Die aus denen antiquen Principiis naturalibus Numerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder, Die durch blosses Auffschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich sel...

Schübler, Johann Jacob
Kurzformat

Die aus denen antiquen Principiis naturalibus Numerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder, Die durch blosses Auffschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich selbst-rechnende Rechen-Kunst : mit welcher alle Menschen, so nur die Zahlen kennen, vermögend seynd, die mögliche Fälle der ganzen Rechen-Kunst ... behend aufzulösen ... und ohne Erlernung des sogenannten Ein mal Eins ... alles ausrechen können / zum gemeinen Besten ausgefertiget von Johann Jacob Schübler, Math. Arch. P.&S. wie auch der Königl. Preussischen Societät der Wissenschafften Mitgliede - Nürnberg , 1739
[48] 501 S. : Tabellen ; 23 cm (4°)
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS Rar 4787

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991141168199705501
005 20240314052704.0
008 110908s1739 gw 00| | ger
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, bitte nichts anhängen oder verändern  |5 IDSBB/ZBSO / 26.06.2015 / mm 
019 |a Datenkonversion ZB Solothurn  |5 IDSBB/28.08.2016/blu 
035 |a (swissbib)068860099-41slsp_network 
035 |a 068860099  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)006607450DSV01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991141168199705501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9966074500105528  |9 (41SLSP_ZBS)9966074500105528 
040 |a CH-ZuSLS ABN ZBSO  |e kids  |d CH-ZuSLS 
100 1 |a Schübler, Johann Jacob  |d 1651-1723  |0 (DE-588)1019760044 
245 1 0 |a <<Die>> aus denen antiquen Principiis naturalibus Numerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder, Die durch blosses Auffschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich selbst-rechnende Rechen-Kunst  |b mit welcher alle Menschen, so nur die Zahlen kennen, vermögend seynd, die mögliche Fälle der ganzen Rechen-Kunst ... behend aufzulösen ... und ohne Erlernung des sogenannten Ein mal Eins ... alles ausrechen können  |c zum gemeinen Besten ausgefertiget von Johann Jacob Schübler, Math. Arch. P.&S. wie auch der Königl. Preussischen Societät der Wissenschafften Mitgliede 
264 1 |a Nürnberg  |b zu finden bey Johann Michael Seitz ...  |c 1739 
300 |a [48] 501 S.  |b Tabellen  |c 23 cm (4°) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
510 3 |a VD18 11461209 
590 |a Handschriftlicher Besitzvermerk auf eingeklebtem Zettel: "De Roll=Mâch. de Camp." und Stempel der Kantonsbibliothek Solothurn auf Titelseite 
590 |a Kartondeckel, Bezug btaunes, schwarzgesprenkeltes Papier, Lederrücken, hellrotes Rückentitelschild 
700 3 |a Roll von Emmenholz  |c Familie  |0 (DE-588)139220461  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Seitz, Johann Michael  |0 (DE-588)1037557808  |e Drucker  |4 prt 
710 2 |a Kantonsbibliothek  |g Solothurn  |0 (DE-588)5049329-2  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Nürnberg  |0 (DE-588)4042742-0 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS Rar 4787  |9 (41SLSP_ZBS)9966074500105528 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS Rar 4787  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9966074500105528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9966074500105528  |9 (41SLSP_ZBS)9966074500105528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS Rar 4787
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Die aus denen antiquen Principiis naturalibus Numerorum eröfnete Arithmetica Compendiosissima, oder, Die durch blosses Auffschlagen in einem bequemen Rechnungs-Lexicon sich selbst-rechnende Rechen-Kunst: mit welcher alle Menschen, so nur die Zahlen kennen, vermögend seynd, die mögliche Fälle der ganzen Rechen-Kunst ... behend aufzulösen ... und ohne Erlernung des sogenannten Ein mal Eins ... alles ausrechen können / zum gemeinen Besten ausgefertiget von Johann Jacob Schübler, Math. Arch. P.&S. wie auch der Königl. Preussischen Societät der Wissenschafften Mitgliede
Erscheinungsangaben:
Nürnberg, zu finden bey Johann Michael Seitz ..., 1739
Physische Beschreibung:
  • [48] 501 S.: Tabellen; 23 cm (4°)

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
  • VD18 11461209

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Handschriftlicher Besitzvermerk auf eingeklebtem Zettel: "De Roll=Mâch. de Camp." und Stempel der Kantonsbibliothek Solothurn auf Titelseite
Kartondeckel, Bezug btaunes, schwarzgesprenkeltes Papier, Lederrücken, hellrotes Rückentitelschild

Identifikatoren

Systemnummer:
991141168199705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)068860099-41slsp_network
  • 068860099
  • (IDSBB)006607450DSV01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991141168199705501
  • (41SLSP_ZBS)9966074500105528
Quelle: