Pentateuch (Fragment)

Kurzformat

Pentateuch (Fragment) / 14. Jahrhundert
1 Bl. : 30 x 27 cm - Pergament
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH R II 5:1

LEADER 00000ntmaa22000007c 4500
001 991170456980405501
005 20240904184003.0
008 130622q13001399xx 00| | heb d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000202938DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170456980405501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972412182305504  |9 (41SLSP_UBS)9972412182305504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1300  |e 1399 
245 0 0 |a Pentateuch (Fragment) 
264 0 |c 14. Jahrhundert 
300 |a 1 Bl.  |c 30 x 27 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a R II 5  |v 1 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Prijs, Joseph. - Die hebräischen Handschriften : Katalog auf Grund der Beschreibungen / red. von Bernhard und David Prijs ; mit einem Anhang von Stephen G. Burnett und einem Beitrag von Thomas Willi. - Basel : Universitätsbibliothek, 1994, Nr. 8 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Hebräisch 
561 |a Vermutlich stammt das Fragment aus der Genizah von Kairo und ist 1900 zusammen mit einer Sammlung von Papyri in die Universitätsbibliothek Basel gelangt. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juni 2013, ergänzt Februar 2019  |i Minimalaufnahme nach: Prijs, 1994  |k Dill, Würsch 
583 1 |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
596 3 1 |g Recto  |t Einleitungstext  |s Grosse hohle Zierbuchstaben, Text offenbar gereimt, beginnend זה הדפתר [= diese(s) Pergament(schrift)], enthaltend den Namen des Käufers oder Bestellers Abr(aham), Sohn des Rabbi Aharon sel. Darüber in zwei konzentrischen Halbkreisen angeordnet, mit Fortsetzung auf beiden Seiten, Psalmen 15, 19, 20 in Mikroschrift, darin und darunter zickzackartig sich fortsetzend, so dass der Eindruck von Ornamenten entsteht. 
596 3 1 |g Verso  |t Gen. 1,1-1,28  |s Mit Vokalen und Akzenten in 3 Kolumnen. Masora am Fuss der Seite. Orientalische Quadratschrift 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Fragment  |2 gnd-content 
830 0 |a R II 5  |v 1  |w (HAN)000202937DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH R II 5:1  |9 (41SLSP_UBS)9972412182305504 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH R II 5:1  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972412182305504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972412182305504  |9 (41SLSP_UBS)9972412182305504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH R II 5:1
Ressourcentyp:
Fragment
Titel:
Pentateuch (Fragment)
Entstehungsangaben:
14. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1300 - 1399
Physische Beschreibung:
  • 1 Bl.; 30 x 27 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
R II 5; 1

Sucheinstiege

Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Recto]. Einleitungstext. Grosse hohle Zierbuchstaben, Text offenbar gereimt, beginnend זה הדפתר [= diese(s) Pergament(schrift)], enthaltend den Namen des Käufers oder Bestellers Abr(aham), Sohn des Rabbi Aharon sel. Darüber in zwei konzentrischen Halbkreisen angeordnet, mit Fortsetzung auf beiden Seiten, Psalmen 15, 19, 20 in Mikroschrift, darin und darunter zickzackartig sich fortsetzend, so dass der Eindruck von Ornamenten entsteht.
  • [Verso]. Gen. 1,1-1,28. Mit Vokalen und Akzenten in 3 Kolumnen. Masora am Fuss der Seite. Orientalische Quadratschrift

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Hebräisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Vermutlich stammt das Fragment aus der Genizah von Kairo und ist 1900 zusammen mit einer Sammlung von Papyri in die Universitätsbibliothek Basel gelangt.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Prijs, Joseph. - Die hebräischen Handschriften : Katalog auf Grund der Beschreibungen / red. von Bernhard und David Prijs ; mit einem Anhang von Stephen G. Burnett und einem Beitrag von Thomas Willi. - Basel : Universitätsbibliothek, 1994, Nr. 8

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2013, ergänzt Februar 2019; Minimalaufnahme nach: Prijs, 1994; Dill, Würsch
  • Erschliessungsniveau Minimalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170456980405501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000202938DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170456980405501
  • (41SLSP_UBS)9972412182305504
Quelle: