Institutiones grammaticae (Pseudo-Brassicanus)
Kurzformat
Institutiones grammaticae (Pseudo-Brassicanus) / 2. Viertel des 16. Jahrhunderts
1 Band (99 Blätter) : 11 x 8,5-9 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Y II 11
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170455299605501 | ||
005 | 20240904183942.0 | ||
008 | 100514q15251549xx 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000166610DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170455299605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972411619905504 |9 (41SLSP_UBS)9972411619905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1525 |e 1549 | ||
245 | 0 | 0 | |a Institutiones grammaticae (Pseudo-Brassicanus) |
264 | 0 | |c 2. Viertel des 16. Jahrhunderts | |
300 | |a 1 Band (99 Blätter) |c 11 x 8,5-9 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung Y II |v 11 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
541 | |a Hartung & Hartung KG, Auktion 127, Nr. 1008 |c Kauf |d 2010.11.29 |e 2010,24H |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
561 | |a 33v "Sum Ioane Amerbachii", 34r "Initium sapientium timor dominum. Die forcht des heren ist ein anfang der wischheit und der kunst ... Sum Basilii Amerbachii. Ich bin des Basylyus Amerbach." Johannes Amerbach, der berühmte Buchdrucker, starb an Weihnachten 1513, kommt als Vorbesitzer also nicht in Frage, da weder der Inhalt, noch die Wasserzeichen des Papiers zu seiner Zeit passen. Johannes Brassicanus publizierte 1508 seine Institutiones grammaticae; Philipp Melanchthon wurde ab 1516 durch seine Terenz-Ausgabe als Autor bekannt, während das Werk De partium orationis inflexionibus des auch mehrfach angeführten Theobald Billicanus zuerst 1526 erschien. Der 1533 geborene Basilius Amerbach scheint zumindest als Besitzer der in etwas eigenwilligem Latein verfassten Handschrift einigermassen plausibel. | ||
563 | |a Pergamenteinband (Fadenheftung), Fragment einer deutschen Urkunde von [15]21, im Text genannt ein Zins "zu Rotwil"; Bl. I ist Teil dieses Einbands. Vorne auf dem Umschlag Titel: "Grammat. latina", nebst weiteren, kaum lesbaren Notizen. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2010 |i Akzessionsaufnahme |k udi | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Sept. 2023 |i Minimalaufnahme nach Autopsie |k Mangold | |
596 | 0 | |c Bleistiftfoliierung 2023: I.1-99. | |
596 | 3 | 0 | |g 1r-3v |t De constructione orationis partium |i // [quo]cumque, foras, horsum, aliorsum, dextro[r]sum ... >Da aduerbia< singnificantia motum e loco ... - ... [3r] >De interiectionum syntaxis<. [3v] O exclamantis ... similiter. Finis. |v Vgl. Aldi Pii Manutii Institutionum grammaticarum libri quatuor, Venetiis 1523, 202r-204r. |
596 | 3 | 0 | |g 4r-9v |t De syllepsi |i >Conceptio seu syllepsis< est adductio indignioris ad dingnius. Syllepsis est (inquit Brassi[canus]) indignioris ad dignius reductio. Donatus: Est diuersarum clausularum per unum uerbum vel adiectiuum plurale conglutinata conclusio ... - ... Syllepsis dicitur a syn quod est iam et lepsis [acceptio]. Acceptio dicitur autem comprehensio seu quasi conceptio. |v Vgl. etwa Grammatice institutiones Ioannis Brassicani, [Argentorati] 1512, XCIIIv-XCVr oder Aldi Pii Manutii Institutionum grammaticarum libri quatuor, Venetiis 1523, 97v-98v. |
596 | 3 | 0 | |g 10r-93v |t De syntaxi |i >De discordantia uerbi personalis a nominatiuuo. Tesis Brassicano<. Nominatiuus a uerbo personali quandoque discordat per syntesin. Est autem syntesis quando nomen collectiuum uel distributiuum singulare cum uerbo uel adiectiuuo plurali coniungitur ... [10v] Virgilius [cf. Aen. 6,642/644]: Pars in gremneis externent membra palestris, Pars pedibus plaudunt ... [32v] >Verba accusandi, damnandi etc.< ... [33r-34r Besitzeinträge, siehe Entstehungsgeschichte]. [34v] Vitupere scolasticos iusticie ... Philippus Melanch[thon]: Accusandi verba ... - ... >Spacium loci<. Quibusdam et loci spacium eodem modo apponitur. Theobaldus Bilicanus: Loci spacium, quoties ... Cocleus: Verba ambulandi et distandi ... Philippus Melanchton: Mensurarum et spaciarum casus ac[cusa]t[iu]us est, mensurarum vt: Muri ducenos pedes alti. Plinius [cf. Nat. hist. 25,8] scribit effossam herbam Moly radicis longe triginta pedes. // [Seitenende, von den folgenden Blättern nur Stummel mit geringen Resten von Text erhalten]. |
596 | 3 | 1 | |a 94r-99v |t Leer. |
596 | 0 | |a Papier, Wasserzeichen: Krone, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 53534-603, nachgewiesen zw. 1529 u. 1541. | |
596 | 0 | |b Die Hs. besteht noch aus sieben Lagen; zu Beginn fehlt eine Lage, deren Heftfaden noch vorhanden ist. Am Ende der vorletzten und anfangs der letzten Lage je sechs Blätter herausgerissen, Textverlust. | |
596 | 1 | |a 1r-2v rote Überschriften, danach Gliederung nur durch verschiedene Schriftgrade und Absätze; der Zeilenfall und die Anfangsbuchstaben C, R, S, I und U tendentiell durch Majuskeln akzentuiert. | |
596 | 1 | |e Die drei Texte von drei verschiedenen Händen oder jedenfalls in drei verschiedenen Schriften; der Besitzeintrag 34r in entindividualisierter Zierschrift. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Amerbach, Basilius |d 1533-1591 |0 (DE-588)118825720 |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung Y II |v 11 |w 991171246925805501 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH Y II 11 |9 (41SLSP_UBS)9972411619905504 | |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH Y II 11 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972411619905504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972411619905504 |9 (41SLSP_UBS)9972411619905504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Y II 11
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Institutiones grammaticae (Pseudo-Brassicanus)
Entstehungsangaben:
2. Viertel des 16. Jahrhunderts
Entstehungszeit (normiert):
1525 - 1549
Physische Beschreibung:
-
1 Band (99 Blätter); 11 x 8,5-9 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung Y II; 11
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r-3v]. De constructione orationis partium. // [quo]cumque, foras, horsum, aliorsum, dextro[r]sum ... >Da aduerbia< singnificantia motum e loco ... - ... [3r] >De interiectionum syntaxis<. [3v] O exclamantis ... similiter. Finis.. Vgl. Aldi Pii Manutii Institutionum grammaticarum libri quatuor, Venetiis 1523, 202r-204r.
-
[4r-9v]. De syllepsi. >Conceptio seu syllepsis< est adductio indignioris ad dingnius. Syllepsis est (inquit Brassi[canus]) indignioris ad dignius reductio. Donatus: Est diuersarum clausularum per unum uerbum vel adiectiuum plurale conglutinata conclusio ... - ... Syllepsis dicitur a syn quod est iam et lepsis [acceptio]. Acceptio dicitur autem comprehensio seu quasi conceptio.. Vgl. etwa Grammatice institutiones Ioannis Brassicani, [Argentorati] 1512, XCIIIv-XCVr oder Aldi Pii Manutii Institutionum grammaticarum libri quatuor, Venetiis 1523, 97v-98v.
-
[10r-93v]. De syntaxi. >De discordantia uerbi personalis a nominatiuuo. Tesis Brassicano<. Nominatiuus a uerbo personali quandoque discordat per syntesin. Est autem syntesis quando nomen collectiuum uel distributiuum singulare cum uerbo uel adiectiuuo plurali coniungitur ... [10v] Virgilius [cf. Aen. 6,642/644]: Pars in gremneis externent membra palestris, Pars pedibus plaudunt ... [32v] >Verba accusandi, damnandi etc.< ... [33r-34r Besitzeinträge, siehe Entstehungsgeschichte]. [34v] Vitupere scolasticos iusticie ... Philippus Melanch[thon]: Accusandi verba ... - ... >Spacium loci<. Quibusdam et loci spacium eodem modo apponitur. Theobaldus Bilicanus: Loci spacium, quoties ... Cocleus: Verba ambulandi et distandi ... Philippus Melanchton: Mensurarum et spaciarum casus ac[cusa]t[iu]us est, mensurarum vt: Muri ducenos pedes alti. Plinius [cf. Nat. hist. 25,8] scribit effossam herbam Moly radicis longe triginta pedes. // [Seitenende, von den folgenden Blättern nur Stummel mit geringen Resten von Text erhalten].
-
94r-99v. Leer.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Latein
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
33v "Sum Ioane Amerbachii", 34r "Initium sapientium timor dominum. Die forcht des heren ist ein anfang der wischheit und der kunst ... Sum Basilii Amerbachii. Ich bin des Basylyus Amerbach." Johannes Amerbach, der berühmte Buchdrucker, starb an Weihnachten 1513, kommt als Vorbesitzer also nicht in Frage, da weder der Inhalt, noch die Wasserzeichen des Papiers zu seiner Zeit passen. Johannes Brassicanus publizierte 1508 seine Institutiones grammaticae; Philipp Melanchthon wurde ab 1516 durch seine Terenz-Ausgabe als Autor bekannt, während das Werk De partium orationis inflexionibus des auch mehrfach angeführten Theobald Billicanus zuerst 1526 erschien. Der 1533 geborene Basilius Amerbach scheint zumindest als Besitzer der in etwas eigenwilligem Latein verfassten Handschrift einigermassen plausibel.
Akzession:
-
Kauf. Herkunft: Hartung & Hartung KG, Auktion 127, Nr. 1008. Datum: 2010.11.29. Akzessionsnummer: 2010,24H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Pergamenteinband (Fadenheftung), Fragment einer deutschen Urkunde von [15]21, im Text genannt ein Zins "zu Rotwil"; Bl. I ist Teil dieses Einbands. Vorne auf dem Umschlag Titel: "Grammat. latina", nebst weiteren, kaum lesbaren Notizen.
Buchblock
Beschreibstoff:
Papier, Wasserzeichen: Krone, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 53534-603, nachgewiesen zw. 1529 u. 1541.
Lagen:
Die Hs. besteht noch aus sieben Lagen; zu Beginn fehlt eine Lage, deren Heftfaden noch vorhanden ist. Am Ende der vorletzten und anfangs der letzten Lage je sechs Blätter herausgerissen, Textverlust.
Zählungen:
Bleistiftfoliierung 2023: I.1-99.
Ausstattung
Rubrizierungen:
1r-2v rote Überschriften, danach Gliederung nur durch verschiedene Schriftgrade und Absätze; der Zeilenfall und die Anfangsbuchstaben C, R, S, I und U tendentiell durch Majuskeln akzentuiert.
Schrift:
Die drei Texte von drei verschiedenen Händen oder jedenfalls in drei verschiedenen Schriften; der Besitzeintrag 34r in entindividualisierter Zierschrift.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Sept. 2023; Minimalaufnahme nach Autopsie; Mangold
Identifikatoren
Systemnummer:
991170455299605501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000166610DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170455299605501
-
(41SLSP_UBS)9972411619905504