Materialsammlung zur Edition "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften"

Kurzformat

Materialsammlung zur Edition "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften" / 1988-2010
10 Archivschachteln, 2 Mikrofilme und 1 CD
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 63

LEADER 00000npmaa2200000 c 4500
001 991170431447905501
005 20241004213000.0
008 111109m19882010sz ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000200003DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431447905501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972407229705504  |9 (41SLSP_UBS)9972407229705504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1988  |e 2010 
110 2 |a Arbeitsgruppe Edition (Nationalfonds-Projekt) "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften"  |e Aktenbildner  |4 cre 
245 1 0 |a Materialsammlung zur Edition "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften" 
264 0 |c 1988-2010 
300 |a 10 Archivschachteln, 2 Mikrofilme und 1 CD 
336 |b xxx  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nz  |2 rdacarrier 
351 |c Bestand=Fonds 
355 0 |a Sachunterlagen 
500 |a Ulrich Bräkers (1735-1798) Werke wurden unter dem Titel "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften" in 5 Bänden zwischen 1998 und 2010 vom Verlag C.H. Beck München und Verlag Paul Haupt Bern herausgegeben. 
500 |a Archivalienarten: Manuskript, Mikrofilm, elektronische Daten 
500 |a Trägermaterialien: Papier, Polyester, optischer Träger 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
520 |a Die Dokumentation umfasst die Protokolle der Arbeitsgruppe aus dem Zeitraum vom 1988 bis 2009, Editorisches, Sach-, Stellen- und philologischer Kommentar, Korrespondenzen, diverse Nationalfonds-Gesuche und -Berichte, Verlagsverhandlungen und editorische Entwürfe zum Tagebuch Ulrich Bräkers von 1770, von 1789/90 sowie zur "Gerichtsnacht". 
541 |a Arbeitsgruppe Edition (Nationalfonds-Projekt) "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften"  |c Geschenk  |d 2010  |f Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen 
545 |a Die Dokumentation wurde der Kantonsbibliothek Vadiana am 29. Juli 2010 von Andreas Bürgi, Zürich, übergeben. Es handelt sich um diverse Unterlagen der Arbeitsgruppe Edition (Nationalfonds-Projekt) "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften". Dieser Kommission gehörten an: Andreas Bürgi, Heinz Graber, Christian Holliger, Claudia Holliger-Wiesmann, Alfred Messerli, Alois Stadler. 
546 |a Deutsch 
561 |a Die Unterlagen kamen am 29.07.2010 in die Kantonsbibliothek Vadiana. Diese wurden von Andreas Bürgi am 24.11.2010 geordnet. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dezember 2012  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k Martina Walser 
690 |a Wissenschaft  |2 han-A6 
852 4 |b SGKBV  |c RAKB  |j VNL 63  |9 (41SLSP_UBS)9972407229705504 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
986 |a (41SLSP_UBS)9972407229705504  |9 (41SLSP_UBS)9972407229705504 
990 |f disg  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407229705504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 63
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Titel:
Materialsammlung zur Edition "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften"
Entstehungsangaben:
1988-2010
Entstehungszeit (normiert):
1988 - 2010
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
  • 10 Archivschachteln, 2 Mikrofilme und 1 CD

Sucheinstiege

Körperschaft:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Die Dokumentation umfasst die Protokolle der Arbeitsgruppe aus dem Zeitraum vom 1988 bis 2009, Editorisches, Sach-, Stellen- und philologischer Kommentar, Korrespondenzen, diverse Nationalfonds-Gesuche und -Berichte, Verlagsverhandlungen und editorische Entwürfe zum Tagebuch Ulrich Bräkers von 1770, von 1789/90 sowie zur "Gerichtsnacht".

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Ulrich Bräkers (1735-1798) Werke wurden unter dem Titel "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften" in 5 Bänden zwischen 1998 und 2010 vom Verlag C.H. Beck München und Verlag Paul Haupt Bern herausgegeben.
Archivalienarten: Manuskript, Mikrofilm, elektronische Daten
Trägermaterialien: Papier, Polyester, optischer Träger
Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Die Unterlagen kamen am 29.07.2010 in die Kantonsbibliothek Vadiana. Diese wurden von Andreas Bürgi am 24.11.2010 geordnet.
Akzession:
  • Geschenk. Herkunft: Arbeitsgruppe Edition (Nationalfonds-Projekt) "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften". Datum: 2010. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
Geschichte des Aktenbildners:
Die Dokumentation wurde der Kantonsbibliothek Vadiana am 29. Juli 2010 von Andreas Bürgi, Zürich, übergeben. Es handelt sich um diverse Unterlagen der Arbeitsgruppe Edition (Nationalfonds-Projekt) "Ulrich Bräker. Sämtliche Schriften". Dieser Kommission gehörten an: Andreas Bürgi, Heinz Graber, Christian Holliger, Claudia Holliger-Wiesmann, Alfred Messerli, Alois Stadler.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Schutzfrist:
  • Sachunterlagen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Dezember 2012; HAN-Katalogisierungsregeln; Martina Walser

Identifikatoren

Systemnummer:
991170431447905501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000200003DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431447905501
  • (41SLSP_UBS)9972407229705504
Quelle: