuldknechtschaft; Separatfrieden; Siegesfeier; Steuerabgabe; Steuerzahlung; Strelitzen-Aufstand; Vermögensabgabe; Wirtschaftsleben; Zentralrussland; Armeebedarf; Beschwerdeheft; Blütezeit; Cliquenherrschaft; Dienstbefreiung; Dienstpflicht; Dnjepr-Becken; Eisenwerk; Falschmünzer; Feldgraswirtschaft; Flottenbauprogramm; Frühmittelalter; Gefangennahme; Gegensatz; Geheimkanzlei; Gerichtsgebühr; Groß-N; Großunternehmer; Gutsbesitzer; Handelsstadt; Handelsweg; Hauptmann; Hypothekarbank; Kirchengut; Knabenjahr; Kompaniewesen; Kupfergeld; Menschentribut; Mittelpunkt; Normannenfrage; Ostermann; Ostpreuße; Ostseeküste; Ostslawe; Possäd-Gemeinde; Preisschere; Profitsucher; Protopope; Prämiensystem; Pseudo-Demetrius; Quellentext; Rebelle; Regierungstruppe; Räuberrepublik; Rüstungszweck; Siedlungspolitik; Sippenverband; Solowjetzki-Kloster; Staatsgeschäft; Stellvertreter; Steuerpächter; Steuerwesen; Strafgericht; Stufenleiter; Tabakgenuss; Tagewerk; Tatarenreich; Teilfürstentum; Thronfolge; Triebfeder; Troitzki-Kloster; Udjel-System; Verfassungsfrage; Volksfront; Wandlunge; Wasserweg; Wolgabecken; Zeittafel; Zorndorf |2 idssg-J | ||
690 | |a alte Steinzeit; anderes Fürstentum; enorme Belastung; erster Balkankrieg; erster Zirkel; geheime Allianz; griechisch-orthodoxe Kirche; industrielle Produktion; launisches Dekret; neue Erhebung; oberer Rat; schwierige Lage; wachsende Stimmung; 1870er Jahr; 1890er Jahr; absolutistisches Regime; achtes Kapitel; achter Teil; aggressive Politik; akademische Freiheit; aktive Handelsbilanz; allgemeine Unzufriedenheit; alte Zeit; altrussische Kultur; andere Stadt; angebliche Humanität; antijüdisches Sondergesetz; antimoskowitische Stimmung; ausgezeichnetes Geldgeschäft; ausländischer Einfluss; aussenpolitischer Erfolg; autokratisch Regierungsform; baltische Provinz; berliner Kongress; bewaffneter Aufstand; blutiger Sonntag; bolschewistische Analyse; bolschewistischer Einfluss; bolschewistische Machtergreifung; bolschewistische Mehrheit; britisches Ultimatum; brodelnde Revolution; byzantinischer Einfluss; bürgerlich Kriegsindnstriekomitee; bürgerlicher Intellektueller; chronische Unterernährung; dekadent-pessimistisch Strömungenbei; demokratische Beratung; despotische Maßnahme; deutsch-russischer Zollkrieg; deutscher Angriff; deutsche Hansa; dienstpflichtiger Gutsbesitzer; diplomatische Beziehung; diplomatische Verhandlung; direkte Handelsbeziehung; dreizehntes Kapitel; dritte Abteilung; dritte Band; drittes Kapitel; dritter Teil; dualistische Struktur; dänisch-sächsisch-polnisch-russische Allianz; elender Zustand; elftes Kapitel; endloser Bruderkrieg; englischer Einfluss; englische Warnung; erfolgreicher Widerstand; erfurter Kongress; ergebnislose Diskussion; erster Arbeiter-Sowjet; erstes Attentat; erste Band; erste Duma; erste Expedition; erste Gründung; erstes Kapitel; erster Konsul; erstes Landwehraufgebot; erste Linie; erste Reise; erste Schrift; erster Teil; erste Teilung; erster Zug; ethischer Konflikt; europäische Allianz; europäische Großmacht; europäische Technik |2 idssg-J | ||
690 | |a ; falscher Demetrius; ferner Osten; fiktive Bereicherung; finanzielle Belastung; finnischer Separatismus; fluktuierendes Element; forcierter Getreideexportieren; französische Anleihe; französische Revolution; frei Ackersleute; freier Lohnarbeiter; fünftes Kapitel; fünfter Teil; fürstlich Gewalt; geheime Gesellschaft; geheimes Komitee; geheimer Rat; geistige Unfruchtbarkeit; geistiger Schlagbaum; gemäßigter Sozialdemokrat; geografische Lage; gerichtete Eroberungspolitik; geringe Kapazität; geringer Widerstand; germanischer Stamm; geschichtsphilosophische Reflexion; gesellschaftskritische Strömung; gesetzgebende Kommission; gewerbliche Produktion; goldener Gängelband; goldene Horde; griechische Kolonie; große Armee; grundbesitzender Adel; guter Berg; handelspolitische Lage; harmlose Diskussion; harte Regierungsmethode; heftiger Bauernaufstand; heilige Sophie; heilige Allianz; herrschende Ordnung; herrschender Zustand; historischer Brief; hoher Adel; hoher Bojar; hohe Militärausgabe; illegale Flugschrift; indirekte Steuer; innerer Markt; intimes Komitee; japanischer Sieg; junge Generation; junger Russe; junge Steinzeit; kapitalistischer Unternehmer; kirchlicher Brauch; kollektives Unrecht; kommunale Autonomie; konservativer Charakter; korrupte Verwaltung; kranker Mann; krankhafter Zug; kultureller Einfluss; kümmerliche Existenz; künstlicher Wasserweg; langsame Wiederaufrüstung; lebender Ausländer; legitime Ordnung; leibeigene Arbeitskraft; letztes Hemd; liberale Semstwo-Bewegung; liberales Projekt; liberale Ära; liturgisches Buch; lockender Vorschlag; luftleerer Raum; marxistischer Kampfbund; marxistischer Zirkel; menschewistische Interpretation; militärisch-revolutionäres Komitee; mittlerer Osten; monopolistisches Geschäftsgebaren; moralische Lehre; morgenländische Kirche; moskowitische Armee; moskowitischer Brauch; moskowitische Geistlichkeit; moskowitischer Staat |2 idssg-J | ||
690 | |a ; moskowitischer Thron; nationaler Befreiungskampf; nationale Erhebung; neues Flottenbauprogramm; neue Gesetzgebung; neue Invasion; neuer Kodex; neuer Pseudo-Demetrius; neue Regelung; neue Regierung; neue Revolution; neues Russland; neues Wahlgesetz; neue Welle; neuntes Kapitel; nordischer Krieg; nordisches System; notdürftige Ordnung; obere Wolga; oberes Wolgabecken; offener Brief; oppositionelle Tendenz; organisches Statut; orientalische Frage; patriotischer Geist; permanente Revolution; philosophischer Brief; pietistische Strömung; polenfeindliche Stimmung; politische Denunziation; politischer Kompromiss; politische Lage; politische Organisation; politische Verfassung; polnisch Aufsland; polnische Aristokratie; polnischer Aufstand; polnischer Bauer; polnische Bevölkerung; polnischer König; polnisches Landgut; polnischer Staat; potjomkinscher Geist; provisorische Regierung; provisorische Volksregierung; rasche Zunahme; ratlose Staatsgewalt; reaktionäre Methode; rebellisches Gesuch; reicher Herr; religiöse Isolierung; religiöse Opposition; religiöse Toleranz; rettender Engel; revolutionär Lipetzk; revolutionäres Aktionsprogramm; revolutionäres Raubertum; revolutionäre Tendenz; revolutionärer Terror; richtige Jahreszahl; russisch-byzantinischer Handelsvertrag; russisch-englische Spannung; russisch-französische Allianz; russisch-japanischer Krieg; russisch-polnische Allianz; russisch-polnischer Vertrag; russischer Absolutismus; russische Aristokratie; russische Armee; russischer Außenhandel; russische Außenpolitik; russische Erde; russische Expansion; russische Frau; russisches Fürstentum; russische Geschichte; russischer Getreideexportieren; russischer Handel; russisches Heer; russischer Intellektueller; russisches Interesse; russische Intervention; russischer Kaufleute; russische Kriegserklärung; russische Literatur; russischer Pionier; russische Politik |2 idssg-J | ||
690 | |a ; russischer Präfekt; russisches Ritual; russische Sekte; russischer Sieg; russischer Sozialdemokrat; russischer Staat; russischer Thronfolger; russisches Volk; russische Volkswirtschaft; russische Vormundschaft; römisch-katholische Kirche; sanfter Zar; schwache Entwicklung; schwarzes Meer; schwedische Armee; schwedische Hilfe; schwere Belastung; sechstes Kapitel; sechster Teil; seemännische Liebhaberei; sibirischer Khan; siebentes Kapitel; siebenter Teil; sinnlose Träumerei; slavisches Heidentum; sozialer Gegensatz; soziale Struktur; sozialistische Partei; sphinxhafter Charakter; staatliches Eisenwerk; staatliches Handelsmonopol; steigende Sterblichkeit; steuerpflichtige Bevölkerung; streikender Arbeiter; städtisches Bürgertum; städtische Delegation; tatarische Invasion; tatarisches Regime; tatarische Verwaltung; tatsächliche Verarmung; territoriale Gestaltung; terroristische Kampforganisation; tote Seele; türkische Meerenge; ungeordneter Verlauf; unglückliches Reich; ungünstiger Frieden; unproduktive Thesaurierung; unsichere Stellung; verfassungsrechtliche Einschränkung; vierte Duma; viertes Kapitel; vierter Teil; vierzehntes Kapitel; vorbereitendes Komitee; wachsender Einfluss; wachsende Spannung; weißer Terror; westeuropäischer Freund; westeuropäischer Unternehmer; westliche Kultur; widersprechendes Urteil; widerspruchsvolle Kundgebung; wilde Feldgraswirtschaft; wirtschaftliche Desorganisation; zahlreiche Stadt; zehntes Kapitel; zunehmende Verschuldung; zweiter Balkankrieg; zweite Band; zweite Duma; zweites Exil; zweite Gründung; zweites Kapitel; zweite Teilung; zwölftes Kapitel; ökonomische Schädigung; ökonomische Vorherrschaft; östliche Ukraine; überstürztes Dekret |2 idssg-J | ||
690 | |a Russland C4EXRU; Europa C4E; England C4EUUK; Deutschland C4EUGE; Ukraine C4EXUR; Türkei C7TURK; Westeuropa C4EOWE; Polen C4EXPO; Frankreich C4EUFR; Bosnien C4EXBO; Schweiz C4EXSI; Österreich C4EUAU; Schweden C4EUSW; Sibirien C4EXRU; Griechenland C4EUGR; Lettland C4EXLA; Großbritannien C4EUUK; China C9CHIN; Bosnien-Herzegowina C4EXBO; Ungarn C4EXHU; Ostsee; Byzanz; Sachsen C4EUGE; Asien C90ASI; Italien C4EUIT; Dänemark C4EUDE; Baltikum C4EXBA; Finnland C4EUFI; Serbien C1990; Belgien C4EUBL; Zentralasien; Pakistan C9PAKI; Niederlande C4EUNE[0]; Thüringen C4EUGE; Litauen C4EXLT; Mittelmeer C0MEDI; Osmanisches Reich; Estland C4EXES; Weißrussland C4EXBE; Georgien C4EXGA; Tschechien C4EXCZ; Kleinasien; Mittlerer Osten C70MID; Rumänien C4EXRO |2 idssg-J | ||
690 | |a aggressiv Politik Iwans III; Alexander HL; Alexander Herzen; Alexander I.; Alexander III; Alexander Menschikow; Alexander Newskij; Alexander Nikolajewitsch Raditschtschew; Alexander Wilna; Alexej Kyrill Rasumowskij; Alexej Orlow; Allü erten Pai; Andrej Bogoljubskij; Anna Iwanowna; Anna Leopoldowna; Arbeiter Soldaten-; Bakunin; Bauern-Agrarbank Adels- Agrarbank; Bolschewik Menschewild; bolschewistisch Machtergreifung Moskau; Bonaparte; Boris Godunow; Chasare Petschenjegen; Darja Saltykowa; Demetrius Marfa; Demetrius Maryna Mniszek; demokratisch Beratung Petrograd; Deutschland Finanzkapital Deutschlands Imperialismus; Diderot; Dimitrij Donskoj; diplomatisch Verhandlungen Wien; Einfluss Silvesters Adaschews; erst Schriften Uljanows; erst Zweiter Balkankrieg; Erzbischof Arsenij; Eugen Asef; Eugen Onjegin; Fermor Saltykow; Feuersbrunst Unruhen Moskau; Finanzminister Witte; Finis Poloniäe; Firma Morosow; Fjodor Alexejewitsch; Frangois Lefort; Franz Timmermann; Fürst Dolgorukij; Fürst Kurakin; Fürst Kurbskij; Gutenberg; Gefangennahme Ermordung Peters III; Gendarmerie Dritte Abteilung; General Krassnow; General Murawjow; Georgij Gapon; Georgij Plechanow; Gewalt |2 idssg-J | ||
691 | |e 947 |a Russland, Geschichte |2 ube-GL | ||
852 | 4 | |b A100 |c MAG |j UBH Eo VI 165 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | |
852 | 4 | |b A100 |c 100PM |j UBH ISR D 2301 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | |
852 | 4 | |b A100 |c 100U3 |j UBH Pb 42381 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | |
852 | 4 | |b A100 |c MAG |j UBH WK A 7182 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | |
852 | 4 | |b A100 |c MAG |j UBH Eo VI 161 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_002011605_01.pdf |q pdf | |
866 | |a Bd. 1-3 |8 22303679260005504 | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |b IDSZRSWK | ||
949 | |c MAG |h UBH Eo VI 165:2 |q Bd. 2 (1945) |p 01 |j UBH Eo VI 165 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH Eo VI 165:1 |q Bd. 1 (1944) |p 01 |j UBH Eo VI 165 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH Eo VI 165:3 |q Bd. 3 (1949) |p 01 |j UBH Eo VI 165 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH WK A 7182:1 |q Bd. 1 (1944) |p 11 |j UBH WK A 7182 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c 100PM |h UBH ISR D 2301.2 |q Band 2 (1945) |p 11 |j UBH ISR D 2301 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH WK A 7182:3 |q Bd. 3 (1949) |p 11 |j UBH WK A 7182 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH WK A 7182:2 |q Bd. 2 (1945) |p 11 |j UBH WK A 7182 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c 100U3 |h UBH Pb 42381:3 |q Bd. 3 (1949) |p 01 |j UBH Pb 42381 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c 100U3 |h UBH Pb 42381:2 |q Bd. 2 (1945) |p 01 |j UBH Pb 42381 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c 100PM |h UBH ISR D 2301.1 |q Band 1 (1944) |p 11 |j UBH ISR D 2301 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c 100U3 |h UBH Pb 42381:1 |q Bd. 1 (1944) |p 01 |j UBH Pb 42381 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH Eo VI 161:1 |q Bd. 1 (1944) |p 01 |j UBH Eo VI 161 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH Eo VI 161:2 |q Bd. 2 (1945) |p 01 |j UBH Eo VI 161 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH Eo VI 161:3 |q Bd. 3 (1949) |p 01 |j UBH Eo VI 161 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)992985250105504 |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 | ||
990 | |f igb-depositum |9 LOCAL |9 (41SLSP_UBS)992985250105504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 165:2, Bd. 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 165:1, Bd. 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 165:3, Bd. 3 (1949)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH WK A 7182:1, Bd. 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR D 2301.2, Band 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH WK A 7182:3, Bd. 3 (1949)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH WK A 7182:2, Bd. 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Pb 42381:3, Bd. 3 (1949)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Pb 42381:2, Bd. 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR D 2301.1, Band 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Pb 42381:1, Bd. 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 161:1, Bd. 1 (1944)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 161:2, Bd. 2 (1945)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Eo VI 161:3, Bd. 3 (1949)
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Geschichte Russlands / Valentin Gitermann
Erscheinungsangaben:
Zürich, Büchergilde Gutenberg, 1944-1949
Physische Beschreibung:
-
3 Bände (516 S.; 539 S.; 679 S.): Ill., Karten; 25 cm
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Identifikatoren
Systemnummer:
991025447709705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)21431278X-41slsp_network
-
21431278X
-
(IDSBB)000298525DSV01
-
(NEBIS)002011605EBI01
-
(IDSLU)000444270ILU01
-
(IDSSG)000195403HSB01
-
(ABN)000069754ABN01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991025447709705501
-
(41SLSP_UBS)992985250105504