Nachlass von Emil Kessler

Kessler, Emil
Kurzformat

Nachlass von Emil Kessler / ca. 1850-1907
2 Archivschachteln
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg NL 206

LEADER 00000npmaa2200000 c 4500
001 991170433358705501
005 20240312024159.0
008 201014q18501907xx ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000440329DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170433358705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972408256105504  |9 (41SLSP_UBS)9972408256105504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1850  |e 1907 
100 1 |a Kessler, Emil  |d 1833-1907  |0 (DE-588)1046580825  |e Aktenbildner  |4 cre 
245 1 0 |a Nachlass von Emil Kessler 
264 0 |c ca. 1850-1907 
300 |a 2 Archivschachteln 
336 |b xxx  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nz  |2 rdacarrier 
351 |a Der Nachlass wurde in den späten 1920er oder den 1930er Jahren geordnet; die Vorträge und Aufsätze (VadSlg Nl 206.13) waren früher unter der Signatur P 998 aufgestellt  |c Bestand=Fonds 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal 
520 |a Inhalt: Curriculum vitae von 1896, Zeugnisse und Ehrungen, 2 grössere Arbeiten über Dante, Materialien zur Feuerbestattung, Referate über Bauprojekte, Vorträge und Aufsätze 
541 |a Marie Karoline Kessler  |d 8. April 1921 
544 1 |n Über 100 Pläne, Aufrisse, Zeichnungen etc.: VadSlg GS f 36 
545 |a Emil Kessler (1833-1907) wuchs in St. Gallen auf, besuchte hier das Gymnasium und bildete sich an der Kunstakademie München und der Bauakademie Berlin zum Architekten aus. Nach Aufenthalten in Zürich und Neuenburg war er ab 1860 in St. Gallen ansässig. Hier profilierte er sich mit dem Bau des St. Galler Kantonsspitals (1870-72), worauf ihm der Bau der Spitäler in Herisau, Trogen, Heiden und Appenzell anvertraut wurde. Sein bedeutendstes Werk war die 1876-77 entstandene, von einem spröden Klassizismus geprägte Infanteriekaserne auf der Kreuzbleiche in St. Gallen, die 1980 abgebrochen wurde. 1862-66 und 1900-07 wirkte er als Konservator der städtischen Kunstsammlung (nach Daniel Studer, in: Historisches Lexikon der Schweiz 7, 2008, S. 193) 
555 |a Detailverzeichnis 
561 |a Der Nachlass von Emil Kessler wurde von Marie Karoline Kessler der Stadtbibliothek St. Gallen am 8. April 1921 zur Aufbewahrung übergeben 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Oktober 2020  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k Rudolf Gamper 
690 |a Diverse  |2 han-A6 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg NL 206  |9 (41SLSP_UBS)9972408256105504 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
986 |a (41SLSP_UBS)9972408256105504  |9 (41SLSP_UBS)9972408256105504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg NL 206
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Titel:
Nachlass von Emil Kessler
Entstehungsangaben:
ca. 1850-1907
Entstehungszeit (normiert):
1850 - 1907
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
  • 2 Archivschachteln

Sucheinstiege

Person:

GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Inhalt: Curriculum vitae von 1896, Zeugnisse und Ehrungen, 2 grössere Arbeiten über Dante, Materialien zur Feuerbestattung, Referate über Bauprojekte, Vorträge und Aufsätze
Ordnung:
Der Nachlass wurde in den späten 1920er oder den 1930er Jahren geordnet; die Vorträge und Aufsätze (VadSlg Nl 206.13) waren früher unter der Signatur P 998 aufgestellt

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Der Nachlass von Emil Kessler wurde von Marie Karoline Kessler der Stadtbibliothek St. Gallen am 8. April 1921 zur Aufbewahrung übergeben
Akzession:
  • Herkunft: Marie Karoline Kessler. Datum: 8. April 1921
Geschichte des Aktenbildners:
Emil Kessler (1833-1907) wuchs in St. Gallen auf, besuchte hier das Gymnasium und bildete sich an der Kunstakademie München und der Bauakademie Berlin zum Architekten aus. Nach Aufenthalten in Zürich und Neuenburg war er ab 1860 in St. Gallen ansässig. Hier profilierte er sich mit dem Bau des St. Galler Kantonsspitals (1870-72), worauf ihm der Bau der Spitäler in Herisau, Trogen, Heiden und Appenzell anvertraut wurde. Sein bedeutendstes Werk war die 1876-77 entstandene, von einem spröden Klassizismus geprägte Infanteriekaserne auf der Kreuzbleiche in St. Gallen, die 1980 abgebrochen wurde. 1862-66 und 1900-07 wirkte er als Konservator der städtischen Kunstsammlung (nach Daniel Studer, in: Historisches Lexikon der Schweiz 7, 2008, S. 193)

Hinweise

Verwandtes Material:
  • Über 100 Pläne, Aufrisse, Zeichnungen etc.: VadSlg GS f 36

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Hinweise auf Findmittel:
Detailverzeichnis
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Oktober 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Rudolf Gamper

Identifikatoren

Systemnummer:
991170433358705501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000440329DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170433358705501
  • (41SLSP_UBS)9972408256105504
Quelle: