[Der Werdmüller Becher]
Kurzformat
[Der Werdmüller Becher] / [Anonym] - [Zürich] , [zwischen 1650 und 1700]
1 Humpen : Silber vergoldet, getrieben ; 22,5 x 13,2 cm, Fassungsvermögen ca. 1 Liter
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Var 10
LEADER | 00000nkm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991084249699705501 | ||
005 | 20241220194719.0 | ||
007 | gz |||||| | ||
008 | 071220q16501700sz ||| i|zxx | ||
035 | |a (swissbib)199842744-41slsp_network | ||
035 | |a 199842744 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)010344222EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991084249699705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990103442220205508 |9 (41SLSP_UZB)990103442220205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |d CH-ZuSLS | ||
245 | 0 | 0 | |a [Der Werdmüller Becher] |c [Anonym] |
264 | 1 | |a [Zürich] |c [zwischen 1650 und 1700] | |
300 | |a 1 Humpen |b Silber vergoldet, getrieben |c 22,5 x 13,2 cm, Fassungsvermögen ca. 1 Liter | ||
500 | |a Ein Landsknecht mit Schwert und Schild als Deckelbekrönung in Bronze; die 5,6 cm hohe Figur wurde nachträglich auf den Deckel montiert | ||
500 | |a Zum Prunkgefäss gehört eine massgefertigte, mit rotem Leder überzogene Schatulle | ||
510 | 0 | |a Conrad Escher: Die Schenkungen des Herrn W. Füssli, Kunstmaler, an die zürcherische Stadtbibliothek, Neujahrsblatt hg. von der Stadtbibliothek Zürich auf das Jahr 1916, Nr. 272, Zürich 1916, S. 19-21 | |
520 | |a An der Wand des Humpens sind sechs der sieben Tugenden allegorisch dargestellt: temperantia, prudentia, fides, caritas, spes, iustitia | ||
650 | 7 | |a Humpen |0 (DE-588)4685840-4 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Bildliche Darstellung |2 gnd | |
700 | 1 | |a Füssli, Wilhelm |d 1830-1916 |0 (DE-588)116847654 |e früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b Z02 |c GSM |j Var 10 |9 (41SLSP_UZB)990103442220205508 | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2zbzmix201501e |c IDSZ2gasy |d IDSZ2zbzswk201501p |e IDSZ2gasy | ||
949 | |c GSM |p 70 |j Var 10 |b Z02 |9 (41SLSP_UZB)990103442220205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990103442220205508 |9 (41SLSP_UZB)990103442220205508 | ||
AVD | 0 | |b 12462940690005508 |u https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/41SLSP_UZB/12462940690005508/13462956610005508 |e Vorschaubild |s 1 file/s (jpg) |m 2020-11-09 13:02:28 |g Z02 |i VIEW |d https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/thumbnail/41SLSP_UZB/12462940690005508 |n 2020-11-09 13:02:45 |k System |l System |c https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/discovery/delivery/41SLSP_UZB:UZB/12462940690005508 |9 (41SLSP_UZB)990103442220205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Var 10
Ressourcentyp:
Bildmaterial
Titel:
[Der Werdmüller Becher] / [Anonym]
Erscheinungsangaben:
[Zürich], [zwischen 1650 und 1700]
Physische Beschreibung:
-
1 Humpen: Silber vergoldet, getrieben; 22,5 x 13,2 cm, Fassungsvermögen ca. 1 Liter
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
An der Wand des Humpens sind sechs der sieben Tugenden allegorisch dargestellt: temperantia, prudentia, fides, caritas, spes, iustitia
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Ein Landsknecht mit Schwert und Schild als Deckelbekrönung in Bronze; die 5,6 cm hohe Figur wurde nachträglich auf den Deckel montiert
Zum Prunkgefäss gehört eine massgefertigte, mit rotem Leder überzogene Schatulle
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt
Bibliographischer Nachweis:
-
Conrad Escher: Die Schenkungen des Herrn W. Füssli, Kunstmaler, an die zürcherische Stadtbibliothek, Neujahrsblatt hg. von der Stadtbibliothek Zürich auf das Jahr 1916, Nr. 272, Zürich 1916, S. 19-21
Identifikatoren
Systemnummer:
991084249699705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)199842744-41slsp_network
-
199842744
-
(NEBIS)010344222EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991084249699705501
-
(41SLSP_UZB)990103442220205508