[Entwurf Einband für ein] Missale Romanum
Eggenschwiler-Bögli, Otto
Kurzformat
[Entwurf Einband für ein] Missale Romanum / O. Eggenschwiler - Solothurn , 1943
1 Zeichnung : farbig ; 31,7 x 55,6 cm
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS ab 303
LEADER | 00000nkm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991128534029705501 | ||
005 | 20201225170228.0 | ||
007 | ki ||| | ||
008 | 181018s1943 sz nnn | i|ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, bitte nichts anhängen oder verändern |5 IDSBB/18.10.2018/A150/rsi | ||
035 | |a (swissbib)074832352-41slsp_network | ||
035 | |a 074832352 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)006839941DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991128534029705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9968399410105528 |9 (41SLSP_ZBS)9968399410105528 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE A150 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
100 | 1 | |a Eggenschwiler-Bögli, Otto |d 1917-2017 |e Künstler |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a [Entwurf Einband für ein] Missale Romanum |c O. Eggenschwiler |
264 | 0 | |a Solothurn |b O. Eggenschwiler |c 1943 | |
300 | |a 1 Zeichnung |b farbig |c 31,7 x 55,6 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Missale wurde 1943 von den Geschwistern Eggenschwiler, in Gedenken an ihren Onkel, dem Kloster St. Joseph überreicht. Vgl. dazu die Titelaufnahme: Missale Romanum, Signatur: ZBS Rar I 1653 | ||
520 | |a Entwurf für den Einband eines Messbuches. Zeichnung mit Bleistift, roter und schwarzer Tusche, die gezeichneten Messingschliessen sind gelb aquarelliert. Dargestellt ist der ganze Einband. Auf der Rückseite das Pax-Symbol; auf dem Teil über dem Buchrücken die übereinandergelegten Symbole Taube (Heiliger Geist), Kreis (Auge Gottes, Ewigkeit) und Dreieck (Dreifaltigkeit) im oberen Drittel, der Titel in der Mitte und eine Axt diagonal über einem Dreschflegel (?) im unteren Drittel; auf der Vorderseite das Christusmonogramm "JHS" | ||
561 | |a Aus dem Nachlass von Otto Eggenschwiler-Bögli, Solothurn | ||
590 | |a Beschriftung unter der Zeichnung links: mit Tusche: "Ganz Maroquin rot mit Lederauflage", mit Bleistift: "8 echte Bünde". - Beschriftung unter der Zeichnung rechts mit Tusche: "O. Eggenschwiler, Buchbinder Solothurn 1943." - Beschriftung am unteren Blattrand mit Bleistift: "für Kloster St. Josef" | ||
590 | |a Oben links auf dem Blatt Prägestempel: Ein S über einem Pfeil, Ausrichtung des Pfeils horizontal, von links nach rechts | ||
590 | |a Leicht stockfleckig, an den Ecken je ein Löchlein von einem Reissnagel | ||
590 | |a Beilage: Blatt mit den wichtigsten biographischen Angaben zu Otto Eggenschwiler-Bögli (Informationen von seiner Tochter Cecile Eggenschwiler) | ||
655 | 7 | |a Zeichnung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Eggenschwiler-Bögli, Otto |d 1917-2017 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS ab 303 |9 (41SLSP_ZBS)9968399410105528 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS ab 303 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9968399410105528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9968399410105528 |9 (41SLSP_ZBS)9968399410105528 | ||
990 | |a SSILL |9 LOCAL |9 (41SLSP_ZBS)9968399410105528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS ab 303
Ressourcentyp:
Zeichnung
Titel:
[Entwurf Einband für ein] Missale Romanum / O. Eggenschwiler
Entstehungsangaben:
Solothurn, O. Eggenschwiler, 1943
Physische Beschreibung:
-
1 Zeichnung: farbig; 31,7 x 55,6 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Entwurf für den Einband eines Messbuches. Zeichnung mit Bleistift, roter und schwarzer Tusche, die gezeichneten Messingschliessen sind gelb aquarelliert. Dargestellt ist der ganze Einband. Auf der Rückseite das Pax-Symbol; auf dem Teil über dem Buchrücken die übereinandergelegten Symbole Taube (Heiliger Geist), Kreis (Auge Gottes, Ewigkeit) und Dreieck (Dreifaltigkeit) im oberen Drittel, der Titel in der Mitte und eine Axt diagonal über einem Dreschflegel (?) im unteren Drittel; auf der Vorderseite das Christusmonogramm "JHS"
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Das Missale wurde 1943 von den Geschwistern Eggenschwiler, in Gedenken an ihren Onkel, dem Kloster St. Joseph überreicht. Vgl. dazu die Titelaufnahme: Missale Romanum, Signatur: ZBS Rar I 1653
Sprache, Schrift:
Deutsch, Latein
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Nachlass von Otto Eggenschwiler-Bögli, Solothurn
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Beschriftung unter der Zeichnung links: mit Tusche: "Ganz Maroquin rot mit Lederauflage", mit Bleistift: "8 echte Bünde". - Beschriftung unter der Zeichnung rechts mit Tusche: "O. Eggenschwiler, Buchbinder Solothurn 1943." - Beschriftung am unteren Blattrand mit Bleistift: "für Kloster St. Josef"
Oben links auf dem Blatt Prägestempel: Ein S über einem Pfeil, Ausrichtung des Pfeils horizontal, von links nach rechts
Leicht stockfleckig, an den Ecken je ein Löchlein von einem Reissnagel
Beilage: Blatt mit den wichtigsten biographischen Angaben zu Otto Eggenschwiler-Bögli (Informationen von seiner Tochter Cecile Eggenschwiler)
Identifikatoren
Systemnummer:
991128534029705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)074832352-41slsp_network
-
074832352
-
(IDSBB)006839941DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991128534029705501
-
(41SLSP_ZBS)9968399410105528