[Weinbauordnung]
Kurzformat
[Weinbauordnung] / [Zürich] , 19. Februar 1779
1 Einblattdruck : 47 x 44 cm
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, M&P 3: 284
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991028189319705501 | ||
005 | 20240321233228.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 140128s1779 sz l 00| | ger | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
024 | 7 | |a 10.3931/e-rara-93910 |2 doi | |
035 | |a (swissbib)201977354-41slsp_network | ||
035 | |a 201977354 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)010570974EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991028189319705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990105709740205508 |9 (41SLSP_UZB)990105709740205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |d CH-ZuSLS | ||
245 | 0 | 0 | |a [Weinbauordnung] |
246 | 1 | |i Textbeginn |a Wir, Burgermeister, Klein und Grosse Räthe, so man nennet die Zweyhundert der Stadt Zürich, entbieten allen unsern lieben und getreuen Burgern und Angehörigen unsern gnädigen wolgeneigten Willen, gönstigen Gruss und alles Guts zuvor ... Betreffend 1.) Das Verpflanzen des Räbgewächses aus einem Ort in ein anders, so wollen wir, dass jeder Eigenthümer, der gesinnet ist, ein mit Räben bepflanztes Grundstück in Acker- oder Mattland zu verwandeln und dagegen auf einem andern ihm zustehenden Bezirk Räben enizuschlagen, sich um die Erlaubniss hiezu bey unserm dortiger Enden verordneten Ober- oder Landvogt anmelden solle ... | |
264 | 1 | |a [Zürich] |b [Verlag nicht ermittelbar] |b Ill. |c 19. Februar 1779 | |
300 | |a 1 Einblattdruck |c 47 x 44 cm | ||
500 | |a Schluss: Geben donnstags den 19. Tag des Monats Hornung ... eintausend, siebenhundert, siebenzig und neun Jahre. Canzley Zürich. | ||
500 | |a Satz nicht identisch mit Expl. M&P 3: 284 | ||
510 | 0 | |a Schott-Volm, Policeyordnungen Zürich, 1843 | |
710 | 1 | |a Zürich |b Rat |0 (DE-588)1297373235 | |
751 | |a Zürich |0 (DE-588)4068038-1 |4 pup | ||
852 | 4 | |b Z06 |c RAM |j M&P 3: 284 |9 (41SLSP_UZB)990105709740205508 | |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.3931/e-rara-93910 |z Online via e-rara.ch | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2zbzaad201512e |c IDSZ2seid | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c RAM |p 71 |j M&P 3: 284 |b Z06 |9 (41SLSP_UZB)990105709740205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990105709740205508 |9 (41SLSP_UZB)990105709740205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, M&P 3: 284
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
[Weinbauordnung]
Erscheinungsangaben:
[Zürich], [Verlag nicht ermittelbar]: Ill., 19. Februar 1779
Physische Beschreibung:
-
1 Einblattdruck; 47 x 44 cm
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Schluss: Geben donnstags den 19. Tag des Monats Hornung ... eintausend, siebenhundert, siebenzig und neun Jahre. Canzley Zürich.
Satz nicht identisch mit Expl. M&P 3: 284
Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
-
Schott-Volm, Policeyordnungen Zürich, 1843
Identifikatoren
Systemnummer:
991028189319705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)201977354-41slsp_network
-
201977354
-
(NEBIS)010570974EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991028189319705501
-
(41SLSP_UZB)990105709740205508