Joh. Heinrich Jung, auch genannt Stilling
Wocher, Marquard
Kurzformat
Joh. Heinrich Jung, auch genannt Stilling / M. Wocher, delin. 1801 ; F. Hegi, Sc. - [Schweiz] , [1801]
1 Druckgrafik : Aquatinta, Braundruck ; Bild rund 9,6 cm - Papier
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Apz 614: 10
LEADER | 00000ckm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991064618589705501 | ||
005 | 20220901105653.0 | ||
007 | ki#ao# | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 060421s1801 sz nnn i|zxx d | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
024 | 7 | |a 10.3931/e-rara-98692 |2 doi | |
035 | |a (swissbib)163402663-41slsp_network | ||
035 | |a 163402663 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)005183906EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991064618589705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990051839060205508 |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
082 | 7 | 4 | |a 760 |2 23sdnb |
100 | 1 | |a Wocher, Marquard |d 1760-1830 |0 (DE-588)131893505 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Joh. Heinrich Jung, auch genannt Stilling |c M. Wocher, delin. 1801 ; F. Hegi, Sc. |
264 | 1 | |a [Schweiz] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1801] | |
300 | |a 1 Druckgrafik |b Aquatinta, Braundruck |c Bild rund 9,6 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier |b 28 x 22,2 cm | ||
340 | |a Plattenrand |b 16 x 13 cm | ||
510 | 4 | |a Heinrich Appenzeller: Der Kupferstecher Franz Hegi von Zürich 1774-1850, Zürich 1906, Aquatintablätter, Nr. 424 | |
520 | |a Beschreibung bei Appenzeller: "Der berühmte Augenarzt, Professor und Geheimrat in Karlsruhe ist als Brustbild im Profil nach links dargestellt auf dunkel getöntem Grunde. Die Züge im Gesicht sind geistreich, aber etwas hart, die Stirn ist bis zum Hinterkopfe kahl und die Haare an den Enden gekräuselt. Er trägt einen hohen, herumgelegten Hemdkragen mit fein gefälteltem Spitzenjabot; der Rockkragen überragt den Hemdkragen, der Rock zeigt zwei Knöpfe und rechts ist der kurze Zopf mit Schleife sichtbar." | ||
561 | |a Aus der Sammlung von Heinrich Appenzeller (1854-1921) |5 Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv | ||
590 | |a Auf Unterlageblatt montiert |5 Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv | ||
590 | |a Papier fleckig |5 Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv | ||
600 | 1 | 7 | |a Jung-Stilling, Johann Heinrich |d 1740-1817 |0 (DE-588)118558862 |2 gnd |
655 | 7 | |a Bildnis |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Bild |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Grafik |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Hegi, Franz |d 1774-1850 |0 (DE-588)118702742 |4 etr | |
852 | 4 | |b Z02 |c GSM |j Apz 614: 10 |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.3931/e-rara-98692 |z Online via e-rara.ch | |
900 | |a IDSZ2zbzmix200604e |c IDSZ2schn | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
900 | |a IDSZ5Apz | ||
900 | |a IDSZ5apzhegi | ||
900 | |a IDSZ5GPM | ||
900 | |a OK_GND |x UZB/Z01/202204/lehn | ||
900 | |a Stoppsignal FRED |x UZB/Z01/202204 | ||
949 | |c GSM |p 70 |j Apz 614: 10 |b Z02 |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | ||
965 | |a Aquatinta [Formschlagwort Sondersammlungen] |2 uzb-ZG |9 local |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990051839060205508 |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | ||
990 | |a Z01FE202204relehn |9 local |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | ||
990 | |d Z01SE202204blehn |9 local |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | ||
993 | |a 000000565_1 |x uzb-ZG |9 local |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 | ||
AVD | 0 | |b 12507428890005508 |u https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/41SLSP_UZB/12507428890005508/13507428850005508 |e Vorschaubild |s 1 file/s (jpg) |m 2022-08-19 14:46:48 |g Z02 |i VIEW |d https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/thumbnail/41SLSP_UZB/12507428890005508 |n 2022-08-19 14:46:50 |k exl_api |l exl_api |c https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/discovery/delivery/41SLSP_UZB:UZB/12507428890005508 |9 (41SLSP_UZB)990051839060205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Apz 614: 10
Ressourcentyp:
Aquatinta; Bildnis; Grafik
Titel:
Joh. Heinrich Jung, auch genannt Stilling / M. Wocher, delin. 1801 ; F. Hegi, Sc.
Erscheinungsangaben:
[Schweiz], [Verlag nicht ermittelbar], [1801]
Physische Beschreibung:
-
1 Druckgrafik: Aquatinta, Braundruck; Bild rund 9,6 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier: 28 x 22,2 cm
-
Plattenrand: 16 x 13 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Beschreibung bei Appenzeller: "Der berühmte Augenarzt, Professor und Geheimrat in Karlsruhe ist als Brustbild im Profil nach links dargestellt auf dunkel getöntem Grunde. Die Züge im Gesicht sind geistreich, aber etwas hart, die Stirn ist bis zum Hinterkopfe kahl und die Haare an den Enden gekräuselt. Er trägt einen hohen, herumgelegten Hemdkragen mit fein gefälteltem Spitzenjabot; der Rockkragen überragt den Hemdkragen, der Rock zeigt zwei Knöpfe und rechts ist der kurze Zopf mit Schleife sichtbar."
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt
Bibliographischer Nachweis:
-
Heinrich Appenzeller: Der Kupferstecher Franz Hegi von Zürich 1774-1850, Zürich 1906, Aquatintablätter, Nr. 424
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Sammlung von Heinrich Appenzeller (1854-1921); Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Auf Unterlageblatt montiert; Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Papier fleckig; Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Identifikatoren
Systemnummer:
991064618589705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)163402663-41slsp_network
-
163402663
-
(NEBIS)005183906EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991064618589705501
-
(41SLSP_UZB)990051839060205508