Theosophiae palmarium chymicum
Kurzformat
Theosophiae palmarium chymicum / 2. Drittel 16. Jh.
1 Band (49 Blätter) : 20,5 x 15 cm
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 399
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170456735605501 | ||
005 | 20240904184004.0 | ||
008 | 130201q15331566xx 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000200503DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170456735605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972412000805504 |9 (41SLSP_UBS)9972412000805504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1533 |e 1566 | ||
245 | 0 | 0 | |a Theosophiae palmarium chymicum |
264 | 0 | |c 2. Drittel 16. Jh. | |
300 | |a 1 Band (49 Blätter) |c 20,5 x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Scherer, Gustav. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S.116 | |
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Verzeichnet im Handschriftenkatalog der Stadtbibliothek von Anton Merz, VadSlg Ms 12, S. 197 mit der Signatur D 41 | ||
563 | |a Lederband mit Einschlag, Streicheisenlinien und Rollenstempel. Einbandmakulatur: Liturgische Fragmente, neumiert, 12./13. Jh. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |k Rudolf Gamper nach Vorarbeiten von Paul Widmer | |
596 | 3 | 1 | |g 1r-v |t Titel, sonst leer |
596 | 3 | 0 | |g 1r-47r |t Theosophiae palmarium chymicum |i [Prolog:] Ab omnipotenti deo thesaurus sue sapientie nobis reseratus eius ... [5v Text:] >Elixir philosophorum invariabili tinctura corpora tingentem et carissime omnia perficientem ex una re tantum dicitur constare<. Hac proposicio que prima est huius libri videtur per dicta plurimum philosophorum ... – ... per huius nostre discretionis secum prout licuit theosophie filiis absque invidia reservare cuius nomine lautatum [sic] sit in secula seculorum amen. Explicit doesophie [sic] palmarius annorum [15?]36° feria quarta in [?] Martini denumera [?] |s 38v-39v leer, wahrscheinlich aufgrund einer Textlücke in der Vorlage |v Der Prolog, der Anfang und der Schluss des Textes stimmen mit dem Druck "Auriga chemicus sive Theosophiae palmarium", in: Theatrum chemicum, hrsg. v. Lazarus Zetzner, Bd. 3, Strassburg 1602, S. 942-958 überein, der Text dazwischen nur teilweise. |
596 | 3 | 0 | |g 47r-48v |t Rezepte |i Recipe unum partem calcis vine et partes cinerorum querci ... - ... et salis et super alias. >Defectus duo folia<. |
596 | 1 | |f Marginalien von der Hand des Bartholomäus Schobinger, z.B. 24v-25r | |
655 | 4 | |a Rezepte | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schobinger, Bartholomäus |d 1500-1585 |0 (DE-588)116849673 |e Annotator |4 ann | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAVS |j VadSlg Ms 399 |9 (41SLSP_UBS)9972412000805504 | |
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c RAVS |p 12 |j VadSlg Ms 399 |b SGKBV |9 (41SLSP_UBS)9972412000805504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972412000805504 |9 (41SLSP_UBS)9972412000805504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 399
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Theosophiae palmarium chymicum
Entstehungsangaben:
2. Drittel 16. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1533 - 1566
Physische Beschreibung:
-
1 Band (49 Blätter); 20,5 x 15 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r-v]. Titel, sonst leer
-
[1r-47r]. Theosophiae palmarium chymicum. [Prolog:] Ab omnipotenti deo thesaurus sue sapientie nobis reseratus eius ... [5v Text:] >Elixir philosophorum invariabili tinctura corpora tingentem et carissime omnia perficientem ex una re tantum dicitur constare<. Hac proposicio que prima est huius libri videtur per dicta plurimum philosophorum ... – ... per huius nostre discretionis secum prout licuit theosophie filiis absque invidia reservare cuius nomine lautatum [sic] sit in secula seculorum amen. Explicit doesophie [sic] palmarius annorum [15?]36° feria quarta in [?] Martini denumera [?]. 38v-39v leer, wahrscheinlich aufgrund einer Textlücke in der Vorlage. Der Prolog, der Anfang und der Schluss des Textes stimmen mit dem Druck "Auriga chemicus sive Theosophiae palmarium", in: Theatrum chemicum, hrsg. v. Lazarus Zetzner, Bd. 3, Strassburg 1602, S. 942-958 überein, der Text dazwischen nur teilweise.
-
[47r-48v]. Rezepte. Recipe unum partem calcis vine et partes cinerorum querci ... - ... et salis et super alias. >Defectus duo folia<.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Verzeichnet im Handschriftenkatalog der Stadtbibliothek von Anton Merz, VadSlg Ms 12, S. 197 mit der Signatur D 41
Einband
Einband:
Lederband mit Einschlag, Streicheisenlinien und Rollenstempel. Einbandmakulatur: Liturgische Fragmente, neumiert, 12./13. Jh.
Ausstattung
Zusätze:
Marginalien von der Hand des Bartholomäus Schobinger, z.B. 24v-25r
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Scherer, Gustav. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S.116
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Rudolf Gamper nach Vorarbeiten von Paul Widmer
Identifikatoren
Systemnummer:
991170456735605501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000200503DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170456735605501
-
(41SLSP_UBS)9972412000805504