Tractatus nominum diminutivorum
Guillermus, Petrus
Kurzformat
Tractatus nominum diminutivorum / Pseudo-Petrus Heliae - Ende 15. Jh.
1 Band (8 Blätter + Vor- und Nachsatzblatt) : 21 x 14 cm
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S 594
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170428140405501 | ||
005 | 20250129184448.0 | ||
008 | 111123q14901499xx 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000184217DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170428140405501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9972324437205528 |9 (41SLSP_ZBS)9972324437205528 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1490 |e 1499 | ||
100 | 1 | |a Guillermus, Petrus |d ca. 12. Jahrhundert |e Verfasser |4 aut |0 (DE-588)1089589840 | |
245 | 1 | 0 | |a Tractatus nominum diminutivorum |c Pseudo-Petrus Heliae |
264 | 0 | |c Ende 15. Jh. | |
300 | |a 1 Band (8 Blätter + Vor- und Nachsatzblatt) |c 21 x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
506 | |a Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn | ||
510 | 4 | |a Schönherr, Alfons: Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn 1964 |c S. 91 | |
510 | 4 | |a Kristeller, Paul Oscar: Iter Italicum, Bd. 5 (1990), |c S. 132 | |
520 | |a Reich annotiert, Marginal- und Interlinearglossierung | ||
544 | 1 | |n Bezügl. Schrift vgl. ZBS S 724 | |
546 | |a Lateinisch | ||
563 | |a Kartoneinband von Wenzel Peller | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c November 2011/August 2024 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k iho/HBr | |
596 | 3 | 0 | |g fol. 1v-6v |t Tractatus nominum diminutivorum |r Ps.-Petrus Heliae |v Druckabschrift (Leipzig, Martin Landsberg, 1492-1495 - Hain 8423; ISTC ih00014500)? |v Bursill-Hall, S. 235 |
596 | 3 | 0 | |g fol. 7r-7v |t Epistola ad Paulinum de clericorum vita (Kompilation) |r Hieronymus |v PL 22, 579; 22, 527; 22,1072 |
596 | 3 | 0 | |g fol. 8r-8v |t Compendium vitiorum |
596 | 0 | |a Wasserzeichen: 1. Waage (Briquet 2571); 2. Ochsenkopf mit gestielter Blume (nicht bei Briquet) |c anlässlich der Katalogisierung durch Schönherr foliiert 1-8 | |
596 | 1 | |e Schrift nach Schönherr wohl identisch mit ZBS S 724 | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Hieronymus, Sophronius Eusebius |d 345-420 |e Verfasser |4 aut |0 (DE-588)118550853 | |
700 | 1 | |a Peller, Wenzel |d 1888-1964 |4 bnd |0 (DE-588)1317164954 | |
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS S 594 |9 (41SLSP_ZBS)9972324437205528 | |
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS S 594 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972324437205528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9972324437205528 |9 (41SLSP_ZBS)9972324437205528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S 594
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Tractatus nominum diminutivorum / Pseudo-Petrus Heliae
Entstehungsangaben:
Ende 15. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1490 - 1499
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
-
1 Band (8 Blätter + Vor- und Nachsatzblatt); 21 x 14 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Reich annotiert, Marginal- und Interlinearglossierung
-
[fol. 1v-6v]. Tractatus nominum diminutivorum. Ps.-Petrus Heliae. Druckabschrift (Leipzig, Martin Landsberg, 1492-1495 - Hain 8423; ISTC ih00014500)?. Bursill-Hall, S. 235
-
[fol. 7r-7v]. Epistola ad Paulinum de clericorum vita (Kompilation). Hieronymus. PL 22, 579; 22, 527; 22,1072
-
[fol. 8r-8v]. Compendium vitiorum
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Einband
Einband:
Kartoneinband von Wenzel Peller
Buchblock
Beschreibstoff:
Wasserzeichen: 1. Waage (Briquet 2571); 2. Ochsenkopf mit gestielter Blume (nicht bei Briquet)
Zählungen:
anlässlich der Katalogisierung durch Schönherr foliiert 1-8
Ausstattung
Schrift:
Schrift nach Schönherr wohl identisch mit ZBS S 724
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Schönherr, Alfons: Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn 1964 S. 91
-
Kristeller, Paul Oscar: Iter Italicum, Bd. 5 (1990), S. 132
Verwandtes Material:
-
Bezügl. Schrift vgl. ZBS S 724
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2011/August 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; iho/HBr
Identifikatoren
Systemnummer:
991170428140405501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000184217DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170428140405501
-
(41SLSP_ZBS)9972324437205528