Bestand Böni-Häberlin, Elsy (1898-1988)

Böni-Häberlin, Elsy
Kurzformat

Bestand Böni-Häberlin, Elsy (1898-1988)
  • Trogen, Kantonsbibliothek Ausserrhoden, Fa Böni-Häberlin : 02

LEADER 00000npmaa2200000 c 4500
001 991170432553205501
005 20230809125828.0
008 180926q19351988sz ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000340902DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170432553205501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972407740705504  |9 (41SLSP_UBS)9972407740705504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 0 |a ger 
046 |a q  |c 1935  |e 1988 
100 1 |a Böni-Häberlin, Elsy  |d 1898-1988  |e Aktenbildner  |4 cre 
245 1 0 |a Bestand Böni-Häberlin, Elsy (1898-1988) 
336 |b xxx  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nz  |2 rdacarrier 
351 |a Thematisch geordnet  |c Teilbestand=Sub-fonds=Sous-fonds 
490 1 |a Familienarchiv Böni-Häberlin  |v 02 
500 |a Manuskripte und Typoskripte (Sing- und Weihnachtsspiele), Lebensdokumente 
545 |a Geboren am 21. August 1898 in Zürich, gestorben am 15. April 1988 in Kleindietwil. Ausbildung an der Höheren Töchterschule und Weiterbildung in Lausanne. Sprachaufenthalte in Lugano und ein Jahr in Amerika. 1926 heiratete sie Joseph Böni und zog mit ihm für drei Jahre nach Paris. 1929 übernahm sie mit ihrem Mann das «Institut pour jeunes filles» in Chexbres VD. Elsy Böni-Häberlin war als Gerantin für den Betrieb zuständig und unterrichtete Klavier. 1935 zog sie mit ihrem Mann nach Trogen AR, da er als Gemeindepfarrer gewählt wurde. Neben ihrer Rolle als Pfarrfrau und Erzieherin betreute sie weitere Pensionäre der Kantonsschule Trogen und engagierte sich im kulturellen Bereich. Sie präsidierte den Frauenchor Trogen und zeichnete sich als Autorin und Regisseurin (Weihnachtsspiele Sonntagsschulen, Festspiele Frauen- und Männerchor u.a.) aus. 
546 |a Deutsch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |f HAN-Katalogisierungsregeln 
830 0 |a Familienarchiv Böni-Häberlin  |v 02  |w (HAN)000340899DSV05 
852 4 |b SGARK  |c ZSA  |j Fa Böni-Häberlin : 02  |9 (41SLSP_UBS)9972407740705504 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
986 |a (41SLSP_UBS)9972407740705504  |9 (41SLSP_UBS)9972407740705504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Trogen, Kantonsbibliothek Ausserrhoden, Fa Böni-Häberlin : 02
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Titel:
Bestand Böni-Häberlin, Elsy (1898-1988)
Entstehungszeit (normiert):
1935 - 1988
Verzeichnungsstufe:
Teilbestand=Sub-fonds=Sous-fonds
Serie:
Familienarchiv Böni-Häberlin; 02

Sucheinstiege

Person:

GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Ordnung:
Thematisch geordnet

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Manuskripte und Typoskripte (Sing- und Weihnachtsspiele), Lebensdokumente
Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Geschichte des Aktenbildners:
Geboren am 21. August 1898 in Zürich, gestorben am 15. April 1988 in Kleindietwil. Ausbildung an der Höheren Töchterschule und Weiterbildung in Lausanne. Sprachaufenthalte in Lugano und ein Jahr in Amerika. 1926 heiratete sie Joseph Böni und zog mit ihm für drei Jahre nach Paris. 1929 übernahm sie mit ihrem Mann das «Institut pour jeunes filles» in Chexbres VD. Elsy Böni-Häberlin war als Gerantin für den Betrieb zuständig und unterrichtete Klavier. 1935 zog sie mit ihrem Mann nach Trogen AR, da er als Gemeindepfarrer gewählt wurde. Neben ihrer Rolle als Pfarrfrau und Erzieherin betreute sie weitere Pensionäre der Kantonsschule Trogen und engagierte sich im kulturellen Bereich. Sie präsidierte den Frauenchor Trogen und zeichnete sich als Autorin und Regisseurin (Weihnachtsspiele Sonntagsschulen, Festspiele Frauen- und Männerchor u.a.) aus.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; HAN-Katalogisierungsregeln

Identifikatoren

Systemnummer:
991170432553205501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000340902DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170432553205501
  • (41SLSP_UBS)9972407740705504
Quelle: