Die Triumphierende Tugend, Das ist: Die außerleßneste Leben Der Heiligen Gottes, So aus denen bewehrtesten Geschichtschreibern zusammengetragen, Und mit grossem Fleiß nicht all...

Ribadeneyra, Pedro de
Kurzformat

Die Triumphierende Tugend, Das ist: Die außerleßneste Leben Der Heiligen Gottes, So aus denen bewehrtesten Geschichtschreibern zusammengetragen, Und mit grossem Fleiß nicht allein denen Apostolischen Predigern zu besonderer Hülff, sondern auch jedem frommen Christen zu Trost, Anreitzung zur Tugend, und begierigen Nachfolg eingerichtet / Anfangs durch R.P. Petrum Ribadeneira von Toleto, der Societet Jesu Priestern, in Spanischer Sprach beschrieben ; Nach der Zeit von R.P. Jacobo Canisio, gemeldter Societet Jesu Priesten ins Latein übersetzt; Und mit viel nutzlichen Anmerckungen, neuern Leben der Heiligen, doppelter Namen-Tafel, und zum Predigen dienenden Red-Verfassungen vermehret ; Anjetzo aber von R.P. Joanne Hornig, Eben erwehnter Societet Jesu Priestern, Jn möglichster Folg und Aufmercksamkeit in Teuscher Sprach heraus gegeben, Und mit einer grossen Menge kostbarer Kupffer ausgezieret - Augspurg und Dillingen , 1700-1734
3 Bände (Theil 1: 18 ungezählte Blätter, 914 Seiten, 27 ungezählte Blätter; Theil 2: 2 ungezählte Blätter [von 4], 1084 Seiten, 18 ungezählte Blätter [von 19?] ; Theil 3: 10 ungezählte Blätter, 1238 Seiten, 41 ungezählte Blätter) : Illustrationen ; 34 cm (2°)
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS N VIII 3-5, Alternativsignatur: ZBS KBS N VIII 3, Theil 1, Ed. 3 (1721)
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS N VIII 3-5, Alternativsignatur: ZBS KBS N VIII 5, Theil 3, Ed. 1 (1717)
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS N VIII 3-5, Alternativsignatur: ZBS KBS N VIII 4, Theil 2

LEADER 00000nam a2200000 ca4500
001 991052886749705501
005 20240320230335.0
008 050812m17001734gw 00| | ger|d
019 |a Unikatsaufnahme, gesperrt für das Anhängen weiterer Signaturen  |5 IDSBB/13.08.2020/bv,cpi 
035 |a (swissbib)068084536-41slsp_network 
035 |a 068084536  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)006461580DSV01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991052886749705501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9964615800105528  |9 (41SLSP_ZBS)9964615800105528 
040 |a HEBIS  |e rda  |b ger  |d CH-ZuSLS 
041 1 |a ger  |h spa  |k lat 
100 1 |a Ribadeneyra, Pedro <<de>>  |d 1526-1611  |0 (DE-588)119178958  |4 aut 
240 1 0 |a Tratado de la religion y virtudes, que debe tener el principe Christiano 
245 1 0 |a <<Die>> Triumphierende Tugend, Das ist: Die außerleßneste Leben Der Heiligen Gottes, So aus denen bewehrtesten Geschichtschreibern zusammengetragen, Und mit grossem Fleiß nicht allein denen Apostolischen Predigern zu besonderer Hülff, sondern auch jedem frommen Christen zu Trost, Anreitzung zur Tugend, und begierigen Nachfolg eingerichtet  |n Der Erste [- Dritter] Theil  |c Anfangs durch R.P. Petrum Ribadeneira von Toleto, der Societet Jesu Priestern, in Spanischer Sprach beschrieben ; Nach der Zeit von R.P. Jacobo Canisio, gemeldter Societet Jesu Priesten ins Latein übersetzt; Und mit viel nutzlichen Anmerckungen, neuern Leben der Heiligen, doppelter Namen-Tafel, und zum Predigen dienenden Red-Verfassungen vermehret ; Anjetzo aber von R.P. Joanne Hornig, Eben erwehnter Societet Jesu Priestern, Jn möglichster Folg und Aufmercksamkeit in Teuscher Sprach heraus gegeben, Und mit einer grossen Menge kostbarer Kupffer ausgezieret 
246 1 3 |a <<Die>> triumphierende Tugend, das ist: Die ausserlessneste Leben der Heiligen Gottes, so aus denen bewehrtesten Geschichtschreibern zusammengetragen, und mit grossem Fleiss nicht allein denen apostolischen Predigern zu besonderer Hülff, sondern auch jedem frommen Christen zu Trost, Anreitzung zur Tugend, und begierigen Nachfolg eingerichtet 
246 1 |i Schmutztitel  |a Leben Der Heiligen Gottes 
246 1 |i Kupfertitel  |a <<Die>> Triumphirende Tugend das ist die denckwürdigste Leben der Heiligen 
250 |a [Verschiedene Auflagen] 
264 1 |a Augspurg und Dillingen  |b in Verlag Johann Caspar Bencards seel. Wittib und Erben  |c 1700-1734 
300 |a 3 Bände (Theil 1: 18 ungezählte Blätter, 914 Seiten, 27 ungezählte Blätter; Theil 2: 2 ungezählte Blätter [von 4], 1084 Seiten, 18 ungezählte Blätter [von 19?] ; Theil 3: 10 ungezählte Blätter, 1238 Seiten, 41 ungezählte Blätter)  |b Illustrationen  |c 34 cm (2°) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Titelblätter in Rot- und Schwarzdruck. - Theil 1 und 3: 3 Titelblätter: Schmutztitel, Kupfertitel, Titelblatt 
500 |a Auflagen: Theil 1: Der dritte Druck. Augspurg und Dillingen, Jm Jahr Christi 1721; Theil 3: Augspurg und Dillingen, Jm Jahr Christi 1717 
500 |a Theil 2: Die ersten 2 Blätter [Titelblatt und Widmungsblatt] am Anfang und das Errata-Blatt am Schluss fehlen. Angaben sind bibliographisch ermittelt: Sowohl Ed. 1 (1705), wie auch Ed. 3 (1722) wären möglich, die sich laut Vergleich der Digitalisate in VD18 nur durch das Vorhandensein des Errata-Blattes am Schluss und das Titelblatt unterscheiden: Ed. 1 (1705) VD18 9030151X; Ed. 3 (1722): VD18 90514335 
500 |a Illustrationen: 3 Kupfertitel: B.F. Lutz Argent: sculp. Aug. Vind., Darstellungen von vielen der beschriebenen Heiligen 
505 0 0 |g Theil 1  |t <<Jn sich haltend die>> sechs erste Monaten des Jahrs, vom Jenner, biß End Brachmonats ... 
505 0 0 |g Theil 2  |t <<[Jn sich haltend die>> sechs letzte Monaten deß Jahrs, vom Heumonat, biß End Christmonat ...] 
505 0 0 |g Theil 3  |t <<Jn sich haltend>> Erstlich Die Leben der Heiligen und Seligen, welche von ein und anderm Jahr-hundert diser Zahl vom Päbstlichen Stuhl einverleibt: oder ihr Gedächtnus Feyrlicher zu halten befohlen worden. Dann Zweytens Ettwelcher anderer Heiligen und Seligen, welche an solchen Tägen verehrt werden ... 
510 4 |a VD18  |c 90514297  |3 Theil 1, Ed. 3 
510 4 |a VD18  |c 90301528  |3 Theil 3, Ed. 1 
561 |a Stempel und handschriftlicher Besitzvermerk der Bibliothek des Kapuzinerklosters Solothurn 
563 |a Leder über Kartondeckeln, auf 5 Bünde geheftet,.Buchrücken: Stricheisenlinien unterhalb und oberhalb der Bünde, Stempel, Banzhählung und Kurztitel in dunkler Prägung: Leben Aller Heiligen Gott. R.P. Ribadeneira, Tom I. [- III.] 
655 7 |a Biografie  |2 gnd-content 
700 1 |a Canisius, Jacobus  |d 1584-1647  |0 (DE-588)121636054  |4 trl 
700 1 |a Hornig, Johann  |d 1645-1710  |0 (DE-588)122930975  |4 trl 
700 1 |a Bencard, Johann Caspar  |d 1649-1720  |0 (DE-588)130558974  |4 pbl 
700 1 |a Bencard, Eva Maria  |0 (DE-588)114790622X  |4 pbl 
700 1 |a Lutz, Balthasar Friedrich  |d 1690-1726  |0 (DE-588)129149497  |4 egr 
710 2 |a Kapuzinerkloster  |g Solothurn  |0 (DE-588)16327493-9  |4 fmo 
751 |a Dillingen a.d. Donau  |0 (DE-588)4012328-5  |4 pup 
751 |a Augsburg  |0 (DE-588)4003614-5  |4 pup 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS KBS N VIII 3-5  |9 (41SLSP_ZBS)9964615800105528 
866 0 |a Theil 1-3  |8 2225130930005528 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c 150RA  |h ZBS KBS N VIII 3  |q Theil 1, Ed. 3 (1721)  |p 12  |j ZBS KBS N VIII 3-5  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9964615800105528 
949 |c 150RA  |h ZBS KBS N VIII 5  |q Theil 3, Ed. 1 (1717)  |p 12  |j ZBS KBS N VIII 3-5  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9964615800105528 
949 |c 150RA  |h ZBS KBS N VIII 4  |q Theil 2  |p 12  |j ZBS KBS N VIII 3-5  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9964615800105528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9964615800105528  |9 (41SLSP_ZBS)9964615800105528 
991 |a Rekat Kapuzinerbibliothek Solothurn, KB310631  |5 IZ ZBS/03.12.2015/A150/rt  |9 local  |9 (41SLSP_ZBS)9964615800105528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS N VIII 3-5, Alternativsignatur: ZBS KBS N VIII 3, Theil 1, Ed. 3 (1721)
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS N VIII 3-5, Alternativsignatur: ZBS KBS N VIII 5, Theil 3, Ed. 1 (1717)
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS N VIII 3-5, Alternativsignatur: ZBS KBS N VIII 4, Theil 2
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Die Triumphierende Tugend, Das ist: Die außerleßneste Leben Der Heiligen Gottes, So aus denen bewehrtesten Geschichtschreibern zusammengetragen, Und mit grossem Fleiß nicht allein denen Apostolischen Predigern zu besonderer Hülff, sondern auch jedem frommen Christen zu Trost, Anreitzung zur Tugend, und begierigen Nachfolg eingerichtet / Anfangs durch R.P. Petrum Ribadeneira von Toleto, der Societet Jesu Priestern, in Spanischer Sprach beschrieben ; Nach der Zeit von R.P. Jacobo Canisio, gemeldter Societet Jesu Priesten ins Latein übersetzt; Und mit viel nutzlichen Anmerckungen, neuern Leben der Heiligen, doppelter Namen-Tafel, und zum Predigen dienenden Red-Verfassungen vermehret ; Anjetzo aber von R.P. Joanne Hornig, Eben erwehnter Societet Jesu Priestern, Jn möglichster Folg und Aufmercksamkeit in Teuscher Sprach heraus gegeben, Und mit einer grossen Menge kostbarer Kupffer ausgezieret
Der Erste [- Dritter] Theil
Erscheinungsangaben:
Augspurg und Dillingen, in Verlag Johann Caspar Bencards seel. Wittib und Erben, 1700-1734
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
[Verschiedene Auflagen]
Physische Beschreibung:
  • 3 Bände (Theil 1: 18 ungezählte Blätter, 914 Seiten, 27 ungezählte Blätter; Theil 2: 2 ungezählte Blätter [von 4], 1084 Seiten, 18 ungezählte Blätter [von 19?] ; Theil 3: 10 ungezählte Blätter, 1238 Seiten, 41 ungezählte Blätter): Illustrationen; 34 cm (2°)

