[Lumen animae]
Berengarius, Compostellanus
Kurzformat
[Lumen animae] / [Berengarius de Landora] ; [ed.: Matthias Farinator] - [Augsburg] , [3. Sept. 1477]
1 Bd. : f°
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Aleph D II 9
LEADER | 00000nam a22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991036236809705501 | ||
005 | 20240320235237.0 | ||
008 | 821110s1477 gw 00| | lat | ||
019 | |a Unikatsaufnahme: nichts ändern |5 IDSBB/09.01.2004/A100/NBA | ||
019 | |a Katalogaufnahme anhand ISTC und v.d.Haegen |5 IDSBB/09.01.2004/A100/NBA | ||
035 | |a (swissbib)041862112-41slsp_network | ||
035 | |a 041862112 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)003117288DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991036236809705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9931172880105504 |9 (41SLSP_UBS)9931172880105504 | ||
040 | |a ISTC |e kids |d CH-ZuSLS | ||
100 | 0 | |a Berengarius |c Compostellanus |d 1262-1330 |0 (DE-588)10096737X | |
245 | 1 | 0 | |a [Lumen animae] |c [Berengarius de Landora] ; [ed.: Matthias Farinator] |
264 | 1 | |a [Augsburg] |b [Anton Sorg] |c [3. Sept. 1477] | |
300 | |a 1 Bd. |c f° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a V.d.H.: Fassung B; mit Tabula hrsg. von M. Farinatoris | ||
500 | |a Impressum: Drucker und Datum in der Vorlage genannt, Ort nach ISTC | ||
500 | |a The text is also treated as anonymous (Goff) or found under the editor's name (BMC) | ||
510 | 3 | |a Van der Haegen II,1: 43,8; Goff L393; H 10329*; Klebs 631.1; Pell 4747; Hillard 1261; Polain(B) 1466; IDL 731; IGI 3803; Sajó-Soltész 2031; Voull(B) 109; Hubay(Augsburg) 1288; Ohly-Sack 1776; Coll(S) 409; Walsh 563, 564, 565; Sheppard 1238; Pr 1650; BMC II 344; BSB-Ink L-286; GW M16911 | |
590 | |a Rubr.; gelb gestrichelt; regliert; die Holzschnitt-Init. koloriert; mit hss. Marginalien von der Hand des Joh. de Lapide; die 1. Seite der Tabula auf Bl. 3(a) unten korrigiert und hs. ergänzt; blinde Stützsätze auf Bl. 21(b) u. 58(b) |5 IDSBB/09.01.2004/A100/NBA | ||
590 | |a Besitzervermerk Kartause nach Kolophon und auf Vorbl. samt Provenienzvermerk des Joh. de Lapide |5 IDSBB/09.01.2004/A100/NBA | ||
590 | |a Ledereinband: sehr schöner Einband der Zeit in Kalbsleder auf Holz mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln (Rosetten, Christuskopf) |5 IDSBB/09.01.2004/A100/NBA | ||
700 | 1 | |a Farinator, Matthias |d -1505 |0 (DE-588)100970028 | |
700 | 1 | |a Heynlin, Johannes |d 1430-1496 |0 (DE-588)119011700 |e Annotierende Person |4 ann | |
700 | 1 | |a Heynlin, Johannes |d 1430-1496 |0 (DE-588)119011700 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Sorg, Anton |d 1430-1493 |0 (DE-588)12146556X |e Drucker |4 prt | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 | ||
852 | 4 | |b A100 |c 102N |j UBH Aleph D II 9 |9 (41SLSP_UBS)9931172880105504 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 102N |p 11 |j UBH Aleph D II 9 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9931172880105504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9931172880105504 |9 (41SLSP_UBS)9931172880105504 | ||
990 | |c ISTC |9 LOCAL |9 (41SLSP_UBS)9931172880105504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Aleph D II 9
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
[Lumen animae] / [Berengarius de Landora] ; [ed.: Matthias Farinator]
Erscheinungsangaben:
[Augsburg], [Anton Sorg], [3. Sept. 1477]
Physische Beschreibung:
-
1 Bd.; f°
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
V.d.H.: Fassung B; mit Tabula hrsg. von M. Farinatoris
Impressum: Drucker und Datum in der Vorlage genannt, Ort nach ISTC
The text is also treated as anonymous (Goff) or found under the editor's name (BMC)
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
-
Van der Haegen II,1: 43,8; Goff L393; H 10329*; Klebs 631.1; Pell 4747; Hillard 1261; Polain(B) 1466; IDL 731; IGI 3803; Sajó-Soltész 2031; Voull(B) 109; Hubay(Augsburg) 1288; Ohly-Sack 1776; Coll(S) 409; Walsh 563, 564, 565; Sheppard 1238; Pr 1650; BMC II 344; BSB-Ink L-286; GW M16911
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Rubr.; gelb gestrichelt; regliert; die Holzschnitt-Init. koloriert; mit hss. Marginalien von der Hand des Joh. de Lapide; die 1. Seite der Tabula auf Bl. 3(a) unten korrigiert und hs. ergänzt; blinde Stützsätze auf Bl. 21(b) u. 58(b); IDSBB/09.01.2004/A100/NBA
Besitzervermerk Kartause nach Kolophon und auf Vorbl. samt Provenienzvermerk des Joh. de Lapide; IDSBB/09.01.2004/A100/NBA
Ledereinband: sehr schöner Einband der Zeit in Kalbsleder auf Holz mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln (Rosetten, Christuskopf); IDSBB/09.01.2004/A100/NBA
Identifikatoren
Systemnummer:
991036236809705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)041862112-41slsp_network
-
041862112
-
(IDSBB)003117288DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991036236809705501
-
(41SLSP_UBS)9931172880105504