Mensæ Theolophilosophicæ
Tympe, Matthäus
Kurzformat
Mensæ Theolophilosophicæ / Studio & industria Matthaei Tympii Theol. - Monasteri Westphaliæ , Anno M. DC. XXIII
2 Teile in einem Band (16 ungezählte Seiten, 299 Seiten; 8 ungezählte Seiten, 264 Seiten) : 14 cm (16°)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS Rar 5394
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991114783719705501 | ||
005 | 20240314215334.0 | ||
008 | 160729s1623 gw ||||| 00| ||lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 IDSBB/07.07.2016/A150/mme | ||
035 | |a (swissbib)069216266-41slsp_network | ||
035 | |a 069216266 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)006610775DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991114783719705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9966107750105528 |9 (41SLSP_ZBS)9966107750105528 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE A150 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Tympe, Matthäus |d 1566-1616 |0 (DE-588)123213843 |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Mensa Theolo-Philosophica |
245 | 1 | 0 | |a Mensæ Theolophilosophicæ |n Pars Prima |p seu Conviviorvm Pvlpamenta Et Condimenta Svavissima, Hoc est Qvæstiones Symposiacæ, facetæ quidem, seriæ tamen & multa grauitate conditæ, nec non per locos communes dispositæ |c Studio & industria Matthaei Tympii Theol. |
246 | 1 | 3 | |a Mensæ Theolophilosophicæ Pars Prima [-Altera] |
264 | 1 | |a Monasteri Westphaliæ |b Apud Michëlem Dalium |c Anno M. DC. XXIII | |
300 | |a 2 Teile in einem Band (16 ungezählte Seiten, 299 Seiten; 8 ungezählte Seiten, 264 Seiten) |c 14 cm (16°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | 0 | |g [2] |t Mensae theolophilosophicae Pars Altera, siue Alcedonia Studiosorvm, Hoc est, Mille Partim Theologica, partim Philosophica Erotemata ... per centum locos communes deposita |r Studio et industria Matthaei Tympii ... |
510 | 4 | |a VD 17 |c 12:107849C ; 12:107859K ; 12:107862N | |
561 | |a Handschriftlicher Besitzvermerk des Jesuitenkollegiums Solothurn und Besitzstempel der Kantonsbibliothek Solothurn auf Titelseite, ebenso getilgter hs. Besitzvermerk eines unbekannten Vorbesitzers, dem der Band offenbar als 1631 als Studienpreis zuerkannt worden war (gemäss handschriftlicher Notiz auf vorderem Vorsatz recto) |5 07.07.2016/A150/mme | ||
563 | |a Blindgeprägter brauner Ledereinband der Zeit, von Hand beschriftetes Pergamentrückentitelschildchen, gepunzter Goldschnitt |5 07.07.2016/A150/mme | ||
590 | |a Papier stark verbräunt; Gebrauchsspuren |5 IDSBB/07.07.2016/A150/mme | ||
700 | 1 | |a Dale, Michael <<von>> |d 1591-1628 |0 (DE-588)104309113 |e Drucker |4 prt | |
710 | 2 | |a Jesuitenkolleg Solothurn |0 (DE-588)7543700-4 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Kantonsbibliothek |g Solothurn |0 (DE-588)5049329-2 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 | ||
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS Rar 5394 |9 (41SLSP_ZBS)9966107750105528 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS Rar 5394 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9966107750105528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9966107750105528 |9 (41SLSP_ZBS)9966107750105528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS Rar 5394
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Mensæ Theolophilosophicæ / Studio & industria Matthaei Tympii Theol.
Pars Prima
seu Conviviorvm Pvlpamenta Et Condimenta Svavissima, Hoc est Qvæstiones Symposiacæ, facetæ quidem, seriæ tamen & multa grauitate conditæ, nec non per locos communes dispositæ
Erscheinungsangaben:
Monasteri Westphaliæ, Apud Michëlem Dalium, Anno M. DC. XXIII
Physische Beschreibung:
-
2 Teile in einem Band (16 ungezählte Seiten, 299 Seiten; 8 ungezählte Seiten, 264 Seiten); 14 cm (16°)
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[2] / Mensae theolophilosophicae Pars Altera, siue Alcedonia Studiosorvm, Hoc est, Mille Partim Theologica, partim Philosophica Erotemata ... per centum locos communes deposita / Studio et industria Matthaei Tympii ...
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
-
VD 17 12:107849C ; 12:107859K ; 12:107862N
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Handschriftlicher Besitzvermerk des Jesuitenkollegiums Solothurn und Besitzstempel der Kantonsbibliothek Solothurn auf Titelseite, ebenso getilgter hs. Besitzvermerk eines unbekannten Vorbesitzers, dem der Band offenbar als 1631 als Studienpreis zuerkannt worden war (gemäss handschriftlicher Notiz auf vorderem Vorsatz recto); 07.07.2016/A150/mme
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Papier stark verbräunt; Gebrauchsspuren; IDSBB/07.07.2016/A150/mme
Einband
Einband:
Blindgeprägter brauner Ledereinband der Zeit, von Hand beschriftetes Pergamentrückentitelschildchen, gepunzter Goldschnitt; 07.07.2016/A150/mme
Identifikatoren
Systemnummer:
991114783719705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)069216266-41slsp_network
-
069216266
-
(IDSBB)006610775DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991114783719705501
-
(41SLSP_ZBS)9966107750105528