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Theil 1 / Jn sich haltend die sechs erste Monaten des Jahrs, vom Jenner, biß End Brachmonats ...
  • Theil 2 / [Jn sich haltend die sechs letzte Monaten deß Jahrs, vom Heumonat, biß End Christmonat ...]
  • Theil 3 / Jn sich haltend Erstlich Die Leben der Heiligen und Seligen, welche von ein und anderm Jahr-hundert diser Zahl vom Päbstlichen Stuhl einverleibt: oder ihr Gedächtnus Feyrlicher zu halten befohlen worden. Dann Zweytens Ettwelcher anderer Heiligen und Seligen, welche an solchen Tägen verehrt werden ...

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Titelblätter in Rot- und Schwarzdruck. - Theil 1 und 3: 3 Titelblätter: Schmutztitel, Kupfertitel, Titelblatt
Auflagen: Theil 1: Der dritte Druck. Augspurg und Dillingen, Jm Jahr Christi 1721; Theil 3: Augspurg und Dillingen, Jm Jahr Christi 1717
Theil 2: Die ersten 2 Blätter [Titelblatt und Widmungsblatt] am Anfang und das Errata-Blatt am Schluss fehlen. Angaben sind bibliographisch ermittelt: Sowohl Ed. 1 (1705), wie auch Ed. 3 (1722) wären möglich, die sich laut Vergleich der Digitalisate in VD18 nur durch das Vorhandensein des Errata-Blattes am Schluss und das Titelblatt unterscheiden: Ed. 1 (1705) VD18 9030151X; Ed. 3 (1722): VD18 90514335
Illustrationen: 3 Kupfertitel: B.F. Lutz Argent: sculp. Aug. Vind., Darstellungen von vielen der beschriebenen Heiligen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
  • VD18 90514297 Theil 1, Ed. 3
  • VD18 90301528 Theil 3, Ed. 1

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Stempel und handschriftlicher Besitzvermerk der Bibliothek des Kapuzinerklosters Solothurn

Einband

Einband:
Leder über Kartondeckeln, auf 5 Bünde geheftet,.Buchrücken: Stricheisenlinien unterhalb und oberhalb der Bünde, Stempel, Banzhählung und Kurztitel in dunkler Prägung: Leben Aller Heiligen Gott. R.P. Ribadeneira, Tom I. [- III.]

Identifikatoren

Systemnummer:
991052886749705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)068084536-41slsp_network
  • 068084536
  • (IDSBB)006461580DSV01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991052886749705501
  • (41SLSP_ZBS)9964615800105528
Quelle: