The impact of combination therapy on the lives of people with HIV
Anderson, Will
Kurzformat
The impact of combination therapy on the lives of people with HIV / Will Anderson, Peter Weatherburn - London , 1998
40 p.
-
Bern, UB Medizingeschichte, IMG BAG GR.1050.032
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991066176469705501 | ||
005 | 20201225101414.0 | ||
008 | 071121s1998 xxk 00| | eng|| | ||
019 | |a Datenkonversion AIDS Info Doku |5 IDSBB/12.04.2013/B583 | ||
020 | |a 1872956386 | ||
035 | |a (swissbib)065150481-41slsp_network | ||
035 | |a 065150481 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)006112159DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991066176469705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBE)99116749271605511 |9 (41SLSP_UBE)99116749271605511 | ||
040 | |a BAG |e kids |d CH-ZuSLS | ||
041 | 0 | |a eng | |
100 | 1 | |a Anderson, Will | |
245 | 1 | 0 | |a <<The>> impact of combination therapy on the lives of people with HIV |c Will Anderson, Peter Weatherburn |
264 | 1 | |a London |b Sigma Research |c 1998 | |
300 | |a 40 p. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Weiterentwicklung der medikamentösen Therapieangebote der vergangenen Jahre hat zur Folge, dass Aspekte eines Lebens mit einer chronischen Krankheit an Bedeutung gewinnen. Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine der ersten Untersuchungen, die die Erfahrungen Betroffener im Umgang mit antiretroviralen Mehrfachtherapien und Vor- und Nachteile der neuen Behandlungsmöglichkeiten beschreibt. Grundlage der Befragung bilden 40 Interviews mit homosexuellen Männern sowie afrikanischen Frauen und Männern, die zum Zeitpunkt des Gesprächs seit mindestens 4 Monaten erfolgreich therapiert werden. Die Schwerpunkte der Diskussion kreisen um Faktoren, die den Entscheid für eine Therapie beeinflussen, um die aus einem Therapiebeginn folgenden Veränderungen und um die Auswirkungen von Kombinationstherapien auf die Inanspruchnahme von unterstützenden Institutionen wie Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen. Die Ausführungen bieten einen gut verständlichen und anschaulichen Zugang zu den umschriebenen Themenbereichen. Besonders ersichtlich wird der Einfluss des sozialen Umfelds der Befragten, denn die beiden - schwule resp. afrikanische - Gemeinschaften ("communities") mit ihren spezifischen Einstellungen, Normen, Kenntnissen und Ressourcen bestimmen das individuelle Leben mit HIV/Aids massgeblich. Zwar können aufgrund der kleinen Datenmenge keine allgemeinen Schlussfolgerungen formuliert werden, doch eignen sich die Ergebnisse dieser Studie gut als qualitative Grundlage für breiter angelegte Befragungen, die die Bedeutung der Resultate für grössere Populationsgruppen überprüfen. Julie Page, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Zürich (Februar 2000) | ||
700 | 1 | |a Weatherburn, Peter | |
710 | 2 | |a Body Positive |0 (DE-588)1085979660 | |
710 | 2 | |a National Aids Manual |g Körperschaft |0 (DE-588)1085973840 | |
710 | 2 | |a Sigma research |g Organisation : London |0 (DE-588)1085973824 | |
710 | 2 | |a National Network of Body Positive Groups |0 (DE-588)1086093011 | |
852 | 4 | |b B583 |c 583BA |j IMG BAG GR.1050.032 |9 (41SLSP_UBE)99116749271605511 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 583BA |p 11 |j IMG BAG GR.1050.032 |b B583 |9 (41SLSP_UBE)99116749271605511 | ||
986 | |a (41SLSP_UBE)99116749271605511 |9 (41SLSP_UBE)99116749271605511 | ||
990 | |f BAG AIDSDoku |9 LOCAL |9 (41SLSP_UBE)99116749271605511 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Bern, UB Medizingeschichte, IMG BAG GR.1050.032
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
The impact of combination therapy on the lives of people with HIV / Will Anderson, Peter Weatherburn
Erscheinungsangaben:
London, Sigma Research, 1998
Physische Beschreibung:
-
40 p.
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Die Weiterentwicklung der medikamentösen Therapieangebote der vergangenen Jahre hat zur Folge, dass Aspekte eines Lebens mit einer chronischen Krankheit an Bedeutung gewinnen. Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine der ersten Untersuchungen, die die Erfahrungen Betroffener im Umgang mit antiretroviralen Mehrfachtherapien und Vor- und Nachteile der neuen Behandlungsmöglichkeiten beschreibt. Grundlage der Befragung bilden 40 Interviews mit homosexuellen Männern sowie afrikanischen Frauen und Männern, die zum Zeitpunkt des Gesprächs seit mindestens 4 Monaten erfolgreich therapiert werden. Die Schwerpunkte der Diskussion kreisen um Faktoren, die den Entscheid für eine Therapie beeinflussen, um die aus einem Therapiebeginn folgenden Veränderungen und um die Auswirkungen von Kombinationstherapien auf die Inanspruchnahme von unterstützenden Institutionen wie Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen. Die Ausführungen bieten einen gut verständlichen und anschaulichen Zugang zu den umschriebenen Themenbereichen. Besonders ersichtlich wird der Einfluss des sozialen Umfelds der Befragten, denn die beiden - schwule resp. afrikanische - Gemeinschaften ("communities") mit ihren spezifischen Einstellungen, Normen, Kenntnissen und Ressourcen bestimmen das individuelle Leben mit HIV/Aids massgeblich. Zwar können aufgrund der kleinen Datenmenge keine allgemeinen Schlussfolgerungen formuliert werden, doch eignen sich die Ergebnisse dieser Studie gut als qualitative Grundlage für breiter angelegte Befragungen, die die Bedeutung der Resultate für grössere Populationsgruppen überprüfen. Julie Page, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Zürich (Februar 2000)
Identifikatoren
Systemnummer:
991066176469705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)065150481-41slsp_network
-
065150481
-
(IDSBB)006112159DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991066176469705501
-
(41SLSP_UBE)99116749271605511