Sammelhandschrift

Kurzformat

Sammelhandschrift / 13.-14. Jahrhundert
1 Band (116 Blätter) : 24 x 18,5 cm - Pergament
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH D IV 4

LEADER 00000ntmaa22000007c 4500
001 991170450555805501
005 20250117150715.0
008 120329q12001399xx 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000193122DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170450555805501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972410717805504  |9 (41SLSP_UBS)9972410717805504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1200  |e 1399 
245 0 0 |a Sammelhandschrift 
264 0 |c 13.-14. Jahrhundert 
300 |a 1 Band (116 Blätter)  |c 24 x 18,5 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung D IV  |v 4 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 3 |a Binz, Gustav. - Handschriftliche Beschreibung. - Basel, 08.12.1937 
510 4 |a Barrow, Julia; Burnett, Charles; Luscombe, David. - A check list of the manuscripts containing the writings of Peter Abelard and Heloise and other works closely associated with Abelard and his school / In: Revue d'histoire des textes ; 14-15 (1984-5), S. 183-302, hier S. 191f., 241. 
520 |a Auf 1r ist ein Blättchen mit moderner Literaturangabe eingeklebt. 
533 |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 213  |d 2014 
546 |a Lateinisch 
561 |a Aus dem Basler Predigerkloster (Signatur "O 22" (?) über älteren Signaturen). - Auf dem vorderen Spiegelblatt nebem dem Eintrag "Basilea" der Besitzeintrag von der Hand des Heinrich Pantaleon: "Ex libris Bibliothecae Academię Basiliensis 1559". - 1r: "fratris Petri de Monasterio". 
563 |a Rohe Holzdeckel, beinahe zu zwei Dritteln mit braunem Rückenleder (Schafsleder) überzogen. Auf dem Rücken zwei Papieretiketten mit schlecht erhaltener und verblasster Aufschrift. Neuer Lederrücken von 1950. 
581 |a Pertz, Georg Heinrich. - Reise nach der Schweiz und Savoyen, im August und September 1837. In: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde ; 7 (1839), S. 168-182, hier S. 174 (unter der alten Signatur E III 5)  |3 4ra-17va 
581 |a Werner, Jakob. - Poetische Versuche und Sammlungen eines Basler Klerikers aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. - In: Nachrichten der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen : philologisch-historische Klasse. - Berlin : [Weidmann], 1908, S. 449-496  |3 13 
581 |a Werner, Jakob. - Guiardinus. Bruchstücke eines lateinischen Tugendspiegels nach der Basler Handschrift. In: Romanische Forschungen ; 26 (1909), S. 417-461  |3 39r-50v 
581 |a Bischoff, Bernhard. - Ostertagtexte und Intervalltafeln. In: Historisches Jahrbuch ; 60 (1940), S. 549-580, hier S. 568 Anm. 83  |3 80r 
581 |a Bultot, Robert. - Sur quelques poèmes pseudo-Anselmiens. In: Scriptorium ; 19 (1965), S. 30-41, hier S. 36  |3 101rb 
581 |a Bischoff, Bernhard. - Mittelalterliche Studien, Bd. 2, Stuttgart, 1967 
581 |a Schimmelpfennig, Bernhard. - Ein bisher unbekannter Text zur Wahl, Konsekration und Krönung des Papstes im 12. Jahrhundert. In: Archivum historiae pontificiae ; 6 (1968), S. 43-70  |3 1r-37v 
581 |a Lenzen, Rolf. - "Altercatio Ganimedis et Helene". Kritische Edition mit Kommentar. In: Mittellateinisches Jahrbuch ; 7 (1972), S. 161-251  |3 70va-72ra 
581 |a Becker, Franz G.. - Pamphilus, Ratingen. - 1972, S. 91  |3 102rb-vb 
581 |a Schimmelpfennig, Bernhard. - Die Zeremonienbücher der römischen Kurie im Mittelalter. - Tübingen, 1973, S. 12f., 371-376  |3 29ra-31rb 
581 |a Lenzen, Rudolf Wilhelm. - Überlieferunsgeschichtliche und Verfasseruntersuchungen zur lateinischen Liebesdichtung Frankreichs im Hochmittelalter. - Diss. Bonn, 1973, S. 98-154  |3 70va-72ra 
581 |a Druck: Wechse, Markus. - Das Gedicht 'Betel' des Magister Eberhard von Heisterbach. - In: Arbor amoena comis : 25 Jahre Mittellateinisches Seminar in Bonn, 1965-1990 / hrsg. von Ewald Könsgen ; mit einer Einl. von Dieter Schaller. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 1990, S. 219-240  |3 39r-45r 
581 |a Ritscher, Alfred. - König Rudolf von Habsburg und Bischof Heinrich von Isny in der 'Basler Sammlung lateinischer Gedichte'. - In: Non recedet memoria eius : Beiträge zur lateinischen Philologie des Mittelalters im Gedenken an Jakob Werner (1861-1944) : Akten der wissenschaftlichen Tagung vom 9./10. September 1994 am Mittellateinischen Seminar der Universität Zürich / unter Mitarb. von Michele C. Ferrari hrsg. von Peter Stotz. - Bern [etc.] : Peter Lang, cop. 1995, S. 215-246  |3 13 
581 |a Ritscher, Alfred. - Heinrich von Isny. In: Quellen, Kritik, Interpretation. Festgabe ... Hubert Mordeck / hrsg. von Th. M. Buck. - Frankfurt etc., 1999, S. 219-235 
581 |a Suerbaum, Almut. - Basler Liederbücher? Lyrikhandschriften im Kontext der Basler Literaturszene. - In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 87-106. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 96-100 
581 |a Thali, Johanna. - Raum und Medium. Fragestellungen und Bausteine zu einer Literaturgeschichte Basels. – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 13-86. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 38 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Mai 2012  |i Minimalaufnahme nach Register 1998 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Januar 2025  |i Ergänzung der Minimalaufnahme nach Autopsie und Binz 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c 2014  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
596 3 0 |g vorderes Spiegelblatt  |t Inhaltsverzeichnis (19.Jh.) und Besitzeintrag der UB Basel (1559); Literaturangaben (Bleistift, 20. Jh.) 
596 3 0 |g ar  |t Literaturangabe (Bleistift, 20. Jh.) 
596 3 0 |g av  |t Inhaltsverzeichnis  |i Contenta in hoc libro 
596 3 0 |g 1r  |t Älteres Inhaltsverzeichnis  |i Cronica ab Adam ... item liber qui dicitur provintialis. 
596 3 0 |g 1v-2v  |n 1  |t Chronica ab Adam usque ad Octavianum Augustum 
596 3 0 |g 4ra-31rb  |n 2  |t Cronica apostolicorum et imperatorum Basiliensia 
596 3 0 |g 31rb-38v  |n 3  |t Liber provincialis ecclesiae Romanae sive Provinciale Romanum 
596 3 0 |g 39ra-45rb  |n 4  |t Veteres historiae Biblicae et libri Regum sive Betel prologus, cum commento  |r Eberhardus de Heisterbach 
596 3 0 |g 45va-50vb  |n 5  |t Bruchstücke eines Tugendspiegels  |r Guiardus Laudunensis 
596 3 0 |g 51ra-51vb  |n 6  |t Cur ultra studeam? metrice  |r Petrus Pictor (?) 
596 3 0 |g 51vb-52rb  |n 7  |t Liber furum, metrice 
596 3 0 |g 52rb-54rb  |n 8  |t De contemptu mundi, metrice  |i Cartula nostra tibi mandat dilecte salutes ... - ... Hoc tibi det munus qui regnat trinus et unus 
596 3 0 |g 54rb-56vb  |n 9  |t Carmina medii aevi latina et carminum fragmenta  |i In re terrena labor imminet atque cathena ... - ... laus tibi sit Christe quoniam liber explicit iste. 
596 3 0 |g 57ra-58va  |n 10  |t Verse auf Papst Innocenz IV. und Kaiser Friedrich II. 
596 3 0 |g 58va-62va  |n 11  |t Conflictus ovis et lini  |r Winricus Trevirensis 
596 3 0 |g 62va-vb  |n 12  |t Carmina varia latina 
596 3 1 |a 63r-68v  |t leer 
596 3 0 |g 69ra-80vb  |n 13  |t Sammlung lateinischer Gedichte eines Basler Klerikers vom Ende des 13. Jahrhunderts 
596 3 0 |g 81ra-81vb  |n 14  |t Sprüche  |s Anfang fehlt 
596 3 0 |g 82ra-86vb  |n 15  |t Disputatio mundi et religionis  |s Anfang fehlt 
596 3 0 |g 86vb-89rb  |n 16  |t Flos medicinae scholae Salernitanae, pars VIII et IX 
596 3 1 |g 89v-93v  |t leer 
596 3 0 |g 94ra-105vb  |n 17  |t Flores poetici 
596 3 0 |g 106ra-113rb  |n 18  |t Expositio super Ecclesiasten 
596 3 0 |g 113va-114ra  |n 19  |t Saladini ad Fredericum II imperatorem epistola 
596 3 0 |g 114ra-117rb  |n 20  |t Quaestiones et notabilia quaedam theologica 
596 3 1 |g 117v-119v  |t leer 
596 3 0 |g 120ra-120vb  |n 21  |t Prologus in Ecclesiasten ex glossa ordinaria 
596 3 1 |g 121r-122v  |t leer 
596 0 |c Vorsatzblatt vorne modern foliert mit Bleistift: a; Hauptteil alt foliiert mit Tinte 1-2.4-27.29-37.39-64.67-90.93-122. Es fehlen die Bl. 3, 28, 38, 65, 66, 91 und 92. 
596 1 |e Verschiedene Hände des 13. und 14. Jh.; das Register stammt von einer Hand des 15. Jh. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Predigerkloster Basel. Signatur: O 22 (alt)  |e O 22 (alt)  |2 han-A5 
700 0 |a Peter  |c Bruder  |d ca. um 1293/1303  |0 (DE-588)104095881  |4 fmo 
700 0 |a Eberhard  |c von Heisterbach  |0 (DE-588)102570760  |4 aut 
700 0 |a Guiardus  |c Laudunensis  |d 1170-1248  |0 (DE-588)10247432X  |4 aut 
700 0 |a Petrus  |c Pictor  |d ca. um 1100  |0 (DE-588)100958133  |4 aut 
700 |a Winricus  |c Treverensis  |d -1081  |0 (DE-588)103156984  |4 aut 
710 2 |a Dominikanerkloster Basel  |0 (DE-588)4286924-9  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung D IV  |v 4  |w (HAN)000108236DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH D IV 4  |9 (41SLSP_UBS)9972410717805504 
856 4 2 |u http://handschriftencensus.de/12839  |z Handschriftencensus 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_d/BAU_5_000193122_cat.pdf  |z Beschreibung (PDF) (437 MB) 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH D IV 4  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972410717805504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972410717805504  |9 (41SLSP_UBS)9972410717805504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH D IV 4
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sammelhandschrift
Entstehungsangaben:
13.-14. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1200 - 1399
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (116 Blätter); 24 x 18,5 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung D IV; 4

Sucheinstiege

Körperschaft:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Auf 1r ist ein Blättchen mit moderner Literaturangabe eingeklebt.
  • [vorderes Spiegelblatt]. Inhaltsverzeichnis (19.Jh.) und Besitzeintrag der UB Basel (1559); Literaturangaben (Bleistift, 20. Jh.)
  • [ar]. Literaturangabe (Bleistift, 20. Jh.)
  • [av]. Inhaltsverzeichnis. Contenta in hoc libro
  • [1r]. Älteres Inhaltsverzeichnis. Cronica ab Adam ... item liber qui dicitur provintialis.
  • [1v-2v]. 1. Chronica ab Adam usque ad Octavianum Augustum
  • [4ra-31rb]. 2. Cronica apostolicorum et imperatorum Basiliensia
  • [31rb-38v]. 3. Liber provincialis ecclesiae Romanae sive Provinciale Romanum
  • [39ra-45rb]. 4. Veteres historiae Biblicae et libri Regum sive Betel prologus, cum commento. Eberhardus de Heisterbach
  • [45va-50vb]. 5. Bruchstücke eines Tugendspiegels. Guiardus Laudunensis
  • [51ra-51vb]. 6. Cur ultra studeam? metrice. Petrus Pictor (?)
  • [51vb-52rb]. 7. Liber furum, metrice
  • [52rb-54rb]. 8. De contemptu mundi, metrice. Cartula nostra tibi mandat dilecte salutes ... - ... Hoc tibi det munus qui regnat trinus et unus
  • [54rb-56vb]. 9. Carmina medii aevi latina et carminum fragmenta. In re terrena labor imminet atque cathena ... - ... laus tibi sit Christe quoniam liber explicit iste.
  • [57ra-58va]. 10. Verse auf Papst Innocenz IV. und Kaiser Friedrich II.
  • [58va-62va]. 11. Conflictus ovis et lini. Winricus Trevirensis
  • [62va-vb]. 12. Carmina varia latina
  • 63r-68v. leer
  • [69ra-80vb]. 13. Sammlung lateinischer Gedichte eines Basler Klerikers vom Ende des 13. Jahrhunderts
  • [81ra-81vb]. 14. Sprüche. Anfang fehlt
  • [82ra-86vb]. 15. Disputatio mundi et religionis. Anfang fehlt
  • [86vb-89rb]. 16. Flos medicinae scholae Salernitanae, pars VIII et IX
  • [89v-93v]. leer
  • [94ra-105vb]. 17. Flores poetici
  • [106ra-113rb]. 18. Expositio super Ecclesiasten
  • [113va-114ra]. 19. Saladini ad Fredericum II imperatorem epistola
  • [114ra-117rb]. 20. Quaestiones et notabilia quaedam theologica
  • [117v-119v]. leer
  • [120ra-120vb]. 21. Prologus in Ecclesiasten ex glossa ordinaria
  • [121r-122v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 213; 2014

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Basler Predigerkloster (Signatur "O 22" (?) über älteren Signaturen). - Auf dem vorderen Spiegelblatt nebem dem Eintrag "Basilea" der Besitzeintrag von der Hand des Heinrich Pantaleon: "Ex libris Bibliothecae Academię Basiliensis 1559". - 1r: "fratris Petri de Monasterio".
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Predigerkloster Basel. Signatur: O 22 (alt); O 22 (alt)

Einband

Einband:
Rohe Holzdeckel, beinahe zu zwei Dritteln mit braunem Rückenleder (Schafsleder) überzogen. Auf dem Rücken zwei Papieretiketten mit schlecht erhaltener und verblasster Aufschrift. Neuer Lederrücken von 1950.

Buchblock

Zählungen:
Vorsatzblatt vorne modern foliert mit Bleistift: a; Hauptteil alt foliiert mit Tinte 1-2.4-27.29-37.39-64.67-90.93-122. Es fehlen die Bl. 3, 28, 38, 65, 66, 91 und 92.

Ausstattung

Schrift:
Verschiedene Hände des 13. und 14. Jh.; das Register stammt von einer Hand des 15. Jh.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Binz, Gustav. - Handschriftliche Beschreibung. - Basel, 08.12.1937
  • Barrow, Julia; Burnett, Charles; Luscombe, David. - A check list of the manuscripts containing the writings of Peter Abelard and Heloise and other works closely associated with Abelard and his school / In: Revue d'histoire des textes ; 14-15 (1984-5), S. 183-302, hier S. 191f., 241.
Literatur:
  • Pertz, Georg Heinrich. - Reise nach der Schweiz und Savoyen, im August und September 1837. In: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde ; 7 (1839), S. 168-182, hier S. 174 (unter der alten Signatur E III 5); 4ra-17va
  • Werner, Jakob. - Poetische Versuche und Sammlungen eines Basler Klerikers aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. - In: Nachrichten der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen : philologisch-historische Klasse. - Berlin : [Weidmann], 1908, S. 449-496; 13
  • Werner, Jakob. - Guiardinus. Bruchstücke eines lateinischen Tugendspiegels nach der Basler Handschrift. In: Romanische Forschungen ; 26 (1909), S. 417-461; 39r-50v
  • Bischoff, Bernhard. - Ostertagtexte und Intervalltafeln. In: Historisches Jahrbuch ; 60 (1940), S. 549-580, hier S. 568 Anm. 83; 80r
  • Bultot, Robert. - Sur quelques poèmes pseudo-Anselmiens. In: Scriptorium ; 19 (1965), S. 30-41, hier S. 36; 101rb
  • Bischoff, Bernhard. - Mittelalterliche Studien, Bd. 2, Stuttgart, 1967
  • Schimmelpfennig, Bernhard. - Ein bisher unbekannter Text zur Wahl, Konsekration und Krönung des Papstes im 12. Jahrhundert. In: Archivum historiae pontificiae ; 6 (1968), S. 43-70; 1r-37v
  • Lenzen, Rolf. - "Altercatio Ganimedis et Helene". Kritische Edition mit Kommentar. In: Mittellateinisches Jahrbuch ; 7 (1972), S. 161-251; 70va-72ra
  • Becker, Franz G.. - Pamphilus, Ratingen. - 1972, S. 91; 102rb-vb
  • Schimmelpfennig, Bernhard. - Die Zeremonienbücher der römischen Kurie im Mittelalter. - Tübingen, 1973, S. 12f., 371-376; 29ra-31rb
  • Lenzen, Rudolf Wilhelm. - Überlieferunsgeschichtliche und Verfasseruntersuchungen zur lateinischen Liebesdichtung Frankreichs im Hochmittelalter. - Diss. Bonn, 1973, S. 98-154; 70va-72ra
  • Druck: Wechse, Markus. - Das Gedicht 'Betel' des Magister Eberhard von Heisterbach. - In: Arbor amoena comis : 25 Jahre Mittellateinisches Seminar in Bonn, 1965-1990 / hrsg. von Ewald Könsgen ; mit einer Einl. von Dieter Schaller. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 1990, S. 219-240; 39r-45r
  • Ritscher, Alfred. - König Rudolf von Habsburg und Bischof Heinrich von Isny in der 'Basler Sammlung lateinischer Gedichte'. - In: Non recedet memoria eius : Beiträge zur lateinischen Philologie des Mittelalters im Gedenken an Jakob Werner (1861-1944) : Akten der wissenschaftlichen Tagung vom 9./10. September 1994 am Mittellateinischen Seminar der Universität Zürich / unter Mitarb. von Michele C. Ferrari hrsg. von Peter Stotz. - Bern [etc.] : Peter Lang, cop. 1995, S. 215-246; 13
  • Ritscher, Alfred. - Heinrich von Isny. In: Quellen, Kritik, Interpretation. Festgabe ... Hubert Mordeck / hrsg. von Th. M. Buck. - Frankfurt etc., 1999, S. 219-235
  • Suerbaum, Almut. - Basler Liederbücher? Lyrikhandschriften im Kontext der Basler Literaturszene. - In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 87-106. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 96-100
  • Thali, Johanna. - Raum und Medium. Fragestellungen und Bausteine zu einer Literaturgeschichte Basels. – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 13-86. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 38
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Januar 2025; Ergänzung der Minimalaufnahme nach Autopsie und Binz
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; 2014; TIFF
  • Erschliessungsniveau Minimalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170450555805501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000193122DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170450555805501
  • (41SLSP_UBS)9972410717805504
Quelle: