Statutarium
Kurzformat
Statutarium / Basel et al. , 1866-1937
1 Band (191 Blätter) : 35 x 23 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AR I 174
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170458606905501 | ||
005 | 20240904184029.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 991131m18661937xx 00| | ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-87948 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000006006DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170458606905501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972412902905504 |9 (41SLSP_UBS)9972412902905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a m |c 1866 |e 1937 | ||
245 | 0 | 0 | |a Statutarium |
246 | 1 | |i Titel auf Vorderdeckel |a Gesetze, Ordnungen, Vertraege, Urkunden, Beschlüsse u.dgl. 1866- | |
264 | 0 | |a Basel et al. |c 1866-1937 | |
300 | |a 1 Band (191 Blätter) |c 35 x 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung AR I |v 174 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, 02.01.1996 (zugänglich im Sonderlesesaal) | |
520 | |a Enthält Schenkungs- und Depositumsverträge, Amtsordnungen etc.; im vorderen Teil der Handschrift i.d.R. handschriftlich eingetragen (mit einzelnen eingeklebten Nachträgen), im hinteren Teil i.d.R. eingeklebte Originalbriefe und -drucke. Handschriftliches Inhaltsverzeichnis am Ende des Bandes mit Verweis auf alte Seitenzählung sowie Nummerierung der Schenkungsgeschäfte: Nr. 1-23.23a.24-27.27a.28-32.32a.33-45. | ||
541 | |a Von Direktor Dr. F. Gröbli bei seinem Rücktritt übergeben Ende 1995 |e 96,1 H |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Deutsch | ||
561 | |a Der Band wurde für den internen Gebrauch in der Universitätsbibliothek Basel angelegt. Er wurde grösstenteils in der UB Basel geschrieben; z.T. sind die Dokumente extern entstanden und wurden in den Band geklebt. Der Band wurde der damaligen Handschriftenabteilung Ende 1995 übergeben von Direktor Dr. F. Gröbli bei seinem Rücktritt. | ||
563 | |a Einband 19. Jahrhundert, abgegriffen, auf Vorderdeckel und Buchrücken Titelschilder aufgeklebt. Mit grünem Papier bezogener Pappeinband, textilbezogener Rücken, Konservierungsumschlag. Signatur "AR I 174" der UB Basel im vorderen Spiegel oben, mehrere Stempel der UB Basel, z.B. 2r, 89r. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2015 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Feb. 2020 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Autopsie |k Studer | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 03.05.2020 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g Ir-IIv (eingeklebt in vorderen Spiegel) |t Mustervertrag für Deposita |
596 | 3 | 1 | |g 1r-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 1 |g 2r-9v |t Auszug aus dem Universitätsgesetz, 30. Januar 1866 |s Mit späteren Nachträgen, u.a. gedruckten Ergänzungen zum Universitätsgesetz |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 2 |g 9v-11r |t Amtsordung des Bibliothekars, 3. April 1866 |s Mit späteren Nachträgen und Verweisen innerhalb des vorliegenden Bandes auf Text Nr. 12 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 3 |g 11r-v |t Amtsordung des Unterbibliothekars, 7. Juni 1867 |s Mit späterem Nachtrag zu Änderung vom 15. Dezember 1870 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 4 |g 12r-14r |t Ordnung für die Benutzung der Bibliothek, 7. Juni 1867 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 5 |g 14v-15r |t Ordnung betreffend die Ausleihung von Manuscripten und Büchern an Auswärtige, 7. Juni 1867 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 6 |g 15r-v |t Ordnung für die Benutzung der Bibliothek durch die Mitglieder der naturforschenden Gesellschaft, 21. November 1867 |s 15r Nachtrag 20. Jh.: "aufgegeben 1893" |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 7 |g 16r-v |t Vertrag über die Einverleibung der Bibliothek der historischen und der antiquarischen Gesellschaft, 26. März 1868 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 8 |g 16v-17r |t Übereinkunft mit der Militärgesellschaft über die Charras-Bibliothek, 3. September 1868 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 9 |g 17v-19r |t Übereinkunft betreffend die Wackernagelbibliothek, 30. Juni 1870 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 10 |g 19r-20r |t Urkunde über die Wackernagelstiftung, 7. November 1870 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 11 |g 20r-v |t Beschluss der Akademischen Gesellschaft über den Jahresbeitrag der Wackernagelstiftung, 20. November 1870 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 12 |g 20v-21r |t Abänderung der Amtsordnung des Bibliothekars, 15. Dezember 1870 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 13 |g 21r |t Nachtrag zum Universitätsgesetz, 21. Februar 1876 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 14 |g 21r-v |t Urkunde betreffend die Episcopius-Stiftung, 18. Oktober 1881 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 15 |g 22r |t Weisung des Erziehungsdepartements betreffend Befreiung vom Dienst des Löschcorps, 30. Dezember 1879 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 16 |g 22v-24r |t Amtsordnung des Oberbibliothekars, 27. Dezember 1883 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 17 |g 24r-25v |t Amtsordnung des zweiten Bibliothekars, 27. Dezember 1883 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 18 |g 26r-28v |t Regulativ über die Vertheilung der Geschäfte unter die Bibliotheksbeamten, 26. Dezember 1883 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 19 |g 28v-30r |t Amtsordnung des dritten Bibliothekars, 26. Dezember 1883 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 20 |g 30r-33r |t Amtsordnung des Bibliotheksdieners, 26. Dezember 1883 |s Mit späteren Nachträgen |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 21 |g 33v-34v |t Albert Burckhardt-Merian-Stiftung, 1886 |s 33v-34r Auszug auf dem Testament vom 12. Oktober 1886 (publiziert 4. November 1886), 34r-v Schreiben der Testamentenausführer vom 18. Dezember 1886 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 22 |g 35r |t Dr. J.M. Ziegler'sche Kartensammlung, 10. November 1879 |s Abschrift des Stiftungsbriefs mit Verweis auf Originaldokument und Publikation |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 23 |g 35v |t Bestimmungen der Achilles-Thommen-Stiftung, 29. April 1894 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 23a |g 36r-37v |t Urkunde betreffend die Peter Merian-Stiftung und deren Übergabe an den Museumsverein, 7. Januar 1884. Das Doppelblatt 36/37 entspricht dem Doppelblatt 40/41. |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 23a] |g 38r-48v |t Die Peter Merian-Stiftung in Basel |s Druck Basel, Buchdruckerei von Fr. Bürgin, 1884. Mit hss. Nachträgen zur Höhe der Beiträge |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 24 |g 49r-50v |t Stiftungsurkunde der Andreas-Heusler-Stiftung, 23. Mai 1894 |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 24] |g 51r-v |t Nachtrag zur Stiftungsurkunde der Andreas-Heusler-Stiftung, 8. September 1908 |
596 | 3 | 1 | |n Nr. 24 |g 52r |t Titel "Andreas-Heusler-Stiftung", sonst leer |
596 | 3 | 1 | |g 52v |t leer |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 25 |g 53r-56v |t Die Ludwig Sieber-Stiftung in Basel |s Druck Basel, Buchdruckerei der Allgemeinen Schweizer Zeitung, 1892 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 26 |g 57r-60v |t Ordnung für die Benützung der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel, 5. März 1897 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 27 |g 61r-62v |t Statuten der Jacob Burckhardt-Stiftung, 29. Dezember 1897 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 27a |g 63r-v |t Brief betreffend Ludwig-Ehinger-Bibliotheksfonds, 24. Oktober 1900 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 28 |g 64r-65v |t Vertrag mit Offiziersverein über die Militärbibliothek, 9. April und 17. Dezember 1904 |s 65r-v leer |
596 | 3 | 1 | |g 66r-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 29 |g 67r-68v |t Vertrag mit der Kahlbaum-Stiftung, 26. März 1906 |
596 | 3 | 1 | |g 69r-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 30 |g 70r-71v |t Vertrag mit der Allgemeinen Lesegesellschaft betreffend Vaterländische Bibliothek, 5. Oktober 1906 |s 71r-v leer |
596 | 3 | 1 | |g 72r-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 31 |g 73r-76v |t Amtsordnung des Oberbibliothekars, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 |s Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 31] |g 77r-80v |t Amtsordnung der Bibliothekare, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 |s Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 31] |g 81r-83v |t Amtsordnung der Bibliotheksdiener, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 |s Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 31] |g 84r-85v |t Amtsordnung des Bibliotheks-Abwarts, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 |s Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 32 |g 86r-v |t Benützungsordnung, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904 |s Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen |
596 | 3 | 1 | |g 87r-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 32a |g 88r-89v |t Vertrag mit der Naturforschenden Gesellschaft, 7. November 1917 |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 33] |g 90r-v |t Brief der Erbengemeinschaft Vischer-Vonder Mühll an die Kommission der Schweizerischen Musikgesellschaft betreffend Schenkung, Juni 1923 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 33 |g 91r-v |t Vertrag mit der Schweizerischen Landessektion der Internationalen Musikgesellschaft, 20. Februar 1909 |
596 | 3 | 1 | |g 92r-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 34 |g 93r-94v |t Liste der Deposita der Kunstsammlung, ohne Datum |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 35 |g 95r-v |t Depositumsvertrag mit der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, Juli 1923 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 36 |g 96r-v |t Nachtrag zum Vertrag mit der Naturforschenden Gesellschaft, 17. Januar 1924 |s Auf 96v Nachtrag vom 30. Januar 1931 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 37 |g 97r-100v |t Ordnung über die Benützung der Universitätslokalitäten durch die Kommissionen, Vereine, Gesellschaften usw., 7. September 1925 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 38 |g 101r-104v |t Alfred Sarasin-Stiftung |s 4 Briefe von resp. an Alfred Sarasin vom 16. November 1925, 17. November 1925, 14. Oktober 1929 und 15. Mai 1931 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 39 |g 105r-v |t Schenkungsbrief der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel, 9. März 1926 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 40 |g 106r-107v |t Stiftungsurkunde der Emanuel Stickelberger-Stiftung, 1. März 1927 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 40 |g 108r-109v |t Schenkungsbrief der Organisationskommission für das Basler Reformationsgedenkspiel 1929, 30. Mai 1929, inkl. Beilage |s Beilage: Beschluss ... betr. Verwendung des Ueberschusses der Einnahmen über die Ausgaben |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 40 |g 110r-v |t Dankesschreiben an das Organisationskomité des Basler Reformationsgedenkspiels, 27. Juli 1929 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 40 |g 111r-v |t Dankesschreiben an die Emanuel-Stickelberger-Stiftung, 27. Juli 1929 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 41 |g 112r-114v |t Schenkungsbrief der Johann-Rudolf-Geigy-Stiftung, 14. März 1927 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 41 |g 115r-116v |t Brief an die Freiwillige Akademische Gesellschaft zur Schenkung der Johann Rudolf Geigy-Stiftung, 14. März 1927 |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 42] |g 117r-v |t Schenkungsbrief von Markus Kagerer, 9. November 1928 |s Mit Annotation von Gustav Binz |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 42] |g 118r-119v |t Dankesbrief an Markus Kagerer, 10. November 1928 |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 42] |g 120r-122v |t Verzeichnis der von Markus Kagerer geschenkten Werke |s Datiert von Gustav Binz: 29.12.1932 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 42 |g 123r-v |t Schenkungsbrief des Ski- und Touren-Club Alpina, 8. November 1934 |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 43] |g 124r-v |t Dankesschreiben an den Ski- und Touren-Club Alpina, 1. März 1935 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 44 |g 125r-126v |t Stiftungsurkunde der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft, Jubiläumsfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, 15. Mai 1935 |
596 | 3 | 0 | |n Nr. 45 |g 127r-129v |t Schenkungsurkunde der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 22. Januar 1937 |s Beglaubigte Kopie |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 45] |g 130r-v |t Begleitschreiben der Schenkungsurkunde der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 25. Januar 1937 |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 45] |g 131r-v |t Dankesschreiben an die Freiwillige Akademische Gesellschaft, 25. Januar 1937 |
596 | 3 | 0 | |n [Nr. 45] |g 132r-v |t Dankesschreiben an die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 26. Januar 1937 |
596 | 3 | 1 | |g 133r |t Notiz über Verträge der UB nach dem 26. Januar 1937 |i Vereinbarungen und Verträge, welche die Universitätsbibliothek nach dem 26. Januar 1937 abgeschlossen hat, befinden sich im Archiv unter dem betreffenden Namen |
596 | 3 | 1 | |g 133v-188v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 189r-hinterer Spiegel |t Inhaltsverzeichnis |
596 | 0 | |a Gebundenes Buch, diverse Briefe etc. eingelebt. Rückseiten der Blätter i.d.R. unbeschrieben. |c Bleistiftfoliierung 2020 unten rechts: I.II.1-189; ab 2r z.T. alte Paginierung vorhanden. Im Inhaltsverzeichnis wird auf die alte Paginierung verwiesen. | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Universitätsbibliothek Basel |0 (DE-588)2023655-4 |e Verfasser |4 aut | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
830 | 0 | |a Abteilung AR I |v 174 |w (HAN)000109822DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH AR I 174 |9 (41SLSP_UBS)9972412902905504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-87948 |z Digitalisat in e-manuscripta |
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH AR I 174 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972412902905504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972412902905504 |9 (41SLSP_UBS)9972412902905504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AR I 174
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Autograph
Titel:
Statutarium
Entstehungsangaben:
Basel et al., 1866-1937
Entstehungszeit (normiert):
1866 - 1937
Physische Beschreibung:
-
1 Band (191 Blätter); 35 x 23 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung AR I; 174
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Enthält Schenkungs- und Depositumsverträge, Amtsordnungen etc.; im vorderen Teil der Handschrift i.d.R. handschriftlich eingetragen (mit einzelnen eingeklebten Nachträgen), im hinteren Teil i.d.R. eingeklebte Originalbriefe und -drucke. Handschriftliches Inhaltsverzeichnis am Ende des Bandes mit Verweis auf alte Seitenzählung sowie Nummerierung der Schenkungsgeschäfte: Nr. 1-23.23a.24-27.27a.28-32.32a.33-45.
-
[Ir-IIv (eingeklebt in vorderen Spiegel)]. Mustervertrag für Deposita
-
[1r-v]. leer
-
Nr. 1. [2r-9v]. Auszug aus dem Universitätsgesetz, 30. Januar 1866. Mit späteren Nachträgen, u.a. gedruckten Ergänzungen zum Universitätsgesetz
-
Nr. 2. [9v-11r]. Amtsordung des Bibliothekars, 3. April 1866. Mit späteren Nachträgen und Verweisen innerhalb des vorliegenden Bandes auf Text Nr. 12
-
Nr. 3. [11r-v]. Amtsordung des Unterbibliothekars, 7. Juni 1867. Mit späterem Nachtrag zu Änderung vom 15. Dezember 1870
-
Nr. 4. [12r-14r]. Ordnung für die Benutzung der Bibliothek, 7. Juni 1867
-
Nr. 5. [14v-15r]. Ordnung betreffend die Ausleihung von Manuscripten und Büchern an Auswärtige, 7. Juni 1867
-
Nr. 6. [15r-v]. Ordnung für die Benutzung der Bibliothek durch die Mitglieder der naturforschenden Gesellschaft, 21. November 1867. 15r Nachtrag 20. Jh.: "aufgegeben 1893"
-
Nr. 7. [16r-v]. Vertrag über die Einverleibung der Bibliothek der historischen und der antiquarischen Gesellschaft, 26. März 1868
-
Nr. 8. [16v-17r]. Übereinkunft mit der Militärgesellschaft über die Charras-Bibliothek, 3. September 1868
-
Nr. 9. [17v-19r]. Übereinkunft betreffend die Wackernagelbibliothek, 30. Juni 1870
-
Nr. 10. [19r-20r]. Urkunde über die Wackernagelstiftung, 7. November 1870
-
Nr. 11. [20r-v]. Beschluss der Akademischen Gesellschaft über den Jahresbeitrag der Wackernagelstiftung, 20. November 1870
-
Nr. 12. [20v-21r]. Abänderung der Amtsordnung des Bibliothekars, 15. Dezember 1870
-
Nr. 13. [21r]. Nachtrag zum Universitätsgesetz, 21. Februar 1876
-
Nr. 14. [21r-v]. Urkunde betreffend die Episcopius-Stiftung, 18. Oktober 1881
-
Nr. 15. [22r]. Weisung des Erziehungsdepartements betreffend Befreiung vom Dienst des Löschcorps, 30. Dezember 1879
-
Nr. 16. [22v-24r]. Amtsordnung des Oberbibliothekars, 27. Dezember 1883
-
Nr. 17. [24r-25v]. Amtsordnung des zweiten Bibliothekars, 27. Dezember 1883
-
Nr. 18. [26r-28v]. Regulativ über die Vertheilung der Geschäfte unter die Bibliotheksbeamten, 26. Dezember 1883
-
Nr. 19. [28v-30r]. Amtsordnung des dritten Bibliothekars, 26. Dezember 1883
-
Nr. 20. [30r-33r]. Amtsordnung des Bibliotheksdieners, 26. Dezember 1883. Mit späteren Nachträgen
-
Nr. 21. [33v-34v]. Albert Burckhardt-Merian-Stiftung, 1886. 33v-34r Auszug auf dem Testament vom 12. Oktober 1886 (publiziert 4. November 1886), 34r-v Schreiben der Testamentenausführer vom 18. Dezember 1886
-
Nr. 22. [35r]. Dr. J.M. Ziegler'sche Kartensammlung, 10. November 1879. Abschrift des Stiftungsbriefs mit Verweis auf Originaldokument und Publikation
-
Nr. 23. [35v]. Bestimmungen der Achilles-Thommen-Stiftung, 29. April 1894
-
Nr. 23a. [36r-37v]. Urkunde betreffend die Peter Merian-Stiftung und deren Übergabe an den Museumsverein, 7. Januar 1884. Das Doppelblatt 36/37 entspricht dem Doppelblatt 40/41.
