Expositio in Pauli epistolas (Fragment)
Haimo, von Auxerre
Kurzformat
Expositio in Pauli epistolas (Fragment) / Haimo v. Auxerre (Ps.-Haimo v. Halberstadt, Ps.-Remigius v. Auxerre) - 12. Jahrhundert
2 Blätter : mit Buchschmuck/Illustration ; 30,5 x 13,5-22,5 cm. - Pergament
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 6:3
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170473299205501 | ||
005 | 20240603132907.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 141021q11001199xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-167593 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000324443DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170473299205501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972419298305504 |9 (41SLSP_UBS)9972419298305504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1100 |e 1199 | ||
100 | 0 | |a Haimo |c von Auxerre |d -855 |4 aut |4 aut |0 (DE-588)100945260 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Expositio in Pauli epistolas (Fragment) |c Haimo v. Auxerre (Ps.-Haimo v. Halberstadt, Ps.-Remigius v. Auxerre) |
264 | 0 | |c 12. Jahrhundert | |
300 | |a 2 Blätter |b mit Buchschmuck/Illustration |c 30,5 x 13,5-22,5 cm. | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
490 | 1 | |a Abteilung N I 6 |v 3 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 3 | |a Meyer. - Ungedruckte Beschreibung (zugänglich im Sonderlesesaal) | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Herausgelöster ehemaliger Bucheinband, wie von der Makulierung herrührende Rückstände deutlich machen; ehemaliger Trägerband ca. 31,5 x 20 x 6 cm; von der Zweitverwendung herrührend zwei Aufschriften: 1) Buchrücken: "Seckelrechnungs Buch Ehren Zunft"; 2) Buchdeckel: "Jahrs Rechnung Buch einer Ehren Zunft zu Weberen"; 1r unten noch einmal modern mit Bleistift der Hinweis "Vom Einband eines Buches der Weberzunft". | ||
563 | |a Konservierungsumschlag. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Okt. 2017 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Ungedruckte Beschreibung | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2023 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach Meier, ungedruckte Beschreibung; mit autoptischen Ergänzungen |k Fischer. | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c Jan. 2024 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 0 | |a Erhaltungszustand des Pergaments, der Makulierung geschuldet, je Seite verschieden: Ehemalige Innen-, d.h. dem Buchdeckel zugewandte, Seite hin und wieder etwas abgerieben, aber meist gut lesbar; ehemalige Aussen-, d.h. dem Buchdeckel abgewandte, Seite so stark abgerieben, dass die Lesbarkeit fast durchweg stark erschwert bzw. häufig gar nicht mehr gegeben ist. Bl. 2, mit Textverlust beschnitten, so dass je Zeile ca. die letzten drei Wörter ausgefallen sind. |b Doppelblatt; Lücke im Text zwischen den Hälften im Umfang von mindestens einem Doppelblatt. |c Moderne Bleistiftpaginierung: 1r.1v.2r.2v. | |
596 | 1 | |a Rote Strichelung der Satzanfänge. |b Fabeltierinitialen: 1r (I), 2r (U). |d Schriftraum: 24 x 14 cm, 32 mit dem Zirkel abgesteckte und mit dem Griffel eingekerbte Zeilen. |e Buchminuskel 12. Jahrhundert. | |
596 | 3 | |g 1r-v |t Expositio in Pauli epistolas (Fragment) |r Haimo v. Auxerre (Ps.-Haimo v. Halberstadt, Ps.-Remigius v. Auxerre) |i // [Eph. 2,19:] iam non estis hospites et advenę sive proseliti vel alieni a consorcio Iudeorum … - … quod datum est mihi per gratiam dei ad vestram utilitatem. [Eph. 3,3:] Quoniam [1v] secundum revelationem dei notum … - … quia illi ad // |s Enthält: Expositio in epp. S. Pauli - in epist. ad Ephes., cap. 2/3 (teilw.), Sp. 711C-713C; oben an der Seite der Titel "ad Ephesos"; Verfasserfrage scheint heute zugunsten von Haimo v. Auxerre entschieden zu sein (vgl. z. B. Gansweidt B., "Haimo v. Auxerre", in LexMA, Bd. 4, Sp. 1864) |v Druck: PL 117, Sp. 711-713. | |
596 | 3 | |g 2r-v |t Expositio in Pauli epistolas (Fragment) |r Haimo v. Auxerre (Ps.-Haimo v. Halberstadt, Ps.-Remigius v. Auxerre) |i // virtutem. Quod autem dicit ego vinctus … aliorumque apostolorum vel omnium c[2v][redentium. Data est gratia fides et remissio p]eccatorum et redemptio et … - … cum superius dixerit singulari numero // |s Enthält: Expositio in epp. S. Pauli - in epist. ad Ephes., cap. 4 (teilw.), Sp. 717B-719B; oben an der Seite der Titel "ad Ephesos"; Verfasserfrage s. o |v Druck: PL 117, Sp. 717-719. | |
655 | 7 | |a Fragment |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Remigius |c Altissiodorensis |d -908 |0 (DE-588)118788302 |4 aut | |
700 | 0 | |a Haimo |c Halberstadensis |d 778-853 |0 (DE-588)100945279 |4 aut | |
830 | 0 | |a Abteilung N I 6 |v 3 |w (HAN)000203178DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH N I 6:3 |9 (41SLSP_UBS)9972419298305504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-167593 |z Online via e-manuscripta |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH N I 6:3 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972419298305504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972419298305504 |9 (41SLSP_UBS)9972419298305504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 6:3
Ressourcentyp:
Fragment
Titel:
Expositio in Pauli epistolas (Fragment) / Haimo v. Auxerre (Ps.-Haimo v. Halberstadt, Ps.-Remigius v. Auxerre)
Entstehungsangaben:
12. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1100 - 1199
Physische Beschreibung:
-
2 Blätter: mit Buchschmuck/Illustration; 30,5 x 13,5-22,5 cm.
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament
Serie:
Abteilung N I 6; 3
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r-v]. Expositio in Pauli epistolas (Fragment). Haimo v. Auxerre (Ps.-Haimo v. Halberstadt, Ps.-Remigius v. Auxerre). // [Eph. 2,19:] iam non estis hospites et advenę sive proseliti vel alieni a consorcio Iudeorum … - … quod datum est mihi per gratiam dei ad vestram utilitatem. [Eph. 3,3:] Quoniam [1v] secundum revelationem dei notum … - … quia illi ad //. Enthält: Expositio in epp. S. Pauli - in epist. ad Ephes., cap. 2/3 (teilw.), Sp. 711C-713C; oben an der Seite der Titel "ad Ephesos"; Verfasserfrage scheint heute zugunsten von Haimo v. Auxerre entschieden zu sein (vgl. z. B. Gansweidt B., "Haimo v. Auxerre", in LexMA, Bd. 4, Sp. 1864). Druck: PL 117, Sp. 711-713.
-
[2r-v]. Expositio in Pauli epistolas (Fragment). Haimo v. Auxerre (Ps.-Haimo v. Halberstadt, Ps.-Remigius v. Auxerre). // virtutem. Quod autem dicit ego vinctus … aliorumque apostolorum vel omnium c[2v][redentium. Data est gratia fides et remissio p]eccatorum et redemptio et … - … cum superius dixerit singulari numero //. Enthält: Expositio in epp. S. Pauli - in epist. ad Ephes., cap. 4 (teilw.), Sp. 717B-719B; oben an der Seite der Titel "ad Ephesos"; Verfasserfrage s. o. Druck: PL 117, Sp. 717-719.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Herausgelöster ehemaliger Bucheinband, wie von der Makulierung herrührende Rückstände deutlich machen; ehemaliger Trägerband ca. 31,5 x 20 x 6 cm; von der Zweitverwendung herrührend zwei Aufschriften: 1) Buchrücken: "Seckelrechnungs Buch Ehren Zunft"; 2) Buchdeckel: "Jahrs Rechnung Buch einer Ehren Zunft zu Weberen"; 1r unten noch einmal modern mit Bleistift der Hinweis "Vom Einband eines Buches der Weberzunft".
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Konservierungsumschlag.
Buchblock
Beschreibstoff:
Erhaltungszustand des Pergaments, der Makulierung geschuldet, je Seite verschieden: Ehemalige Innen-, d.h. dem Buchdeckel zugewandte, Seite hin und wieder etwas abgerieben, aber meist gut lesbar; ehemalige Aussen-, d.h. dem Buchdeckel abgewandte, Seite so stark abgerieben, dass die Lesbarkeit fast durchweg stark erschwert bzw. häufig gar nicht mehr gegeben ist. Bl. 2, mit Textverlust beschnitten, so dass je Zeile ca. die letzten drei Wörter ausgefallen sind.
Lagen:
Doppelblatt; Lücke im Text zwischen den Hälften im Umfang von mindestens einem Doppelblatt.
Zählungen:
Moderne Bleistiftpaginierung: 1r.1v.2r.2v.
Ausstattung
Rubrizierungen:
Rote Strichelung der Satzanfänge.
Initialen:
Fabeltierinitialen: 1r (I), 2r (U).
Einrichtung:
Schriftraum: 24 x 14 cm, 32 mit dem Zirkel abgesteckte und mit dem Griffel eingekerbte Zeilen.
Schrift:
Buchminuskel 12. Jahrhundert.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Meyer. - Ungedruckte Beschreibung (zugänglich im Sonderlesesaal)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; März 2023; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach Meier, ungedruckte Beschreibung; mit autoptischen Ergänzungen; Fischer.
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Jan. 2024; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170473299205501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000324443DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170473299205501
-
(41SLSP_UBS)9972419298305504