Privatarchiv Ruedi Peter

Peter, Ruedi
Kurzformat

Privatarchiv Ruedi Peter / 1954-1991
9 Archivschachteln
  • Trogen, Kantonsbibliothek Ausserrhoden, Pa Peter Ruedi

LEADER 00000npmaa2200000 c 4500
001 991170432602405501
005 20241104144946.0
008 190116m19541991sz und d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000345512DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170432602405501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972407861605504  |9 (41SLSP_UBS)9972407861605504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1954  |e 1991 
100 1 |a Peter, Ruedi  |d 1924-1988  |0 (DE-588)118740202  |e Aktenbildner  |4 cre 
245 1 0 |a Privatarchiv Ruedi Peter 
264 0 |c 1954-1991 
300 |a 9 Archivschachteln 
336 |b xxx  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nz  |2 rdacarrier 
351 |c Bestand=Fonds 
500 |a Archivalienarten: Holzschnitte und Sonderblätter, Fotografien, Alben, Plakate 
500 |a Trägermaterialien: Papier 
520 |a Im Archiv befinden sich aus dem Werknachlass 194 Holzschnitte und Sonderblätter aus den Jahren 1978 bis 1986, kleinformatige Aquarelle, Skizzenbücher, Recherche-Fotografien, Korrespondenz, Lebensdokumente, Ausstellungsplakate und -flyer, Dokumente zur Kursaal-Galerie und Drucksachen des Grafischen Ateliers Heiden (Zusammenarbeit mit Ruedi Bannwart) 
541 |a Peter-Schläpfer, Silvia  |c Geschenk  |d 2008 
541 |a Waidelich Christina  |c Geschenk  |d 2022 
545 |a Geboren am 8. August 1924 in Heiden, gestorben 23. Juni 1988 in Heiden. Ruedi Peter wurde 1924 als Naturarztsohn in Heiden geboren und ist dort aufgewachsen. Nach einer Gärtnerlehre besuchte er von 1948 bis 1950 als Hospitant die Kunstgewerbeschule St. Gallen. Danach arbeitet Ruedi Peter als Entwerfer in einer Druckerei und nach einigen Jahren machte er sich mit zwei anderen Grafikern selbständig. 1957 gründete er zusammen mit Ruedi Bannwart die Kursaalgalerie in Heiden. Durch seine Linolschnitt-Neujahrskarten wurde er von Freunden zum Holzschnitt gedrängt. 1970 versuchte er den ersten Holzschnitt. Er war gut. 1974 wurde er Mitglied der XYLON (Vereinigung der Schweizer Holzschneider), 1976 Mitglied der GSMBA. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 01.2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Erschliessung auf Bestandesebene  |k Gabriela Falkner 
700 1 |e Früherer Eigentümer  |a Peter-Schläpfer, Silvia  |4 fmo 
852 4 |b SGARK  |c ZSA  |j Pa Peter Ruedi  |9 (41SLSP_UBS)9972407861605504 
856 4 2 |u http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4001232  |z Link zu Sikart 
856 4 1 |u http://aleph.sg.ch/F/?func=direct&local_base=SGB01&doc_number=000982888&local_base=sgark  |z Link zu Werknachlass 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
986 |a (41SLSP_UBS)9972407861605504  |9 (41SLSP_UBS)9972407861605504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Trogen, Kantonsbibliothek Ausserrhoden, Pa Peter Ruedi
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Digitalisat:
Titel:
Privatarchiv Ruedi Peter
Entstehungsangaben:
1954-1991
Entstehungszeit (normiert):
1954 - 1991
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
  • 9 Archivschachteln

Sucheinstiege

Person:

GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn

VorbesitzerIn

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Im Archiv befinden sich aus dem Werknachlass 194 Holzschnitte und Sonderblätter aus den Jahren 1978 bis 1986, kleinformatige Aquarelle, Skizzenbücher, Recherche-Fotografien, Korrespondenz, Lebensdokumente, Ausstellungsplakate und -flyer, Dokumente zur Kursaal-Galerie und Drucksachen des Grafischen Ateliers Heiden (Zusammenarbeit mit Ruedi Bannwart)

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Archivalienarten: Holzschnitte und Sonderblätter, Fotografien, Alben, Plakate
Trägermaterialien: Papier

Geschichte

Akzession:
  • Geschenk. Herkunft: Peter-Schläpfer, Silvia. Datum: 2008
  • Geschenk. Herkunft: Waidelich Christina. Datum: 2022
Geschichte des Aktenbildners:
Geboren am 8. August 1924 in Heiden, gestorben 23. Juni 1988 in Heiden. Ruedi Peter wurde 1924 als Naturarztsohn in Heiden geboren und ist dort aufgewachsen. Nach einer Gärtnerlehre besuchte er von 1948 bis 1950 als Hospitant die Kunstgewerbeschule St. Gallen. Danach arbeitet Ruedi Peter als Entwerfer in einer Druckerei und nach einigen Jahren machte er sich mit zwei anderen Grafikern selbständig. 1957 gründete er zusammen mit Ruedi Bannwart die Kursaalgalerie in Heiden. Durch seine Linolschnitt-Neujahrskarten wurde er von Freunden zum Holzschnitt gedrängt. 1970 versuchte er den ersten Holzschnitt. Er war gut. 1974 wurde er Mitglied der XYLON (Vereinigung der Schweizer Holzschneider), 1976 Mitglied der GSMBA.

Hinweise

Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 01.2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Erschliessung auf Bestandesebene; Gabriela Falkner

Identifikatoren

Systemnummer:
991170432602405501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000345512DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170432602405501
  • (41SLSP_UBS)9972407861605504
Quelle: