P. Auli Persii Flacci Satyrarum opus
Persius Flaccus, Aulus
Kurzformat
P. Auli Persii Flacci Satyrarum opus / [Paris] , [zw. 1505 und 1513?]
[32] S. : 21 cm (4°)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS B 1075 (3 an)
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991146365779705501 | ||
005 | 20240314051858.0 | ||
008 | 110824q15051513fr 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 IDSBB/ZBSO / 23.08.2011 / mm | ||
019 | |a Datenkonversion ZB Solothurn |5 IDSBB/28.08.2016/blu | ||
035 | |a (swissbib)069350523-41slsp_network | ||
035 | |a 069350523 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)006569029DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991146365779705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9965690290105528 |9 (41SLSP_ZBS)9965690290105528 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ABN ZBSO |e kids |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Persius Flaccus, Aulus |d 34-62 |0 (DE-588)118592815 | |
240 | 1 | 0 | |a Satyrae |
245 | 1 | 0 | |a P. Auli Persii Flacci Satyrarum opus |
264 | 1 | |a [Paris] |b [unbekannter Drucker für Jehan Petit] |c [zw. 1505 und 1513?] | |
300 | |a [32] S. |c 21 cm (4°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Impressum nach ISTC: "[Paris: n.pr.], for Jean Petit, [between 1505 and 1513] " | ||
500 | |a Signaturen: a-b⁶, c⁴ | ||
500 | |a Druckermarke von Jehan Petit auf Titelseite (cf. Meyer, Franz. Drucker- und Verlegermarken des 15. Jahrhunderts, S. 120, Nr. 138), rot angefärbt | ||
510 | 3 | |a ISTC ip00338000 | |
590 | |a Handschriftlicher Besitzvermerk des Jesuitenkollegiums (1703), Stempel der Kantons- und der Professorenbibliothek auf Titelseite des ersten vorgebundenen Drucks; zeitgenössische hs. Randnotizen; letzter nachgebundener Druck mit hs. Besitzvermerken von Franz und Anton Haffner (1631) | ||
590 | |a Vierter von 5 zusammengebundenen Drucken des frühen 16. Jahrhunderts | ||
590 | |a Reichlich annotiertes Exemplar (Vorlesungsmitschrift?) | ||
590 | |a Heller blindgeprägter Ledereinband der Zeit, auf Holz (Streicheisenlinien, spätgotische Einzelstempel, u.a. Knospenstaude, EBDB s002589 und Schriftband, EBDB s010045: Buchbinderei Jakob Spindler, Basel, EBDB w000046), zwei Metallschliessen | ||
590 | |a Restauriert 1957 durch G. Weissenbach | ||
700 | 1 | |a Spindler, Jakob |d ca. 15. Jh. |0 (DE-588)102513575X |e Buchbinder |4 bnd | |
700 | 1 | |a Haffner, Anton |d 1535-1608 |0 (DE-588)136791360 | |
700 | 1 | |a Haffner, Franz |d 1609-1671 |0 (DE-588)123624711 | |
700 | 1 | |a Petit, Jean |d 14XX-1540 |0 (DE-588)1037534433 |e Drucker |4 prt | |
710 | 2 | |a Jesuitenkolleg Solothurn |0 (DE-588)7543700-4 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Professorenbibliothek |g Solothurn |0 (DE-588)1085803678 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Kantonsbibliothek |g Solothurn |0 (DE-588)5049329-2 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 | ||
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS B 1075 (3 an) |9 (41SLSP_ZBS)9965690290105528 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS B 1075 (3 an) |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9965690290105528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9965690290105528 |9 (41SLSP_ZBS)9965690290105528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS B 1075 (3 an)
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
P. Auli Persii Flacci Satyrarum opus
Erscheinungsangaben:
[Paris], [unbekannter Drucker für Jehan Petit], [zw. 1505 und 1513?]
Physische Beschreibung:
-
[32] S.; 21 cm (4°)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Impressum nach ISTC: "[Paris: n.pr.], for Jean Petit, [between 1505 and 1513] "
Signaturen: a-b⁶, c⁴
Druckermarke von Jehan Petit auf Titelseite (cf. Meyer, Franz. Drucker- und Verlegermarken des 15. Jahrhunderts, S. 120, Nr. 138), rot angefärbt
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
-
ISTC ip00338000
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Handschriftlicher Besitzvermerk des Jesuitenkollegiums (1703), Stempel der Kantons- und der Professorenbibliothek auf Titelseite des ersten vorgebundenen Drucks; zeitgenössische hs. Randnotizen; letzter nachgebundener Druck mit hs. Besitzvermerken von Franz und Anton Haffner (1631)
Vierter von 5 zusammengebundenen Drucken des frühen 16. Jahrhunderts
Reichlich annotiertes Exemplar (Vorlesungsmitschrift?)
Heller blindgeprägter Ledereinband der Zeit, auf Holz (Streicheisenlinien, spätgotische Einzelstempel, u.a. Knospenstaude, EBDB s002589 und Schriftband, EBDB s010045: Buchbinderei Jakob Spindler, Basel, EBDB w000046), zwei Metallschliessen
Restauriert 1957 durch G. Weissenbach
Identifikatoren
Systemnummer:
991146365779705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)069350523-41slsp_network
-
069350523
-
(IDSBB)006569029DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991146365779705501
-
(41SLSP_ZBS)9965690290105528