Neu-vermehrte Welperische Gnomonica, oder, Gründlicher Unterricht und Beschreibung: wie man alle regulare Sonnen-Uhren auf ebenen Orten leichtlich aufreissen, allerhand vom Horizon...
Welper, Eberhard
Kurzformat
Neu-vermehrte Welperische Gnomonica, oder, Gründlicher Unterricht und Beschreibung : wie man alle regulare Sonnen-Uhren auf ebenen Orten leichtlich aufreissen, allerhand vom Horizont abweichende, gegen Mittag oder Mitternacht für- oder hinter sich hangende, abweichende und zugleich für-oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren beschreiben, und in diese alle die XII. Himmels-Zeichen, Tag- und Nacht-Länge, Auf- und Niedergang der Sonnen, allerley Arten der Stunden, item die Longitudines und Latitudines dern Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII. Himmels-Häuser &c. künstlich eintragen, wie auch auf allerhand regulare und irregulare Cörper, als Stöcke, Kugeln &c. in hole Dinge, als Halb-Kugeln &c. auf ebene Flächen allerley Sonnen-Uhren verzeichnen, nechst denen die cylindrische Uhren, Sonnen-Ringe, Spiegel- Quadrantal- und Universal-Uhren, Nacht- Mond- und Sternen-Uhren &c. kunstmässig verfertigen soll : zum Drittenmahl aufgeleget und mit dem vierten Theil vermehret, worinnen unterschiedliche Universal-Methoden, nach welchen man grosse Sonnen-Uhren auf allen vorgebenen Flächen nicht so wohl Geometricè delineiren, als auch Arithmeticè accurat ausfinden, und sonsten verschiedene Horizontal-Uhren beschreiben könne, vorgestellet werden. Nebst einem Anhang Der kunstreiche Uhrmacher genannt, in sich begreiffend eine kurze und leichte Anweisung, wie die meinsten Bewegungen in den Uhrwercken zu berechnen, aus dem Englischen in das Teutsche übersetzet / durch einem [sic] Liebhaber der mathematischen Wissenschaften - Nürnberg , Anno 1708
[4] Bl., 200, 38 S., [37] Bl. : Kupfertitel, Ill., Karte (Kupferst.) ; 36 cm (2°)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS Rar II 559
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991108650599705501 | ||
005 | 20240314210735.0 | ||
008 | 110908s1708 gw 00| | ger | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, bitte nichts anhängen oder verändern |5 IDSBB/ZBSO / 01.10.2015 / mm | ||
019 | |a Datenkonversion ZB Solothurn |5 IDSBB/28.08.2016/blu | ||
035 | |a (swissbib)068932634-41slsp_network | ||
035 | |a 068932634 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)006608131DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991108650599705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9966081310105528 |9 (41SLSP_ZBS)9966081310105528 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ABN ZBSO |e kids |d CH-ZuSLS | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
100 | 1 | |a Welper, Eberhard | |
245 | 1 | 0 | |a Neu-vermehrte Welperische Gnomonica, oder, Gründlicher Unterricht und Beschreibung |b wie man alle regulare Sonnen-Uhren auf ebenen Orten leichtlich aufreissen, allerhand vom Horizont abweichende, gegen Mittag oder Mitternacht für- oder hinter sich hangende, abweichende und zugleich für-oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren beschreiben, und in diese alle die XII. Himmels-Zeichen, Tag- und Nacht-Länge, Auf- und Niedergang der Sonnen, allerley Arten der Stunden, item die Longitudines und Latitudines dern Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII. Himmels-Häuser &c. künstlich eintragen, wie auch auf allerhand regulare und irregulare Cörper, als Stöcke, Kugeln &c. in hole Dinge, als Halb-Kugeln &c. auf ebene Flächen allerley Sonnen-Uhren verzeichnen, nechst denen die cylindrische Uhren, Sonnen-Ringe, Spiegel- Quadrantal- und Universal-Uhren, Nacht- Mond- und Sternen-Uhren &c. kunstmässig verfertigen soll : zum Drittenmahl aufgeleget und mit dem vierten Theil vermehret, worinnen unterschiedliche Universal-Methoden, nach welchen man grosse Sonnen-Uhren auf allen vorgebenen Flächen nicht so wohl Geometricè delineiren, als auch Arithmeticè accurat ausfinden, und sonsten verschiedene Horizontal-Uhren beschreiben könne, vorgestellet werden. Nebst einem Anhang Der kunstreiche Uhrmacher genannt, in sich begreiffend eine kurze und leichte Anweisung, wie die meinsten Bewegungen in den Uhrwercken zu berechnen, aus dem Englischen in das Teutsche übersetzet |c durch einem [sic] Liebhaber der mathematischen Wissenschaften |
264 | 1 | |a Nürnberg |b getruckt bey Johann Michael Spörlin seel. Wittib |b zu finden bey Joh. Christoph Weigel |c Anno 1708 | |
300 | |a [4] Bl., 200, 38 S., [37] Bl. |b Kupfertitel, Ill., Karte (Kupferst.) |c 36 cm (2°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Der Kunstreiche Uhrmacher" ist eine Übersetzung des "Artificial clock-maker" von William Derham | ||
500 | |a Originaltitel: The artificial clock-maker | ||
590 | |a Handschriftlicher Besitzvermerk auf vorderem Vorsatz recto: "Christian Schindler 1828"; Stempel der Kantonsbibliothek Solothurn auf Titelseite |5 IDSBB/ZBSO / 01.10.2015 / mm | ||
590 | |a Vorderer Vorsatz lose, Papier z.T. etwas beschädigt, fleckig, verbräunt |5 IDSBB/ZBSO / 01.10.2015 / mm | ||
590 | |a Fester Pergamenteinband der Zeit, Titel hs. auf Rücken |5 IDSBB/ZBSO / 01.10.2015 / mm | ||
700 | 1 | 2 | |a Derham, William |d 1657-1735 |t <<The>> Artificial clock-maker |
700 | 1 | |a Spörlin, Walburg |0 (DE-588)1037497619 |e Drucker |4 prt | |
700 | 1 | |a Weigel, Johann Christoph |d 1661-1726 |0 (DE-588)100696309 |e Drucker |4 prt | |
700 | 1 | |a Derham, William |d 1657-1735 |0 (DE-588)128644974 | |
710 | 2 | |a Kantonsbibliothek |g Solothurn |0 (DE-588)5049329-2 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 | ||
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS Rar II 559 |9 (41SLSP_ZBS)9966081310105528 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS Rar II 559 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9966081310105528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9966081310105528 |9 (41SLSP_ZBS)9966081310105528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS Rar II 559
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Neu-vermehrte Welperische Gnomonica, oder, Gründlicher Unterricht und Beschreibung: wie man alle regulare Sonnen-Uhren auf ebenen Orten leichtlich aufreissen, allerhand vom Horizont abweichende, gegen Mittag oder Mitternacht für- oder hinter sich hangende, abweichende und zugleich für-oder hinter sich hangende Sonnen-Uhren beschreiben, und in diese alle die XII. Himmels-Zeichen, Tag- und Nacht-Länge, Auf- und Niedergang der Sonnen, allerley Arten der Stunden, item die Longitudines und Latitudines dern Städte und Länder, die aufsteigende Zeichen, die XII. Himmels-Häuser &c. künstlich eintragen, wie auch auf allerhand regulare und irregulare Cörper, als Stöcke, Kugeln &c. in hole Dinge, als Halb-Kugeln &c. auf ebene Flächen allerley Sonnen-Uhren verzeichnen, nechst denen die cylindrische Uhren, Sonnen-Ringe, Spiegel- Quadrantal- und Universal-Uhren, Nacht- Mond- und Sternen-Uhren &c. kunstmässig verfertigen soll : zum Drittenmahl aufgeleget und mit dem vierten Theil vermehret, worinnen unterschiedliche Universal-Methoden, nach welchen man grosse Sonnen-Uhren auf allen vorgebenen Flächen nicht so wohl Geometricè delineiren, als auch Arithmeticè accurat ausfinden, und sonsten verschiedene Horizontal-Uhren beschreiben könne, vorgestellet werden. Nebst einem Anhang Der kunstreiche Uhrmacher genannt, in sich begreiffend eine kurze und leichte Anweisung, wie die meinsten Bewegungen in den Uhrwercken zu berechnen, aus dem Englischen in das Teutsche übersetzet / durch einem [sic] Liebhaber der mathematischen Wissenschaften
Erscheinungsangaben:
Nürnberg, getruckt bey Johann Michael Spörlin seel. Wittib: zu finden bey Joh. Christoph Weigel, Anno 1708
Physische Beschreibung:
-
[4] Bl., 200, 38 S., [37] Bl.: Kupfertitel, Ill., Karte (Kupferst.); 36 cm (2°)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
"Der Kunstreiche Uhrmacher" ist eine Übersetzung des "Artificial clock-maker" von William Derham
Originaltitel: The artificial clock-maker
Sprache, Schrift:
Deutsch
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Handschriftlicher Besitzvermerk auf vorderem Vorsatz recto: "Christian Schindler 1828"; Stempel der Kantonsbibliothek Solothurn auf Titelseite; IDSBB/ZBSO / 01.10.2015 / mm
Vorderer Vorsatz lose, Papier z.T. etwas beschädigt, fleckig, verbräunt; IDSBB/ZBSO / 01.10.2015 / mm
Fester Pergamenteinband der Zeit, Titel hs. auf Rücken; IDSBB/ZBSO / 01.10.2015 / mm
Identifikatoren
Systemnummer:
991108650599705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)068932634-41slsp_network
-
068932634
-
(IDSBB)006608131DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991108650599705501
-
(41SLSP_ZBS)9966081310105528