Attraktivität und Image der Universität Basel aus Sicht von Studierenden

Schneider-Sliwa, Rita
Kurzformat

Attraktivität und Image der Universität Basel aus Sicht von Studierenden / Rita Schneider-Sliwa, Claudia Erismann, Claudia Saalfrank, Christine Griebel ... [et al.] - Basel , 2010
115 S. : Ill. ; 30 cm
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS YY 1408/33
  • Bern, UB Speichermagazin, BeM RAE 10342
  • Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, UBW RS 113 : 33
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH Nat Zs 2482:33
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH HW 11084
  • Basler Bibliographie, -

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991034716479705501
005 20230217222916.0
008 201011s2010 sz 00| | ger
020 |a 9783796527548 
035 |a (swissbib)230075010-41slsp_network 
035 |a 230075010  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)005621969DSV01 
035 |a (RERO)R006079991-41slsp 
035 |a (IDSSG)000535862HSB01 
035 |a (NEBIS)006477399EBI01 
035 |a (IDSLU)001002535ILU01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991034716479705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9956219690105504  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
035 |a (41SLSP_UBE)99116793404105511  |9 (41SLSP_UBE)99116793404105511 
035 |a (41SLSP_ZBS)9956219690105528  |9 (41SLSP_ZBS)9956219690105528 
040 |a SzZuIDS BS/BE A198  |e kids  |d CH-ZuSLS 
044 |a sz  |c ch-bs 
072 7 |a gg  |2 SzZuIDS BS/BE 
072 7 |a hw  |2 SzZuIDS BS/BE 
072 7 |a ss  |2 rero 
072 7 |a 220  |2 IDS LU 
082 0 4 |a 378.4  |2 22 
082 0 4 |a 378.49432  |2 22/ger 
082 1 4 |a 370  |2 15 
084 |a AL 60603  |2 rvk 
100 1 |a Schneider-Sliwa, Rita  |6 880-01 
245 1 0 |a Attraktivität und Image der Universität Basel aus Sicht von Studierenden  |c Rita Schneider-Sliwa, Claudia Erismann, Claudia Saalfrank, Christine Griebel ... [et al.] 
264 1 |a Basel  |b Schwabe Verlag  |c 2010 
300 |a 115 S.  |b Ill.  |c 30 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Basler Stadt- und Regionalforschung  |v Bd. 33 
520 |a Hintergrund. In den Wirtschaftswissenschaften besteht ein Grundkonsens darüber, dass sich hoch entwickelte Industrienationen weiter in Richtung von "Wissensgesellschaften" entwickeln und die Industriearbeit von der so genannten Wissensarbeit abgelöst wird. In der Folge steigt die Relevanz von Bildung für breite Schichten der Bevölkerung an, parallel dazu nimmt der Wert von hochqualifizierten Arbeitskräften als Standortfaktor zu. Dieses Thema hat in den vergangenen Jahren an Brisanz hinzugewonnen: Erstens, weil im Zuge der Globalisierung die Standorte einem härteren Konkurrenzkampf um zunehmend mobiler werdende Unternehmen ausgesetzt sind. Zweitens, weil bei den Standortentscheiden von Unternehmen das verfügbare Angebot an qualifizierten Arbeitskräften eine wichtige, wenn nicht gar die wichtigste Rolle spielt. Eine Strategie, mit der die Regionen auf diese Entwicklungen reagieren können, ist die Ansiedlung oder der Ausbau von Hochschulen. Die Hochschulen selbst stehen vor der Herausforderung, einerseits eine grosse Anzahl junger Menschen auf deren künftige Aufgaben vorzubereiten, andererseits im nationalen und internationalen Wettbewerb mit anderen Hochschulen das eigene Profil zu schärfen und in der Öffentlichkeit Präsenz zu zeigen. 
