De partu virginis

Bletz, Hugo Wilhelmus
Kurzformat

De partu virginis / Guilielmus Tryphaeus - St. Urban? , 1560
47 Blätter als Teil eines Bandes : 20 x 16 cm
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S 651/2

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170427713705501
005 20250129114409.0
008 120419s1560 xx 00| | mul d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000191673DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170427713705501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9972324469105528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324469105528 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 0 |a ger  |a lat 
046 |a s  |c 1560 
100 1 |a Bletz, Hugo Wilhelmus  |d 1538-1600  |0 (DE-588)1031550445  |4 aut 
245 1 0 |a De partu virginis  |c Guilielmus Tryphaeus 
264 0 |a St. Urban?  |c 1560 
300 |a 47 Blätter als Teil eines Bandes  |c 20 x 16 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
500 |a Zusammengebunden mit Druck (Sebastian Brant, Stultifera navis. Basel: Bergmann von Olpe 1498. GW 5062) (Sign. ZBS S 651) 
500 |a Autograph 
506 |a Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn 
510 3 |a Katalogisat von Alfons Schönherr in der Zentralbibliothek Solothurn 
520 |a Das Weihnachtsspiel ist auf Anregung des Abtes Jakob II. Kündig von St. Urban entstanden und hauptsächlich in deutscher Sprache verfasst. Vermutlich beruht es auf dem gleichnamigen Versepos von Jacobo Sannazzero. Auf fol. 46r-47r Nachschrift des Autors mit Verzeichnis der Spielrollen. 
533 |n Fotokopie von ca. 1962 vgl. ZBS S 754 
546 |a Deutsch (Hochalemannisch), Prolog und Nachschrift lateinisch 
561 |a Besitzvermerk von Nikolaus Feusi 1564 (Nicolai Foësii 1564") (fol. 1r des Drucks). - Wappenexlibris des Solothurner Rates (Wegmann 6618) (Vorderspiegel). - Besitzstempel der Stadtbibliothek Solothurn. 
563 |a Dunkelbrauner blindgeprägter Ledereinband (16. Jh.), auf Holzdeckeln, zwei Metallschliessen (eine abgerissen); restauriert 1947 durch Gustav Weissenbach. 
581 |a Frey, Josef: Guilelmus Tryphaeus, ein humanistischer Bücherfreund, in: Gutenberg-Jahrbuch 1955, S. 301-303. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c April 2012/August 2024  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k iho/HBr 
596 0 |a Anlässlich der Katalogisierung durch Schönherr paginiert 1-47 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Autograf  |2 gnd-content 
700 1 |a Feusi, Nikolaus  |d -1594  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo  |0 (DE-588)1102263648 
700 1 |a Weissenbach, Gustav  |d 1906-1976  |4 rsr  |0 (DE-588)1315804654 
710 2 |a Stand Solothurn  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo  |0 (DE-588)1252285426 
710 2 |a Stadtbibliothek Solothurn  |4 fmo  |0 (DE-588)108653574X 
751 |a St. Urban  |g Kanton Luzern  |0 (DE-588)112455646X 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS S 651/2  |9 (41SLSP_ZBS)9972324469105528 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS S 651/2  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9972324469105528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9972324469105528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324469105528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S 651/2
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
De partu virginis / Guilielmus Tryphaeus
Entstehungsangaben:
St. Urban?, 1560
Entstehungszeit (normiert):
1560
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 47 Blätter als Teil eines Bandes; 20 x 16 cm

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Das Weihnachtsspiel ist auf Anregung des Abtes Jakob II. Kündig von St. Urban entstanden und hauptsächlich in deutscher Sprache verfasst. Vermutlich beruht es auf dem gleichnamigen Versepos von Jacobo Sannazzero. Auf fol. 46r-47r Nachschrift des Autors mit Verzeichnis der Spielrollen.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Zusammengebunden mit Druck (Sebastian Brant, Stultifera navis. Basel: Bergmann von Olpe 1498. GW 5062) (Sign. ZBS S 651)
Autograph
Sprache, Schrift:
Deutsch (Hochalemannisch), Prolog und Nachschrift lateinisch
Anmerkung zur Reproduktion:
Fotokopie von ca. 1962 vgl. ZBS S 754

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Besitzvermerk von Nikolaus Feusi 1564 (Nicolai Foësii 1564") (fol. 1r des Drucks). - Wappenexlibris des Solothurner Rates (Wegmann 6618) (Vorderspiegel). - Besitzstempel der Stadtbibliothek Solothurn.

Einband

Einband:
Dunkelbrauner blindgeprägter Ledereinband (16. Jh.), auf Holzdeckeln, zwei Metallschliessen (eine abgerissen); restauriert 1947 durch Gustav Weissenbach.

Buchblock

Beschreibstoff:
Anlässlich der Katalogisierung durch Schönherr paginiert 1-47

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Katalogisat von Alfons Schönherr in der Zentralbibliothek Solothurn
Literatur:
  • Frey, Josef: Guilelmus Tryphaeus, ein humanistischer Bücherfreund, in: Gutenberg-Jahrbuch 1955, S. 301-303.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; April 2012/August 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; iho/HBr

Identifikatoren

Systemnummer:
991170427713705501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000191673DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170427713705501
  • (41SLSP_ZBS)9972324469105528
Quelle: