Hoc opus historie lombardice deo opitulante cum legendis in fine annexis
Jacobus, Genua, Erzbischof
Kurzformat
Hoc opus historie lombardice deo opitulante cum legendis in fine annexis / Est impressum Argentine , Anno domini Millesimoquadringentesimoseptuagesimonono [1479]
1 ungezähltes Blatt, 805 ungezählte Seiten : 31 cm (2°)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE Inc II 62
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991114906029705501 | ||
005 | 20240314215355.0 | ||
008 | 130501s1479 fr 00| | lat d | ||
019 | |a Historischer Bestand. Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von weiteren Exemplaren |5 IDSBB/23.07.2014/B400/vha | ||
035 | |a (swissbib)066211611-41slsp_network | ||
035 | |a 066211611 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)006121837DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991114906029705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBE)99116774335905511 |9 (41SLSP_UBE)99116774335905511 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE B400 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 0 | |a Jacobus |c Genua, Erzbischof |d 1228-1298 |0 (DE-588)118556401 |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Legenda aurea |
245 | 1 | 0 | |a Hoc opus historie lombardice deo opitulante cum legendis in fine annexis |
246 | 1 | |i Titel in moderner Orthografie |a Hoc opus historiae lombardicae deo opitulante cum legendis in fine annexis | |
246 | 1 | |i Titel in normalisierter Form |a Opus historiae lombardicae | |
246 | 1 | |i Titel in moderner Orthografie |a Opus historie lombardice | |
246 | 1 | |i Incipit |a Incipit legenda sanctoru[m] que lombardica nominatur historia ... | |
246 | 1 | |i Incipit in moderner Orthografie |a Incipit legenda sanctorum quae Lombardica nominatur historia ... | |
246 | 1 | 0 | |a Legenda sanctorum quae Lombardica nominatur historia |
246 | 1 | |i Titel gemäss ISTC |a Legenda aurea sanctorum, sive Lombardica historia | |
264 | 1 | |a Est impressum Argentine |b [Georg Husner] |c Anno domini Millesimoquadringentesimoseptuagesimonono [1479] | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt, 805 ungezählte Seiten |c 31 cm (2°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ab Blatt [T]₆ verso: "Sequuntur quedam legende a quibusdam alijs superaddite", mit Texten von Papst Bonifatius IX., Beda Venerabilis, Papst Paulus II., Adolf II., Erzbischof von Mainz, und weiteren Texten und Legenden, darunter Auszügen eines "Tractatus de conceptione Mariae virginis" (Blatt [X]₆ recto, fälschlich Anselm von Canterbury zugeschrieben) und "Ex decreto concilii Basiliensis" (Blatt [Y]₁ recto) | ||
500 | |a Titel gemäss Kolophon | ||
500 | |a Druckort und Druckjahr gemäss Kolophon, Drucker gemäss BSB-Ink, GW und ISTC | ||
500 | |a Signaturformel (gemäss BSB-Ink): [*–**⁸, a¹⁰, b–e⁸, f¹⁰, g–l⁸, m¹⁰, n–o⁸, p⁶, q–v⁸, x⁶, y–z⁸, A¹⁰, B–D⁸, E⁶, F–K⁸, L¹⁰, M–O⁸, P⁶, Q–X⁸, Y⁶, Z⁸, aa-bb¹⁰] | ||
500 | |a Blatt [*]₁ unbedruckt; Blätter [**]₈ verso, [a]₁ recto und [bb]₁₀ verso unbedruckt | ||
505 | 0 | 0 | |g Blatt [T]₇ verso |t Tenor bulle per bonifacium papam .ix. transmisse ad diuersas mundi partes super festo visitationis beate marie virginis ad elizabeth |g Blatt [T]₈ verso |t Ex sermone venerabilis bede. Beata dei genitrix virgo semper maria ... |g Blatt [V]₆ verso |t De festo presentationis marie ad templum in hierusalem |r Paulus e[pisco]pus seruus seruo[rum] dei ... |g Blatt [V]₇ recto |t Sequit[ur] bulla indulgentia[rum] p[re]fati festi |r Paulus e[pisco]pus seruus seruo[rum] dei ... |g Blatt [V]₇ verso |t Sequit[ur] institutio huius festi p[er] archie[pisco]p[u]m maguntine[n]sem |r Adolfus dei gratia sancte magu[n]tine sedis archie[pisco]p[u]s ... |
510 | 4 | |a BSB-Ink |c I-74 |u https://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Ausgabe_I-74.html | |
510 | 4 | |a GW |c M11307 |u https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M11307.htm | |
510 | 4 | |a ISTC |c ij00092000 |u http://data.cerl.org/istc/ij00092000 | |
561 | |a Handschriftlicher Besitzvermerk auf vorderem fliegenden Blatt (verso), Blatt [*]₂ recto und [a]₄ recto: "S Brüggler"; auf vorderem fliegenden Blatt mit Jahr: "1563." | ||
561 | |a Handschriftlicher Besitzvermerk auf vorderem fliegenden Blatt (verso), auf dem Kopf stehend: "... pertinet ...[?] de Zoffingen ... socius ...[?]" (zum Teil Schrift verblasst, zum Teil nicht entzifferbar) | ||
563 | |a Einbandbeschreibung: Ganzbezogener Ledereinband auf Holzdeckeln (braun, Ziegenleder, 15. Jahrhundert), mit Schliessen, Linien- und Ornamentstempel-Blindprägung auf beiden Deckeln; gemäss Johann Lindt aus der Werkstatt des Franziskaners Rolet Stos (Freiburg im Üechtland oder Bern) | ||
563 | |a Vorsätze: vorne und hinten ohne fliegende Blätter (beide Pergamentspiegel hoch gelöst) | ||
563 | |a Masse Einband: 30.5 x 22.0 x 10.2 cm | ||
563 | |a Zustand Einband: Schäden am Einbandleder und den Holzdeckeln durch Brüche und Schädlingsfrass, besonders am vorderen Falz, Reste einer vormaligen Lederanschnürung an beiden Schliessenriemen, Lederüberklebungen am Rücken und den Deckelecken, beide Spiegel (Manuskriptpergament) vom Deckel gelöst | ||
563 | |a Detaillierte Beschreibung in: Lindt/Mülinen: Inkunabel-Einbandkatalog, 1960-1963 | ||
590 | |a Buchblockbeschreibung: 404 von 404 Blättern, handschriftliche Nummerierung der Lagen in Tinte (zeitgenössisch, jeweils auf dem ersten Blatt jeder Lage unten, zum grössten Teil durch Beschnitt verloren; Blatt [c]₁: "4" etc.); handschriftliche Lagensignatur (gemäss BSB-Ink) in Graphit, jeweils auf der ersten Seite jeder Lage; Falzverstärkung in den Lagenmitten (Makulatur-Pergament), Pergamentfalz zwischen den ersten beiden Lagen [*] und [**] und den letzten beiden Lagen [aa] und [bb] gehört zum Spiegel; rot oder blau ausgezeichnete Initialen, Rubrizierung | ||
590 | |a Zustand Buchblock: Heftung in erster Lage gerissen, auffällige braune Verfleckung an fast allen blau ausgezeichneten Initialen (auf Blatt [i]₇ recto auch unter rot ausgezeichneter Initiale), mit zum Teil starken Ausblühungen am blauen Farbauftrag oder der Verbräunung Blätter [R]₂ recto und [Z]₆ verso (nicht eindeutig, ob als Grundierung unterhalb des Farbauftrages: Blatt [bb]₂ recto oder als Festigung darüber: Blatt [H]₁ recto); Schädlingsfrass besonders stark an der ersten Lage, Blätter unterschiedlich stark verbräunt, teilweise mit unregelmässig helleren Rändern (z.B. Blätter [a]₉ und [a]₁₀); Buchblock deformiert, mit über die Deckel hinaus ragendem Buchblock, Buchblock sperrt beim Öffnen mit Brüchen im Bundsteg | ||
590 | |a Blätter [X]₃ und [X]₆ sind doppelt eingebunden, Lage [X] hat deshalb in diesem Exemplar 10 statt 8 Blätter! | ||
590 | |a Handschriftliche Lagenzählung erkennbar auf Blatt [a]₁: (3), [c]₁: (4!), [f]₁-[g]₁: (7-8), [i]₁-[m]₁: (10-13) und [o]₁: (15, davon untere Hälfte weggeschnitten) | ||
590 | |a Handschriftlicher, längerer Text in Tinte auf vorderem fliegenden Blatt (recto, dort teilweise abgerieben) und auf hinterem fliegenden Blatt (recto und verso); Abklatsch des Textes vorne und hinten im Spiegel | ||
590 | |a Handschriftliche Annotationen und wenige Handzeichen in Tinte; kleine Zeichnung (Blatt [e]₅ recto) | ||
590 | |a Historische Signatur auf vorderem fliegenden Blatt: "N. Theol. fol. 102" | ||
590 | |a Frühere Signatur: Inc 96 | ||
700 | 0 | 2 | |a Jacobus |c Genua, Erzbischof |d 1228-1298 |t Legenda aurea |0 (DE-588)4133343-3 |
700 | 0 | |a Bonifatius |b IX. |c Papst |d 1350-1404 |0 (DE-588)118661469 |e Verfasser von ergänzendem Text |4 wst | |
700 | 0 | |a Beda |c Heiliger |d 672-735 |0 (DE-588)118508237 |e Verfasser von ergänzendem Text |4 wst | |
700 | 0 | 2 | |a Beda |c Heiliger |d 672-735 |t Beata dei genitrix virgo semper Maria |0 (DE-588)121310369X |
700 | 0 | |a Paul |b II. |c Papst |d 1417-1471 |0 (DE-588)11923212X |e Verfasser von ergänzendem Text |4 wst | |
700 | 0 | |a Adolf |b II. |c Mainz, Erzbischof, Kurfürst |d 1423-1475 |0 (DE-588)120251973 |e Verfasser von ergänzendem Text |4 wst | |
700 | 0 | 2 | |a Adolf |b II. |c Mainz, Erzbischof, Kurfürst |d 1423-1475 |t Institutio festivitatis praesentationis beatae Mariae |0 (DE-588)1213267560 |
700 | 1 | |a Husner, Georg |d 14XX-1505 |0 (DE-588)136216064 |e Drucker |4 prt | |
700 | 1 | |a Stos, Rolet |d 14XX-1501 |0 (DE-588)13396650X |e Buchbinder |4 bnd | |
700 | 1 | |a Brüggler, S. |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | 2 | |a Katholische Kirche |b Papst |g 1389-1404 : Bonifatius IX. |t Superni benignitas conditoris |0 (DE-588)1213101808 |
710 | 2 | 2 | |a Katholische Kirche |b Papst |g 1464-1471 : Paul II. |t Rationi congruit et convenit |0 (DE-588)1213115787 |
710 | 2 | 2 | |a Katholische Kirche |b Papst |g 1464-1471 : Paul II. |t Bulla indulgentiarum prefati festi |0 (DE-588)1213116155 |
751 | |a Straßburg |0 (DE-588)4057878-1 | ||
852 | 4 | |b B404 |c 404U3 |j MUE Inc II 62 |9 (41SLSP_UBE)99116774335905511 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 404U3 |p 12 |j MUE Inc II 62 |b B404 |9 (41SLSP_UBE)99116774335905511 | ||
986 | |a (41SLSP_UBE)99116774335905511 |9 (41SLSP_UBE)99116774335905511 | ||
990 | |c be-ink2 |9 local |9 (41SLSP_UBE)99116774335905511 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Bern, UB Münstergasse, MUE Inc II 62
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Hoc opus historie lombardice deo opitulante cum legendis in fine annexis
Erscheinungsangaben:
Est impressum Argentine, [Georg Husner], Anno domini Millesimoquadringentesimoseptuagesimonono [1479]
Physische Beschreibung:
-
1 ungezähltes Blatt, 805 ungezählte Seiten; 31 cm (2°)
Sucheinstiege
Person:
VerfasserIn
VerfasserIn von ergänzendem Text
DruckerIn
BuchbinderIn / Buchbinderei
VorbesitzerIn
Körperschaft:
Alternativtitel:
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Blatt [T]₇ verso / Tenor bulle per bonifacium papam .ix. transmisse ad diuersas mundi partes super festo visitationis beate marie virginis ad elizabeth
-
Blatt [T]₈ verso / Ex sermone venerabilis bede. Beata dei genitrix virgo semper maria ...
-
Blatt [V]₆ verso / De festo presentationis marie ad templum in hierusalem / Paulus e[pisco]pus seruus seruo[rum] dei ...
-
Blatt [V]₇ recto / Sequit[ur] bulla indulgentia[rum] p[re]fati festi / Paulus e[pisco]pus seruus seruo[rum] dei ...
-
Blatt [V]₇ verso / Sequit[ur] institutio huius festi p[er] archie[pisco]p[u]m maguntine[n]sem / Adolfus dei gratia sancte magu[n]tine sedis archie[pisco]p[u]s ...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Ab Blatt [T]₆ verso: "Sequuntur quedam legende a quibusdam alijs superaddite", mit Texten von Papst Bonifatius IX., Beda Venerabilis, Papst Paulus II., Adolf II., Erzbischof von Mainz, und weiteren Texten und Legenden, darunter Auszügen eines "Tractatus de conceptione Mariae virginis" (Blatt [X]₆ recto, fälschlich Anselm von Canterbury zugeschrieben) und "Ex decreto concilii Basiliensis" (Blatt [Y]₁ recto)
Titel gemäss Kolophon
Druckort und Druckjahr gemäss Kolophon, Drucker gemäss BSB-Ink, GW und ISTC
Signaturformel (gemäss BSB-Ink): [*–**⁸, a¹⁰, b–e⁸, f¹⁰, g–l⁸, m¹⁰, n–o⁸, p⁶, q–v⁸, x⁶, y–z⁸, A¹⁰, B–D⁸, E⁶, F–K⁸, L¹⁰, M–O⁸, P⁶, Q–X⁸, Y⁶, Z⁸, aa-bb¹⁰]
Blatt [*]₁ unbedruckt; Blätter [**]₈ verso, [a]₁ recto und [bb]₁₀ verso unbedruckt
Sprache, Schrift:
Latein
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Handschriftlicher Besitzvermerk auf vorderem fliegenden Blatt (verso), Blatt [*]₂ recto und [a]₄ recto: "S Brüggler"; auf vorderem fliegenden Blatt mit Jahr: "1563."
Handschriftlicher Besitzvermerk auf vorderem fliegenden Blatt (verso), auf dem Kopf stehend: "... pertinet ...[?] de Zoffingen ... socius ...[?]" (zum Teil Schrift verblasst, zum Teil nicht entzifferbar)
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Buchblockbeschreibung: 404 von 404 Blättern, handschriftliche Nummerierung der Lagen in Tinte (zeitgenössisch, jeweils auf dem ersten Blatt jeder Lage unten, zum grössten Teil durch Beschnitt verloren; Blatt [c]₁: "4" etc.); handschriftliche Lagensignatur (gemäss BSB-Ink) in Graphit, jeweils auf der ersten Seite jeder Lage; Falzverstärkung in den Lagenmitten (Makulatur-Pergament), Pergamentfalz zwischen den ersten beiden Lagen [*] und [**] und den letzten beiden Lagen [aa] und [bb] gehört zum Spiegel; rot oder blau ausgezeichnete Initialen, Rubrizierung
Zustand Buchblock: Heftung in erster Lage gerissen, auffällige braune Verfleckung an fast allen blau ausgezeichneten Initialen (auf Blatt [i]₇ recto auch unter rot ausgezeichneter Initiale), mit zum Teil starken Ausblühungen am blauen Farbauftrag oder der Verbräunung Blätter [R]₂ recto und [Z]₆ verso (nicht eindeutig, ob als Grundierung unterhalb des Farbauftrages: Blatt [bb]₂ recto oder als Festigung darüber: Blatt [H]₁ recto); Schädlingsfrass besonders stark an der ersten Lage, Blätter unterschiedlich stark verbräunt, teilweise mit unregelmässig helleren Rändern (z.B. Blätter [a]₉ und [a]₁₀); Buchblock deformiert, mit über die Deckel hinaus ragendem Buchblock, Buchblock sperrt beim Öffnen mit Brüchen im Bundsteg
Blätter [X]₃ und [X]₆ sind doppelt eingebunden, Lage [X] hat deshalb in diesem Exemplar 10 statt 8 Blätter!
Handschriftliche Lagenzählung erkennbar auf Blatt [a]₁: (3), [c]₁: (4!), [f]₁-[g]₁: (7-8), [i]₁-[m]₁: (10-13) und [o]₁: (15, davon untere Hälfte weggeschnitten)
Handschriftlicher, längerer Text in Tinte auf vorderem fliegenden Blatt (recto, dort teilweise abgerieben) und auf hinterem fliegenden Blatt (recto und verso); Abklatsch des Textes vorne und hinten im Spiegel
Handschriftliche Annotationen und wenige Handzeichen in Tinte; kleine Zeichnung (Blatt [e]₅ recto)
Historische Signatur auf vorderem fliegenden Blatt: "N. Theol. fol. 102"
Frühere Signatur: Inc 96
Einband
Einband:
Einbandbeschreibung: Ganzbezogener Ledereinband auf Holzdeckeln (braun, Ziegenleder, 15. Jahrhundert), mit Schliessen, Linien- und Ornamentstempel-Blindprägung auf beiden Deckeln; gemäss Johann Lindt aus der Werkstatt des Franziskaners Rolet Stos (Freiburg im Üechtland oder Bern)
Vorsätze: vorne und hinten ohne fliegende Blätter (beide Pergamentspiegel hoch gelöst)
Masse Einband: 30.5 x 22.0 x 10.2 cm
Zustand Einband: Schäden am Einbandleder und den Holzdeckeln durch Brüche und Schädlingsfrass, besonders am vorderen Falz, Reste einer vormaligen Lederanschnürung an beiden Schliessenriemen, Lederüberklebungen am Rücken und den Deckelecken, beide Spiegel (Manuskriptpergament) vom Deckel gelöst
Detaillierte Beschreibung in: Lindt/Mülinen: Inkunabel-Einbandkatalog, 1960-1963
Identifikatoren
Systemnummer:
991114906029705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)066211611-41slsp_network
-
066211611
-
(IDSBB)006121837DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991114906029705501
-
(41SLSP_UBE)99116774335905511