Eine Zeitreise ins alte Dättnau: wenn sich ein Fremder vor 150 Jahren ins Dättnau verirrte, konnte er sich nicht an Strassentafeln orientieren. Trug er aber eine Landkarte wie...

Volkart-Baumann, Silvia
Kurzformat

Eine Zeitreise ins alte Dättnau : wenn sich ein Fremder vor 150 Jahren ins Dättnau verirrte, konnte er sich nicht an Strassentafeln orientieren. Trug er aber eine Landkarte wie die "Wild-Karte" bei sich, dann halfen ihm Flurnamen, sich zurechtzufinden. Langer Einbruch, Weier, Damm und Lüchetenacker sind auf dem Ausschnitt mit der Beschriftung "Dättnau" zu lesen. Es sind Bezeichnungen, welche das damalige Dättnau identifizierten. Für heutige Kartenleser wirken die Namen rätselhaft. Ein Blick in die Geschichte hilft, die Begriffe zu verstehen / Beitrag + Bilder: Silvia Volkart

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 991027010939705501
005 20240912183712.0
008 160915s2016 sz ||||| 00| ||ger d
035 |a (swissbib)202980634-41slsp_network 
035 |a 202980634  |9 ExL 
035 |a (NEBIS)010712196EBI01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991027010939705501 
035 |a (41SLSP_UZB)99117067617305508  |9 (41SLSP_UZB)99117067617305508 
040 |a SzZuIDS NEBIS ZBZ  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS 
100 1 |a Volkart-Baumann, Silvia  |d 1955-  |0 (DE-588)112518540  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a <<Eine>> Zeitreise ins alte Dättnau  |b wenn sich ein Fremder vor 150 Jahren ins Dättnau verirrte, konnte er sich nicht an Strassentafeln orientieren. Trug er aber eine Landkarte wie die "Wild-Karte" bei sich, dann halfen ihm Flurnamen, sich zurechtzufinden. Langer Einbruch, Weier, Damm und Lüchetenacker sind auf dem Ausschnitt mit der Beschriftung "Dättnau" zu lesen. Es sind Bezeichnungen, welche das damalige Dättnau identifizierten. Für heutige Kartenleser wirken die Namen rätselhaft. Ein Blick in die Geschichte hilft, die Begriffe zu verstehen  |c Beitrag + Bilder: Silvia Volkart 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
651 7 |a Töss  |0 (DE-588)4355064-2  |2 gnd 
773 0 |t Euses Blättli: Zeitung des Quartiervereins Dättnau-Steig  |g 30. Jg., Nr. 117 (2016), Seiten 18-20  |g yr:2016  |g no:30  |w (NEBIS)006086774EBI01 
900 |a IDSZ1Tur2016 
900 |a IDSZ2zbzmon201609e  |c IDSZ2schwc 
986 |a (41SLSP_UZB)99117067617305508  |9 (41SLSP_UZB)99117067617305508 
990 |a TUR16  |2 Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117067617305508 
990 |a ZueBiJAHR2016_Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117067617305508 
990 |a ZueBiSACH16_Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117067617305508 
990 |a ZH_Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)99117067617305508 
998 |a no_inventory_analytical  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)99117067617305508 

Basisinformationen

Ressourcentyp:
Eintrag Zürcher Bibliographie
Titel:
Eine Zeitreise ins alte Dättnau: wenn sich ein Fremder vor 150 Jahren ins Dättnau verirrte, konnte er sich nicht an Strassentafeln orientieren. Trug er aber eine Landkarte wie die "Wild-Karte" bei sich, dann halfen ihm Flurnamen, sich zurechtzufinden. Langer Einbruch, Weier, Damm und Lüchetenacker sind auf dem Ausschnitt mit der Beschriftung "Dättnau" zu lesen. Es sind Bezeichnungen, welche das damalige Dättnau identifizierten. Für heutige Kartenleser wirken die Namen rätselhaft. Ein Blick in die Geschichte hilft, die Begriffe zu verstehen / Beitrag + Bilder: Silvia Volkart
Enthalten in:

Sucheinstiege

Person:
Thema - Geografikum:

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Klassifikationen

Klassifikation (Zürcher Bibliographie):
  • 16 Naturwissenschaften, Umwelt

Code

Code Bibliographie:
ZueBiJAHR2016_Z01

Identifikatoren

Systemnummer:
991027010939705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)202980634-41slsp_network
  • 202980634
  • (NEBIS)010712196EBI01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991027010939705501
  • (41SLSP_UZB)99117067617305508
Quelle: