Des AllerMechtigsten Künigreichs inn Ungern, warhafftige Chronick und anzeigung, wie das anfang, auff und abgang genommen, wie auch das vilfaltig anfechtung und uberfal gelitte...
Bonfini, Antonio
Kurzformat
Des AllerMechtigsten Künigreichs inn Ungern, warhafftige Chronick und anzeigung, wie das anfang, auff und abgang genommen, wie auch das vilfaltig anfechtung und uberfal gelitten, unnd andern Nationen schwerlich zugefuegt, unnd sich der Türckischen angriff, so lang biss zu unsern zeytten, so Ritterlich erwert hat / Durch Anthonium Bonnfinium, inn dreyssig Buechern imm Latin beschryben, und yetzt durch Hieronimum Boner Schultheiss zu Colmar, inn diss volgendt Tütsch bracht, auch aller Buecher innhalt, mitt lustigen Figuren anzeigt und für ougen gestelt - Zu Basel , im Jar 1545
[6], CCCLXXX Bl. : Ill. (Holzschn.) ; 32 cm (2°)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS Rar I 465
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991101204249705501 | ||
005 | 20240314214543.0 | ||
008 | 110908s1545 sz 00| | ger | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, bitte nichts anhängen oder verändern |5 IDSBB/ZBSO / 03.09.2015 / mm | ||
019 | |a Datenkonversion ZB Solothurn |5 IDSBB/28.08.2016/blu | ||
035 | |a (swissbib)06889581X-41slsp_network | ||
035 | |a 06889581X |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)006607791DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991101204249705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9966077910105528 |9 (41SLSP_ZBS)9966077910105528 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ABN ZBSO |e kids |d CH-ZuSLS | ||
041 | 1 | |a ger |h lat | |
100 | 1 | |a Bonfini, Antonio |d 1427-1502 |0 (DE-588)104106123 | |
245 | 1 | 0 | |a <<Des>> AllerMechtigsten Künigreichs inn Ungern, warhafftige Chronick und anzeigung, wie das anfang, auff und abgang genommen, wie auch das vilfaltig anfechtung und uberfal gelitten, unnd andern Nationen schwerlich zugefuegt, unnd sich der Türckischen angriff, so lang biss zu unsern zeytten, so Ritterlich erwert hat |c Durch Anthonium Bonnfinium, inn dreyssig Buechern imm Latin beschryben, und yetzt durch Hieronimum Boner Schultheiss zu Colmar, inn diss volgendt Tütsch bracht, auch aller Buecher innhalt, mitt lustigen Figuren anzeigt und für ougen gestelt |
264 | 1 | |a Zu Basel |b by Ruprecht Winther |c im Jar 1545 | |
300 | |a [6], CCCLXXX Bl. |b Ill. (Holzschn.) |c 32 cm (2°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Drucker- bzw. Verlegermarke (Holzschn.) | ||
500 | |a Impressum nach Titelblatt: "Zu Basel by Ruoprecht Winther, im Jar M.D.XLV. Mit K.M. Freyheyt inn sechs jaren nit nachzuotrucken." | ||
500 | |a Impressum nach Kolophon: "Gedruckt inn der loblichen Stat Bernn inn Uechtlandt, Bey Mathia Apiario, inn kosten und verlegung des Ersamen unnd wolgeachten Ruprechten Winther Burger unnd Truckerherren zu Basel, imm jar M. D. XLV. und vollendet auff den fünfften tag Martij." | ||
500 | |a Originaltitel: Rerum Ungaricum decades tres | ||
510 | 3 | |a VD16 B 6597 | |
590 | |a Handschriftlicher Besitzvermerk Ruossingers (1697) und Stempel der Kantonsbibliothek Solothurn auf Titelseite | ||
590 | |a Exlibris der Kapitelbibliothek im Vorderspiegel (Wegmann 6641) über Exlibris Ruossinger (Wegmann 6108) | ||
590 | |a Dunkelbrauner blindgeprägter Ledereinband der Zeit auf Holzdeckeln, zwei Metallschliessen; Streicheisenlinien und Rollen, u.a. Rolle mit klettternden Bären aus der Apiarius-Werkstatt (Lindt: Berner Einbände S. 123, Nr. 5) | ||
590 | |a Restauriert 1949 durch G. Weissenbach (Protokoll beiliegend) | ||
700 | 1 | |a Boner, Hieronymus |d -1556 |0 (DE-588)12397142X | |
700 | 1 | |a Russinger, Johann Viktor |d 1630-1700 |0 (DE-588)1089916612 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Winter, Robert |d 1500-1554 |0 (DE-588)115830316 |e Drucker |4 prt | |
710 | 2 | |a Stift St. Ursus Solothurn |0 (DE-588)105266587X |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Kantonsbibliothek |g Solothurn |0 (DE-588)5049329-2 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Bern |0 (DE-588)4005762-8 | ||
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS Rar I 465 |9 (41SLSP_ZBS)9966077910105528 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS Rar I 465 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9966077910105528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9966077910105528 |9 (41SLSP_ZBS)9966077910105528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS Rar I 465
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Des AllerMechtigsten Künigreichs inn Ungern, warhafftige Chronick und anzeigung, wie das anfang, auff und abgang genommen, wie auch das vilfaltig anfechtung und uberfal gelitten, unnd andern Nationen schwerlich zugefuegt, unnd sich der Türckischen angriff, so lang biss zu unsern zeytten, so Ritterlich erwert hat / Durch Anthonium Bonnfinium, inn dreyssig Buechern imm Latin beschryben, und yetzt durch Hieronimum Boner Schultheiss zu Colmar, inn diss volgendt Tütsch bracht, auch aller Buecher innhalt, mitt lustigen Figuren anzeigt und für ougen gestelt
Erscheinungsangaben:
Zu Basel, by Ruprecht Winther, im Jar 1545
Physische Beschreibung:
-
[6], CCCLXXX Bl.: Ill. (Holzschn.); 32 cm (2°)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Mit Drucker- bzw. Verlegermarke (Holzschn.)
Impressum nach Titelblatt: "Zu Basel by Ruoprecht Winther, im Jar M.D.XLV. Mit K.M. Freyheyt inn sechs jaren nit nachzuotrucken."
Impressum nach Kolophon: "Gedruckt inn der loblichen Stat Bernn inn Uechtlandt, Bey Mathia Apiario, inn kosten und verlegung des Ersamen unnd wolgeachten Ruprechten Winther Burger unnd Truckerherren zu Basel, imm jar M. D. XLV. und vollendet auff den fünfften tag Martij."
Originaltitel: Rerum Ungaricum decades tres
Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
-
VD16 B 6597
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Handschriftlicher Besitzvermerk Ruossingers (1697) und Stempel der Kantonsbibliothek Solothurn auf Titelseite
Exlibris der Kapitelbibliothek im Vorderspiegel (Wegmann 6641) über Exlibris Ruossinger (Wegmann 6108)
Dunkelbrauner blindgeprägter Ledereinband der Zeit auf Holzdeckeln, zwei Metallschliessen; Streicheisenlinien und Rollen, u.a. Rolle mit klettternden Bären aus der Apiarius-Werkstatt (Lindt: Berner Einbände S. 123, Nr. 5)
Restauriert 1949 durch G. Weissenbach (Protokoll beiliegend)
Identifikatoren
Systemnummer:
991101204249705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)06889581X-41slsp_network
-
06889581X
-
(IDSBB)006607791DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991101204249705501
-
(41SLSP_ZBS)9966077910105528