Physiologie der Kultur: ; Kritik der neurophysiologischen Vernunft ; Sturz der klassischen Vernunft : [das Spätwerk]
Geyer, Hans F.
Kurzformat
Physiologie der Kultur : ; Kritik der neurophysiologischen Vernunft ; Sturz der klassischen Vernunft : [das Spätwerk] / Hans F. Geyer - Zürich , 1997
932 p. : 21 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, GGN 70310: 3
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 112: 341:3
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991057414579705501 | ||
005 | 20230630122557.0 | ||
008 | 201012t19971997sz 00| | ger d | ||
020 | |a 3251202715 | ||
035 | |a (swissbib)240741633-41slsp_network | ||
035 | |a 240741633 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSSG)000645103HSB01 | ||
035 | |a (NEBIS)002010090EBI01 | ||
035 | |a (RERO)R236433660-41slsp | ||
035 | |a (IDSLU)001142918ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)006238662DSV01 | ||
035 | |a (OCoLC)82964386 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991057414579705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990020100900205508 |9 (41SLSP_UZB)990020100900205508 | ||
040 | |a ZBZ |b ger |e kids |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz | ||
072 | 7 | |a ph |2 rero | |
072 | 7 | |a 100 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a ph |2 SzZuIDS BS/BE | |
082 | 0 | 4 | |a 121 |b G338w |2 21 |
084 | |a CI 1200 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geyer, Hans F. |d 1915-1987 |0 (DE-588)11578263X |6 880-01 | |
245 | 1 | 0 | |a Physiologie der Kultur |b ; Kritik der neurophysiologischen Vernunft ; Sturz der klassischen Vernunft : [das Spätwerk] |c Hans F. Geyer |
246 | 1 | |a Sturz der klassischen Vernunft | |
246 | 1 | |a Kritik der neurophysiologischen Vernunft | |
246 | 1 | 3 | |a <<Das>> Spätwerk |
264 | 1 | |a Zürich |b Haffmans |c 1997 | |
264 | 4 | |c © 1997 | |
300 | |a 932 p. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werke in 3 Bänden / Hans F. Geyer |v Band 3 | |
600 | 1 | 7 | |a Geyer, Hans F. |d 1915-1987 |0 (DE-588)11578263X |2 gnd |
650 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd | |
650 | 0 | |a Philosophy | |
690 | |a Vernunft; Welt; Empfindung; Gehirn; Materialismus; Physiologie; Abstraktion; Geschichte; Grammatik; Mythologie; Biologie; Natur; Anatomie; Leib; Kunst; Großhirn; Reiz; Fundament; Psychologie; Bewusstsein; Archäologie; Dialektik; Mensch; Kritik; Element; Organismus; Macht; Register; Umwelt |2 idssg-J | ||
690 | |a Außenwelt; Innenwelt; Kulturphysiologie; Stammhirn; Kulturleib; Tierleib; Naturgeschichte; Analytik; Hinterwelt; Kulturphantasie; Nervenbahn; Personenregister; Phänomenologie; Sachregister; Geschichtsnatur; Hirnteil; Objektbesetzung; Sozialkörper; Abstraktionsprozess; Anthropozentrismus; Fernsehärger; Gesichtslosigkeit; Phylogenese; Physiogenese; Allgegenwart; Denkereignis; Denkerereignis; Eigenart; Empfindungskomplex; Empfindungsstruktur; Folgerunge; Gegensatz; Geisttrieb; Grundtrieb; Herrschaftsinstrument; Heterononne; Hilfsbegriff; Hirnereignis; Ordnungstrieb; Spätwerk; Tiefenstruktur; Triebstruktur; Whitehead; Wirksphäre; Wirkweise |2 idssg-J | ||
690 | |a abstraktive Empfindung; geschichtsnatürliche Vernunft; morphogenetische Folge; naturgeschichtliche Entwicklung; naturgeschichtliche Vernunft; organische Empfindung; organischer Körper; pragmatischer Mythos; praktische Vernunft; sprachlogische Einheit; subjektiv Energone; subjektiv Energonen; abendländische Trennung; abstraktive Empfindung; abstraktiver Reiz; abstraktive Tätigkeit; achtes Kapitel; allgemeine Natur; anbrandende Innenwelt; antike Lebensphilosophie; anwendene Methode; archaisches Hirnteil; archäologisches Urteil; begriffene Geschichtsnatur; begriffene Naturgeschichte; biologische Anthropologie; biologisches Element; biologische Grammatik; doppelte Empirie; dreizehntes Kapitel; drittes Kapitel; effektorische Phase; elftes Kapitel; energetische Quelle; erkenntnistheoretisches Niemandsland; erstes Kapitel; erste Vernunft; faktische Geschichte; freudsche Psychologie; fünftes Kapitel; fünfzehntes Kapitel; gegenseitige Durchdringung; geisteswissenschaftliche Dialektik; geschichtlicher Abstraktionsprozess; geschichtliche Beziehung; geschichtliches Handeln; geschichtliche Vernunft; geschichtsnatürliche Entwicklung; grammatische Biologie; hirnfreie Vernunft; historische Umwelt; historische Vernunft; historische Verwirklichung; historischnaturhistorischer Prozess; ideeller Körper; individualgeschichtliches Handeln; intentionales Interesse; klassische Vernunft; kriegerisches Wesen; kulturbiologische Anthropologie; kulturelles Kraftfeld; kulturphysiologische Auswirkung; kulturphysiologisches Element; kulturphysiologische Folgerunge; körperloses Denken; leibliche Außenwelt; leibliche Innenwelt; leiblicher Körper; leiblicher Mythos; leibliche Sprache; leibliche Vernunft; logische Dreifaltigkeit; menschlicher Körper; menschlicher Leib; methodologisches Hindernis; männlicher Diskurs; männlicher Körper; männliche Vernunft; naturgeschichtliches Handeln; naturloser Geist; n |2 idssg-J | ||
690 | |a aturwissenschaftliche Analytik; naturwissenschaftlicher Materialismus; natürliche Anlage; natürliche Umwelt; natürliche Vernunft; neues Denken; neuntes Kapitel; neurale Wirksphäre; neurophysiologische Einführung; neurophysiologisches Fundament; neurophysiologische Grundlage; neurophysiologische Struktur; neurophysiologische Vernunft; objektiv Energone; objektiv Energonen; ontogenetische Vernunft; organischorganologische Evolution; organologische Einheit; philosophischer Horizont; physiogenetische Bedingung; physiologisches Element; praktische Vernunft; psychische Energetik; psychischer Stoffwechsel; psychogenetische Bedingung; reine Begrifflichkeit; reine Setzung; sechstes Kapitel; sechzehntes Kapitel; siebentes Kapitel; siebzehntes Kapitel; sinnliche Unmittelbarkeit; terminologische Abgrenzung; theoretische Vernunft; transzendentales Denken; transzendentale Empfindung; transzendentale Natur; transzendentale Vermittlung; transzendentale Voraussetzung; trieblose Vernunft; verhaltensgenetische Folge; viertes Kapitel; vierzehntes Kapitel; weiblicher Körper; weibliche Vernunft; wirkende Kraft; wissenschaftliche Sozietät; zehntes Kapitel; zweites Kapitel; zwölftes Kapitel; äußerer Reiz |2 idssg-J | ||
690 | |a Welt C00WOR; Schweiz C4EXSI |2 idssg-J | ||
690 | |a acht Kapitel Kulturphysiologie; Andreas Brüggen; dreizehnt Kapitel Befreiung; dreizehnt Kapitel Kritik; dritt Kapitel Physiologie; dritt Kapitel Stammhirnliche Abstraktion; dritt Kapitel Trieb; elft Kapitel Abstraktion; Epilog Alfred North Whitehead; erst Kapitel Tierleib; fünft Kapitel Großhirnliche Abstraktion; fünft Kapitel Körper; fünft Kapitel Neurophysiologische Grundlage; fünfzehnt Kapitel Ubergreifende Vernunft; Hans GEYER; Kant; neunt Kapitel Außenwelt; neunt Kapitel Logik; sechst Kapitel Körper Sprache; siebent Kapitel Abstraktiver Reiz; siebent Kapitel Kulturphysiologie; siebent Kapitel Physiogenese Physiologenese; Spätwerk HANS GEYER Physiologie; viert Kapitel Kritik; viert Kapitel Zwischenhirnliche Abstraktion; vierzehnt Kapitel Befreiung; vierzehnt Kapitel Kritik; zweit Kapitel Erkenntnistheoretisches Niemandsland; zweit Kapitel Phänomenologie; zwölft Kapitel Bedürfnis |2 idssg-J | ||
700 | 1 | |a Geyer, Hans Fritz | |
700 | 1 | 2 | |a Geyer, Hans Fritz |t Kritik der neurophysiologischen Vernunft |
700 | 1 | 2 | |a Geyer, Hans Fritz |t Sturz der klassischen Vernunft |
700 | 1 | 2 | |a Geyer, Hans F |t Kritik der neurophysiologischen Vernunft |
700 | 1 | 2 | |a Geyer, Hans F |t Sturz der klassischen Vernunft |
740 | 0 | 2 | |a Kritik der neurophysiologischen Vernunft |
740 | 0 | 2 | |a Sturz der klassischen Vernunft |
800 | 1 | |a Geyer, Hans F. |d 1915-1987 |t Werke in 3 Bänden |v 3 |w (NEBIS)002010078EBI01 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 03 |j GGN 70310: 3 |9 (41SLSP_UZB)990020100900205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 112: 341:3 |9 (41SLSP_UZB)990020100900205508 | |
856 | 4 | |u https://tools.unisg.ch/url/hm00359362 |z Inhaltsverzeichnis | |
880 | 1 | |a Geyer, Hans F |0 (RERO)A003292739 |4 cre |6 100-01 | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
911 | |a Geyer, Hans F |c Philosoph, Industrieller |d 1915-1987 | ||
949 | |c 03 |p 01 |j GGN 70310: 3 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990020100900205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 112: 341:3 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990020100900205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990020100900205508 |9 (41SLSP_UZB)990020100900205508 | ||
990 | |a M251 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990020100900205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, GGN 70310: 3
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 112: 341:3
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Physiologie der Kultur: ; Kritik der neurophysiologischen Vernunft ; Sturz der klassischen Vernunft : [das Spätwerk] / Hans F. Geyer
Erscheinungsangaben:
Zürich, Haffmans, 1997
Copyrightjahr:
© 1997
Physische Beschreibung:
-
932 p.; 21 cm
Serie:
Werke in 3 Bänden / Hans F. Geyer; Band 3
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Identifikatoren
Systemnummer:
991057414579705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)240741633-41slsp_network
-
240741633
-
(IDSSG)000645103HSB01
-
(NEBIS)002010090EBI01
-
(RERO)R236433660-41slsp
-
(IDSLU)001142918ILU01
-
(IDSBB)006238662DSV01
-
(OCoLC)82964386
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991057414579705501
-
(41SLSP_UZB)990020100900205508