Quadragesimale Et Passionale. Das ist/ Hundert gelehrte/ geistreiche/ mit grosser Klarheit/ annehmlichen Concepten/ Biblischen vnnd der HH. Vättern Schrifften/ bewehrten Rationen/...
Prokop, von Templin
Kurzformat
Quadragesimale Et Passionale. Das ist/ Hundert gelehrte/ geistreiche/ mit grosser Klarheit/ annehmlichen Concepten/ Biblischen vnnd der HH. Vättern Schrifften/ bewehrten Rationen/ alten vnd neuen Historien vnnd Exempeln/ auch mit guter Connexion wol componirte/ völlig außgeführte/ dieser vnd jeder Zeit nohtwendige nutzliche Discurß oder Predigen/ Auff die gnadenreiche heilige Fastenzeit von dem Sonntag Septuagesima biß auff Ostern / mit grossen Fleiß geordnet vnnd gantz neu gestellet Durch P. Fr. Procopium/, Capucciner der Oesterreichischen Provinz/ sonst aber von Templin auß der Marck Brandenburg gebürtig, Priester vnd Prediger. Zuforderst Gott vnnd seinem bittern Leyden vnnd Sterben, vnd der Mittleydenden Mutter Mariae/ dann auch denen Liebhabern der H. Fastenzeit vnnd deß bittern Leydens vnnd Sterbens/ insonderheit aber denen Herren Predigern in solcher gnadenreichen Zeit zu wolgemeinten beyhülffigen Diensten - Saltzburg , M.DC.LXVI.
9 ungezählte Blätter, 218 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 69 das heisst 68 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 254 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 200 Seiten, 149 das heisst 155 Seiten : 22 cm (4°)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBD 233
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991145658499705501 | ||
005 | 20240314050025.0 | ||
008 | 181211s1666 au ||||| 00| ||ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 IDSBB/12.01.2019/A150/mme | ||
035 | |a (swissbib)075055554-41slsp_network | ||
035 | |a 075055554 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)007077368DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991145658499705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9970773680105528 |9 (41SLSP_ZBS)9970773680105528 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE A150 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 0 | |a Prokop |c von Templin |d 1609-1680 |0 (DE-588)118834517 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Quadragesimale Et Passionale. Das ist/ Hundert gelehrte/ geistreiche/ mit grosser Klarheit/ annehmlichen Concepten/ Biblischen vnnd der HH. Vättern Schrifften/ bewehrten Rationen/ alten vnd neuen Historien vnnd Exempeln/ auch mit guter Connexion wol componirte/ völlig außgeführte/ dieser vnd jeder Zeit nohtwendige nutzliche Discurß oder Predigen/ Auff die gnadenreiche heilige Fastenzeit von dem Sonntag Septuagesima biß auff Ostern |c mit grossen Fleiß geordnet vnnd gantz neu gestellet Durch P. Fr. Procopium/, Capucciner der Oesterreichischen Provinz/ sonst aber von Templin auß der Marck Brandenburg gebürtig, Priester vnd Prediger. Zuforderst Gott vnnd seinem bittern Leyden vnnd Sterben, vnd der Mittleydenden Mutter Mariae/ dann auch denen Liebhabern der H. Fastenzeit vnnd deß bittern Leydens vnnd Sterbens/ insonderheit aber denen Herren Predigern in solcher gnadenreichen Zeit zu wolgemeinten beyhülffigen Diensten |
246 | 1 | 3 | |a Quadragesimale Et Passionale, Das ist, Hundert gelehrte, geistreiche, mit grosser Klarheit, annehmlichen Concepten, Biblischen unnd der HH. Vättern Schrifften, bewehrten Rationen, alten und neuen Historien unnd Exempeln, auch mit guter Connexion wol componirte, völlig außgeführte, dieser und jeder Zeit nohtwendige nutzliche Discurß oder Predigen, Auff die gnadenreiche heilige Fastenzeit von dem Sonntag Septuagesima biß auff Ostern |
264 | 1 | |a Saltzburg |b Gedruckt und verlegt durch Johann Baptist Mayr/ Hochfürstl. Hoff- vnd Academischen Buchdrucker und Händler |c M.DC.LXVI. | |
300 | |a 9 ungezählte Blätter, 218 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 69 das heisst 68 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 254 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 200 Seiten, 149 das heisst 155 Seiten |c 22 cm (4°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
510 | 4 | |a VD17 |c 12:206334D | |
561 | |a Vorbesitzer: Urs Herzog, Germanist | ||
561 | |a Aus Vorbesitz des Kapuzinerklosters Dornach [?] | ||
563 | |a Fester Pergamenteinband der Zeit, Grünschnitt, von Hand beschriftetes Rückentitelschild, ursprünglich zwei Metallschliessen (obere fehlt), alte Signaturgruppe (?), handschriftlich im unteren Teil des Rückens ("P") | ||
655 | 7 | |a Predigthilfe |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Mayr, Johann Baptist |d 1634-1703 |0 (DE-588)124751946 |e Drucker |4 prt | |
700 | 1 | |a Herzog, Urs |d 1942-2015 |0 (DE-588)109001287X |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Kloster Dornach |0 (DE-588)1086452046 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Salzburg |0 (DE-588)4076982-3 | ||
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS KBD 233 |9 (41SLSP_ZBS)9970773680105528 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS KBD 233 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9970773680105528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9970773680105528 |9 (41SLSP_ZBS)9970773680105528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBD 233
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Quadragesimale Et Passionale. Das ist/ Hundert gelehrte/ geistreiche/ mit grosser Klarheit/ annehmlichen Concepten/ Biblischen vnnd der HH. Vättern Schrifften/ bewehrten Rationen/ alten vnd neuen Historien vnnd Exempeln/ auch mit guter Connexion wol componirte/ völlig außgeführte/ dieser vnd jeder Zeit nohtwendige nutzliche Discurß oder Predigen/ Auff die gnadenreiche heilige Fastenzeit von dem Sonntag Septuagesima biß auff Ostern / mit grossen Fleiß geordnet vnnd gantz neu gestellet Durch P. Fr. Procopium/, Capucciner der Oesterreichischen Provinz/ sonst aber von Templin auß der Marck Brandenburg gebürtig, Priester vnd Prediger. Zuforderst Gott vnnd seinem bittern Leyden vnnd Sterben, vnd der Mittleydenden Mutter Mariae/ dann auch denen Liebhabern der H. Fastenzeit vnnd deß bittern Leydens vnnd Sterbens/ insonderheit aber denen Herren Predigern in solcher gnadenreichen Zeit zu wolgemeinten beyhülffigen Diensten
Erscheinungsangaben:
Saltzburg, Gedruckt und verlegt durch Johann Baptist Mayr/ Hochfürstl. Hoff- vnd Academischen Buchdrucker und Händler, M.DC.LXVI.
Physische Beschreibung:
-
9 ungezählte Blätter, 218 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 69 das heisst 68 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 254 Seiten, 2 ungezählte Blätter, 200 Seiten, 149 das heisst 155 Seiten; 22 cm (4°)
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Vorbesitzer: Urs Herzog, Germanist
Aus Vorbesitz des Kapuzinerklosters Dornach [?]
Einband
Einband:
Fester Pergamenteinband der Zeit, Grünschnitt, von Hand beschriftetes Rückentitelschild, ursprünglich zwei Metallschliessen (obere fehlt), alte Signaturgruppe (?), handschriftlich im unteren Teil des Rückens ("P")
Identifikatoren
Systemnummer:
991145658499705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)075055554-41slsp_network
-
075055554
-
(IDSBB)007077368DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991145658499705501
-
(41SLSP_ZBS)9970773680105528