520 |5 IDSBB/^  |a Ziel der Studien. Die vorliegende Arbeit fasst mehrere Studien des Geographischen Instituts der Universität Basel, Abteilung Stadt- und Regionalforschung, zusammen, welche sich mit der Bedeutung der Universität Basel als Bildungs- und Forschungseinrichtung für die Nordwestschweiz beschäftigen. In einer Grossbefragung an der Universität Basel im Frühjahrsemester 2008 wurde die Attraktivität der Universität aus Sicht der Studierenden untersucht. Dabei wurden die Zufriedenheit der Studierenden mit dem Studium in Basel generell und ihrem Studienfach im Besonderen, ihre Erwartungshaltungen und ihr Anspruchsniveau erhoben. Des Weiteren wurden die Gründe für die Wahl des Studiums an dieser Hochschule untersucht, um den zur Wahl eines Studienortes führenden Entscheidungsprozess in einigen Aspekten nachzuvollziehen. So lässt sich der Einzugsbereich der Universität Basel abgrenzen sowie die Motive eines möglichen Standortwechsels zu anderen Universitäten herausfinden. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können Stärken und Entwicklungspotentiale des universitären Angebots bestimmt werden, sodass eine weitere Verbesserung der Lehre und der Rahmenbedingungen möglich ist. Zwei komplementäre Studien beschäftigten sich mit der Verbleibsquote der Absolventen der Universität Basel fünf Jahre nach dem Abschluss sowie mit der Wanderungsbilanz von Studierenden in Basel. 
520 |5 IDSBB/^  |a Vorbehalte. Da die Befragungen zur Attraktivität der Universität im Jahr 2008, also bei noch laufender Umstrukturierung der Studiengänge und Einführung des Bachelor-Master-Systems durchgeführt wurden, stellen sie die Situation während dieser Reformen dar und nicht unbedingt das heutige Meinungsbild. Die Studie eignet sich aber insbesondere als Ausgangspunkt für einen Benchmarking-Prozess, um die Qualität der neu geschaffenen Forschungs- und Lehrprogramme und weitere Verbesserungen auf der Basis dieser Ausgangslage zu evaluieren und zukünftige Strategien und Massnahmen daran anzupassen. 
610 2 7 |a Universität Basel (Bâle)  |0 (RERO)A010161740  |2 rero 
610 2 7 |a Universität Basel  |2 idszbz 
610 2 0 |a Universität Basel 
610 2 7 |a Universität Basel  |0 (DE-588)36146-X  |2 gnd 
650 7 |a Hochschule  |0 (DE-STW)11373-6  |2 stw 
650 7 |a satisfaction - évaluation  |0 (RERO)A010146439  |2 rerovoc 
650 7 |a qualité des services - évaluation  |0 (RERO)A010137553  |2 rerovoc 
650 7 |a Étudiants  |0 (IDREF)027452204  |2 idref 
650 7 |a Universités  |0 (IDREF)027254879  |2 idref 
650 7 |a Standortfaktor  |g Wirtschaft  |0 (DE-588)4223616-2  |2 gnd 
650 7 |a Zufriedenheit  |2 idszbz 
650 7 |a Image  |2 idszbz 
650 7 |a Student  |2 idszbz 
650 7 |a BASEL, STADT (KANTON BASEL-STADT)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000004836  |2 ethudk 
650 7 |a EINUNDZWANZIGSTES JAHRHUNDERT N. CHR.  |9 ger  |0 (ETHUDK)000008908  |2 ethudk 
650 7 |a HOCHSCHULSTUDIUM + HOCHSCHULAUSBILDUNG (HOCHSCHULWESEN)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000012244  |2 ethudk 
650 7 |a KUNDENZUFRIEDENHEIT  |9 ger  |0 (ETHUDK)000053925  |2 ethudk 
650 7 |a STUDENTENSCHAFT + HOCHSCHULLEBEN (HOCHSCHULWESEN)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000012270  |2 ethudk 
650 7 |a UNIVERSITÄTEN + HOCHSCHULEN (HOCHSCHULWESEN)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000012295  |2 ethudk 
650 7 |a Student  |0 (DE-588)4058167-6  |2 gnd 
650 7 |a Zufriedenheit  |0 (DE-588)4129186-4  |2 gnd 
650 7 |a Image  |0 (DE-588)4026574-2  |2 gnd 
650 7 |a Regionale Identität  |0 (DE-588)4275671-6  |2 gnd 
651 7 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5  |2 gnd 
655 7 |a [Études diverses]  |0 (RERO)A022249905  |2 rero 
655 7 |a Umfrage  |2 gnd-content 
690 |a Hochschule  |2 ubs-FC 
690 |a Hochschule; Basel-stadt; Zufriedenheit; Öffentlichkeitsarbeit; Stadtentwicklung; Institut; Studienfach; Informationsbeschaffung; Arbeitsleistung; Wanderung; Studium; Infrastruktur; Attraktivität  |2 idssg-J 
690 |a Rahmenbedingung; Zwischenfazit; Lernleistung; Endredaktion; Abschlussmöglichkeit; Detailanalyse; Imagefaktor; Redaktionsassistenz; Spontanassoziation; Studienrichtung; Studierendeneintritt; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Detailauswertung; Eigen-Image; Fächerauswahl; Fächerwechsel; Literaturverzeichnis; Schlussfolgerunge; Selbsteinschätzung; Studienwahl; Studierendenstrom; Tabellenverzeichnis; Universitätswahl; Baumann; Bildungslandschaft; Hochschulstandort; Leitgedanke; Master-System; Standortpotenzial; Studienaufenthalt; Studierendenzahl; Universitätswechsel; Untersuchungsbedarf; Wanderungsbilanz; Wohnort  |2 idssg-J 
690 |a abgewanderter Absolvent; ausgewähltes Merkmal; nationale Kooperation; allgemeine Zufriedenheit; andere Hochschule; eigene Leistung; einzelner Imagefaktor; einzelne Studienrichtung; empirische Erkenntnis; erneutes Studium; geografisches Institut; gesamter Text; heutige Situation; internationale Kooperation; methodische Grundlage; methodisches Vorgehen; mögliche Auswirkung; personenbezogenes Merkmal; schweizerische Bildungslandschaft; studierende Rita; studierender Absolvent; universitäre Infrastruktur; verbliebener Absolvent; weiterer Untersuchungsbedarf; wirtschaftliches Charakteristik  |2 idssg-J 
690 |a Schweiz C4EXSI; Deutschland C4EUGE  |2 idssg-J 
690 |a Adrian Schweighofer; Adrian Vogel; Andrea BImdenbacher; Andrea Hofmann; Andrea Rüegge; basler Stadt- Regionalforschung Herausgeberin; Benjamin Rohrbach; Benjamin Wieland; Brain Gain; Christine Griebel; Claudia Erismann; Claudia Saalfrank; Cornelia Mülhaupt; Daniel Rufener; David Bürgin; Dennis Uebersax; Esther Gloor; Executive Summary; Florian Zihlmann; Luiz Fernandes Pinheiro; Marco Ballo; Marco Matzler; Marie Pachtova; Marisa Fricker Janis Fögele; Martin Rössel; Martin Soltermann; Martin Zwingli; Matthias Knecht; Michael Knecht; Minnie Silfverberg; Nadezhda Sliwa; Nicolas Senn; Nina Barbara Laely; Patrick Raschle; Prof. Dr. Rita Schneider- Sliwa Geographisches Institut; R. Schneider- Sliwa; Rafael Luiz Fernandes Pinheiro; Rita Schneider- Sliwa; Sarah Zimmerli; Schwabe asel; Sebastian Liewer; Silja Ramseier; Sophia Ciarice Völksen; Stephanie Reichmuth; Stephanie Schafroth; Susanne Ramseier; Thomas Schwendener; Universität Basel Band; Universität Basel Kl; Veronika Frei  |2 idssg-J 
690 |a 233  |d Basel-Stadt, Regio  |2 uzb-UJ 
690 |a 008  |d Forschung allgemein, Hochschulgeographie, Studiengänge, Geoberufe  |2 uzb-UJ 
691 |e 3.5.2  |2 ubs-FA 
700 1 |a Saalfrank, Claudia  |d 1979-  |0 (DE-588)1169623379 
