Das geistlich lied Marie Künigin zuo Ungern und Boehem: Mag ich unglück nit wider etc.. ein ander geistlich lied, Wies Gott gefellt so gfelts mir etc., In der wyss, Der unfal r...

Kurzformat

Das geistlich lied Marie Künigin zuo Ungern und Boehem : Mag ich unglück nit wider etc.. ein ander geistlich lied, Wies Gott gefellt so gfelts mir etc., In der wyss, Der unfal ryt mich, etc.. ein ander Lied, Mag ich dem todt nit widerstan, etc., Im thon, Mag ich unglück nitt widerstan. ein ander lied, Myn Gott und vatter mich nit lass, Im thon, Was wirt es doch etc. - [Bern] , [1537-1565?]
[4] Bl. : Ill. ; 17 cm (8°)
  • Bern, UB Münstergasse, MUE Rar alt 605 : 77

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991048527199705501
005 20240320223940.0
007 cr |||||||||||
008 090211q15371565sz 00| | ger
019 |a Historischer Bestand. Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von weiteren Exemplaren  |5 IDSBB/beubzb/baa/26.3.2009 
019 |a Impressum nicht in der Vorlage und nicht eindeutig eruierbar. Als eingebundener Teil des "Apiarius-Bandes" von Hans Rudolf Manuel ist es jedoch mit grosser Wahrscheinlichkeit im Zeitraum zwischen 1537 und 1565 in Bern von der Familie Apiarius gedruckt worden (Mathias Apiarius 1537-1554, Samuel Apiarius 1554-1564, Siegfried Apiarius 1560-1565)  |5 IDSBB/beubzb/baa/26.3.2009 
024 7 |a 10.3931/e-rara-894  |2 doi 
035 |a (swissbib)057205639-41slsp_network 
035 |a 057205639  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)004808761DSV01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991048527199705501 
035 |a (41SLSP_UBE)99116854575905511  |9 (41SLSP_UBE)99116854575905511 
040 |a SzZuIDS BS/BE B400  |e kids  |d CH-ZuSLS 
245 0 0 |a <<Das>> geistlich lied Marie Künigin zuo Ungern und Boehem  |b Mag ich unglück nit wider etc.. ein ander geistlich lied, Wies Gott gefellt so gfelts mir etc., In der wyss, Der unfal ryt mich, etc.. ein ander Lied, Mag ich dem todt nit widerstan, etc., Im thon, Mag ich unglück nitt widerstan. ein ander lied, Myn Gott und vatter mich nit lass, Im thon, Was wirt es doch etc. 
264 1 |a [Bern]  |b [Verlag nicht ermittelbar]  |c [1537-1565?] 
300 |a [4] Bl.  |b Ill.  |c 17 cm (8°) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Impressum: Höchstwahrscheinlich in Bern von der Familie Apiarius gedruckt (Mathias Apiarius 1537-1554, Samuel Apiarius 1554-1564, Siegfried Apiarius 1560-1565), jedoch keinem bestimmten Drucker zuzuordnen 
500 |a Liedincipit 1: Mag ich unglück nitt widerstan, muoss ungnad han; Liedincipit 2: Wies Gott gfelt, so gefelts mir ouch, unnd lass mich gar nit irren; Liedincipit 3: Mag ich dem todt nitt widerstan, sol muoss auch dran; Liedincipit 4: Mein Gott und vatter mich nitt lass, allein ich dir thuon truwen 
500 |a Zusammengebunden mit 84 weiteren Werken 
590 |a Liedersammlung ("Apiarius-Band") des Hans Ruedolf Manuel (1525-1571); späterer Besitzer: Adolf Fluri 
590 |a Enth. am Schluss handschriftliches Inhaltsverzeichnis zur Liedersammlung (von der Hand Adolf Fluris) 
590 |a Titelholzschnitt 
590 |a Einfacher Ledereinband, auf dessen Deckeln zwei Fragmente eines älteren Ledereinbandes angebracht worden sind, welche ein blindgepresstes Linien- und Rankenmuster aufweisen (stark abgewetzt), 5 erhabene Bünde, 1 Schliesse 
700 1 |a Manuel, Hans Rudolf  |d 1525-1571  |0 (DE-588)104242337  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Fluri, Adolf  |d 1865-1930  |0 (DE-588)117518239  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Apiarius, Mathias  |d 1500-1554  |0 (DE-588)102768595  |e Drucker  |4 prt 
700 1 |a Apiarius, Samuel  |d 1530-1590  |0 (DE-588)11960809X  |e Drucker  |4 prt 
700 1 |a Apiarius, Sigfrid  |d 1530-1565  |0 (DE-588)133467953  |e Drucker  |4 prt 
740 0 2 |a <<ein>> ander geistlich lied, Wies Gott gefellt so gfelts mir etc., In der wyss, Der unfal ryt mich, etc 
740 0 2 |a <<ein>> ander Lied, Mag ich dem todt nit widerstan, etc., Im thon, Mag ich unglück nitt widerstan 
740 0 2 |a <<ein>> ander lied, Myn Gott und vatter mich nit lass, Im thon, Was wirt es doch etc 
751 |a Bern  |0 (DE-588)4005762-8 
852 4 |b B404  |c 404U3  |j MUE Rar alt 605 : 77  |9 (41SLSP_UBE)99116854575905511 
856 4 |u http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-894  |z Digitalisat in e-rara 
900 |a IDSIxhybrid-el 
900 |a IDSIxunikat 
949 |i ZB Rar 62 : 77  |c 404U3  |p 12  |j MUE Rar alt 605 : 77  |b B404  |9 (41SLSP_UBE)99116854575905511 
986 |a (41SLSP_UBE)99116854575905511  |9 (41SLSP_UBE)99116854575905511 
990 |f bern  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116854575905511 
990 |f erarabe  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116854575905511 
990 |f lza-cc0  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116854575905511 

