Fasciculus medicinae: ; Consilium pro peste evitanda
Kurzformat
Fasciculus medicinae : ; Consilium pro peste evitanda / Petrus de Tussignano. Anatomia / Mundinus - Venedig , 15. Oktober 1495
[40] Bl. : Ill. (Holzschnitte) ; 33 cm (2°)
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, 3.11,2 (Bestellbar mit Signatur 3.11)
LEADER | 00000nam a2200000uc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991125078889705501 | ||
005 | 20240314213210.0 | ||
008 | 990517s1495 it | 00| ||lat|d | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
035 | |a (swissbib)144089467-41slsp_network | ||
035 | |a 144089467 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)002055495EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991125078889705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990020554950205508 |9 (41SLSP_UZB)990020554950205508 | ||
040 | |a ZBZ |b ger |e ETHICS-ISBD |d CH-ZuSLS | ||
245 | 0 | 0 | |a Fasciculus medicinae |b ; Consilium pro peste evitanda |c Petrus de Tussignano. Anatomia / Mundinus |
264 | 1 | |a Venedig |b Johannes und Gregorius de Gregoriis |c 15. Oktober 1495 | |
300 | |a [40] Bl. : Ill. (Holzschnitte) ; 33 cm (2°) | ||
500 | |a Der Text des Fasciculus medicinae basiert auf handschriftlichen Aufzeichnungen aus dem 14. Jh., die später überarbeitet und ergänzt worden sind. In der ersten gedruckten Ausgabe von 1491 wurde das Werk Johannes de Ketham zugeschrieben. | ||
510 | 0 | |a HC 9775; BMC V, 347; BSB-Ink F-54. | |
590 | |a Bl. 14-20 fehlen; rot rubriziert mit rot kolorierten Holzschnittinitialen; Lesernotizen (16. Jh) | ||
590 | |a Hs. Notiz auf Bl. 1r der vorausgebundenen Inkunabel: "Sum Conradi Gesneri Tigurini ex dono D D. Christophori Clauseri. 1542"; Supralibros der Stadtbibliothek Zürich. Handschriftliche Notizen Gessners im hinteren Innendeckel | ||
590 | |a Schweinsledereinband der Zeit mit Einzelstempeln: Knospenstaude EBDB s000515 (Werkstatt "Blüte X-förmig I", Konstanz) | ||
590 | |a Vorausgebunden: eine Inkunabel | ||
700 | 0 | |a Johannes |c de Ketham |d 1415-1470 |0 (DE-588)100949096 | |
700 | 0 | |a Mundinus |c Lucius |d 1270-1326 |0 (DE-588)100954170 | |
700 | 0 | |a Petrus |c von Tussignano |d 1376-1407 |0 (DE-588)10095796X | |
700 | 1 | |a Clauser, Christoph |d ca. 1500-1552 |0 (DE-588)130042110 |e früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Gessner, Conrad |d 1516-1565 |0 (DE-588)118694413 |e Annotierende Person |4 ann | |
700 | 1 | |a Gessner, Conrad |d 1516-1565 |0 (DE-588)118694413 |e früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Blüte X-förmig I |g Buchbinderei, Konstanz |0 (DE-588)1086690141 |e Buchbinder |4 bnd | |
710 | 2 | |a Gregori |g Offizin, Venedig |0 (DE-588)1090671318 |e Drucker |4 prt | |
740 | 0 | 2 | |a Consilium pro peste evitanda |
740 | 0 | 2 | |a Anatomia |
751 | |a Venedig |0 (DE-588)4062501-1 | ||
852 | 4 | |b Z06 |c RARA |j 3.11,2 |9 (41SLSP_UZB)990020554950205508 | |
900 | |a IDSZ3ink | ||
900 | |a IDSZ3gessner | ||
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |b IDSZRSWK | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c RARA |z Bestellbar mit Signatur 3.11 |p 71 |j 3.11,2 |b Z06 |9 (41SLSP_UZB)990020554950205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990020554950205508 |9 (41SLSP_UZB)990020554950205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, 3.11,2 (Bestellbar mit Signatur 3.11)
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Fasciculus medicinae: ; Consilium pro peste evitanda / Petrus de Tussignano. Anatomia / Mundinus
Erscheinungsangaben:
Venedig, Johannes und Gregorius de Gregoriis, 15. Oktober 1495
Physische Beschreibung:
-
[40] Bl. : Ill. (Holzschnitte) ; 33 cm (2°)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Der Text des Fasciculus medicinae basiert auf handschriftlichen Aufzeichnungen aus dem 14. Jh., die später überarbeitet und ergänzt worden sind. In der ersten gedruckten Ausgabe von 1491 wurde das Werk Johannes de Ketham zugeschrieben.
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
-
HC 9775; BMC V, 347; BSB-Ink F-54.
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Bl. 14-20 fehlen; rot rubriziert mit rot kolorierten Holzschnittinitialen; Lesernotizen (16. Jh)
Hs. Notiz auf Bl. 1r der vorausgebundenen Inkunabel: "Sum Conradi Gesneri Tigurini ex dono D D. Christophori Clauseri. 1542"; Supralibros der Stadtbibliothek Zürich. Handschriftliche Notizen Gessners im hinteren Innendeckel
Schweinsledereinband der Zeit mit Einzelstempeln: Knospenstaude EBDB s000515 (Werkstatt "Blüte X-förmig I", Konstanz)
Vorausgebunden: eine Inkunabel
Identifikatoren
Systemnummer:
991125078889705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)144089467-41slsp_network
-
144089467
-
(NEBIS)002055495EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991125078889705501
-
(41SLSP_UZB)990020554950205508