700 1 |a Griebel, Christine 
700 1 |a Erismann, Claudia 
710 2 |a Universität Basel  |b Geographisches Institut  |0 (DE-588)2011626-3 
830 |a Basler Stadt-und Regionalforschung  |v 33  |w (IDSLU)000429716ILU01 
830 |a Basler Stadt- und Regionalforschung  |v 33  |w (RERO)R004259374-41slsp 
830 |a Basler Stadt- und Regionalforschung  |v 33  |w (IDSBB)001947276DSV01 
830 |a Basler Stadt- und Regionalforschung  |v 33  |w (NEBIS)003850400EBI01 
830 |a Basler Stadt- und Regionalforschung  |v 33  |w (IDSSG)000513886HSB01 
852 4 |b A150  |c MAG  |j ZBS YY 1408/33  |9 (41SLSP_ZBS)9956219690105528 
852 4 |b B400  |c 400F4  |j BeM RAE 10342  |9 (41SLSP_UBE)99116793404105511 
852 4 |b A125  |c 125MZ  |j UBW RS 113 : 33  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
852 4 |b A115  |c 115BB  |j -  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
852 4 |b A100  |c MAG  |j UBH Nat Zs 2482:33  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
852 4 |b A100  |c 100FH  |j UBH HW 11084  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
856 4 |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis  |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/z01_978-3-7965-2754-8_01.pdf  |q pdf 
880 1 |6 100-01  |a Schneider-Sliwa, Rita  |d 1953-....  |0 (IDREF)075505436 
880 1 |a Schneider-Sliwa, Rita  |d 1953-  |0 (DE-588)114473927  |6 100-01 
900 |a REROnoselfmerge 
900 |a IDSZ2zbzmon201106i  |c IDSZ2muez  |d IDSZ2zbzswk201109b  |e IDSZ2kara 
949 |c MAG  |p 08  |j ZBS YY 1408/33  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9956219690105528 
949 |c 400F4  |p 01  |j BeM RAE 10342  |b B400  |9 (41SLSP_UBE)99116793404105511 
949 |c 125MZ  |p 01  |j UBW RS 113 : 33  |b A125  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
949 |c MAG  |p 01  |j UBH Nat Zs 2482:33  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
949 |c 100FH  |p 01  |j UBH HW 11084  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
949 |c 115BB  |p 67  |j -  |b A115  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
986 |a (41SLSP_ZBS)9956219690105528  |9 (41SLSP_ZBS)9956219690105528 
986 |a (41SLSP_UBE)99116793404105511  |9 (41SLSP_UBE)99116793404105511 
986 |a (41SLSP_UBS)9956219690105504  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 
990 |b basb10  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_ZBS)9956219690105528 
990 |b basb10  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116793404105511 
990 |b basb2010  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBS)9956219690105504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS YY 1408/33
  • Bern, UB Speichermagazin, BeM RAE 10342
  • Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, UBW RS 113 : 33
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH Nat Zs 2482:33
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH HW 11084
  • Basler Bibliographie, -
Ressourcentyp:
Eintrag Basler Bibliographie
Digitalisat:
Titel:
Attraktivität und Image der Universität Basel aus Sicht von Studierenden / Rita Schneider-Sliwa, Claudia Erismann, Claudia Saalfrank, Christine Griebel ... [et al.]
Erscheinungsangaben:
Basel, Schwabe Verlag, 2010
Physische Beschreibung:
  • 115 S.: Ill.; 30 cm
Serie:
Basler Stadt- und Regionalforschung; Bd. 33

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Hintergrund. In den Wirtschaftswissenschaften besteht ein Grundkonsens darüber, dass sich hoch entwickelte Industrienationen weiter in Richtung von "Wissensgesellschaften" entwickeln und die Industriearbeit von der so genannten Wissensarbeit abgelöst wird. In der Folge steigt die Relevanz von Bildung für breite Schichten der Bevölkerung an, parallel dazu nimmt der Wert von hochqualifizierten Arbeitskräften als Standortfaktor zu. Dieses Thema hat in den vergangenen Jahren an Brisanz hinzugewonnen: Erstens, weil im Zuge der Globalisierung die Standorte einem härteren Konkurrenzkampf um zunehmend mobiler werdende Unternehmen ausgesetzt sind. Zweitens, weil bei den Standortentscheiden von Unternehmen das verfügbare Angebot an qualifizierten Arbeitskräften eine wichtige, wenn nicht gar die wichtigste Rolle spielt. Eine Strategie, mit der die Regionen auf diese Entwicklungen reagieren können, ist die Ansiedlung oder der Ausbau von Hochschulen. Die Hochschulen selbst stehen vor der Herausforderung, einerseits eine grosse Anzahl junger Menschen auf deren künftige Aufgaben vorzubereiten, andererseits im nationalen und internationalen Wettbewerb mit anderen Hochschulen das eigene Profil zu schärfen und in der Öffentlichkeit Präsenz zu zeigen.
  • IDSBB/^; Ziel der Studien. Die vorliegende Arbeit fasst mehrere Studien des Geographischen Instituts der Universität Basel, Abteilung Stadt- und Regionalforschung, zusammen, welche sich mit der Bedeutung der Universität Basel als Bildungs- und Forschungseinrichtung für die Nordwestschweiz beschäftigen. In einer Grossbefragung an der Universität Basel im Frühjahrsemester 2008 wurde die Attraktivität der Universität aus Sicht der Studierenden untersucht. Dabei wurden die Zufriedenheit der Studierenden mit dem Studium in Basel generell und ihrem Studienfach im Besonderen, ihre Erwartungshaltungen und ihr Anspruchsniveau erhoben. Des Weiteren wurden die Gründe für die Wahl des Studiums an dieser Hochschule untersucht, um den zur Wahl eines Studienortes führenden Entscheidungsprozess in einigen Aspekten nachzuvollziehen. So lässt sich der Einzugsbereich der Universität Basel abgrenzen sowie die Motive eines möglichen Standortwechsels zu anderen Universitäten herausfinden. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können Stärken und Entwicklungspotentiale des universitären Angebots bestimmt werden, sodass eine weitere Verbesserung der Lehre und der Rahmenbedingungen möglich ist. Zwei komplementäre Studien beschäftigten sich mit der Verbleibsquote der Absolventen der Universität Basel fünf Jahre nach dem Abschluss sowie mit der Wanderungsbilanz von Studierenden in Basel.
  • IDSBB/^; Vorbehalte. Da die Befragungen zur Attraktivität der Universität im Jahr 2008, also bei noch laufender Umstrukturierung der Studiengänge und Einführung des Bachelor-Master-Systems durchgeführt wurden, stellen sie die Situation während dieser Reformen dar und nicht unbedingt das heutige Meinungsbild. Die Studie eignet sich aber insbesondere als Ausgangspunkt für einen Benchmarking-Prozess, um die Qualität der neu geschaffenen Forschungs- und Lehrprogramme und weitere Verbesserungen auf der Basis dieser Ausgangslage zu evaluieren und zukünftige Strategien und Massnahmen daran anzupassen.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783796527548

Klassifikationen

Klassifikation (Basler Bibliographie):
  • 3.5.2

Code

Code Bibliographie:
basb10
basb2010

Identifikatoren

Systemnummer:
991034716479705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)230075010-41slsp_network
  • 230075010
  • (IDSBB)005621969DSV01
  • (RERO)R006079991-41slsp
  • (IDSSG)000535862HSB01
  • (NEBIS)006477399EBI01
  • (IDSLU)001002535ILU01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991034716479705501
  • (41SLSP_UBS)9956219690105504
  • (41SLSP_UBE)99116793404105511
  • (41SLSP_ZBS)9956219690105528
Quelle: