[St. Galler Globus]
Stella, Tilemann
Kurzformat
[St. Galler Globus] / Schwerin , [1571]-[1595]
1 Globus : farbig, Ölmalerei, Globuskugel aus einer Schale von Holzschindeln mit Pappmaché überzogen, darüber aufgetragen der Kreidegrund, Ringe und Sockel aus Holz ; Durchmesser 120 cm, Gesamthöhe mit Sockel 229 cm
-
Zürich, ZB, Kartensammlung, Dep. 846 Landesmuseum Zürich (Standort: Schweiz. Landesmuseum)
LEADER | 00000nfm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991152748649705501 | ||
005 | 20241205110404.0 | ||
007 | dc#||| | ||
007 | da#||| | ||
008 | 131114m15711595gw | | lat | ||
034 | 1 | |a a |b 10000000 |d W1800000 |e E1800000 |f N0900000 |g S0900000 | |
035 | |a (swissbib)196838797-41slsp_network | ||
035 | |a 196838797 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)009999999EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991152748649705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990099999990205508 |9 (41SLSP_UZB)990099999990205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |b ger |d CH-ZuSLS UZB ZB |e rda | ||
082 | 7 | 4 | |a 912 |2 23sdnb |
100 | 1 | |a Stella, Tilemann |d 1525-1589 |0 (DE-588)119007207 |4 ctg | |
240 | 0 | 0 | |a St. Galler Globus |
245 | 0 | 0 | |a [St. Galler Globus] |
246 | 1 | 3 | |a [St. Galler Erd- und Himmelsglobus] |
246 | 1 | 3 | |a [Sankt Galler Globus] |
255 | |a Circa 1:10 000 000 |c W 180°-E 180°/N 90°-S 90° | ||
264 | 1 | |a Schwerin |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1571]-[1595] | |
300 | |a 1 Globus |b farbig, Ölmalerei, Globuskugel aus einer Schale von Holzschindeln mit Pappmaché überzogen, darüber aufgetragen der Kreidegrund, Ringe und Sockel aus Holz |c Durchmesser 120 cm, Gesamthöhe mit Sockel 229 cm | ||
336 | |b crf |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nr |2 rdacarrier | ||
500 | |a kombinierter Himmels- und Erdglobus | ||
500 | |a Auf entsprechende Hemisphären gemalte Sternbilder in Gestalt von Figuren oder als goldene Sterne | ||
500 | |a Globuskorb nach Vorlagen von Jost Ammann bemalt mit astronomischen Instrumenten sowie mit den Porträts von Archimedes und von Herzog Johann VII. als Mönch Iso | ||
500 | |a Kartografische Vorlagen: für den Erdglobus Gerhard Mercators Weltkarte "Nova et aucta orbis terrae descriptio ad usum navigantium emendate accomodata", 1569, für den Himmelsglobus Albrecht Dürers "Imagines coeli septentrionales cum duodecim imaginibus zodiaci" sowie "Imagines coeli Meridionales", 1515 | ||
500 | |a Dauerleihgabe an Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich; Reproduktion in der Stiftsbibliothek St. Gallen | ||
510 | 1 | |a Rohrbach, Martina et al.: Der Zürcher Globus. Projekt Globus-Replik 2007-2009, Dokumentation. Zürich: Staatsarchiv des Kantons Zürich, 2009, S. 20-67 und S. 210-226. | |
510 | 1 | |a Schmid, Jost: Der St. Galler Globus. Ein kosmographisches Modell des Tilemann Stella. Verlag am Klosterhof, St. Gallen 2019. | |
510 | 1 | |a Schmid, Jost: Neue Kenntnisse über die Funktionsweise des St. Galler Erd- und Himmelsglobus, in: Cartographica Helvetica, Heft 41, 2010, S. 19-24. | |
650 | 7 | |a Himmel |0 (DE-588)4132524-2 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Welt |g Motiv |0 (DE-588)4189566-6 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Erde |0 (DE-588)1135962553 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Globus |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Altkarte |2 gnd-content | |
852 | 4 | |b Z04 |c KA |j Dep. 846 Landesmuseum Zürich |9 (41SLSP_UZB)990099999990205508 | |
900 | |a IDSZ2zbzkar201311e |c IDSZ2oehr |d IDSZ2zbzswk201311c |e IDSZ2oehr | ||
900 | |a OK_GND |x UZB/Z01/202312/egli | ||
900 | |a Stoppsignal FRED |x UZB/Z01/202312 | ||
949 | |c KA |z Standort: Schweiz. Landesmuseum |p 68 |j Dep. 846 Landesmuseum Zürich |b Z04 |9 (41SLSP_UZB)990099999990205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990099999990205508 |9 (41SLSP_UZB)990099999990205508 | ||
990 | |a ZB912 |2 Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990099999990205508 | ||
990 | |a Z01FE202312rfegli |9 local |9 (41SLSP_UZB)990099999990205508 | ||
990 | |d Z01SE202312gegli |9 local |9 (41SLSP_UZB)990099999990205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Kartensammlung, Dep. 846 Landesmuseum Zürich (Standort: Schweiz. Landesmuseum)
Ressourcentyp:
Altkarte; Globus; Manuskriptkarte
Titel:
[St. Galler Globus]
Erscheinungsangaben:
Schwerin, [Verlag nicht ermittelbar], [1571]-[1595]
Kartendaten und Karteninformationen:
Circa 1:10 000 000; W 180°-E 180°/N 90°-S 90°
Physische Beschreibung:
-
1 Globus: farbig, Ölmalerei, Globuskugel aus einer Schale von Holzschindeln mit Pappmaché überzogen, darüber aufgetragen der Kreidegrund, Ringe und Sockel aus Holz; Durchmesser 120 cm, Gesamthöhe mit Sockel 229 cm
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
kombinierter Himmels- und Erdglobus
Auf entsprechende Hemisphären gemalte Sternbilder in Gestalt von Figuren oder als goldene Sterne
Globuskorb nach Vorlagen von Jost Ammann bemalt mit astronomischen Instrumenten sowie mit den Porträts von Archimedes und von Herzog Johann VII. als Mönch Iso
Kartografische Vorlagen: für den Erdglobus Gerhard Mercators Weltkarte "Nova et aucta orbis terrae descriptio ad usum navigantium emendate accomodata", 1569, für den Himmelsglobus Albrecht Dürers "Imagines coeli septentrionales cum duodecim imaginibus zodiaci" sowie "Imagines coeli Meridionales", 1515
Dauerleihgabe an Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich; Reproduktion in der Stiftsbibliothek St. Gallen
Sprache, Schrift:
Latein
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Rohrbach, Martina et al.: Der Zürcher Globus. Projekt Globus-Replik 2007-2009, Dokumentation. Zürich: Staatsarchiv des Kantons Zürich, 2009, S. 20-67 und S. 210-226.
-
Schmid, Jost: Der St. Galler Globus. Ein kosmographisches Modell des Tilemann Stella. Verlag am Klosterhof, St. Gallen 2019.
-
Schmid, Jost: Neue Kenntnisse über die Funktionsweise des St. Galler Erd- und Himmelsglobus, in: Cartographica Helvetica, Heft 41, 2010, S. 19-24.
Identifikatoren
Systemnummer:
991152748649705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)196838797-41slsp_network
-
196838797
-
(NEBIS)009999999EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991152748649705501
-
(41SLSP_UZB)990099999990205508