Sic: ein lobl. Handwerk der Schlossern, Spor- u. Windenm. in Zürich: [Handwerk der Schlossern, Sporrer und Windenmacher]
Nüsle, Elias
Kurzformat
Sic: ein lobl. Handwerk der Schlossern, Spor- u. Windenm. in Zürich : [Handwerk der Schlossern, Sporrer und Windenmacher] / E. Nüsle, fec - [Zürich?] , [zwischen 1785 und 1790]
1 Druckgrafik : Radierung ; 33,2 x 40,8 cm - Papier
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Zürich 2a, vom See, 18. Jh. I, 34a
LEADER | 00000nkm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991138738079705501 | ||
005 | 20240314002041.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
007 | ki ||| | ||
008 | 161207q17851790sz ||| | i|zxx d | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
024 | 7 | |a 10.3931/e-rara-54115 |2 doi | |
035 | |a (swissbib)203687221-41slsp_network | ||
035 | |a 203687221 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)010794269EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991138738079705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990107942690205508 |9 (41SLSP_UZB)990107942690205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Nüsle, Elias |d 1732-1797 |0 (DE-588)1036459004 |e Künstler |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Sic: ein lobl. Handwerk der Schlossern, Spor- u. Windenm. in Zürich |b [Handwerk der Schlossern, Sporrer und Windenmacher] |c E. Nüsle, fec |
264 | 1 | |a [Zürich?] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [zwischen 1785 und 1790] | |
300 | |a 1 Druckgrafik |b Radierung |c 33,2 x 40,8 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier |b 37,8 x 45,8 cm | ||
340 | |a Plattenrand |b 35 x 41,9 cm | ||
500 | |a Datierung gemäss Klaus Stopp: Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten, Bd. 9, Stuttgart 1986, Nr. 114, S. 294-295 | ||
510 | 4 | |a Klaus Stopp: Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten, Bd. 9, Stuttgart 1986, Nr. 114.2, S. 294-295 | |
520 | |a Der Gesellenbrief der Zunft der Schlossern, Sporrer und Windenmacher zeigt eine Ansicht der Stadt Zürich vom See aus, links und rechts je ein Zürcher Löwe, oben in der Mitte ein Zürcher Wappen, links und rechts davon je ein Putto. Am unteren Bildrand zwei Bildteile mit folgendenSzenen: Gesslers Tod, Wilhelm Tells Apfelschuss, Tellsprung und Rütlischwur | ||
562 | |a Handschrifliche Vermerke (Feder): "[?]Zuppiger ; Rapperschweil ; ... ; 13. Mart: 1808 ; Joh. Selig Diebold ; Salomon..." |5 Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv | ||
590 | |a Stark stockfleckig, diverse Knicke und Verfärbungen | ||
650 | 7 | |a Tellsprung |0 (DE-588)1076480500 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rütlischwur |0 (DE-588)4634481-0 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wappen |0 (DE-588)4064566-6 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Löwe |0 (DE-588)4140572-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Apfelschuss |0 (DE-588)1076480659 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Zürich |0 (DE-588)4068038-1 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Bild |2 gnd-content | |
852 | 4 | |b Z02 |c GSM |j Zürich 2a, vom See, 18. Jh. I, 34a |9 (41SLSP_UZB)990107942690205508 | |
856 | 4 | |u http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-54115 |z Online via e-rara.ch |x Z01 | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2zbzmix201612e |c IDSZ2lang |d IDSZ2zbzswk201612p |e IDSZ2lang | ||
900 | |a IDSZ5Bildmaterial | ||
900 | |a IDSZ1Z01erara | ||
900 | |a IDSZ5GPM | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c GSM |p 70 |j Zürich 2a, vom See, 18. Jh. I, 34a |b Z02 |9 (41SLSP_UZB)990107942690205508 | ||
965 | |a Radierung [Formschlagwort Sondersammlungen] |2 uzb-ZG |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990107942690205508 | ||
965 | |a Vedute [Formschlagwort Sondersammlungen] |2 uzb-ZG |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990107942690205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990107942690205508 |9 (41SLSP_UZB)990107942690205508 | ||
AVD | 0 | |b 12462645640005508 |u https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/41SLSP_UZB/12462645640005508/13462643250005508 |e Vorschaubild |s 1 file/s (jpg) |m 2020-11-09 12:45:54 |g Z02 |i VIEW |d https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/thumbnail/41SLSP_UZB/12462645640005508 |n 2020-11-09 12:46:16 |k System |l System |c https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/discovery/delivery/41SLSP_UZB:UZB/12462645640005508 |9 (41SLSP_UZB)990107942690205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Zürich 2a, vom See, 18. Jh. I, 34a
Ressourcentyp:
Radierung
Titel:
Sic: ein lobl. Handwerk der Schlossern, Spor- u. Windenm. in Zürich: [Handwerk der Schlossern, Sporrer und Windenmacher] / E. Nüsle, fec
Erscheinungsangaben:
[Zürich?], [Verlag nicht ermittelbar], [zwischen 1785 und 1790]
Physische Beschreibung:
-
1 Druckgrafik: Radierung; 33,2 x 40,8 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier: 37,8 x 45,8 cm
-
Plattenrand: 35 x 41,9 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der Gesellenbrief der Zunft der Schlossern, Sporrer und Windenmacher zeigt eine Ansicht der Stadt Zürich vom See aus, links und rechts je ein Zürcher Löwe, oben in der Mitte ein Zürcher Wappen, links und rechts davon je ein Putto. Am unteren Bildrand zwei Bildteile mit folgendenSzenen: Gesslers Tod, Wilhelm Tells Apfelschuss, Tellsprung und Rütlischwur
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Datierung gemäss Klaus Stopp: Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten, Bd. 9, Stuttgart 1986, Nr. 114, S. 294-295
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt
Identifikation des Exemplars:
Handschrifliche Vermerke (Feder): "[?]Zuppiger ; Rapperschweil ; ... ; 13. Mart: 1808 ; Joh. Selig Diebold ; Salomon..."; Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Bibliographischer Nachweis:
-
Klaus Stopp: Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten, Bd. 9, Stuttgart 1986, Nr. 114.2, S. 294-295
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Stark stockfleckig, diverse Knicke und Verfärbungen
Identifikatoren
Systemnummer:
991138738079705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)203687221-41slsp_network
-
203687221
-
(NEBIS)010794269EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991138738079705501
-
(41SLSP_UZB)990107942690205508