Basisinformationen

Signatur:
  • Bern, UB Münstergasse, MUE Rar alt 605 : 77
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Digitalisat:
Titel:
Das geistlich lied Marie Künigin zuo Ungern und Boehem: Mag ich unglück nit wider etc.. ein ander geistlich lied, Wies Gott gefellt so gfelts mir etc., In der wyss, Der unfal ryt mich, etc.. ein ander Lied, Mag ich dem todt nit widerstan, etc., Im thon, Mag ich unglück nitt widerstan. ein ander lied, Myn Gott und vatter mich nit lass, Im thon, Was wirt es doch etc.
Erscheinungsangaben:
[Bern], [Verlag nicht ermittelbar], [1537-1565?]
Physische Beschreibung:
  • [4] Bl.: Ill.; 17 cm (8°)

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Impressum: Höchstwahrscheinlich in Bern von der Familie Apiarius gedruckt (Mathias Apiarius 1537-1554, Samuel Apiarius 1554-1564, Siegfried Apiarius 1560-1565), jedoch keinem bestimmten Drucker zuzuordnen
Liedincipit 1: Mag ich unglück nitt widerstan, muoss ungnad han; Liedincipit 2: Wies Gott gfelt, so gefelts mir ouch, unnd lass mich gar nit irren; Liedincipit 3: Mag ich dem todt nitt widerstan, sol muoss auch dran; Liedincipit 4: Mein Gott und vatter mich nitt lass, allein ich dir thuon truwen
Zusammengebunden mit 84 weiteren Werken
Sprache, Schrift:
Deutsch

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Liedersammlung ("Apiarius-Band") des Hans Ruedolf Manuel (1525-1571); späterer Besitzer: Adolf Fluri
Enth. am Schluss handschriftliches Inhaltsverzeichnis zur Liedersammlung (von der Hand Adolf Fluris)
Titelholzschnitt
Einfacher Ledereinband, auf dessen Deckeln zwei Fragmente eines älteren Ledereinbandes angebracht worden sind, welche ein blindgepresstes Linien- und Rankenmuster aufweisen (stark abgewetzt), 5 erhabene Bünde, 1 Schliesse

Identifikatoren

Systemnummer:
991048527199705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)057205639-41slsp_network
  • 057205639
  • (IDSBB)004808761DSV01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991048527199705501
  • (41SLSP_UBE)99116854575905511
Digital Object Identifier:
Quelle: