Baßler-Chronick: darinn alles, was sich in obern teutschen Landen, nicht nur in der Stadt und Bistume Basel, von ihrem Ursprung her, nach ordnung der Zeiten, in Kirchen und Welthän...
Wurstisen, Christian
Kurzformat
Baßler-Chronick : darinn alles, was sich in obern teutschen Landen, nicht nur in der Stadt und Bistume Basel, von ihrem Ursprung her, nach ordnung der Zeiten, in Kirchen und Welthändeln, bis in das 1580. Jahr, Gedenckwürdiges zugetragen, sondern auch der Eydgnoßschaft, Burgund, Elsaß und Breißgow, als beyliegender Landschaften, mit eingemischte historische Sachen (so viel deren in menschlicher Wissenheit verblieben) wahrhaftig beschrieben : Sammt Bieler Herrschaften und Geschlechtern, Wapen und Stammbäumen / aus unzahlbarlicher Menge Scribenten, Briefen, Büchern, Schriften und Verzeichnissen, mit Fleiß und mühseliger Arbeit, weit her zusammen getragen durch Christian Wurstisen, Freyer Mathematischer Künstern Lehrer bey der Löblichen hohen Schule zu Basel - Basel , 1765-1772
3 Teile in 4 Bänden : Illustrationen ; 37 cm (2°)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE H IV 5 b : 3, Teil 2, Buch 6-8; Fortführung Buch 1-2 (1772)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE H IV 5 b : 1, Teil 1, Buch 1-4 (1765)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE H IV 5 b : 4, Teil 3, Fortführung Buch 3-4 (1779)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE H IV 5 b : 2, Teil 1, Buch 5 (1765)
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991125163939705501 | ||
005 | 20240314213628.0 | ||
008 | 970320s1779 sz 00| | ger d | ||
019 | |a Historischer Bestand. Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von weiteren Exemplaren |5 IDSBB/07.11.2011/B400/vha | ||
035 | |a (swissbib)06584310X-41slsp_network | ||
035 | |a 06584310X |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)005687534DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991125163939705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBE)99116727362805511 |9 (41SLSP_UBE)99116727362805511 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE B400 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Wurstisen, Christian |d 1544-1588 |0 (DE-588)124621457 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Baßler-Chronick |b darinn alles, was sich in obern teutschen Landen, nicht nur in der Stadt und Bistume Basel, von ihrem Ursprung her, nach ordnung der Zeiten, in Kirchen und Welthändeln, bis in das 1580. Jahr, Gedenckwürdiges zugetragen, sondern auch der Eydgnoßschaft, Burgund, Elsaß und Breißgow, als beyliegender Landschaften, mit eingemischte historische Sachen (so viel deren in menschlicher Wissenheit verblieben) wahrhaftig beschrieben : Sammt Bieler Herrschaften und Geschlechtern, Wapen und Stammbäumen |c aus unzahlbarlicher Menge Scribenten, Briefen, Büchern, Schriften und Verzeichnissen, mit Fleiß und mühseliger Arbeit, weit her zusammen getragen durch Christian Wurstisen, Freyer Mathematischer Künstern Lehrer bey der Löblichen hohen Schule zu Basel |
246 | 1 | |i Bd. 2, Fortf., Buch 1-2 und [Bd. 3], Buch 3 |a Fortführung der Basel-Chronick | |
246 | 1 | |i Modernisierter Titel |a Basler Chronik |b darin alles, was sich in obern deutschen Landen, nicht nur in der Stadt und Bistum Basel, von ihrem Ursprung her ... bis in das 1580. Jahr, Gedenkwürdiges zugetragen, sondern auch der Eidgenossenschaft, ... als beiliegender Landschaften, mit eingemischte historische Sachen ... wahrhaftig beschrieben | |
246 | 1 | |i Modernisierter Titel (Fortf.) |a Fortführung der Basel-Chronik | |
250 | |a Neue, in zwey Bände abgetheilte und nach einem durch den Authorn an vielen Orten verbesserten und namhaft vermehrten Exemplar herausgegebene Auflage, sammt der Fortsetzung bis in das 1680. Jahr, so den dritten Band ausmachen wird | ||
264 | 1 | |a Basel |b gedruckt und verlegt von Emanuel Thurneysen |c 1765-1772 | |
264 | 3 | 1 | |a Basel |b bey Johann Schweighauser |c 1779 |
300 | |a 3 Teile in 4 Bänden |b Illustrationen |c 37 cm (2°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ermittelter Herausgeber: Daniel Bruckner | ||
500 | |a Teil 1, Buch 1-4: 8 ungezählte Seiten, 267 Seiten | ||
500 | |a Teil 1, Buch 5: 269-444 Seiten, 3 Tafeln | ||
500 | |a Teil 2, Buch 6-8, mit Fortführung, Buch 1-2: 445-707, 15 ungezählte Seiten, 4-70 Seiten, 4 ungezählte Seiten | ||
500 | |a Teil 3, Buch 3-4: 2 ungezählte Seiten, 108 Seiten, Buch 4:3 ungezählte Seiten, 112-178 Seiten | ||
505 | 0 | 0 | |g Teil 2 |t Enthaltend das sechste, siebende und achte Buch, oder die Geschichten vom Jahre 1451 bis 1580, nebst der Fortführung bis 1600 |
505 | 0 | 0 | |g Teil 2, Fortführung |t Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1580 bis 1600 |
505 | 0 | 0 | |g Teil 3, Buch 3 |t Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1600 bis 1609 |
505 | 0 | 0 | |g Teil 3, Buch 4 |t Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1610 bis 1620 |
510 | 4 | |a Haller |c IV, 744 | |
563 | |a Pappband | ||
590 | |a Eingebunden am Ende von Teil 1, Buch 5: 3 Illustrationen (Kupferstiche, gezeichnet von Em. Buchel, gestochen von M. B. Wachsmuht, 1763 und 1764; zum Druck gehörend?): Vue et perspective de la ville de Basle du côté du levant; Place de la cathedrale de Bâle; La place de St. Pierre de Bâle | ||
650 | 7 | |a Chronik |z Basel |v Text |2 idsbb | |
651 | 7 | |a Basel |y Geschichte |v Quelle |2 idsbb | |
700 | 1 | |a Bruckner, Daniel |d 1707-1781 |0 (DE-588)100434282 |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Thurneysen, Johann Jakob |d 1723-1787 |0 (DE-588)1037496329 |e Drucker |e Verlag |4 prt |4 pbl | |
700 | 1 | |a Schweighauser, Johannes |d 1738-1806 |0 (DE-588)117727482 |e Drucker |e Verlag |4 prt |4 pbl | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
852 | 4 | |b B404 |c 404U3 |j MUE H IV 5 b |9 (41SLSP_UBE)99116727362805511 | |
856 | 4 | 1 | |3 Volltext |q GOOGLE |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:UBBE-00186561:full:google |
856 | 4 | 1 | |3 Volltext |q GOOGLE |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:UBBE-00186563:full:google |
856 | 4 | 1 | |3 Volltext |q GOOGLE |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:UBBE-00186564:full:google |
856 | 4 | 1 | |3 Volltext |q GOOGLE |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:UBBE-00186562:full:google |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 404U3 |h MUE H IV 5 b : 3 |q Teil 2, Buch 6-8; Fortführung Buch 1-2 (1772) |p 12 |j MUE H IV 5 b |b B404 |9 (41SLSP_UBE)99116727362805511 | ||
949 | |c 404U3 |h MUE H IV 5 b : 1 |q Teil 1, Buch 1-4 (1765) |p 12 |j MUE H IV 5 b |b B404 |9 (41SLSP_UBE)99116727362805511 | ||
949 | |c 404U3 |h MUE H IV 5 b : 4 |q Teil 3, Fortführung Buch 3-4 (1779) |p 12 |j MUE H IV 5 b |b B404 |9 (41SLSP_UBE)99116727362805511 | ||
949 | |c 404U3 |h MUE H IV 5 b : 2 |q Teil 1, Buch 5 (1765) |p 12 |j MUE H IV 5 b |b B404 |9 (41SLSP_UBE)99116727362805511 | ||
986 | |a (41SLSP_UBE)99116727362805511 |9 (41SLSP_UBE)99116727362805511 | ||
991 | |a AAK: 983481 |5 IZ UBE/07.11.2011/B400/vha |9 LOCAL |9 (41SLSP_UBE)99116727362805511 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Bern, UB Münstergasse, MUE H IV 5 b : 3, Teil 2, Buch 6-8; Fortführung Buch 1-2 (1772)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE H IV 5 b : 1, Teil 1, Buch 1-4 (1765)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE H IV 5 b : 4, Teil 3, Fortführung Buch 3-4 (1779)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE H IV 5 b : 2, Teil 1, Buch 5 (1765)
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Baßler-Chronick: darinn alles, was sich in obern teutschen Landen, nicht nur in der Stadt und Bistume Basel, von ihrem Ursprung her, nach ordnung der Zeiten, in Kirchen und Welthändeln, bis in das 1580. Jahr, Gedenckwürdiges zugetragen, sondern auch der Eydgnoßschaft, Burgund, Elsaß und Breißgow, als beyliegender Landschaften, mit eingemischte historische Sachen (so viel deren in menschlicher Wissenheit verblieben) wahrhaftig beschrieben : Sammt Bieler Herrschaften und Geschlechtern, Wapen und Stammbäumen / aus unzahlbarlicher Menge Scribenten, Briefen, Büchern, Schriften und Verzeichnissen, mit Fleiß und mühseliger Arbeit, weit her zusammen getragen durch Christian Wurstisen, Freyer Mathematischer Künstern Lehrer bey der Löblichen hohen Schule zu Basel
Erscheinungsangaben:
Basel, gedruckt und verlegt von Emanuel Thurneysen, 1765-1772
Basel, bey Johann Schweighauser, 1779
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Neue, in zwey Bände abgetheilte und nach einem durch den Authorn an vielen Orten verbesserten und namhaft vermehrten Exemplar herausgegebene Auflage, sammt der Fortsetzung bis in das 1680. Jahr, so den dritten Band ausmachen wird
Physische Beschreibung:
-
3 Teile in 4 Bänden: Illustrationen; 37 cm (2°)
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Teil 2 / Enthaltend das sechste, siebende und achte Buch, oder die Geschichten vom Jahre 1451 bis 1580, nebst der Fortführung bis 1600
-
Teil 2, Fortführung / Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1580 bis 1600
-
Teil 3, Buch 3 / Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1600 bis 1609
-
Teil 3, Buch 4 / Enthaltet die Geschichten vom Jahre 1610 bis 1620
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Ermittelter Herausgeber: Daniel Bruckner
Teil 1, Buch 1-4: 8 ungezählte Seiten, 267 Seiten
Teil 1, Buch 5: 269-444 Seiten, 3 Tafeln
Teil 2, Buch 6-8, mit Fortführung, Buch 1-2: 445-707, 15 ungezählte Seiten, 4-70 Seiten, 4 ungezählte Seiten
Teil 3, Buch 3-4: 2 ungezählte Seiten, 108 Seiten, Buch 4:3 ungezählte Seiten, 112-178 Seiten
Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
-
Haller IV, 744
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Eingebunden am Ende von Teil 1, Buch 5: 3 Illustrationen (Kupferstiche, gezeichnet von Em. Buchel, gestochen von M. B. Wachsmuht, 1763 und 1764; zum Druck gehörend?): Vue et perspective de la ville de Basle du côté du levant; Place de la cathedrale de Bâle; La place de St. Pierre de Bâle
Einband
Einband:
Pappband
Identifikatoren
Systemnummer:
991125163939705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)06584310X-41slsp_network
-
06584310X
-
(IDSBB)005687534DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991125163939705501
-
(41SLSP_UBE)99116727362805511