-
[Nr. 23a]. [38r-48v]. Die Peter Merian-Stiftung in Basel. Druck Basel, Buchdruckerei von Fr. Bürgin, 1884. Mit hss. Nachträgen zur Höhe der Beiträge
-
Nr. 24. [49r-50v]. Stiftungsurkunde der Andreas-Heusler-Stiftung, 23. Mai 1894
-
[Nr. 24]. [51r-v]. Nachtrag zur Stiftungsurkunde der Andreas-Heusler-Stiftung, 8. September 1908
-
Nr. 24. [52r]. Titel "Andreas-Heusler-Stiftung", sonst leer
-
[52v]. leer
-
Nr. 25. [53r-56v]. Die Ludwig Sieber-Stiftung in Basel. Druck Basel, Buchdruckerei der Allgemeinen Schweizer Zeitung, 1892
-
Nr. 26. [57r-60v]. Ordnung für die Benützung der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel, 5. März 1897
-
Nr. 27. [61r-62v]. Statuten der Jacob Burckhardt-Stiftung, 29. Dezember 1897
-
Nr. 27a. [63r-v]. Brief betreffend Ludwig-Ehinger-Bibliotheksfonds, 24. Oktober 1900
-
Nr. 28. [64r-65v]. Vertrag mit Offiziersverein über die Militärbibliothek, 9. April und 17. Dezember 1904. 65r-v leer
-
[66r-v]. leer
-
Nr. 29. [67r-68v]. Vertrag mit der Kahlbaum-Stiftung, 26. März 1906
-
[69r-v]. leer
-
Nr. 30. [70r-71v]. Vertrag mit der Allgemeinen Lesegesellschaft betreffend Vaterländische Bibliothek, 5. Oktober 1906. 71r-v leer
-
[72r-v]. leer
-
Nr. 31. [73r-76v]. Amtsordnung des Oberbibliothekars, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen
-
[Nr. 31]. [77r-80v]. Amtsordnung der Bibliothekare, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen
-
[Nr. 31]. [81r-83v]. Amtsordnung der Bibliotheksdiener, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen
-
[Nr. 31]. [84r-85v]. Amtsordnung des Bibliotheks-Abwarts, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen
-
Nr. 32. [86r-v]. Benützungsordnung, 4. Februar 1904, genehmigt am 10. Februar 1904. Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen
-
[87r-v]. leer
-
Nr. 32a. [88r-89v]. Vertrag mit der Naturforschenden Gesellschaft, 7. November 1917
-
[Nr. 33]. [90r-v]. Brief der Erbengemeinschaft Vischer-Vonder Mühll an die Kommission der Schweizerischen Musikgesellschaft betreffend Schenkung, Juni 1923
-
Nr. 33. [91r-v]. Vertrag mit der Schweizerischen Landessektion der Internationalen Musikgesellschaft, 20. Februar 1909
-
[92r-v]. leer
-
Nr. 34. [93r-94v]. Liste der Deposita der Kunstsammlung, ohne Datum
-
Nr. 35. [95r-v]. Depositumsvertrag mit der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, Juli 1923
-
Nr. 36. [96r-v]. Nachtrag zum Vertrag mit der Naturforschenden Gesellschaft, 17. Januar 1924. Auf 96v Nachtrag vom 30. Januar 1931
-
Nr. 37. [97r-100v]. Ordnung über die Benützung der Universitätslokalitäten durch die Kommissionen, Vereine, Gesellschaften usw., 7. September 1925
-
Nr. 38. [101r-104v]. Alfred Sarasin-Stiftung. 4 Briefe von resp. an Alfred Sarasin vom 16. November 1925, 17. November 1925, 14. Oktober 1929 und 15. Mai 1931
-
Nr. 39. [105r-v]. Schenkungsbrief der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel, 9. März 1926
-
Nr. 40. [106r-107v]. Stiftungsurkunde der Emanuel Stickelberger-Stiftung, 1. März 1927
-
Nr. 40. [108r-109v]. Schenkungsbrief der Organisationskommission für das Basler Reformationsgedenkspiel 1929, 30. Mai 1929, inkl. Beilage. Beilage: Beschluss ... betr. Verwendung des Ueberschusses der Einnahmen über die Ausgaben
-
Nr. 40. [110r-v]. Dankesschreiben an das Organisationskomité des Basler Reformationsgedenkspiels, 27. Juli 1929
-
Nr. 40. [111r-v]. Dankesschreiben an die Emanuel-Stickelberger-Stiftung, 27. Juli 1929
-
Nr. 41. [112r-114v]. Schenkungsbrief der Johann-Rudolf-Geigy-Stiftung, 14. März 1927
-
Nr. 41. [115r-116v]. Brief an die Freiwillige Akademische Gesellschaft zur Schenkung der Johann Rudolf Geigy-Stiftung, 14. März 1927
-
[Nr. 42]. [117r-v]. Schenkungsbrief von Markus Kagerer, 9. November 1928. Mit Annotation von Gustav Binz
-
[Nr. 42]. [118r-119v]. Dankesbrief an Markus Kagerer, 10. November 1928
-
[Nr. 42]. [120r-122v]. Verzeichnis der von Markus Kagerer geschenkten Werke. Datiert von Gustav Binz: 29.12.1932
-
Nr. 42. [123r-v]. Schenkungsbrief des Ski- und Touren-Club Alpina, 8. November 1934
-
[Nr. 43]. [124r-v]. Dankesschreiben an den Ski- und Touren-Club Alpina, 1. März 1935
-
Nr. 44. [125r-126v]. Stiftungsurkunde der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft, Jubiläumsfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, 15. Mai 1935
-
Nr. 45. [127r-129v]. Schenkungsurkunde der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 22. Januar 1937. Beglaubigte Kopie
-
[Nr. 45]. [130r-v]. Begleitschreiben der Schenkungsurkunde der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 25. Januar 1937
-
[Nr. 45]. [131r-v]. Dankesschreiben an die Freiwillige Akademische Gesellschaft, 25. Januar 1937
-
[Nr. 45]. [132r-v]. Dankesschreiben an die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 26. Januar 1937
-
[133r]. Notiz über Verträge der UB nach dem 26. Januar 1937. Vereinbarungen und Verträge, welche die Universitätsbibliothek nach dem 26. Januar 1937 abgeschlossen hat, befinden sich im Archiv unter dem betreffenden Namen
-
[133v-188v]. leer
-
[189r-hinterer Spiegel]. Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Der Band wurde für den internen Gebrauch in der Universitätsbibliothek Basel angelegt. Er wurde grösstenteils in der UB Basel geschrieben; z.T. sind die Dokumente extern entstanden und wurden in den Band geklebt. Der Band wurde der damaligen Handschriftenabteilung Ende 1995 übergeben von Direktor Dr. F. Gröbli bei seinem Rücktritt.
Akzession:
-
Herkunft: Von Direktor Dr. F. Gröbli bei seinem Rücktritt übergeben Ende 1995. Akzessionsnummer: 96,1 H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Einband 19. Jahrhundert, abgegriffen, auf Vorderdeckel und Buchrücken Titelschilder aufgeklebt. Mit grünem Papier bezogener Pappeinband, textilbezogener Rücken, Konservierungsumschlag. Signatur "AR I 174" der UB Basel im vorderen Spiegel oben, mehrere Stempel der UB Basel, z.B. 2r, 89r.
Buchblock
Beschreibstoff:
Gebundenes Buch, diverse Briefe etc. eingelebt. Rückseiten der Blätter i.d.R. unbeschrieben.
Zählungen:
Bleistiftfoliierung 2020 unten rechts: I.II.1-189; ab 2r z.T. alte Paginierung vorhanden. Im Inhaltsverzeichnis wird auf die alte Paginierung verwiesen.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, 02.01.1996 (zugänglich im Sonderlesesaal)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Feb. 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Autopsie; Studer
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; 03.05.2020; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170458606905501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000006006DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170458606905501
-
(41SLSP_UBS)9972412902905504