Lob-und Ehren-Reden von der allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria

Kurzformat

Lob-und Ehren-Reden von der allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria / von den berühmtesten geistlichen Wohlrednern in- und ausser Welschland auf zerschiedenen Kanzeln abgehalten, Aus der welschen in die Deutsche Sprach übersetzt, Und auf alle Marianische Festtäge des ganzen Jahrs eingetheilt von R. P. Bernardo Hipper Priestern Ord. S. Benedicti des befreyten Kloster-Stifts Wessobrunn - Augsburg , 1758
1 ungezähltes Blatt mit Bildtafel, 15 ungezählte Blätter, 701 Seiten, 7 ungezählte Blätter : Illustration ; 2°
  • Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, AWA 156 | G

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991104049189705501
005 20240314215951.0
008 160422s1758 gw ||||| 00| ||ger d
019 |a Unikatsaufnahme  |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 
035 |a (swissbib)20239543X-41slsp_network 
035 |a 20239543X  |9 ExL 
035 |a (NEBIS)010627403EBI01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991104049189705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990106274030205508  |9 (41SLSP_UZB)990106274030205508 
040 |a SzZuIDS NEBIS ZBZ  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS 
082 1 4 |a 230  |2 15 
245 0 0 |a Lob-und Ehren-Reden von der allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria  |c von den berühmtesten geistlichen Wohlrednern in- und ausser Welschland auf zerschiedenen Kanzeln abgehalten, Aus der welschen in die Deutsche Sprach übersetzt, Und auf alle Marianische Festtäge des ganzen Jahrs eingetheilt von R. P. Bernardo Hipper Priestern Ord. S. Benedicti des befreyten Kloster-Stifts Wessobrunn 
264 1 |a Augsburg  |b Verlegts Matthäus Rieger, Buchhändler  |c 1758 
300 |a 1 ungezähltes Blatt mit Bildtafel, 15 ungezählte Blätter, 701 Seiten, 7 ungezählte Blätter  |b Illustration  |c 2° 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
510 3 |a Welzig, Katalog, Bd. 1, Nr. 351 
561 |a Handschriftlicher Besitzvermerk von Carl Clemens Hegglin (Brettingen 1817) im vorderen Spiegel; aus dem Nachlass von Urs Herzog 
650 7 |a Marienpredigt  |0 (DE-588)4199883-2  |2 gnd 
700 1 |a Hipper, Bernhard  |d 1716-1782  |0 (DE-588)10035629X  |e Übersetzer  |4 trl 
700 1 |a Rieger, Matthäus  |d 1705-1775  |0 (DE-588)119538938  |e Verleger  |4 pbl 
700 1 |a Hegglin, Carl Clemens  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Herzog, Urs  |d 1942-2015  |0 (DE-588)109001287X  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Augsburg  |0 (DE-588)4003614-5  |e Erscheinungsort  |4 pup 
852 4 |b Z06  |c RAM  |j AWA 156 | G  |9 (41SLSP_UZB)990106274030205508 
900 |a IDSZ2zbzaad201604e  |c IDSZ2seid  |d IDSZ2zbzswk201701b  |e IDSZ2schu 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c RAM  |p 12  |j AWA 156 | G  |b Z06  |9 (41SLSP_UZB)990106274030205508 
986 |a (41SLSP_UZB)990106274030205508  |9 (41SLSP_UZB)990106274030205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, AWA 156 | G
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Lob-und Ehren-Reden von der allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria / von den berühmtesten geistlichen Wohlrednern in- und ausser Welschland auf zerschiedenen Kanzeln abgehalten, Aus der welschen in die Deutsche Sprach übersetzt, Und auf alle Marianische Festtäge des ganzen Jahrs eingetheilt von R. P. Bernardo Hipper Priestern Ord. S. Benedicti des befreyten Kloster-Stifts Wessobrunn
Erscheinungsangaben:
Augsburg, Verlegts Matthäus Rieger, Buchhändler, 1758
Physische Beschreibung:
  • 1 ungezähltes Blatt mit Bildtafel, 15 ungezählte Blätter, 701 Seiten, 7 ungezählte Blätter: Illustration;

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:
Thema - Sachbegriff:

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
  • Welzig, Katalog, Bd. 1, Nr. 351

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Handschriftlicher Besitzvermerk von Carl Clemens Hegglin (Brettingen 1817) im vorderen Spiegel; aus dem Nachlass von Urs Herzog

Identifikatoren

Systemnummer:
991104049189705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)20239543X-41slsp_network
  • 20239543X
  • (NEBIS)010627403EBI01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991104049189705501
  • (41SLSP_UZB)990106274030205508
Quelle: